8 kleine mäuse babies sind da

Chris^...^

Kornsammler*in
Messages
7
Reaction score
0
hallo,habe eben entdeckt das meine kleine yuna heute ihre babies bekommen hat, es sind 8 an der zahl.

sie hat die babies im käfig bekommen wo noch zwei andere mäuse darin hausen. nun habe ich ein paar fragen da es meine ersten mäuse babies sind.
ich sollte noch dazu sagen das sie nicht gewollt schwanger geworden ist ich habe sie und eine kleinere von einer freundin bekommen und vor 4 tagen gesehen das sie schwanger ist zuvor war nichts zusehen.am anfang hat sie mit den anderen zweien rumgezickt,doch die letzten tage(nächte) war nichts los,ich denke das lag an dem stress(neuer käfig,umgebung, neue artgenossen und so weiter), meine kollegin( ich mache eine ausbildung zur tierpflegerin) hat gesagt wenn sie sich gut verstehen kann sie die babies in der gruppe bekommen.

nun zu meinen fragen:
1. ich füttere normales mäusefutter, sollte ich irgendwas extra fürttern damit sie mehr vitamin oda so etwas aufnehmen kann?

2.ich habe gelesen das die kleinen nach 8 wochen abgegeben werden können, aber nach vier wochen nach geschlecht getrennt werden müssen und vierwochen das verhalten der älteren lernen müssen. da ich keinen bock habe und auch in näherer umgebung keinen kenne der einen bock hat könnte ich sie dann auh schon mit vierwochen abgeben?

ich glaube das wars erstmal, ansonsten frage ich noch mal nach ^^

mit freundlichen grüßen chris

edit:wusste nicht in welche abteilung ich das schreiben sollte und dachte die passt am besten.
 
Herzlich Willkommen im Forum!

1. Zur Ernährung,lies dir mal das hier durch: farbmaus:schwangerschaft [Mausebande Wiki]
Dann wird klar, dass die Mutter unbedingt Eiweißfutter braucht, am besten Mehlwürmer oder Gammarus.

2. Mit 4 Wochen muss getrennt werden, ja (also Termin gut aufschreiben). Weibchen würd ich noch länger bei der Mutter lassen, aber es müssen keine weiteren 4 Wochen sein, wenn sie zu anderen erwachsenen Mäusen kommen. Bei den Böckchen ist es ja so, dass sie mit 4 Wochen weg müssen von den anderen. Hättest du die Möglichkeit, dir nen Kastrat zu holen aus dem Tierheim und zu versuchen, die Babyböckchen ihm unterzuschieben? Der Kastrat könnte dann zusammen mit den dann kastrierten (!) Böckchen zu den anderen vergesellschaftet werden.

Um eine Kastration der Babyböckchen wirst du kaum herumkommen. farbmaus:kastrationsgruende [Mausebande Wiki]
 
Nur kurz, sonst steinigt mich meine bessere Hälfte heute noch:

Alles wichtige zur Trächtigkeit findest Du unter farbmaus:schwangerschaft [Mausebande Wiki]

Die Mutter braucht jetzt verstärkt tierisches Eiweiß. Tipps dazu findest Du auch im Wiki.
Wenn die Gruppe stabil ist sollte es kein Problem sein die Babys in der Gruppe zu bekommen, im Gegenteil.

Und ja, es sollte nach vier Wochen getrennt werden, zur Abgabe finde ich sie da allerdings noch zu klein.
 
vielen dank für die schnelle antwort.
da ich im tierheim arbeite habe ich guten kontakt,bzw.infos, über nahe ligende tierheime und die haben leider momentan keinen bock, und zoohandlung kommt garnicht in frage.
ich hatte nicht vor alle mäuse babies zu behalten. eine gute freundin von mir hatte früher mal mäuse und die würde die böckchen nehmen und ich werde die weibchen behalten.

ich habe schon öfters praktikum beim tierarzt gemacht und weiß daher wie riskant so eine kastration bei nagern ist, und möchte es am liebsten vermeiden, da ich sie aber nicht behalten werde und sie nur unter böcken bleiben ist die nicht kastration ja kein problem.

noch mal zum futter: ich habe das auch schon mal gelesen das sie viel eiweiß brauchen, wenn ich mir jetzt solche würmer hole,krabbeln die nicht weg? und die anderen mäuse ist das schlimm wenn die das fressen? gibt es auch irgendein nicht lebendes viel enthaltigendes eiweiß futter?
 
da ich sie aber nicht behalten werde und sie nur unter böcken bleiben ist die nicht kastration ja kein problem.

Doch. Im Gegensatz zu den meisten anderen Nagern bekämpfen sich unkastrierte Mäuseböckchen bis aufs Blut und können nur unter extremem Platzmangel ohne Einrichtung zeitweise zusammen gehalten werden. Nicht dauerhaft und artgerecht. Ausnahmen davon sind selten. Siehe Kastrationsgründe im Wiki ...
 
Huhu,

Mäuseböcke sollten unbedingt kastriert werden, die verstehen sich auf Dauer unkastriert nicht. Je nach dem wie sie sitzen können Streitereien erst nach Jahren auftreten und wenns dann Zoff gibt endet das nicht selten mit Todesfällen!

Wir haben hier im Forum eine Statistik von 93% Überlebenschance bei Kastrationen.
Die sind je nach TA sehr teuer, aber unkastriert ist ein artgerechtes Mäuseleben für die Jungs leider nicht möglich.

