2 Mäuseböckchen, und nun?

Nergalia

Käseliebhaber*in
Messages
52
Reaction score
0
Erst mal hallo in die Runde^^

Ich bin eigentlich Rattenhalterin, morgen werden aber zwei Mausemänner bei mir einziehen. War natürlich kein Spontankauf oder derartiges, sondern ich wurde von einer Freundin angerufen, dass ihr 6 Mäuschen "in die Hand gedrückt wurden" die ansonsten ausgesetzt worden wären.

Sie behält die Weibchen, hat aber noch ein Zuhause für die zwei Buben gesucht, da hab ich mir ein Herz gefasst und nehm die Süßen. Bisher hatte ich noch nie Mäuse und würde mich über hilfreiche Tipps freuen, werde mich auch hier einlesen, was es denn alles wissenswertes gibt =)

Leider ist mein Ratten-Inti-Käfig von dem Gitterabstand zu groß (-->1,5 Zentimeter) weshalb die Mäuse übergangsweise in einem kleinen Hamsterkäfig unterkommen, ich bemühe mich aber die Tage noch für die kleinen eine artgerechte Unterkunft aufzutreiben.

Nun aber zu meinen wichtigen Fragen:

Ich habe gelesen, dass Böckchen/Böckchen Kombinationen nicht gut ausgehen. Was kann ich tun?
Die Mäuse die ich morgen bekomme, sind vom Alter her wohl gerade so abgabebereit. Soll ich sie erst mal getrennt halten oder muss man das erst später? Ist eine Kastration möglich? Wenn ja, müssen beide kastriert werden oder reicht es wenn einer kastriert ist?

Was für eine Käfigart empfiehlt ihr mir? Eher Käfig oder Aqua? Was wäre denn eine empfohlene Größe?

Ich würde mich sehr freuen, wenn man mir diesbezüglich Tipps geben könnte, bin sehr bemüht mich um die zwei gut zu kümmern und gut versorgt zu wissen.
Werd mich jetzt hier mal weiter schlau machen.

*kekse hinstell*

lg

Nerga
 
Hallo Nerga,

erstmal willkommen hier im Forum.

Zu deinen Fragen:

1. Du musst beide Böckchen kastrieren lassen. Dazu sollten sie ein Mindestgewicht von 30 Gramm haben. Am besten versuchst du, sie so lang wie möglich zusammenzulassen, mit Glück bis zum Kastrationstermin. Und danach dann auch zusammenlassen. Sollten sie sich vor der Kastra zerstreiten, bitte trennen, sonst endet das ganze für mindestens einen der beiden tödlich. Und dann halt nach der Kastra wieder versuchen, zu vergesellschaften. Entweder die beiden miteinander, oder noch ein paar Mädels/Kastraten dazu. Größere Gruppen sind meist auch etwas aktiver und man muss nicht so schnell nach neuen Nasen suchen, wenn mal eine verstirbt.

2. Ich empfehle dir einen Eigenbau. Aquas sind von der Belüftung her mies. Und die Kaufkäfige kann man meist nicht hoch genug einstreuen. Mindestgrundfläche sind 80x50, besser sind 100x50 oder noch mehr. Und der Höhe sind eigtl bloß die Decken-Grenzen gesetzt ;)

3. Weiß deine Freundin, dass die Mädels eventuell trächtig sein können?

4. Ich empfehle dir noch das Wiki farbmaus:index [Mausebande Wiki] als Grundlektüre. Einfach mal ein wenig stöbern, da gibt es viele nützliche Infos und Tipps, auch zum Thema Kastration usw.

LG Laeti
 
Huhu Laeti,

vielen Dank für deine Antwort =)

Achso, das ist vom Gewicht abhängig, ich hatte gedacht, es wäre wie bei Ratten vom Alter abhängig. Gut wenn's gemacht werden muss, dann wird's gemacht. Ich dachte nur, da sie seit sie auf der Welt sind zusammen sind, dass sie vielleicht verträglicher sein würden. Aber ein Risiko eingehen will ich natürlich nicht.

