4 Gruppen werden Eine

Claudia

Käseliebhaber*in
Messages
61
Reaction score
0
Hallo zusammen!

Diesen Freitag (26.6.) steht meine erste Vergesellschaftung an *Angst*

Ich werde hoffentlich aus 4 unterschiedlichen Gruppen, eine machen. Ich stell euch die einzelnen Gruppen kurz vor:

Meine aktuelle Gruppe besteht aus 5 Mäusen (1 Jahr und 2 Monate alt) alle sehr fit und sehr aktiv. Es sind lauter Schwestern und die Gruppe war von Anfang an sehr harmonisch.

Am Freitag hole ich dann 4 junge Mäuse ab. Jeweils 2 von Ihnen sind Schwestern. 2 im April geboren, 2 im März.

Dann kommen noch 3 sehr alte betagte Mäuse dazu. Die habe ich gestern schon aus dem Tierheim geholt. Geburtsjahr anscheinend 2013. Mehr wussten sie im Tierheim nicht. Heute war ich mit Ihnen beim Tierarzt, weil eine von Ihnen (Mia) einen schiefen Kopf hatte und mir wurde im Tierheim gesagt, dass kommt von einem Schlaganfall und sie hatte es schon seit sie abgegeben wurde (vor ca. 2 Monaten). Sie kratzte sich ständig und mir kam das komisch vor. Nicht zu unrecht, wie sich herausstellte, denn der Tierarzt stellte eine schwere Ohrenentzündung fest *traurig* Sie hat jetzt eine Spritze bekommen und bis Ende der Woche sollte sie schmerzfrei sein. Ob der Kopf wieder gerade wird konnt mir der Tierarzt nicht sagen, vl. ist die Stellung schon chronisch, da es so lange unbehandelt geblieben ist. (Er meint, das hat sie sicher schon mehrere Monate *böse*).
Die 3 waren nach dem Tierarztbesuch völlig fertig. Bei Mia dachte ich kurz, sie stirbt mir jetzt.

Jetzt meine Frage, kann ich so alte Mäuse überhaupt gefahrlos vergesellschaften? Halten sie das nervlich durch. Das ist halt doch viel Stress und dauert lange. Ich will nicht, dass sie mittendrin umkippen. *seufz* Hat da jemand Erfahrung mit Omis?
Es wird ja wahrscheinlich viel Wirbel sein, weil sie ja so wild zusammengewürfelt sind.


LG Claudia
 
Hi,


ich hab schon den *Angst* gekriegt beim Lesen der Überschrift...

Du fragst selbst, ob den Alten das bekommt - da würde ich wirklich dezidiert abraten.

Ganz offen (ich bin harmoniesüchtig):
Ich würde die alle nicht zueinandertun - oder nur als Test, ob sie's vielleicht packen.
Das kann ZU vorsichtig sein (spart aber viel Stress)

Mehr wage ich nicht zu sagen (und bin viel off derzeit, also keine zuverlässige Beraterin)
-- wer zu wem entscheide ich, wenn ich die Tiere vor mir habe (und werfe oft die theoretisch erstellten Vorhaben um).

Vielleicht sind Deine Seitherigen ja superlieb zu den Alten (die jungen werden das eher nicht sein!)

Ich würd zu jeder Altersstufe paar Kastraten setzun :D
 
Danke Stefanie für deine Antwort :)

Also noch mehr Mäuse möchte ich ehrlich gesagt nicht mehr dazunehmen... Ich möchte nicht, dass ich den Stall aufteilen muss. Meine Mädels sind ja jetzt das große Gehege gewöhnt und das sollen sie behalten... Wenn ich dann 4 Gruppen hätte, wäre mir das zu viel.

Ich war jetzt in der Mittagspause zu Hause und hab kurz nach den Mäusen gesehen. Sie haben sich Gott sei Dank schon wieder beruhigt und waren jetzt sogar alle munter und haben alle 3 viel gefuttert :)
Mit dem Tierarzt hab ich auch noch mal telefoniert. Er sagt, sie sind für ihr Alter noch fit. Und wenn das Medikament bei Mia anschlägt und die Ohrenentzündung bis Freitag besser ist, würde er es versuchen...

