3 Mäuse ziehen ein

Linda81

Kornsammler*in
Messages
22
Reaction score
0
Hallo zusammen,

nachdem ich schon seit einigen Wochen stille aber begeisterte Mitleserin in diesem Forum bin, brauche ich nun euren Rat.

In den letzten Wochen habe ich an unserem ersten Eigenbau (2 Etagen, unten 160x50, oben 80x50, jeweils 45 hoch) gebastelt. (Fotos folgen bald). Nachdem dieser nun fertig ist, wurden 3 Mädels gesucht, die nun diese Woche einziehen werden. 2 Weibchen sind 7 Woche alt (Geschwister), das andere Mädel ist ca. 12 Wochen alt. Die Mäuse werden "schon" seit ein paar Tagen zusammen gehalten. Die Züchterin meinte auch, dass ich die Mädels dann direkt in den großen eingerichteten neuen Käfig setzten kann, wenn sie bei mir ankommen. Ich bin mir aber irgendwie unsicher und wollte da mal noch eure Meinung erfragen.

Würdet ihr den Mäusen gleich den ganzen Käfig zur Verfügung stellen? Oder soll ich noch etwas Inventar entfernen und den Käfig eher mager einrichten die ersten Tage?

LG
Linda
 
Hallo nochmal *Herz*

leider gab es noch keinen Tipp von euch. Ich konkretisiere meine Frage daher mal und veranschauliche das ganze mit den Bildern von meinem Eigenbau.

  1. Soll ich die Mädels zunächst mal einen Tag lang in den leeren (eingestreuten) Käfig setzen?
  2. Oder kann ich gleich von Anfang an zumindest die großen/dicken Äste und etwas Heu zur Verfügung stellen? *heilig*
  3. Soll ich anschließend erst Inventar mit geringem Streitpotential dazu geben und letztlich verfahren, wie bei einer VG?
  4. Oder meint ihr, das ist sogar schon zu viel des Guten oder gar völlig übertrieben und ich kann alles lassen, wie es ist? *schäm*

Hier mal noch die Fotos vom EB mit Ersteinrichtung.

LG Lin
 

Attachments

  • ivar_links_2.jpg
    ivar_links_2.jpg
    42,2 KB · Views: 29
  • ivar_rechts_2.jpg
    ivar_rechts_2.jpg
    55,8 KB · Views: 28
Huhu Linda ,

erstmal du hast aber einen tollen Käfig gebastelt *Herz*

und ich würde sie erstmal links in die unterste seite setzen und wenig Inventar hineintun also nur eine schlafhütte ein paar klopapierrollen und vllt das Laufrad
und dann immer mehr hinzutun .. ;-)

aber ich habe auch noch nicht so viel erfahrungen mit VGs deswegen warte nochmal auf andere Antworten .. =) ( aber so würde ich es machen :D )

LG Merry *heilig*
 
Hallo Linda,

um deine Frage zu beantworten ist es wichtig zu wissen wie viel "ein paar Tage" sind. Eigentlich muss man Farbmäuse richtig vergesellschaften, schau mal hier. Genau genommen müsstest du sie also erstmal in einen Teil des Käfigs mit sehr wenig (wenn überhaupt) Inventar setzen und dann jeden Tag ein Inventarteil oder etwa 10cm an Platz dazugeben. Nur so ist gewährleistet, dass sie sich auch auf lange Sicht vertragen =)

Schade, dass du deine Nasen vom Züchter hast. Es warten so viele süße Gesellen in Tierheimen oder bei Privatleuten, die ein schönes zu hause suchen. Naja, vielleicht beim nächsten Mal ;-) Schau mal hier.