Beim Eigenbau, kann man das Holz bedenkenlos mit Sabberlack versiegeln? Ich weiß, dass man das bei Ratten kann..ansonsten muss man das doch immer wieder neubauen, sonst fängst kräftig an zu miefen o_O

Ja, sie weiß das. Jedoch hoffen wir, dass die Mäuse noch zu jung sind um bereits trächtig sein zu können. Ansonsten steht natürlich ein "Desaster" bevor, bei 4 Mädels...ohje..wir hoffen das Beste.

Danke für den Link, werd mich gleich mal ein bisschen einlesen.

LG
 
Also je nach Erfahrung des Tierarztes ist es von Gewicht/Größe/Alter abhängig. Böckchen, die z.b. älter als 1 Jahr sind, werden nur noch ungern kastriert, weil da das Narkoserisiko einfach größer wird. Und bei jungen Böcken muss man halt drauf achten, dass die Hoden abgestiegen und deutlich sichtbar sind, und sie einfach stabil und gesund sind, weil es sonst eine pfrimelige Arbeit für den TA ist. Wenn du einen mauserfahrenen TA brauchst, schreibst am besten mal einen der Mods mit deiner PLZ ne PN, die suchen dann einen aus der internen TA-LIste raus.

Leider sind Farbis sehr revierbezogene Tiere und es darf in 99% der Fälle nur ein Bock im Revier sein, alle anderen werden verbissen,verjagt oder gar getötet. Auch bei Geschwistern.

Den Eigenbau kannst du problemlos mit Sabberlack behandeln, am besten mehrere Schichten, damit der Urin nicht einzieht. Aber ist bei Ratten ja genauso ;)

Deine Freundin soll den Mädels auf jedenfall genügend Eiweiß füttern, am besten in Form von Mehlwürmern, Gammarus und Co. Und nach 21 Tagen dürftet ihr Gewissheit haben.
 
Hi, vorerst würde ich sie in dem Hamsterkäfig lassen. Kannst sie natürlich auch groß setzen und erst enger pferchen, wenn sie stänkern. Bei mir saßen auch welche ein paar Tage nur in ner Transportbox! Eine Woche nach der Kastra ist der Streit meist schon recht gut beigelegt. Wenn du sie vorher trennst, kriegst du die frühestens 3 Wochen nach der kastra wieder zusammen und das ist echt nervig.
Wenn irgend möglich, lasse ich meine immer zusammen (habe immer sehr viele angehende Kastraten), Macken im Schwanz sind da schon normal. Jagereien auch. Solange sie dabei quitschen ist meist ok. Trennen würde ich, wenn sie lautlos kugeln, das ist immer schlimm.
Aber vielleicht kommt´s ja gar nicht erst so weit. Meine TÄ z.B. kastriert ab 20 gr, da erkennt man auch schon genug Hoden.
Wichtig ist, es bei einem TA machen zu lassen, der Erfahrung hat. Ist doch ne olle Fuzzelarbeit. Auch Isofloran wäre mir sehr wichtig! Keine Ahnung, wieviel ich damit schon hatte, 70 bestimmt. Und alle wohlauf :-) Davor bei einer mit Injektion - da haste dann doch schonmal nen toten dabei...
Liebe Grüße,
Isa
 
Huhu^^

So es gab eine Planänderung...
Leider haben sich die zwei Böckchen über Nacht durch die Gitter gezwängt und befinden sich nun irgendwo im Wohnzimmer von der Freundin von mir.
Ich habe jetzt die vier Mädels zu mir genommen, da es einfach geschickter war,
da wenn sie heute abend oder morgen die Buben findet, sie sie gleich hat und ich nicht nochmal losdüsen muss.

Sie hatte Kontakt mit der Mäusenothilfe aufgenommen, die meinten, laut der Größe wären die Flusen wohl nicht älter als 3 Wochen. Wenn ich richtig hier gelesen habe, somit noch nicht geschlechtsreif?

Ich werde die Tipps bezüglich Kastration an sie weiterleiten, vielleicht mag sie sich ja auch hier anmelden, aber ich leits auf jeden Fall weiter.

Den Mädels hab ich gleich Mäusefutter, Haferflocken und ein bisschen gekochtes Ei rein. Ist das in Ordnung so? Die Dame von der Nothilfe meinte, sie sollten Ei bekommen, da sie noch recht jung sind.

