abgepacktes Fertigfutter "ausbacken" statt einfrieren gegen möglichen Milbenbefall?

Nagerchen

ex Equiden- und Mäuseheim...
Messages
1.722
Reaction score
2
abgepacktes Fertigfutter "ausbacken" statt einfrieren gegen möglichen Milbenbefall?

Da hol ich heute die eingefrorene Futterpackung aus der Gefriertruhe, schneid sie auf - und sehe lauter spinnwebartige Fäden an denen das Futter hängt... *kotz**umkipp* Das werde ich dann wohl nicht verfüttern... Zum Glück habe ich noch eine 2. Packung auf Vorrat da, aber noch nicht TK-behandelt. Das Zeug sieht auf den ersten Blick o.k. aus, aber man weiß ja nicht, zumal ich diese Packung zusammen mit der befallenen am gleichen Tag im gleichen Laden gekauft habe... Da das alte Futter aber nun zu Ende ist, brauche ich dringend welches...

Daher meine Frage, kann ich das Futter auch ausbacken? Wenn ja, bei wieviel Grad und wie lange?

(Übrigens, in der letzten Packung vom gleichen namhaften Hersteller hatte ich 'nen Käfer drin... Darf ich den Markennamen hier nennen? Mich würde mal interessieren, ob andere in der letzten Zeit ähnliche Erfahrungen gemacht haben...)
 
AW: abgepacktes Fertigfutter "ausbacken" statt einfrieren gegen möglichen Milbenbefal

lauter spinnwebartige Fäden an denen das Futter hängt

Das werden wahrscheinlich Lebensmittelmotten sein.

Wiki: Futterschädlinge

Das Futter würde ich nicht mehr benutzen, schon allein wegen des Kotes der Motten nicht. Die Larven sind winzig klein und befallen auch deine Lebensmittel, verbreiten sich in der ganzen Wohnung etc. ... ich hatte die auch schonmal, sogar als ich noch keine Tiere hatte. *grusel*
Also besser schnell entsorgen, bevor sich die Plage ausbreitet.

Zur Not geht mal für einen, zwei Tage Wellensittichfutter, Kolbenhirse, Haferflocken und die 6-Korn-Mischung auf die Schnelle. Aber neues Futter solltest du dann möglichst dringend besorgen.

Off Topic:
Lieber keine Markennamen nennen ;-)
Wäre es nicht sinnvoll, wenn du dich direkt an den Hersteller wendest und reklamierst?
 
AW: abgepacktes Fertigfutter "ausbacken" statt einfrieren gegen möglichen Milbenbefal

Uarks, ja.. die Motten. *Angst* Ich hatte sie schon 2x.. ist ne richtige Plage und man kriegt die echt kaum wieder weg.

Ausbacken.. hm.. habe ich persönlich noch nicht gemacht, habe bisher immer nur Holzinventar und Eierkartons ausgebacken (das ging sehr gut, aber dabeibleiben wg. Brandgefahr).

Ich würde es wahrscheinlich, so bitter es ist, auch weghauen..
 
AW: abgepacktes Fertigfutter "ausbacken" statt einfrieren gegen möglichen Milbenbefal

Ich glaub, ich hab' mich da was ungenau ausgedrückt...=) Also das BEFALLENE Futter werde ich natürlich NICHT verfüttern! Da es ja eingeforen war, hoffe ich, dass jetzt alles Lebende kaputt ist... *grusel* Entsorgen wollte ich es nämlich nicht, sondern wohl dem Hersteller zuschicken...

Ich habe zum Glück NOCH eine unangebrochene Packung Futter hier, dieses war allerdings noch nicht eingeforen. Das Futter sieht auch auf den ersten Blick o.k. aus, ich würde es aber trotzdem vor'm Verfüttern lieber "behandeln". Einfrieren sollte ich es ja mind. 3 Tage, aber das Problem ist halt, dass ich es HEUTE schon brauche... Vllt. werde ich das mit dem Ausbacken einfach mal mit einer kleinen Menge ausprobieren und sehen, wie es danach aussieht... Notfalls muss ich dann wohl das Risko eingehen, es erst mal unbehandelt zu verfüttern... Außer Haferflocken, Reiswaffeln, Sonnenblumenkernchen, Leinsamen, Möhren und div. Breichen hab' ich nämlich leider nichts wirklich mäusegeeignetes hier...
 
AW: abgepacktes Fertigfutter "ausbacken" statt einfrieren gegen möglichen Milbenbefal

Siehst du denn in der 2. Packung auch diese Gespinste? Eigentlich kannst du davon ausgehen, daß da ebenfalls was drin sitzt..;-)

Zur Not würde ich zur Tankstelle düsen, Sittichfutter (ohne Honig und buntes Gedöns drin) kaufen und so gut es geht mit Getreide aufpeppen. Und morgen dann vernünftiges Futter kaufen.

Wenn du auf Vorrat Futter kaufst ist es ratsam, es mindestens 4 Tage, besser 7 Tage lang, einzufrieren. So besteht zumindest keine akute Gefahr von Schädlingen.