Total schwierig *seufz*
 
4 junge Mäuse ab. Jeweils 2 von Ihnen sind Schwestern. 2 im April geboren, 2 im März.
Diese Rotzlöffel machen mir die allergrößten Sorgen ;-)

- die werden sich über alle Älteren setzen wollen (und untereinander auch nicht gleich einigen??? Das wollte ich vermutlich als erstes wissen)

Kommt auch drauf an, wie viele Mäuse die Ältesten gewohnt sind - wenn das mal ein 10er war, finden sie sich eher mit "da sind viele über uns" ab, als wenn sie nicht viel mehr kennen.
(naja - ich hab welche Alte da (in ALten-WG, immer mal wieder ergänzt), sie sind happy, dass sie jetzt Boss sind bzw niemand mehr über ihnen :D )

Und umgekehrt gilt das für alle: ist "viiiele Mäus" völlig normal oder ganz was Neues?
Das ist aber nur 1/4 der Miete.
Die anderen 3/4 sind: Ich bin jung, ich bin der Boss - nö, ich war immer der Boss meiner Altersgruppe - Könntet Ihr uns bitte alle in Ruhe lassen? - nö, für was haltet Ihr Euch, von ollen Alten lassen wir uns mal gar nix sagen! - he, wir sind erst mittelalt! - Ihr seid nicht Mama, also schreibt ihr uns nix vor!
 
Last edited:
OK ich versteh, worauf du hinaus willst *traurig*

Ich werde mir das bis Freitag noch gut überlegen was ich jetzt mache... *grübel*

Dafür haben die drei Omis die letzten beiden anstrengenden Tage ganz gut weggesteckt :D Sie haben die ganze Nacht damit verbracht ihre Häuschen mit Zeitungspapier vollzustopfen und sind sogar beim Zeitungsschnipsel schleppen ab und zu ein bisschen gehüpft (nicht besonders hoch, aber angedeutet) *Herz*
Mia (mit den Ohrenschmerzen) hat heute sogar gar nicht mehr gekratzt und auch den Kopf nicht mehr so geschüttelt. Medi schlägt offensichtlich an :D
 
Huhu!

Also, ich hab die Erfahrung gemacht, dass alte Mäuse Vergesellschaftungen schlecht wegstecken. Sie werden plötzlich uralt *seufz* Aber erst, wenn sie vorher auch schon "alt" waren, also im Verhalten und auch optisch. Es gibt allerdings auch Berichte hier im Forum, dass ältere Nasen durch Jungspunde noch mal richtig aufgeblüht sind.

Ich würde sagen, du versuchst es einfach mal. Aber hab sie gut im Auge. Wenn es die alten Schätze zu sehr stresst, sollten sie das nicht mitmachen müssen. Für den Fall solltest du dir im Vorfeld aber einen Plan B überlegen. Denn wenn sie alt sind, ist irgendwann eine übrig, dazu sollte es nicht kommen. Hast du denn die Möglichkeit, zwei Gruppen auf Dauer artgerecht zu halten? *drück*

Liebe Grüße,
Sabrina
 
Ja im Notfall hätte ich schon die Möglichkeit 2 Gruppen zu halten. Mein Käfig besteht aus 3 Volletagen mit 1,40x0,60, 6 Zwischenetagen mit unterschiedlicher Größe und ein Anbau mit 1,20x0,60. Den Anbau könnte ich verwenden, wenn etwas schief laufen sollte...

Ich werde es jetzt einfach mal versuchen am Freitag *schwitz*

Die 3 Tierheimmäuse sind ja jetzt seit Sonntag bei mir und mir kommt diese Gruppe sowieso nicht 100% harmonisch vor *grübel*. Vl. bin ich auch sehr verwöhnt von meinen Mädels. Da gabs noch nie wirklich Streit. Ganz am Anfang, als ich sie bekommen habe, vl. ein bisschen ein Gejag, aber sonst sind sie sehr lieb miteinander und es kommt eigentlich nie vor, dass sie streiten. Sie drängen sich höchstens mal gegenseitig weg, wenn es Nuri gibt :D
Aber bei den 3 Tierheimmäusen gibts immer mal wieder lautes aufgeregtes Gefiepe (und zwar nicht das Putzgefiepe)... Dann kuscheln sie aber auch wieder ganz lieb miteinander.
Mir wurde gesagt, alle 3 sind in etwa gleich alt, aber eine der drei ist denke ich um einiges jünger als die zwei Anderen. Nachdem sich die Aufregung bei ihnen jetzt gelegt hat, wird sie von Tag zu Tag fitter und aktiver und ich hätte sie vom Alter jetzt eher so eingeschätzt wie meine Mädels (ca. ein gutes Jahr, maximal 1,50 Jahre) und die sorgt da ein bisschen für Unruhe *seufz* vl. tut es dieser Maus ganz gut, wenn sie eine größere Gruppe bekommt. Ich vermute mal, ihr ist langweilig... Wenn ich Nistmaterial reingebe, stürzt sie sich drauf und baut wie eine Wilde =)
Ich hab jetzt einen Käfig aus dem Tierheim mitbekommen für diese Woche und der ist nur 1,00x0,50m. Auch viel zu klein für diese fitte Maus.
 
