4 Mäuse... reicht der Käfig aus?

Den haben wir auch. Mit einer Etage und einem 29er Laufrad sieht er allerdings schon wesentlich kleiner aus. Wir sparen auf den größeren Doppelkäfig im Moment. Haben auch 4 Mäuse.
 
Hallo Claudinchen =)

du kannst mit dem mauscalc ausrechnen, für wieviele Mäuse dein Gehege geeignet ist.
Der Käfig sollte für 4 Mäuse okay sein - aber so richtig toll ist er nicht.
1. Problem: Du kannst nicht ordentlich eintreuen. Mäuse sollten schon die Möglichkeit haben irgendwo im Käfig ordentlich buddeln zu können. Dazu wäre eine Einstreutiere von ca. 20 cm gut. Das geht in dem Käfig nur, wenn du noch zusätzlich am Rand einen Streuschutz einbaust.
2. Problem: Der Gitterabstand ist oft nicht überall gleichmäßig. Grade bei den Türchen oder auch am Übergang von Seitenteil und Dach solltest du mal kontrollieren, ob da Spalten sind, die größer als 8 mm sind. Da würden die Mäuse nämlich im Zweifelsfall raus kommen. Solche Stellen kannst du mit Draht aber relativ einfach absichern.
3. Problem: Die kleinen Türchen. Du scheinst dich aber schon ganz gut daran gewöhnt zu haben, oder? Mir wären die auf Dauer zu klein. Wenn du da mal eine Maus rausfangen musst, ist das furchtbar umständlich.
Insgesamt ist der Käfig schon okay, aber so richtig optimal ist er auch nicht. Wenn du da mal ne Weile Mäuse drin hattest, willst du wahrscheinlich auch einen Eigenbau ;-)

Weißt du schon, woher die Mäuse kommen sollen?
Ich empfehle dir mal unser Wiki, da steht alles wichtige zu den Farbis drin =)
 
Hallo!=)
Ja an den kleinen Türchen habe ich mich wohl
dran gewöhnt. Im Moment haben wir noch keinen
Platz für Mäuse, aber ich bin sehr interressiert an
ihnen und wenn wir dann Platz haben für die kleinen
Nässchen, habe ich mich schon informiert und
mache hoffentlich alles richtig. ;-)

Ja das mit dem Einstreuen gefällt mir auch nicht so
super. Könnte man nicht eine Art Buddelbox darein
stellen?

Also, wenn wir Mäuse bekommen werden,
werde ich ersteinmal bei uns im Tierheim
nachsehen. Auf keinen Fall werde ich welche
aus dem Zooladen nehmen (kenne mich ja auch
schon mit Hamstern aus)=)

Ohh... eure Wiki werde ich mir gleich durchlesen.

LG Claudia
 
Eine Buddelbox würde gehen, aber damit blockierst du die "Rennstrecke" im Käfig erheblich. Außerdem kommst du dann wirklich nicht mehr an die Mäuse, wenn du mal eine rausfangen musst. Okay, ich mag die Dinger einfach nicht. Es gibt schon einige User, die solche Buddelaquarien nutzen ;-)
Wenn du den Käfig nutzen willst, würde ich dir empfehlen mit Holz, Pappe oder Plexiglas den Rand zu erhöhen, sodass du gleichmäßig hoch einstreuen kannst. Du könntest auch in einer Ecke einen Haufen Streu machen und hoffen, dass die Mäuse sich da rein wühlen. Aber erfahrungsgemäß verteilen dich das dann im ganzen Gehege. ;-)

Ich finde es super, dass du dich schon vorher informierst und dass es Tierheimmäuse werden dürfen =)
 
Das mit der Buddelbox würde ich lassen. Wir haben so einen Käfig wie gesagt hier und es leben 4 Mäuse darin.
Wir haben ein 29 cm Laufrad, dass nimmt eine Seite gut ein. Auf der anderen Seite ist die Etage, denn das geht ja nicht anders, wegen dem Laufrad!
Also eine Buddelbox bekommst du vom Platz her nicht rein, kann ich dir jetzt schon sagen. Oder du hast kein Laufrad, dann natürlich schon. Aber ich denke mal ein Laufrad hat jeder im Käfig.
Ich mache drei Kreuze wenn wir einen größeren Käfig haben.
 
Oh, das klingt nicht so praktisch*grübel*.
Also sehr warscheinlich mache ich es
sonst mit dem Plexiglas, sodas man höher
einstreuen kann!=)

LG Claudia
 
Ich glaube der Boden ist 16 cm und wenn du viel Streu rein machst, dann kommst du auf ca 20 cm. Ich weiß nicht wie viel dir das ausmacht, wenn dann Streu raus fällt. Ich gehe einmal am Tag mit dem Staubsauger vorbei und fertig. Das Streu geht also am Gitter entlang hoch und es fällt immer mal was raus. Nach dem Käfig sauber machen mehr und wenn sie ihre ganzen Gänge und Höhlen gebaut haben weniger. Man sieht bei uns z.B. kein Häuschen mehr wenn sie fertig sind, dass ist alles unter irdisch:D. Ich fänd Plexiglas nun Vorne keine gute Idee, weil da die zwei vorderen Öffnungen sind und man auch nicht soooo viel nach oben gehen kann. Das sollte dann an der Seite und hinten sein, als Tipp, falls du da noch was dran baust.

Wir sparen ja auf den Doppelkäfig:

1m6mm DOPPEL Mäuse Hamster Ratten Käfig - Artikeldetailansicht - www.xxl-heimtiercenter.com

Und da würde ich dann auch gerne unten was mit Plexieglas oder so machen, damit sie dann unten wirklich mal so ne richtig hohe Buddelstelle haben.