Liebe Grüße und viel Spaß mit deinen neuen Mitbewohnern,
Julia
 
Danke für die Antworten :)

Ok, also ich hab gerade nachgefragt. Die Mäuse sitzen seit Sonntag zusammen, also wirklich erst seit Kurzem. Der Züchter meinte, da die Mäuse noch so jung sind und in einen komplett neuen Käfig kommen (neutraler Geruch, da absolut frisches Inventar, frisches Einstreu, ...) sollte es keine Probleme geben. Aber wenn ihr meint, ich soll es schon lieber auf die langsame Methode machen (wie eben im Wiki beschrieben), dann würde ich das auch machen. Schließlich soll die Mäusefreundschaft ja auch von Dauer sein.

Was haltet ihre denn von der Option, den Mäusen erstmal nur die unterste Etage (komplett, also 160x50) zu geben, aber erstmal kein Inventar. Wenn sie dann einen Haufen bilden und ich sehe, dass sie sich gut verstehen, dann schrittweise mit Inventar anzufangen (täglich 1, sortiert nach Wertigkeit).

Ist das dann nix halbes und nix ganzes und geht dann sicher schief?


Off Topic:

Bezüglich des Themas Züchter/TH/Privat ...
Ich denke, das ist einfach ein heikles Thema, alles hat seine Vor- und Nachteile. Ich habe mich zunächst durchaus auch im TH umgesehen und in den Kleinanzeigen. Für mich war es dann aber eine bewusste Entscheidung für diesen Züchter. Ich denke, es muss einfach passen und man muss ein gutes Gefühl bei der Sache haben. Dabei ist es egal, ob man sich ein Pferd, einen Hund, eine Katze oder eben eine Maus kauft. Ich habe mir für die Mäusesuche wirklich Zeit gelassen und hoffe, ich habe die richtig Wahl getroffen :-)
 
Last edited:
Was haltet ihre denn von der Option, den Mäusen erstmal nur die unterste Etage (komplett, also 160x50) zu geben, aber erstmal kein Inventar. Wenn sie dann einen Haufen bilden und ich sehe, dass sie sich gut verstehen, dann schrittweise mit Inventar anzufangen (täglich 1, sortiert nach Wertigkeit).

Ist das dann nix halbes und nix ganzes und geht dann sicher schief?


das habe ich bei meinen Mäusen auch gemacht doch irgendwie sind sie auf die oberste etage gekommen ....

trotzdem würde ich die Fläche nocheinmal teilen.. ;-);-)
 
Soo - schweißgebadet von der Hitze und der Sägerei habe ich nun ein Trennbrett gesägt, so dass ich jeden Tag ein wenig mehr Fläche zur Verfügung stellen kann. Außerdem habe ich die obere Etage mit Brettern verschraubt, so dass sie dort (eigentlich) nicht hin können.

Der Plan wäre dann also, immer vorausgesetzt, es gibt keine Streitereien:

1. Tag: Die Nasen bekommen die halbe untere Etage (80x50), ohne Inventar aber ein wenig Heu.
2. Tag: Sie bekommen einen Unterschlupf (halber Holztunnel).
3. Tag: Ich erweitere die Käfiggrundfläche um 10x50cm
4. Tag: ...

Gut so?

Meine Frage:
Muss ich die Einstreu wieder teilweise raus nehmen, weil es zu viel ist (ca. 7 cm hoch).
 
So kannst du es machen. Da bist du auf jeden Fall auf der sicheren Seite =)

Einstreu lass erstmal, wenn sie sich da irgendwie eingraben und dann streiten kannst du es immernoch wegtun. Wichtig ist nur, dass du irgendwie ein wenig altes Streu mitnimmst und das da rein tust.
 
Der Züchter meinte, da die Mäuse noch so jung sind und in einen komplett neuen Käfig kommen (neutraler Geruch, da absolut frisches Inventar, frisches Einstreu, ...) sollte es keine Probleme geben.

Gerade das bringt doch Probleme ;-)
Denn seit Sonntag bedeutet genau 2 Tage (heute). Das ist nichts, in der Zeit entsteht auch bei jungen Mäusen kein Gruppenduft.
Wenn sie dann gleich so viel Platz bekommen, dann können sich sehr leicht Gruppen bilden. Und sei es, dass jede Maus ihr eigenes Revier absteckt und es dann verteidigt. Sie sind einfach noch keine Gruppe.