jaaa, die können irwie sagenhaft jünger werden bei guter Versorgung ;-)

3 Volletagen mit 1,40x0,60,
DAS klingt mal gut und nach allen Möglichkeiten.

Ich bin nochmal schonungslos offen:
Ich würde da eine Gruppe pro Ebene projektieren, wenn ich Deine KandidatInnen in der Schleife hätte.

Und würde gar nicht unbedingt wissen wollen, was passiert, wenn Deine "doch nicht so Alte" auf das ganze andere Junggemüse trifft.
Der tut's grad sagenhaft gut, der Maxe zu sein.

Ich mach das öfter: Gruppen, denen ich nicht traue, in einen Schrank mit Vollebenen.
Dann lerne ich sie kennen, die riechen sich gegenseitig und lernen mich & den Raum kennen,
und dann wird später mal zusammengelegt (so der Plan. Der meist qua ausgeprägter Mause-Eigenheiten erst zum Tragen kommt, wenn die Gruppen geschrumpft sind)

Sorry, ich gebe echt die Unke, aber hier gibt's die unendlichen Geschichten mit zusammengewürfelten Mäusen ;-) (für die bin ich persönlich einfach zu faul und zu harmoniesüchtig)
 
So erst mal, vielen Dank für alle eure Ratschläge *drück* es ist super, dass ihr mir mit euren Erfahrungen zur Seite steht *Danke*

Ich habe jetzt eine Entscheidung getroffen: ich werde die 3 Tierheimmäuse morgen nicht mit vergesellschafen. Sie bekommen einen eigenen Käfig und sobald nur noch eine über ist, werde ich mir 2 junge dazuholen und die 2 nach dem Tod der Dritten in die große Gruppe integrieren. =)

Ich muss sagen, ich war schon sehr nervös wegen morgen. Aber seit ich mich entschieden habe ist mir leichter :D Deshab bin ich sicher, es ist die richtige Entscheidung!

Jetzt gilt es also nur noch die kleinen "Rotzlöffel" *totlach* unter Kontrolle zu bringen. Aber ich denke meine Mädels sind noch fit genug, um die Zwerge in die Schranke zu weisen :D

Ich hätte allerdings noch eine Frage: Ich kann die 3 Omis aber schon in den gleichen Raum stellen wie die anderen... Oder ist es besser erst nach der Vergesellschaftung der anderen. Stört es sie, wenn jetzt eh schon neue Mäuse dazukommen, Stress ist und dann riechen sie auch noch die Alten und sehen sie aber nicht...
 
Ich muss sagen, ich war schon sehr nervös wegen morgen. Aber seit ich mich entschieden habe ist mir leichter Deshab bin ich sicher, es ist die richtige Entscheidung!

ist's schon alleine deshalb, weil Du jetzt zuversichtlich rangehen kannst ;-) -- die Viecher merken, wie wir tickern und ob wir dran glauben (bei Rennern ist's ganz krass)


Neenee, derselbe Raum stört die nicht.

Bei Folgendem bin ich mir nicht ganz sicher jetzt:
Die Omis kannst Du eigentlich schon in den EB packen? Die anderen werden wohl eher woanders vg
hatt ich geschrieben -- aber wenn die womöglich auch frisch zusammengewürfelt sind, könnte besser sein, die gewöhnen sich auch nch weiter aneinander.
?
 
Also ich hätte es jetzt so geplant:

Ich habe noch einen Käfig mit 1,00x0,50m (so einen Gitterkäfig mit großer Wanne unten). Mein Onkel hat mir versprochen, da morgen noch eine Zwischenetage einzuziehen, so ca. 0,50x0,50m. Dann bekommen sie noch den Anbau (1,40x0,60) dazu.

Die Gruppe kommt zuerst in die Badewanne zum Kennenlernen, dann teile ich den Eigenbau ab und sie kommen nach der Badewanne sofort in den Eigenbau. Da muss ich quasi nur ein mal umsetzen. Die haben dann zum Schluss die 3 Volletagen mit 1,40x0,60m und die 6 Zwischenetagen.

