2 Mäusedamen terrorisieren die anderen

Josefine

Mäuseflüsterer*in
Messages
680
Reaction score
0
Hallo, ich habe mich soeben hier angemeldet. Das Forum kenne ich zwar seit ich Mäuse habe, aber bisher ist immer alles so problemlos abgelaufen, dass ich keinen Grund sah, mich anzumelden *freu*, nur mitgelesen habe ich ständig.

Mein Problem ist folgendes: Ich habe eine 7köpfige Mäusegruppe, alles Damen. Diese leben auch schon mindestens 3 Monate in dieser Konstellation zusammen. Nun habe ich am Freitag endlich den nach meinen Wünschen gestalteten "Käfig" (Terrarium, 120 x 60 x 60 cm, vorne offen, zweite Etage mit 120 x 40 cm) erhalten und voller Freude meine Mäuslein umziehen lassen. Tja, irgendwie war die Freude wohl eher auf meiner Seite *seufz*. Seit dem Umzug terrorisieren die Chefmaus und ihr Stellvertreter sämtliche anderen, lauern ihnen sogar auf, um sie dann ruckizucki wieder ins Häuschen zu treiben. Selbst meine Seniormaus wird nicht verschont. Also im Häuschen ist alles friedlich, sie kuscheln, keiner meckert, himmlische Ruhe. Nur draußen ist immer der Teufel los.

Also sie beißen sich nicht, aber die anderen werden halt immer zurück ins Häuschen gejagt.

Kanns am großen Käfig liegen? Versuchen die jetzt, ihre Ansprüche neu zu verteilen? Wäre ja blöd, wenn eine vorher völlig intakte Gruppe plötzlich einen Knacks kriegt. Und trennen möchte ich mich von keiner dieser Mäuse, sind ja irgendwie meine Kinderchen :-)

Vielleicht hat jemand eine Idee.

LG Jo
 
Herzlich Willkommen hier =)

Ich denke, der Zoff kommt, weil plötzlich alles neu ist. Hast du ihr altes eingemufftes Streu mitgenommen? Haben sich die Maße stark verändert?

Die Mäuse merken, das sich nicht mehr in ihrem alten Käfig sitzen. Ich möchte meine Gruppe bald auch in einen neuen EB setzen und habe mich erkundigt, wie ich das am besten anstelle. Da wurde mir geraten, ähnlich wie bei einer VG vorzugehen. Wenn man zu schnell das gesamte neue Heim freigibt, kann es zu Krach führen.

Ich würde vorschlagen, du nimmst ihnen erstmal Inventar weg. Du machst quasi die VG jetzt rückwärts und zwar so lange, bis Ruhe ist. Von da an gehst du dann weiter so vor, als würdest du die Süßen vergesellschaften, eventuell ein klein wenig schneller, da sie sich ja eigentlich schon kennen *grübel*

Liebe Grüße,
Sabrina
 
Ups, da wird man so alt und lernt immer noch dazu :-)

Daran hab ich nicht gedacht, echt nicht. Die haben keine alte Streu mitbekommen. Und sämtliches Inventar habe ich auch sofort hineingestellt, allerdings nicht gereinigt, sondern wie es war.

Okay, einen Versuch ist das sicher wert, Inventar wieder rauszunehmen. Werde ich nach dem Mittagessen in Angriff nehmen. Mal schauen, obs was nutzt.

Bissel Angst hab ich halt um meine Seniormaus, dass die das Gejage nicht mehr so verkraften kann :-(

Ach so, noch vergessen, ja die jetzige Behausung ist schon ein ganzes Stück größer und eine Etage hatten sie vorher auch nicht.

Danke schön.

LG Jo
 
Last edited:
Hey!

Ohne eingemuffte Streu? Dann haben sie außer ihr Inventar gar nichts mehr, was nach "zu Hause" riecht. Du weißt doch sicher, dass sich die Mäuschen über ihren Geruchssinn orientieren. Sie sind gestresst, weil es für sie nicht mehr ihr vertrautes Umfeld ist. Eventuell stehen sie jetzt auch an anderer Stelle, das merken sie auch ;-)
So eine Umstellung könnte die rangniedrigeren Mäuse dazu bewegen, alles für sich beanspruchen zu wollen. Deine Mäuse klären also eventuell die Rangfolge nochmal neu.