Am Besten ist wohl Eigenbau, wenn man handwerklich begabt ist und einen Platz hat, wo man so was bauen kann und auch noch das nötige Kleingeld dazu hat. Ich vermute mal die Kosten für einen Eigenbau sind schon (je nach Holz und Zubehör) relativ hoch, im Vergleich zu einem Käfig.
 
Tanja, ich behaupte jetzt mal, dass man sich für die 90 € oder was euch der Käfig dann incl. Versand kostet schon was eigenes bauen kann. Das hängt natürlich auch von den Ansprüchen des Bauenden ab.
Und zum handwerklichen Geschick: Man kann sich viele "schwere" Arbeitsschritte ersparen, indem man zum Beispiel das Holz gleich im Baumarkt zurecht sägen lässt. Dann muss man "nur" noch schrauben und ggf. bohren und am Ende natürlich lackieren.

Aber das muss ja jeder selber entscheiden. Ich finde diese Gitterkäfige optisch nicht schön und auch unpraktisch. Aber wenn ihr damit super klar kommt, ists ja gut ;-)
 
Huhu!

Ja, ich habe so einen Mini-Staubsauger in meinem Zimmer,
damit ich jeden Abend mal entlangsaugen kann also das
mit dem Streu ist mir Relatiev egal ;)

Vorne bis zu den Türchen sind es noch 6 cm also könnte
ich auf jeden Fall dort schonmal Plexiglas dran machen,
hinten könnte ich es dann etwas höher machen.

Ja, das mit dem Doppelkäfig hatte ich auch schon
überlegt, nur es wird ein Problem ob meine Eltern
das OK finden, da sie meinen wenn ich noch einen
Käfig habe brauche ich auch keinen neuen.


Mit dem EB das wird schonma glaube ich nichts, da
ich selbst erst 10 Jahre alt bin und unser Papa nicht
gerne baut und auch nicht so handwerklich begabt ist.

Aber ich habe schon viele gesehen die einen Schrank
von Ikea oder so umgebaut haben, das fandte ich auch
ganz interresant. Z.B. mein Hamster wohnt in einer
Vitrinen in den Maßen 163x43x40 wäre soetwas auch
OK für Mäuse oder eher nicht???


LG Claudinchen
 
Hat diese Vitrine die 163 cm als Länge oder als Höhe? Wenn das die Länge ist, dann wäre das eine super Sache für die Mäuse =)
Hier stellt sich dann nur wieder die Frage, aus welchem Material das ganze ist. Sieht das aus wie ein großes Aquarium (also Glaskasten und oben offen?)
Die Höhe ist jetzt klettertechnisch nicht so optimal, aber das wäre sie beim Gitterkäfig auch nicht.
 
@lunar,
das dürfte die Detolf Vitrine von Ikea sein.
Normalerweise ist die hochkant, aber man kann die ja problemlos kippen und dann sieht das Ding aus wie ein großes Aqua....

Wenn Du das noch in deinem Zimmer unterbekommen würdest, Claudinchen, dann wäre das echt super für die Mäuse. Da könnten sie echt super viel rennen.
 
huhu!

Ja, es ist wie ein Aqua und 163 lang hoch leider nur 40 und breit 43, hier mal ein Link, man muss es quer legen und die Glasetagen raus holen, die Stangen könnte man auch noch wegholen und das ganze mit Aquariensilikon zusammenkleben. Allerdings bräuchte man da noch eine Abdeckung für.
Jetzt kommt der Link
IKEA | Aufbewahrung | Vitrinen | DETOLF | Vitrine

EDIT:Würde das denn mit der höhe auch klappen?
Im meinem Zimmer habe ich noch genug Platz.
LG
 
Wenn du den Schrank aufrecht stellst, dann ist die Grundfläche zu klein. Du kannst die Vitrine nur als Mäusekäfig nutzen, wenn du sie legst.
Eine Abdeckung kann man relativ einfach bauen: Einfach Holzleisten im Baumarkt kaufen und gleich auf die richtige Länge zurechtsägen lassen und mit Winkeln zusammen schrauben. Dann noch Volierendraht draufspannen und fertig =).
Bei der Länge würde ich dir aber raten, zwei Abdeckungen zu machen, die jeweils eine Hälfte des Käfigs abdecken.
 
Huhu!

Ja, wir wollten ihn auch quer legen, aber mit der höhe
, Mäuse klettern doch sehr viel, reicht das denn aus?

Ja, die Abdeckung wird glaub ich kein Problem sein,im
Notfall frage ich jemanden ob der mir eine bauen könnte :D

LG
 
Du kannst ja auf der einen Seite etwas mehr Streu zum buddeln anbieten und dann auf der anderen Seite dafür viele Kletteräste etc.
Klar, wären ein paar cm mehr Höhe auch nicht schlecht. Aber Mäuse messen ja nicht nach. Wenn Du den kletterbereich dann toll einrichtest, sollte das okay sein.

Alternativ könnte man auf einer Seite noch einen kleinen Aufbau drauf machen, sodass sie mehr Höhe haben. Dazu müsste man aber wieder etwas mehr selbst bauen.
 
Huhu!

OH, dann gefällt mir der Detolf auch besser für Farbis, ja das mit dem Kletterbereich finde ich auch eine gute Idee.

LG
 
Hab ja schon öfter gelesen, dass von der Haltung im Aqua abgeraten wird, weger der Luftzirkulation... Ist das bei der Vitrine nicht das gleiche Problem??
 
Back
Top Bottom