6 Hausmausbabys oder eher Stallmäuse :-)

  • Thread starter Thread starter Svetlana
  • Start date Start date
S

Svetlana

Gast
So! nachdem ich mich am Sonntag hier vorgestellt habe möchte ich nun hier nochmal schreiben was mir passiert ist...

Am Sonntag hat der Stallbesitzer im Pferdestall die Stohballen durch die Gegen gefahren. Dabei sind aus den Ballen 6 Klien Mäusebabys rausgefallen, die wir dann vom Boden aufgesammelt haben.... nur wohin damit...

Nach kurzem Überlegen habe ich die kleinen dann mit nach Hause genommen... in einem Eimerchen mit Stroh und Klopapierkonfetti habe ich den kelinen dann ein Nestchen gebaut...

Alle im Stall haben gesagt das ich die nie im Leben durchkreigen werde.... die Augen waren noch geschlossen und sie waren/sind so winzig... Ab Sonntag mussten die Kleinen nach Recherchen im Internet mit einer Kondezmilch, Fenchelteemischung zurecht kommen... mit einer Spritze haben wir sie dann alle Nase lang gefüttert... trotz großer Gegenwehr...

am mOntag haben wir dann erstmal beim heimischen TA Katzenaufzuchtspulver gekauft und mit Kondenzmilch und Tee gemischt.. bis auf Nachts habe ich die Mausis alle 3 Stunden gefüttert...

Am Dienstag dann ein kleiner Fortschritt.... die ersten Babys haben selbstständig an der Spritze rumgenuckelt.... und immerhin hat jedes Baby pro Mahlzeit 0,5 mg Nahrung gefuttert...

Am Mittwoch haben sie dann zum ersten mal die Augen geöffnet... die sind ja sooo knuffig... außerdem haben Sie jetzt endeckt wie sie aus dem Eimerchen rauskommen... also sind sie kurzer hand in den alten Hamsterkäfig umgezogen, den sie neugierig erforschten... Mittlerweile haben sie sich förmlich gestritten wer zu erst an die Milchbar darf...

Seid Donnerstag bracuhen si ekeine Milch mehr aus der Spritze und fressen schon Haferflocken und Karotten... alle paar Stunden gibt es ein Schälchen mit Milch aus dem sie dann selbstständig trinken... natürlcih achte ich drauf wenn jemand zu wenig zu sich nimmt... der bekommt dasnn halt noch eine kleine Extrabehandlung...

Heute habe ich noch nicht allzu viel von den MAusis gesehn.. mein MAnn hat sich drum gekümmert...

Gedanken mache ich mir nur wohin denn jetzt mit ihnen... darüber habe ich mir natürlcih im ersten Moment keine gedanken gemacht.... aber ich kann sie einfach nicht behalten...

Nächste Woche gehe ich zum TA und lasse mal die Geschlechter bestimmen.. nicht das ich ungewollten Nachwuchs bekomme. Und dann mache ich wohl Aushänge... Nur wer will schon normale graue mäus ehaben wenn man in nen Zoohandlung solch tolle Farbmäuse bekommt....

Im Moment bin ich am verzweifeln... auswildern ist ja wohl nicht mehr drin nachdem die so zutraulich sind.....

LG Lana
 
Selbst Handaufzuchten können wieder sehr schnell scheu werden! Du musst ihnen dazu nur die Möglichkeit geben, sobald sie selbstständig fressen und nicht mehr auf dich angewiesen sind! Dann kannst du ihnen ein sehr naturnahes Gehege einrichten mit vielen Verstecken, das Futter wild verstreuen und nach und nach auf natürlicheres Futter als Haferflocken und Karottenbrei umstellen! Weiterhin nur noch zum Wasserwechseln und Futter ausstreuen rein greifen... Du würst dich wundern, wie schnell die Kleinen wieder scheu werden! Der Schritt ist für die Mäuse sehr wichtig, allerdings für die Ziehmutter sehr schwer! Wer überlässt seine Schützlinge auch gerne dem Ungewissen, aber für Wildtiere ist das Leben im Freien einfach angebracht!

Aber noch hast du ja ein bisschen Zeit, bis es soweit ist... Die Aufzucht hast du jedenfalls gut hinbekommen! (Hab ich das richtig mitbekommen, dass dir keines von den Kleinen gestorben ist?)
 
ja! *GANZSTOLZSEI* es geht allen 6 Babys blendend... naturnahes gehege ist gut... ich habe nur gar keine Platz für sowas...

habe vorhin mit einer wildtierauffangstation in lüneburg telefoniert und soll morgen nochmal anrufen...

Ich muss trotzdem leider dabei bleiben, das die kleinen auf gr akeinen fall bei mir bleiben können, auch nicht den winter über... ich habe 4 kaninchen ein pferd und eine vollzeitarbeit... so gern ich auch will ich kanns nicht....

Es tät emir auch leid wenn cih sie in käfighaltung geben müsste aber so ist da leben... ich habe sie großbekommen, hatte mir aber mehr Hilfe erwartet wenn sie groß sind....