Ich denke damit können beide Gruppen leben =) Meine Mädels haben halt dann den Anbau weniger, aber den bekommen sie ja wieder zurück, sobald die Omis nicht mehr leben *traurig*
 
Kann ich mir nicht ganz genau vorstellen
und sage nur abstrakt:

Vorsicht - bei zu schnell zu viel Platz gibt's dümmstenfalls 2 Territorien und 2 Gruppen, deren Begegnungen so oder so ausgehen können.

Bei mir war's manchmal besser, dass nicht jede 2. Maus sich einen eigenen Schlafplatz suchen konnte;
und mir sind Gruppen, wenn sie nach 1 Woche in den EB 120x60 kamen, öfter wieder hübsch in die beiden Ursprungsgruppen auseinandergefallen. (dabei hatte ich die gut im geübten Auge, und ihnen trotzdem zuviel zugetraut/ zugemutet)

Deine Maße sind einfach sehr groß :D - prinzipiell prima, für den Anfang macht's mir aber etwas Bauchweh.
"Groß anfangen" heißt bei mir (nur ;-) ) "große Duna" (80 x 45 o.ä.)

(so nicht Sonderprogramme für Alte gefahren werden)
 
Ich teile den Eigenbau natürlich am Anfang ab. Nach der Badewanne kommen Sie in den Eigenbau, der auf 40x60 abgetrennt wird. Und dann werde ich halt täglich ein bisschen vergrößern. Sobald die oberste und mittlere Etage ganz freigegeben sind, kommt langsam die ganze Einrichtung wieder rein. Das lass ich dann 2 Wochen so und dann geb ich die unterste Etage (die ganze Etage ist buddelbereich) auf ein mal frei.
So der Plan =)
 
klingt gut, der Plan.

ich würd's mixen und Einrichtung auf nur 1 Etage geben bzw eh recht früh, und dafür länger auf nur 1 Etage lassen, dass sich die nicht zu früh wegorientieren können.

riesiges Schlaf-Haus mit vielen und riesigen Eingängen an ca. Tag 2, eh klar

gut's Nächtle!
 
url] }


Die Vergesellschaftung hat begonnen �� alle liegen brav auf einem Haufen, nur eine der Babies sondert sich ab ��
 
Oh nein, wollte ein Foto schicken... Aber auf meinem Profil könnt ihr es sehen
 
url] }


Die Vergesellschaftung hat begonnen �� alle liegen brav auf einem Haufen, nur eine der Babies sondert sich ab ��

klingt fein!
Warte mal, ob das Kleene nicht zurücktrabt.
Falls nicht - statt grässlich gefährlichen Stöcken im Stall sind die anderen ein geringeres Übel - nix als zur Gruppe zurück!
(Will heißen, ich animiere die manchmal etwas mit dem VG-Protokoll-Stift, oder, unklüger, mit der Hand)

Lustig wird's, wenn die sich dann mal kennen und langsam die Ränge schachern - aber wie das abgeht, hängt von den Individuen ab
 
Hallo noch mal. Meine Vergesellschaftungen läuft immer noch gut, aber ich habe jetzt ein Problem mit meiner Oma Gruppe. Mein kleiner schiefkopf hat seit heute Nachmittag eine blutende Wunde am Genick :( ich habe auch gesehen, dass sie piepsenden vor der braunen (von der ich glaube, dass sie etwas jünger ist) weggelaufen ist :( das passiert natürlich genau am Wochenende wo kein Tierarzt offen hat... Was soll ich tun? Die drei sind anscheinend schon immer zusammen, warum beißen sie sich jetzt blutig??
Morgen sollen sie in ihren neuen Käfig umziehen. Soll ich das überhaupt tun? So ein Mist... Ich hab echt Angst, dass sie totgebissen wird heute Nacht.
 
nicht umziehn. sicher ist sicher.

Mist!!

Genick ist eigentlich ein Klassiker, sich das selbst aufzukratzen. Das ist auszuschließen?
(ich erinnere mich nicht an Mäus, die sich gegenseitig ins Genick beißen. Ich bin momentan aber auch fix & platt)

Arbeitshypothese (aus kurz vor unzurechnunsgfähig):
Schiefkopf könnt wie Kratzerei von bösen Milb kommen?

alles Gute!!!
 
Back
Top Bottom