Ich finde auch 7cm EInstreuhöhe schon sehr viel zu Beginn. Die Fläche ist mit 80x50 für die kurze Zeit schon sehr viel, gerade bei der geringen Anzahl an Mäusen. In 7cm hoher Streu können sie wunderbar kleine Höhlen buddeln und dennoch getrennt schlafen.
Ich würd es nicht riskieren. Gerade auch weil dieses viele Streu ja das neutrale ist und kein eingemufftes.

Off Topic:
Ich hatte meine ersten Mäuse auch vom Züchter. Ich war auch sicher, dass es das richtige war, war ja sogar eine seriöse Züchtern vom DMRM.
Mittlerweile denke ich da auch anders drüber. Auch weil ich Vergleichswerte mit "Tierheimmäusen" habe. Züchtermäuse sind nicht weniger krankheitsanfällig, leben nicht länger oder sonst was. Der einzige Unterschied mag das Aussehen sein, aber so oberflächlich bin ich mittlerweile nicht mehr ;-)
Beim Züchter unterstützt du einfach die meist miserablen Haltungsbedingungen und die Mäuseproduktion. Selbst wenn die Weibchen dort genug Wurfpausen haben, es gibt einfach so viele arme Mäuse im Tierheimen. Teilweise sterben sie dort, weil sie keinen schönen Platz finden. Und Züchtermäuse nehmen diesen armen Tieren die Plätze weg. Die Mäuse in Tierheimen gibt es bereits, die beim Züchter werden bewusst produziert.


Ach, übrigens: Das Alter der Mäuse könnten ihnen noch zum "Verhängnis" werden. Auch mit 12 Wochen sind sie noch nicht erwachsen. Sie bräuchten meiner Meinung nach noch erwachsene Mäuse zum Lernen.
Meine ersten Mäuse waren ebenfalls 2x 3 Monate (also ca. 12 Wochen) alt und 2x etwa 4 Wochen alt. Und ja, die Mäuse waren wirklich in einem gewissen Maß verhaltensgestört. Sie kannten mausiges Verhalten teilweise gar nicht. Das wusste ich damals nicht, sah für mich ja normal aus. Aber mittlerweile weiß ich, dass es eben nicht normal war...

Liebe Grüße,
Sabrina
 
Ich habe auch 5 sehr junge Nasen aus dem Tierheim bekommen. Die Böcke mussten ja noch kastriert werden und deshaln konnte ich erst später VGn. Die 5 sind ihr leben lang total ungezogen geblieben :D Sie haben die Körner nie aus dem Napf genommen, immer nur den anderen aus dem Maul, was die dann wieder nicht so lustig fanden :D Die VG selbst war auch etwas problematisch.
 
Es wurden dir ja schon viele Tipps gegeben ;)
Ich würde ihnen aber auf keinen Fall schon die unterste Etage komplett geben, sondern mit 1/4 oder 1/3 starten. Zum Vergleich: Ich sitze seit knapp 2 Monaten an meiner VG und beginne JETZT erst richtig mit dem Inventar, weil es bisher immer Streu oder Platz gab. Sie haben gerade mal ein Kletterseil, einen Ast, ein Glas, ein Nest und das Laufrad seid gestern. Also: überstürzen würde ich da wirklich nichts, vor allem, wenn Umgebung und alles neu ist.
 
Puh! Gut dass ich mich mit der Frage dann doch noch an euch gewendet habe! Ich muss schon gestehen, so ernst hatte ich das nicht gesehen. Nachdem ich nun ja eh schon ein Trennbrett gebastelt habe und den Käfig umgebaut / geteilt habe, kann ich die Fläche der untersten Ebene auch gleich nur zu 1/3 freigeben. Ich beobachte einfach genau, wie sich die Nasen verhalten. Wenn sie keine Lust auf Gruppenkuscheln haben, kann ich natürlich noch Streu raus nehmen.