ES tut mir leid... aber so isses nunmal... und so richtig adresse mit hilfe habe ich hier ja auch nicht bekommen...

entweder setze ich sie hier aus (JETZT) oder sie müssen in käfighaltung... Zaubern kann ich auch nicht....

ich hoffe so sehr, das die auffangstation in lüneburg moregn eine bessere möglichkeit sieht....
 
Hallo!
Meinst Du die Fam. Erdmann von der Wildtierhilfe?
Ansonsten würde mir hier bei Lüneburg gar nichts bekannt sein.
Wo kommst Du denn her?

LG! juna
 
Svetlana,

Es verlangt niemand von dir, dass Du dich großmächtig un die Tiere kümmerst. Ist vielleicht auch besser so, wenn man wenig Zeit hat, beschäftigt man sich wenig mit ihnen, wenn man sich wenig mit ihnen beschäftigt, werden sie nicht zahm und können im Frühjahr ausgewildert werden.
Wenn Du abends vor dem ins Bett gehen nach ihnen schaust und nach dem Aufstehen sollte es getan sein. Dafür braucht man keine 5 Minuten. Frisches Wasser und Futter rein, fertig.


Es tät emir auch leid wenn cih sie in käfighaltung geben müsste aber so ist da leben... ich habe sie großbekommen, hatte mir aber mehr Hilfe erwartet wenn sie groß sind....
Wer Tiere mitnimmt, hat die Verantwortung dafür. Wir unterstützen dich, soviel wir können. Wir geben dir Tipps. Ich kann leider nicht vom anderen Ende Deutschlands zu Dir hochfahren und sagen: Gib sie mir ich mach alles weitere. Ich würde es gerne tun, aber ich hab dazu nicht die Mittel und auch nicht die nötige Erfahrung. Ich kann Dir nur mit geschriebenen Tips zur Seite stehen.
Und das Leben ist nicht so, dass man sie in Käfighaltung abgeben muss. Rede mit der Tierauffangstation, evtl können die Dir einen Käfig leihen, sodass Du dafür kein Geld ausgeben musst. Paar Äste rein, stroh/heu/Gras rein, Wasser rein, Futter rein, Mäuse rein. Soviel Arbeit ist es nicht. Sobld sie selsbtständig Du hast jetzt schon sehr viel Arbeit und Energie in die Tiere gesteckt. Und jetzt willst Du es Dir "einfach" machen? Such doch weiter nach Möglichkeiten, vielleicht gibt es noch einige Lücken, wo doch ein Käfig reinpasst.

Und wenn nicht: Mach hier einen Thread auf, vielleicht erbarmt sich jemand, lässt die Tiere bei sich überwintern und lässt sie frei.

Ich werde nun google quälen, vielleicht stolpert mir einen Link über den Weg.
wenn dir das nciht genügend Hilfe ist, weiß ich auch nicht.
 
Schaust Du mal bitte, was die Kurzen für ein Geschlecht haben?


Angelus
 
Hallo Lana! Das hast Du mit den Kleinen wirklich wunderbar hinbekommen, alle Achtung! Ich weiss wie das ist wenn man plötzlich irgendwo eine Riesenkiste für Mausis aufstellen soll. Ich mach eben im Bad ein bißchen Platz, da ist es immer schön warm. Ich hätte Dir die Kleinen so gerne abgenommen weil es unheimlich schwierig ist für mein Mausi einen Artgenossen zu finden.

Lumi, ja das denke ich auch daß man Mausis den Start in ihr neues Leben erleichtert wenn sie nicht handzahm sind. Nicht alle Leute sind ihnen wohlgesonnen und darum ist es sicher besser wenn sie Abstand zu Menschen halten.

Ich gehe in Mausis Raum auch nur um nach ihr zu sehen, Wasser wechseln, Futter geben, dann sorge ich dafür daß sie mal schnell aus dem Häuschen kommt damit ich sehen kann wie es ihr geht und das war es auch schon. Meist kommt die neugierige Nase sowieso aus der Hütte wenn sie hört daß die Käfigklappe geöffnet wird. Sie mag es nämlich gar nicht wenn es wo raschelt und sie kann nicht sehen was da los ist.

Lana, könntest Du sie vielleicht im Pferdestall unterbringen? Dort sind sie ja vermutlich geboren, hätten ein Dach über dem Kopf und warm ist es auch. Du
müßtest sie halt nur nach Männchen und Weibchen trennen sonst wächst Dir die Mäuseschar bald über den Kopf ..

Und Hausmäuse kosten sobald sie richtig fressen können auch kein Geld weil sie so ziemlich alles mampfen was sie in die Pfoten bekommen. Im Supermarkt bekommt man immer mal Früchte die nicht mehr verkauft werden können. Meiner bringe ich auch Reste die ich vom Restaurant mitnehmen darf (Apfelschalen, Reis, Tomaten- und Gurkenscheiben, verschiedene Gemüse usw). Hausmäuse fressen gerne Getreide und Getreideprodukte, das kann ich bestätigen. Ein Stück Knäckebrot verschwindet im Nu von der Bildfläche und solche Mini-Portionen fallen überhaupt nicht ins Gewicht. Im Gegensatz zu anderen Mäuserassen kann man ihnen so ziemlich alles geben was man selbst in der Küche hat oder womit man bereits vorhandene Haustiere füttert (Karotten, Pferdefutter).