In dem Fall würd ich wohl beides machen: Inventar raus und kleiner setzen. Für den Anfang würd ich sie nicht zu klein setzen, aber die eine Etage solltest du wohl auf jeden Fall rausnehmen. Ihr Schlafhäuschen würd ich ihnen wohl nicht wegnehmen, eventuell auch ein oder zwei andere Beschäftigungsmöglichkeiten mit geringerem Streitpotenzial drin lassen. Wenn es immer noch Streit gibt, müssen sie eben mit noch weniger Inventar bzw noch weniger Fläche auskommen. Es ist ja dann nur für kurze Zeit ;-)

Liebe Grüße,
Sabrina
 
Jep, weiß ich, dass Mäusleins sich am Geruch orientieren, hab aber schusseliger Weise nicht dran gedacht, weils halt eine völlig intakte Gruppe war *seufz*

Zwei Vergesellschaftungen hab ich ohne Probleme hingekriegt, beim Umzug jetzt leider versagt, tztz. Kleiner setzen wüsste ich jetzt mit dem Terra nicht wie ... man kann ja schlecht eine Scheibe oder ähnliches einsetzen, ohne Befestigung fällt das ja um. Die Etage ist bereits gesperrt, da brauch ich nur den Aufgang dichtmachen.

Inventar hab ich auch rausgenommen, mal sehen, wie sie reagieren, wenn sie aufwachen. Bin gespannt. Die zicken allerdings auch in ihrem Freilauf-Sandkasten rum, an dem hat sich nix geändert :-(

Ich werde mal abwarten und dann berichten.

LG Jo
 
Freilauf-Sandkasten? Wie sieht das denn aus? Eigentlich brauchen Mäuse keinen Freilauf, wenn ihr Gehege groß genug ist. Vor allem sollten sie immer selbst entscheiden, ob sie dort hin wollen oder nicht, können sie das bei dir?
 
Der Freilauf-Sandkasten ist eine große Holzkiste mit 5 kg Chinchilla-Sand gefüllt und mit Kletterspielzeug, Leitern, Treppen etc. ausgestattet.

Meine Mäuse haben im Käfig ein Körbchen stehen. Da ich mich sehr viel mit ihnen beschäftige, habe ich ihnen halt auch bissken was beigebracht, Mäuse sind nämlich äußerst intelligent. Ich hab sie am Anfang manchmal, wenn sie ins Körbchen stiegen, in den Sandkasten gebracht. Jetzt "benutzen" sie das Körbchen nur noch, wenn sie im Sand buddeln wollen. Und wenn sie keine Lust mehr haben, klettern sie wieder ins Körbchen und ich trag sie zurück in ihr Zuhause. Und wer seine Tiere gut kennt, weiß, was ihnen gefällt und was nicht. Sie kommen auch oft aus der Sandkiste und turnen auf mir rum. Alles freiwillig, ich würde nie ein Tier zu etwas zwingen.

Ich bin 53 Jahre alt, mein Mann 62, ich denke, wir sind alt genug, um keinem Tier Schaden zuzufügen, dazu lieben wir unsere Mäuschen viel zu sehr.

LG Jo
 
War ja kein Vorwurf, ich wollte nur drauf hinweisen, dass Mäuse keinen Auslauf brauchen, wenn das Gehege groß genug ist. ;-)
 
Hab ich auch nicht als Vorwurf aufgefasst *freu*, wollte es nur erklären. Die Mäusels lieben ihre Sandkiste. Und da ich Nachts sehr oft wach bin, kann ich die Tierchen auch gut betreuen, weil sie dann halt am muntersten sind.

Jetzt hoffe ich nur noch, dass das mit der Jagerei auch besser wird und meine Kinderchen sich wieder alle wohl fühlen können ....

LG Jo
 
Hallo Josefine!

Hier möchte euch doch niemand unterstellen, dass ihr euren Tieren schaden wollt! Das kann ja auch keiner beurteilen, ohne euch persönlich zu kennen, und das war sicherlich auch nicht Beeres Absicht ;-)

Ich habe anfangs auch gedacht, dass meine Mäuse gerne Auslauf haben und hab sie regelmäßig dafür aus dem Käfig gefischt. Gut, es ist vielleicht was anderes, ob sie dafür in ein Körbchen steigen oder ob ich sie extra fangen muss *bätsch* Meine Mausis sahen in meinen Augen im Auslauf so aus, als hätten sie Spaß. Dieses neugierige und wuselige Rumgeschnüffel und wie sie hin und her geflitzt sind, sie haben sich viel mehr bewegt als in ihrem Käfig (und der war von Anfang an groß genug). Mittlerweile habe ich mehr Erfahrung in Sachen Körpersprache von Mäusen und weiß, dass sie damals einfach nur panisch und aufgeregt nach irgendeinem vertrauten Geruch gesucht haben. Böse hab ich das nie gemeint, aber dennoch war es nicht richtig *seufz*