Ich versuch nachher Bilder zu machen, da ich auf meinen Mann warten muss, kann sie unmöglich alleine gleichzeitig halten und fotografieren ;)
Könnte ich dann ein "untenrum" foto von den Flusen hier reinstellen?
Hab mich bei der Geschlechterbestimmung an den Bildern im Internet gehalten, aber sicher ist sicher.



Und vielen lieben Dank, dass ihr ein offenes Ohr für mich habt und mir Tipps gebt. Das ist wirklich sehr lieb, dankeschön =)
Liebe Grüße
 
sollten sie wirklich erst 3 wochen alt sein, wo ist dann die mutter? also ich mein, woher kommen sie denn?
am besten, du bietest ihnen zum körnerfutter noch einen brei an aus katzenaufzuchtsmilch, 7-kornbrei und vielleicht auch etwas nutri-cal (gibts beim TA), weil mit 3 wochen nuckeln die eigentlich noch recht häufig an den zitzen der mama
 
Wie gesagt standen plötzlich 3 Kinder mit den Mäusen in den Händen vor der Tür der Freundin.
Eins von den Kindern hat wohl eine (?!) Maus aus dem Zooladengeschäft bekommen und es war ein Überraschungsei. Die Babys sollten "weg" =/

Leider besteht die Möglichkeit nicht, dass die Babys bei der Mutter bleiben dürfen, wir müssen das Beste draus machen. Werd morgen mit meinem Teil der Bande bei der Tierärztin vorbei und sie soll mal ein Blick drauf werfen.
Sie kann vielleicht genauer bestimmen wie alt sie sind (und natürlich auch gleich kontrollieren, ob die Geschlechter richtig erkannt hab)

Dann lass ich mir auch gleich Nutrical / Katzenaufzuchtsmilch mitgeben.

Liebe Grüße
 
pack am besten alle 4 mit ein. is jetzt nich die riiiiesen gruppe, daher wäre es am besten, du transportierst alle. stress ist es so oder so, da muss man sie nich auch noch trennen ;)
 
huhu,

ja natürlich ich meinte ja auch alle vier ;)
das ist ja "mein Teil" der Truppe^^ Die zwei Buben sind ja bei der Freundin ;)

Ich hoffe nur die Einfangaktion gelingt ihr =/
Die sind ja ausgebüchst gestern nacht ..
 
achso, tut mir leid ;) ich hatte mich verlesen *kopfschüttel* ich dachte, du meintest halt eben nur einen teil, und nicht deinen teil ^^ missverständnis. immer diese pösen wörter :D


zum einfach vielleicht noch was: am geschicktesten sind diese TripTrap-Fallen, wobei meine Mäuse dafür immer zu intelligent waren. Ich hab mich immer in den Raum gehockt und gewartet, bis ichs wuseln gesehn hab. und zabzerab war die maus in ner TB oder nem eimer oder auch in der hand.
was auch hilft: eine TB mit eingemiefter streu/heu, so hinstellen, dass maus bequem reinkommt. meine haben sich dann darein verzogen, so dass man sie dann "im schlaf" gefangen hat. oder lange küchenpapierrollen auslegen.
 
So ich war bei der Tierärztin *seufz*

Sind alle gesund und putzmunter, jedoch haben sich zwei vermeintliche Weiber als Männchen herausgestellt. Hab sie sofort getrennt, jetzt müssen die Buben aber leider vorübergehend mit einem kleinen Terra vorlieb nehmen müssen.

Mit den zwei ausgebüchsten der Freundin werde ich, sobald sie wieder gefangen wurden, ebenfalls zur Tierärztin gehen und die Geschlechter genau bestimmen lassen.

Nächste Hiobsbotschaft erhielt ich dann von der Freundin, die die ehemaligen Besitzer erreicht hat. Wir wollten den genauen Gebursdatum der Flusen wissen..
geboren wurden sie anscheinend vor ziemlich genau 4 Wochen und 2 Tagen.