Schreib doch mal einen Moderator mit deiner PLZ und dem nächst größeren, erreichbaren Ort an. Die haben ne interne Liste mit mäusekundigen Tierärzten ;-)

liebe Grüßle
 
habe mir die kastration grob durch geguckt, und wie alt müssen die mindestens sein und sollte ich zu einer bestimmten klinik gehen,bzw meine freundin und ich.
wisst ihr ungefähr wieviel das kostet?
 
Les dir das im Wiki zwecks Kastra nochma genauer durch, da stehts nämlich schon ;-)
 
ich habe in dem schwangerschafts wiki gelesen das auch katzenfutter geht, sie kennt das futter garnicht wieviel sollte ich ihr geben,und da sie mit den anderen in einem käfig ist würden die das möglicher weise auch essen wäre das schlimm
(wir haben eine katze und der füttern wir whiskas, falls das wichtig ist)
 
im whiskas ist zucker...der ist glaub ich schlecht für mäuse.
topfen soll auch gut sein.
mehr kann ich leider dazu nicht sagen.
 
als katzenfutter kann man nur sehr hochwertiges trockenfutter nehmen, keinen whiskasdreck ;-)
am besten sind mehlwürmer, gammarus oder bombyx mori. alternativ quark.

lies dir bitte zunächst erstmal die entsprechenden artikel zu ernährung, haltung etc im wiki durch. da ist wirklich das meiste erklärt, und du kannst dann immer noch DAS fragen, was du nicht im wiki gefunden hast (suchfunktion nutzen im wiki!).
 
kann auch sein das wir anderes haben,glaube mama hat letzte woche um gestellt ich gehe kurz mal gucken was da an inhaltsstoffen drauf steht
 
wir haben auf funny cat um gestellt, trocken und nass.
darf die maus trocken oder nass futter bekommen?

da sind pflanzliche eiweiß stoffe drin.
 
was für katzenfutter würdet ihr empfehlen, ich habe mir ein par angeguckt aber nicht wirklich etwas passendes gefunden, habe auch ein wenig angst das es etwas falsches ist. können die anderen mäuse das auch fressen oder sollte ich ihr eines am besten immer so geben?
da steht alle drei tage ein stück ist das nicht zu wenig?
 
Last edited:
also so wies im wiki steht würd ich halt schauen ob irgendetwas von den inhaltsstoffen drin ist im trockenfutter.
wenn nicht würd ich die fütterungsempfehlung beibehalten. alle 3 tage 1stk.

sollte doch etwas drin sein, dann bleib bei "quark" oder eiweiß!

hoffe dir geholfen zu haben.

ich glaub nicht das es schädlich ist für die restlichen mäuschen. eher ein leckerli!
 
Last edited:
Die schwangere sollte mehr Eiweiß bekommen, als alle drei Tage mal ein Stück TroFu. Ich würde auch eher ne Dose Gammarus (getrocknet, da rennt auch nix weg) kaufen. Kostet nicht viel, gibts in größeren Supermärkten, Baumärkten und natürlich Tierhandlungen. Und die Mäuse nehmen das auch gerne an.

Zu dem TroFu: Es sollte mMn kein Zucker/Melasse/Honig drin sein, ebenso keine Nebenprodukte, denn das is auch nur eine beschönigende Umschreibung für Abfälle. Möglichst keine Zusatzstoffe... Ja mehr fällt mir auch grade nicht ein. Hast du die Seite vom Wiki dazu mal gelesen? Das sollte da auch alles stehen. Wahrscheinlich sogar noch mehr, ich kauf kein Katzenfutter für die Mäus ;-)

Wenn die schwangere Maus dir das aus der Hand frisst, kannst dus ihr so geben, oder von nem Löffel. Ich würds aber wohl wegen Stressvermeidung einfach so in den Käfig stellen. Wenn die anderen das auch fressen, legen sie bestenfalls bisschen zu.
 
War da nich noch was mit Taurin, das darf da doch auch nich drin sein. Oder trifft das nur bei den Rennern zu? *grübel*
 
Kein Taurin gilt auch für Farbmäuse.
Ich persönlich würd lieber Gammarus, Mehlwürmer und co füttern, kommt zumindest bei meinem vieeel besser an wie Katzentrockenfutter...
 
Hallo.

Kleine Anmerkung:
Kein Taurin gilt auch für Farbmäuse.
Kein Taurin_zusatz_. ;-)

@Chris und andere Interessierte:
Taurin kommt in der Natur beispielsweise in Fleisch vor, aber auch (in gar nicht mal so geringen Mengen) in Krebstieren wie Gammarus etc. Von daher gibt es kein taurinfreies tierisches Eiweiß. Man sollte nur, wenn man auf Nummer sicher gehen will, auf Katzenfutter mit "künstlichem" Taurinzusatz verzichten. Wenn ein solcher Zusatz drin ist, steht das üblicherweise auf der Packung bzw. in der Zusammensetzungsliste, ist also leicht zu erkennen.

Die optimale Eiweißquelle für Farbmäuse sind und bleiben m.E. sowieso Insekten, sei es lebend oder getrocknet. Krebstiere gehen auch noch. Katzenfutter, Quark etc. sollte immer die letzte Möglichkeit sein, wenn sonst nichts angenommen wird.
(Getrocknete Insekten gibt es übrigens in manchen Online-Zoobedarfs-Shops, z.B. den "JR Farm Eiweißcocktail", getrocknete Bombyx mori (Seidenspannerlarven), Mehlwürmer oder Heuschrecken.)

LiGrü,
Mooni
 
Back
Top Bottom