P.S.: Schau bitte auch mal in deine Zuckerdose, in die Nudelpackungen und Reistüten, ob da evtl. auch Gespinste sind - nicht daß du die Motten vielleicht schon länger in der Wohnung hast und diese nur als erstes das Tierfutter befallen haben? *grübel*
Spätestens wenn winzig kleine Raupen an der Wand entlangklettern hast du dann Gewissheit, daß du einen Befall in der Wohnung hast. Da helfen wohl nur Pheromonfallen und ein großer Mülleimer...in den du alles wegschmeißen kannst *Angst*
 
AW: abgepacktes Fertigfutter "ausbacken" statt einfrieren gegen möglichen Milbenbefal

Ahso, okay.. *schäm* Nun kapiere ichs..

Das mit der kleinen Menge klingt gut, wenn du dabeibleibst, sollte das auch in Ordnung gehen.
Ansonten müsste, wie du schon sagtest, wohl oder übel das "unbehandelte" Futter verfüttern und morgen dann neues kaufen gehen oder halt an der Tanke heute noch..
Ich musste mal 7kg Futter wegschmeißen wg. diesen blöden Mistviechern.. da könnte ich mich heute noch drüber ärgern.
 
AW: abgepacktes Fertigfutter "ausbacken" statt einfrieren gegen möglichen Milbenbefal

Ausbacken gehen dir wohl viele Nährstoffe verloren weil du die Körner ja sozusagen röstest. Aber für 3 Tage gehts schon.
 
AW: abgepacktes Fertigfutter "ausbacken" statt einfrieren gegen möglichen Milbenbefal

Bei der 2. Packung hab' ich bisher keine Gespinste gesehen, bei der befallenen sind die direkt oben drauf... Noch mal neues Futter kaufen werde ich morgen dann trotzdem auf jeden Fall - aber das muss dann ja auch erst mal'n paar Tage in die TK-Truhe, bevor ich's verfüttern kann.

Aber die Fertigfutterpackungen sind doch verschweißt, kann da überhaupt was rein/rauskommen an Viechern? Ich hatte jetzt angenommen, dass die Körner halt schon beim Abfüllen befallen waren und sich da jetzt noch mehr Leben gebildet hat...

Jau, so 'ne Lebensmittelmottenplage ist 'ne feine Sache, hatte ich vor Jahren auch schon mal, eingeschleppt durch 'ne verseuchte Kekspackung. Damals hab' ich'n gutes Spray dagegen im Fachhandel bekommen. Aber die krabbelnden Räupchen seh' ich heute noch manchmal vor mir..., ne, also brauch ich nicht noch mal so was... Werde also gleich mal meine diversen Lebensmittelbestände in Augenschein nehmen...
 
AW: abgepacktes Fertigfutter "ausbacken" statt einfrieren gegen möglichen Milbenbefal

Oftmals ist es so, dass die Viecher schon drin sind und mitverschweißt werden.
Es ist eklig, aber definitiv so.. denn ich packe z.B. Mehl und Reis immer direkt in absolut dichte Tupperdosen und hatte auch da drin schon Motten, als ich die "Plage" hatte.. von daher: Vertrauen ist gut, Kontrolle ist besser.. *Angst*
 
AW: abgepacktes Fertigfutter "ausbacken" statt einfrieren gegen möglichen Milbenbefal

Aber die Fertigfutterpackungen sind doch verschweißt, kann da überhaupt was rein/rauskommen an Viechern? Ich hatte jetzt angenommen, dass die Körner halt schon beim Abfüllen befallen waren und sich da jetzt noch mehr Leben gebildet hat...
Jipp die sind schon beim Abfüllen drin. Nur duch feine Zellophanfolie kommen sie wohl durch. Durch das feste PLastik nicht. Hab schon lebende in abgekacptem Futter gefunden *g*
 
AW: abgepacktes Fertigfutter "ausbacken" statt einfrieren gegen möglichen Milbenbefal

Oooooo.k. ....=) Danke für Eure Antworten auf meine Frage(n)!

@Enir. Du kommst mir zuvor..., meine größte Sorge beim "Ausbacken" ist halt, dass da evtl. irgendwelche Stoffe entstehen etc., die für Mäuse gefährlich sind, weil das ja eigentlich Rohkostler sind... Das mit den Nährstoffen ist schon klar ;-), aber das Wichtigste ist ja, das es erst mal was in den Bauch gibt... Gibt ja auch noch "Frisches" von mir zusätzlich dabei. Und, mmmh, lecker, lebende Fundstücke im Futter sind sicher auch 'ne feine Überraschung...

Grad laufen die letzten Backminuten für's Futter, hab' jetzt mal 30 min. bei 150°C genommen, Glasauflaufform, Deckel drauf..., bisher kein Brand oder Popcorn-Effekt...

Sooooo, die halbe Stunde ist rum... Die "gemüsigen " Bestandteile sind ziemlich schwarz geworden..., war denen wohl zu warm, werde ich dann also rausklauben..., hab' ich heute Abend wenigstens keine Langeweile... :D Der Rest sieht eigentlich "normal" aus...

Jaaaaa, und meine restlichen Lebensmittel befinden sich jetzt größtenteils im TK-Schränkchen.... Hab' da zwar keine Auffälligkeiten entdeckt, aber sicher ist sicher, zumindest erst mal alles "Leben" killen... (Und interessant was man da so alles an "alten Schätzchen" in den Tiefen seiner diversen Küchenschränke findet...:D)
 
Back
Top Bottom