Mäuse sind intelligent, da hast du wohl recht. Aber ob sie das Körbchen tatsächlich mit der Sandkiste verbinden, da bin ich überfragt *grübel*

Wie wäre es denn, wenn sie von sich aus in die Sandkiste laufen dürften? So bist du auf jeden Fall auf der sicheren Seite =) Denn leider kann niemand in den Kopf unserer geliebten Mäuschen gucken... So wüsstest du auf jeden Fall, dass sie zur Sandkiste wollen, wenn sie selbst hinlaufen ;-)
Ich habe da an so eine Verbindung vom Käfig zur Sandkiste gedacht: bastelecke:tunnel [Mausebande Wiki] (der unterste Tunnel)
Falls die Sandkiste nicht gesichert ist, könntet ihr dort ja Holzbretter mit 40-50cm Höhe aufstellen.

Was hälst du von der Idee? =)

Liebe Grüße,
Sabrina
 
Sabrina, ich würde es auch lieber so machen, aber das ist platzmäßig nicht drin. Das Gehege steht auf einem 1 m hohem Schrank und füllt diesen völlig aus. Darum kann ich da ja auch Offenhaltung machen. Es ist hoch genug und hat außen rum keinen Platz mehr.

Und die Sandkiste steht auf dem Wohnzimmertisch (pssssst, muss niemand wissen, ich lad schon niemanden mehr zum Kaffee ein) :D Aber ich kann schlecht einen soooo langen Tunnel bauen. Meine Verwandtschaft wundert sich eh schon, wie man sich so intensiv mit Mäusen beschäftigen kann. Ich hatte so oft über den Mäuseturm gelesen und fand das echt klasse. Nun haben Mäusels halt ein Gehege mit Offenhaltung UND so was wie einen Mäuseturm, den Sandkasten halt. Sie buddeln so gern im Sand herum, dass er zu allen Seiten fliegt. Vertraute Gerüche sind dort allemal. Ich siebe den Sand höchstens alle 4 Wochen mal durch, damit die Köttelchen raus sind. Und ich glaube nicht, dass sie panisch sind, würden sie sonst freiwillig zu mir kommen und auf mir herum klettern? Okay, der Mensch irrt .... sicher wissen kann ich das nicht ...

LG Jo
 
Hey!

Naja, im Auslauf sind meine Mausis auch immer zu mir gerannt. Fand das damals schon komisch *grübel*

Ich denke nur, dass so ein Dauerauslauf für die Mäuschen schöner wäre, weil sie dann immer und jederzeit dorthin könnten. Wenn du mal im Badezimmer bist odr was kochst, bekommst du es nicht mit, wenn eine Maus ins Körbchen krabbelt. So könnten die Mäuse selbst zu diesen Zeiten in die Sandkiste gelangen und du kannst ohne schlechtes Gewissen einkaufen gehen *bätsch*

Wäre es denn nicht möglich, neben den Schrank einen kleineren Tisch zu stellen? Die Sandkiste dürfte ja nicht riesengroß sein, sodass sie auf einen kleineren Tisch passt, nehme ich mal an ;-)

Ich sehe in so einem Dauerauslauf nur Vorteile für Mensch und Tier. Vielleicht könnt ihr es ja auch realisieren, wenn ihr eure Möbel ein wenig umstellt? Das haben hier im Forum auch schon einige getan.
Wenn die Sandkiste vom Wohnzimmertisch verschwindet, dann kannst du auch wieder Besuch einladen *bätsch*

Liebe Grüße,
Sabrina
 
hey
Ich bin 53 Jahre alt, mein Mann 62, ich denke, wir sind alt genug, um keinem Tier Schaden zuzufügen, dazu lieben wir unsere Mäuschen viel zu sehr.
es geht ja nicht darum, dass ihr das absichtlich macht. Manchmal macht man einfach bisschen was verkehrt, weil mans nicht besser weiß- Und deswegen fragen wir hier auch immer nach. Wir wissen ja selbst, wie wir angefangen haben :D