Wenn es Dir aber absolut nicht möglich ist sie unterzubringen meine Frage an die Fachleute hier: Wäre es denkbar Lana´s Babyschar hier im Forum als Notfallmäuse zu inserieren? Es lesen vielleicht nicht alle einen Hausmaus-Thread und vielleicht findet sich jemand in der Nähe der sie bei sich überwintern lassen kann.

Lana, ich drück Dir die Daumen daß Du bald einen guten Platz für die Kleinen findest

pet
 
Last edited:
Ich weiß jetzt nicht, wie das mit der Vergesellschaftung von Wildmäusen ist...
Wenn garnix geht, dann habe ich hier 2 Böcke, die sowieso bis zum Frühjahr hierbleiben...
Dann könnten Svetlanas Jungs auch zu mir...

Es sei denn Hausmäuse sind ...was Böcke angeht... so wie Farbis.
Dann wird das ja nix werden.
 
Möglich wäre dann ebenfalls, dass du sie hier vorbeibringst und ich nehme sie dann kommendes Wochenende mit auf Arbeit (zur Wildtierhilfe).
Dort könnten sie dann überwintern.

Besser wäre natürlich, wenn das mit einer Vergesellschaftung klappen würde und sie zu Mäusilini und deren zwei Böckchen gingen.
Da weiß ich aber auch nicht..

Wichtig wäre eben wie Angelus sagte, dass du mal wegen der Geschlechter schaust. Nicht dass es, wie du schon sagtest, wohlmöglich noch zu Nachwuchs kommt.

Die Tiere zu behalten oder zu vermitteln halte ich für keine gute Idee, zumal es WILDtiere sind, du ihnen niemals gerecht werden könntest und es obendrein noch verboten ist, diese ohne schlagkräftigen Grund zu behalten.
 
Hi! ich weiß ehrlich egsagt nicht so recht mit welcher Wildtierhilfe ich telefoniert habe...*grübel*

Also heute habe ich da ja nochmal angerufen und er meint ich soll den käfig halt 3 tage in stall stellen und dann aufmachen.... dann könnten sie raus... ich weiß ja nicht so recht....

Guter scherz mit dem Geschlecht... wie soll ich das den erkennen können? ich glaube da kann sich niemand auf meine erkennungskünste verlassen...

Whitesky: das wär der Oberhammer! *würdmichganzdollfreuen* ich mich ja auch mit dir treffen, wegen geschlechtertrennung? dann könnte die männchen zu Mäusilini? und die weibchen bei dir auf der arbeit überwintern?

Ich habe so Viel Mühe und Zeit in die kleinen reingesteckt... ich will ja auch nur das beste...

Im Übrigen werd ich nächste woche freitag am Knie operiert! am 26.10 und muss ab 25. 10 ins Krankenhaus.. also wenn das bis dahin ginge wäre super... ansonsten muss ich wohl nochmal meinen mann fragen *heilig*

ein Lichtblick! *freu* ich habe gestern in 5 Tierheimen angerufen und nach Adressen gefragt die helfen können und keiner wusst was... es ist wohl einfacher für nen hund ein zu hause zu finden als ein passendes winterquartier für wildmäuse.. und zum teil so unfreundlich...
 
Ich kann die Jungs aber nur nehmen, wenn die sich mit meinen 2en nicht kloppen.
Wegen Vergesellschaftung etc.,
 
Nächste Woche gehe ich zum TA und lasse mal die Geschlechter bestimmen.. nicht das ich ungewollten Nachwuchs bekomme. Und dann mache ich wohl Aushänge...

Darauf hatte ich meine Aussage gelehnt ;-)

Wenn es ein "er" war, mit dem du telefoniert hast, kann ich dir auch nicht sagen, bei welcher Station du gelandet bist. Wir haben keine "ers" :D

Ganz ehrlich gesagt, würde ich sie jetzt nicht mehr raus lassen, da es ja auch im Stall sehr kalt werden kann. Aber vielleicht hat dazu noch jemand eine andere Meinung..? *grübel*


Wegen der Männer weiß ich ganz ehrlich nicht, ob die sich verstehen würden. Ich gehe einfach davon aus, dass es so kommen wird wie bei Farbis. Dann klappt das nicht...
Dann müssten sie getrennt bei uns überwintern.
Aber werden sich die Böcke solange verstehen?

Trennen könnte ich sie auf jeden Fall.
 
Eigentlich wollt ich ja auchzum TA! Leider ist dies woche meine Kniegeschichte dazugekommen und ich renne von Arzt zu Arzt! blöd ist auch, dass meine kleine schwester noch diesw oche Praktikum beim TA macht und niemand aus meiner Family von den kelines weiß ( Antimäusebevölkerung) :D

das heißt ich kann erst nächste woche hin...

Ich schaue später nochmal rum.... muss jetzt erstmal weg...

*das wär so toll, wenn die kleinen in die Freiheit könnten*
 
Back
Top Bottom