Durch eure Tipps und Ratschläge fühle ich mich nun schon viel sicherer! Danke! =) So wird das dann schon klappen! Ist halt doch besser, die ganze VG gleich mit Hand und Fuß zu machen.
Wenn ich weiter Fragen habe - und die werden sicher kommen - melde ich mich wieder :)

Off Topic:
@ Fluse
Da machst du mich nun aber sehr neugierig mit deinem Hinweis auf das Alter und die Entwicklung von Verhaltensstörungen aufgrund fehlender erwachsener Mäuse in der Gruppe. Wenn du Lust und Zeit hättest, mir da ein wenig mehr darüber zu erzählen ... mich würde das Thema sehr interessieren. Gerne auch per PN, damit wir den Post hier nicht komplett OT führen :)

Gleich noch eine Frage:
Ab wann würdet ihr grundsätzlich ein Laufrad anbieten? Eher früher und dafür ein paar Tage lang keine Raumvergrößerung machen? Oder lieber zuerst ganz gemächlich den Raum auf die gesamte untersten Ebene ausweiten und dann irgendwann auch das Laufrad dazugebene, wenn schon ein paar andere Inventargegenstände drin sind?
 
Hey,
ich würde das Laufrad erst recht spät geben, wenn du die Gruppe kennen gelernt hast. Denk dran, da ist jetzt ungemein viel Stress für die Nasen: erst eine neue Gruppe und jetzt auch noch gleich eine komplett neue Umgebung und neue Körnergeber.
Ich würd sie dann auf 1/3 der Fläche setzen (ohne inventar außer Wassernapf, Futter würd ich im Streu verstreuen, dann haben sie was zu tun) und beobachten. Kuscheln sie? Gut. Falls nicht, ggf. kleiner setzen. Und dann (nach 1 Tag mindestens) würd ich ihnen vielleicht einen Unterschlupf anbieten (mehrere Ein-/Ausgänge), 1 Tag Pause und langsam vergrößern, bis du die komplette Fläche freigegeben hast (der untersten Etage). Dann erst würde ich - wenn's friedlich ist und kein gequiecke oder Gejage gibt - das Laufrad dazu geben.
 
Off Topic:
@ Fluse
Da machst du mich nun aber sehr neugierig mit deinem Hinweis auf das Alter und die Entwicklung von Verhaltensstörungen aufgrund fehlender erwachsener Mäuse in der Gruppe. Wenn du Lust und Zeit hättest, mir da ein wenig mehr darüber zu erzählen ... mich würde das Thema sehr interessieren. Gerne auch per PN, damit wir den Post hier nicht komplett OT führen :)
Würde mich auch interessieren :D Vielleicht einen extra Thread? Oder lohnt das nicht?
 
Off Topic:

Off Topic:

@ Fluse
Da machst du mich nun aber sehr neugierig mit deinem Hinweis auf das Alter und die Entwicklung von Verhaltensstörungen aufgrund fehlender erwachsener Mäuse in der Gruppe. Wenn du Lust und Zeit hättest, mir da ein wenig mehr darüber zu erzählen ... mich würde das Thema sehr interessieren. Gerne auch per PN, damit wir den Post hier nicht komplett OT führen :)

Würde mich auch interessieren Vielleicht einen extra Thread? Oder lohnt das nicht?

Mich würds auch interessieren ;-)
 
Hey,
ich würde das Laufrad erst recht spät geben, wenn du die Gruppe kennen gelernt hast. Denk dran, da ist jetzt ungemein viel Stress für die Nasen: erst eine neue Gruppe und jetzt auch noch gleich eine komplett neue Umgebung und neue Körnergeber.
Ich würd sie dann auf 1/3 der Fläche setzen (ohne inventar außer Wassernapf, Futter würd ich im Streu verstreuen, dann haben sie was zu tun) und beobachten. Kuscheln sie? Gut. Falls nicht, ggf. kleiner setzen. Und dann (nach 1 Tag mindestens) würd ich ihnen vielleicht einen Unterschlupf anbieten (mehrere Ein-/Ausgänge), 1 Tag Pause und langsam vergrößern, bis du die komplette Fläche freigegeben hast (der untersten Etage). Dann erst würde ich - wenn's friedlich ist und kein gequiecke oder Gejage gibt - das Laufrad dazu geben.