Das Prinzip "Mäusetaxi" hat hier bei mir auch geklappt. Versteht eigentlich jede Maus.
ich fands dann aber irgendwann gemein, ihnen nur dann mehr Platz anbieten zu können, wenn ich dazu Zeit hatte. So haben sie halt evtl mal 1 oder 2 h mehr Platz, aber immernoch 23 oder 22 h im normalen Käfig. Dieses hin und her fand ich nie so prickelnd. Wenn Mäuse erstmal auf den Geschmack gekommen sind, wollen die nämlich immer (!) den ganzen Platz, die geben sich nicht mit ein paar Stunden zufrieden.
Und wenn die dann alle schon Spalier stehen und warten und hibbeln und ich grad aber keine Zeit für Beaufsichtigung habe, dann tat mir das immer total Leid.

Daher gabs dann auch den neuen größeren Käfig :D Da bekomm ich jetzt alles gut unter und muss nix mehr in den Auslauf packen.
Seitdem sind meine Mäuschen wieder ausgeglichener und nicht mehr so menschenfixiert. Was hab ich denn von den Beobachtungstieren, wenn die gleich am Gitter hängen und alles stehen und liegen lassen, sobald das Licht angeht?
 
Guten Morgen zusammen :-)

Sodele, die Nacht ohne Inventar ist um. Ich hatte alles rausgenommen, auch das Häuschen. Statt dessen aus einem Pappkarton großzügig überall Löcher ausgeschnitten, wie ich es bei Vergesellschaftung auch mache.

So weit war alles ruhig. Okay, bis auf die Jagerei ins Haus war auch vorher alles ruhig. Nun werde ich das noch über Tage beobachten. Kann ich nach 24 Stunden wieder was reinstellen, wenns so bleibt? Lieselotte (meine Seniormaus) schaut mich eh schon so vorwurfsvoll an :D. Die Arme hat halt gern ein Dach überm Kopf.

Lumi, ihr habt ja sicher recht und jetzt, wo sie das große Gehege haben, bemerke ich eh, dass das Interesse an Ausflügen seitens der Mäuse stark nachlässt. Auch wenns vorher nicht sooo klein war, 20 cm in Höhe, Breite und Tiefe sind für so Mäuslein doch schon 'ne Hausnummer. Auf der anderen Seite war ich natürlich auch froh, dass sie freiwillig in das Körbchen sind, da musste ich sie im Notall (Tierarzt z.B.) nicht erst unter Stress herausfangen. Aber wenn ihr meint, das wäre nicht so gut, dann werde ich das mit der Zeit halt einschlafen lassen ....

Wichtig ist jetzt erst einmal sowieso, dass es wieder eine friedlich zusammen lebende Gruppe wird.

LG Jo
 
Guten Morgen =)

Freut mich, dass die Nacht so toll lief!

Ich denke schon, dass du im Laufe des Tages das erste Inventar reinstellen kannst. Allerdings würd ich da vorsichtig sein und nach Streitpotenzial gehen: farbmaus:methoden [Mausebande Wiki] So solltest du auf der sicheren Seite sein ;-)

Ich persönlich könnte mir sogar vorstellen, dass es den Mäusen nicht so sehr schadet, wenn sie mal am Tag zwei Gegenstände mit geringem Streitpotenzial bekommen. Allerdings habe ich sowas vorher auch nie gemacht und würde mich da lieber von den Experten in so Sachen absichern lassen *heilig*

Liebe Grüße,
Sabrina
 
Hallo =)

Du kannst langsam wieder Inventar dazu geben, wenn die Mäuse lieb sind. Ich würde am Anfang aber erstmal mit Nistmaterial und evtl. einem Ast anfangen. Da siehst du dann ja, wie sie darauf reagien und kannst eher einschätzen wie schnell du mehr Inventar geben kannst. Bei sowas ist es im Zweifelsfall besser, langsam zu machen, als dass man dann doch zu schnell zu viel Inventar gibt.

Nochmal zum Auslauf: Ich finde eure Taxi-Idee jetzt nicht so schlecht. Die Mäuse scheinen das Prinzip ja verstanden zu haben. Aber was Lumi auch schon meinte, ist ja, dass es irgendwo fies ist, den Mäusen zu zeigen, wie groß die Welt ist, und sie dann wieder einzusperren.
Während der "VG" jetzt, würde ich das auch alles komplett sein lassen. Das bringt nur die Gruppendynamik wieder durcheinander, wenn da jetzt einzelne Tiere woanders sind. Aber das weißt du bestimmt. ;-)
Wenn die Mäuse freiwiliig auf dich klettern und jederzeit zurück ins Gehege können, dann sehe ich da jetzt kein Problem dabei. Aber auch das sollte man nur machen, wenn die Gruppe wirklich stabil ist.