Ich könnt grad heulen!
Ich hoffe nur, dass die Weibchen nicht trächtig sind, und die anderen zwei sich ebenfalls einfangen lassen. Werde aber so oder so natürlich die Weibchen behalten und ggf. für den Nachwuchs ein neues Zuhause suchen.
Ich hoffe nur, dass wir Glück hatten und die Weibchen nicht trächtig sind.

Ansonsten weiß jemand ob es im Bereich Ludwigsburg (ist bei Stuttgart) jemand gibt, an dem ich mich im Falle eines Wurfes wenden könnte?


bestürzte aber hoffnungsvolle Grüße
 
Keine Angst. Die sind noch nicht soweit.

Ich bete, dass du Recht behältst O_O

Update: Die zwei Ausreisser wurden heute morgen von der Freundin von mir dingfest gemacht und ich konnte sie heute nachmittag abholen und gleich zum TA düsen. Sind beides Mädels und gesund^^ Und kamen jetzt wohlbehalten bei ihren 2 schwestern im Übergangs-Aqua unter.
(Da die zwei Ausreisser gleich 3 MAL aus den unterschiedlichsten Gitterkäfigen ausgebüchst sind, muss ich sie leider Gottes alle in nem kleinen Aqua notquartieren, dasselbe gilt für die Buben, die sind in nem seperaten kleinen Terrarium/Aqua)

Somit habe ich jetzt meine kleine Damenmannschaft beisammen <3
Jungs werden am Sonntag endlich in ihr neues Zuhause bei der Freundin einziehen =)

Somit bleibt nur noch: artgerechtes Mäusepalast kaufen/basteln^^
 
so schnell kommt die jungfrau zum kinde :D Ich kenn das auch.

Ist ja zum glück noch alles gut gegangen mit den ausreißern und den geschlechtern.

Enir hat aber Recht: Ich denk auch das ihr glück gehabt habt. 4 woche ist gerade so die kritische grenze wo die lütten dann anfangen spitz zu werden *lach*. da dürfte eigentlich noch nix passiert sein - auch wenn man`s nie ausschließen kann. Mäuse schaffen ja bekanntlich alles.
aber ich würd jetzt auch eher von nicht trächtigt ausgehen.
 
Also ich will jez keinen falschen tipp abgeben...aber ich habe seit ein paar wochen 5 mänchen zusammen die sich nicht kannten und die sind unkastrier...guut es kann sein das ich glück hatte aber brobier erstmal aus ob es auch ohne geht bevor du geld ausgibst

Lg

Nata
 
Last edited:
Nata♥;822909 said:
Also ich will jez keinen falschen tipp abgeben...aber ich habe seit ein paar wochen 5 mänchen zusammen die sich nicht kannten und die sind unkastrier...guut es kann sein das ich glück hatte aber brobier erstmal aus ob es auch ohne geht bevor du geld ausgibst

Lg

Nata

Super Tipp, Nata. Und wenn sich die Böckchen dann spontan zerlegen, was machst du dann?
Du hast dir die Tiere angeschafft, da musst du auch so viel Verantwortung zeigen.
Wenn ich schon lese "bevor du Geld ausgibst".. Aber fürs Futter und den Käfig gibst du doch auch Geld aus, oder? Eine Kastration ist für die Jungs genauso wichtig!
Wieso hast du eigentlich fünf unkastrierte? Du hast doch auch noch Weiber, oder hab ich das falsch im Kopf?
Nochmal die Kastrationsgründe: klick
 
hallo nata,und bei deinem wurf weisst du ja auch noch nicht wieviele böcke dazukommen!

lg franzi
 
Last edited:
Wie lunar schon sagte - Nata, das ist absoluter Bullshit, tut mir Leid. Falls die Böcke tatsächlich bis ins hohe Alter brav sein sollten (wo die Chance einfach mal supergering ist.. die Chance auf Verletzung und Tod ist wesentlich höher..):

Hast du mal auf lange Sicht überlegt, was mit dem letzten Bock passiert? Wo soll der hin? Zu Mädels geht nicht, zu Langzeitkastraten ist kein Zuckerschlecken und zu Böcken fällt ja sowieso flach.. tolle Idee, wirklich.
 
Back
Top Bottom