Sehr gut! Danke nochmals! Ihr seid super *freu*
 
Sooo, seit heute Mittag sind die Mädels da! Ich freu mich total *freu*

Ich habe nun die untere Etage gedrittelt und die Mädels haben somit ca. 50x50 cm zur Verfügung. Einstreu hab ich jeeeeede Menge wieder raus genommen, da sich die eine (passende Namen muss ich mir erst noch überlegen in den nächsten Stunden), sofort vergraben hat.

Dann gab es erstmal eine selbstgemischte Körnermischung über die Einstreu verteilt und mindestens 2 Stunden gewusel im Käfig. Jetzt liegen alle in einer Ecke, nur Guti (ja - die eine hat schon ihren Namen) ist sehr aktiv und klettert und wuselt weiter. Sie kommt gelegentlich zu den andren beiden und kuschelt kurz, geht dann aber weiter auf Erkundungstour.

Gepiepe hör ich nur gaaanz wenig - so alle 30 min mal 1 Sekunde, wenn das eine Mädel zu wild von der anderen geputzt wird.

Ansonsten haben die Nasen bisher also nur etwas Einstreu, ein Wasserflasche, etwas Körnerfutter und ein wenig Salat und Gurke im Käfig.

Ob ich heute Abend wohl noch einen Unterschlupf zugeben sollte?

Ich hakte euch auf dem Laufenden!
LG Linda
 
Huhu,

das klingt doch erstmal gut. =) Ich würde heute aber nichts mehr dazu geben, der Einzug und die fremden Tiere sind für einen Tag genug Stress, da sollte man lieber langsam machen.

Ich habe pro Tag nie mehr als EINE Sache geändert, d.h. entweder mehr Platz oder ein neues Inventarteil. Wenn es nicht komplett friedlich blieb, hab ich auch mal einen Tag gewartet und nicht verändert.

Es ist im Endeffekt immer leichter, langsam vorzugehen und dann eine friedliche Gruppe zu haben, als zu schnell zu sein und dann gibt es nach 2 Monaten doch wieder Streit.
 
Ich kann dir das langsame Vorgehen auch nur empfehlen. Ich habe mir wirklich viel Zeit gelassen, auch, weil ich die Mäuschen nicht 24/7 beobachten konnte. Da gab's dann schon mal öfters 1-2 Tage Pause oder nur Einstreu. Gut Ding will halt Weile ;-)
 
Hallo zusammen :)

Also ich muss gestehen - gestern Nacht um 23:00 wurd ich doch noch schwach und hab ihnen eine kleine Brücke als Unterschlupf rein gestellt, nachdem ich nicht einen Piepton zwischen 17: 00 und 23:00 gehört habe und sie sich gegenseitig geputzt haben und einfach ganz friedlich aussahen. *schäm*

Hab mir dann zwar direkt danach gleich Vorwürfe gemacht, ob das nun ein Fehler war ... Aber da war es dann natürlich schon geschehen und ich wollte ihnen die Brücke nicht wieder wegnehmen.

Als ich heute morgen zu den Mädels kam, lagen sie alle zusammengekuschelt unter der Brücke. Nachdem ich heute tagsüber von Zuhause aus arbeiten konnte, habe ich sie ziemlich viel beobachten können. Vorhin waren sie einmal kurz wach und haben gefuttert und sich anschließend wieder die Öhrchen geputzt - ganz ohne gezicke *freu*

Ich denke/hoffe also, dass das mit der Brücke gut gegangen ist, auch wenn man das so ned machen sollte und ich da schon etwas fahrlässig war *kopfschüttel*
 
Back
Top Bottom