Du kannst die Mäuse ja trotzdem weiterhin auf das Körbchen trainieren. Dann gibt es eben statt dem Auslauf ein Leckerchen oder so.

Gruß,
Anja
 
Moin moin zusammen,

ist leider nix mit lieb, drum haben sie gar nix bekommen. Okay, gelesen hab ich ja, gelegentliches Gejage wäre normal, nur wie weit dehne ich den Begriff gelegentlich? Allerdings ist uns folgendes aufgefallen: Wenn wir nicht im Zimmer sind, ist fast immer alles ruhig (mein Büro ist direkt nebenan, so dass ich das hören kann). Kaum betreten wir das Wohnzimmer und setzen uns an den Käfig, beginnt der Mäuseaufstand *grübel*. Also wenn wir nun schuld an dem Gezicke sind, "bestraft" man die Mäuslein ja, wenn man ihnen auch noch die Wohnung leer räumt.
Und falls das so ist, was ist der Grund dafür? Mannomann, nun hab ich schon 1,5 Jahre Mäuse, aber so komplizierte hatte ich noch nicht. Meine erste Dreiergruppe, von der Lieselotte noch übrig ist, war dagegen ja traumhaft leicht zu handeln.
Anja, nee, während der "VG" nehme ich keine raus, wenns auch schwer fällt. Allerdings überlege ich natürlich, ob sie sogar deswegen stinkig sind. Erst wird die Bude leer geräumt und das "Taxi" ist auch nicht mehr da. ICH wäre auch sauer ;-) Aber das ist Quatsch, sie haben ja schon vorher rumgezickt.

Wenns eine "echte" VG wäre, könnte ichs ja verstehen, aber die kennen sich ja schon 3 Monate. Bleibt mir nur abwarten und beobachten.

LG Jo
 
Auch nach 3 Monaten kann es noch plötzlich zu Gezicke kommen, wenn am Anfang bei der VG zu schnell vorgegangen wurde oder wenn die Weibchen jetzt in ein Alter kommen, in dem sie eben gerne mal zicken.

Ich glaube nicht, dass es etwas damit zu tun hat, ob ihr im Zimmer seid oder nicht. Bzw hat es vermutlich schon, aber ihr seid garantiert nicht der Auslöser. Denke eher, dass sie still sind, wenn ihr da seid, weil sie einfach riechen oder hören "Da ist etwas" und wollen dann nicht übertrieben auf sich aufmerksam machen. Das kenne ich auch, wenn man vorm Käfig sitzt oder auch nur im Zimmer ist, ist es meistens friedlich, geht man raus, hört man das Gepiepe und Gejage.

Für mich heißt "gelegentliches Gejage ist normal", dass mal ne Maus der anderen einen Kern klaut oder so und die dann hinterher läuft. Oder dass eine Maus der anderen mal so auf den Keks geht, weil sie z.B. immer auf ihr rumturnt, dass die andere dann irgendwann die Schnauze voll hat und sie mal wegscheucht.
 
Beere ja, so sehe ich das mit dem "gelegentlich" auch ... also ist es bei mir nicht gelegentlich *seufz*

Ich bin heute mal bis aufs Füttern gar nicht ins Zimmer rein, alles blieb ruhig. Jetzt grad geschaut, sind alle am Pennen.

Hm, von den 7 sind 4 so um ein halbes Jahr alt, also wohl im Zickenalter. Eine ist schon Oma, die zickt nicht mehr und die beiden jüngsten auch nicht. Schaun mer mal. Das wird schon wieder denk ich mal.

LG Jo
 
Kann gut sein, dass es am Alter liegt, da drehen manche schon beinahe durch. :D Man muss das eben auch gut beobachten.

Auch wenn manchmal gesagt wird, Weibchen leben eher in lockeren Verbänden, haben sie doch eine sehr genaue Rangordnung. Wird ein ranghohes Tier irgendwann krank oder alt, machen ihm die jungen Rabauken natürlich auch den Platz streitig.
Es kann dann auch sein, dass sie gar nicht die terrorisieren, die ihren Rang abgibt, sondern alle darunter, quasi um nochmal klar zu machen "Ich hab jetzt hier das Sagen"
 
Back
Top Bottom