Abheilung nach Spotten

Schnäuzchen

Käseliebhaber*in
Messages
50
Reaction score
0
Hallö, ich hoffe diese Frage wurde evtl. noch nicht anderswo beantwortet und ich bin einfach nur zu doof zum schauen *schäm* .
Seit einer Woche habe ich einen neuen Kastraten übernommen. Laut Vorbesitzer ist/war alles ok. Aber der kleine Wurm hat sich das ganze Köpfchen kahlgekratz (anscheinend auch schon vorher *böse*), es nässt, die Ohren sind blutig am Rand und meine TA (sofort am nächsten Tag) meinte Milben. Also habe ich ihn gespottet (Stronghold) und seitdem ist da nicht wirklich eine Verbesserung zu sehen. Oder bin ich einfach zu ungeduldig? Wie lang dauert so was? Sollte ich da auch mal mit Heilerde ran? Oder einfach mal abwarten? Hatte noch nie so einen Fall...
Der Kleine sitzt gerade alleine und sollte eigntlich schon längst mit acht Mädels vergesellschaftet werden. Liegt gerade alles auf Eis. *seufz*
Vielen Dank für eure Antworten.
 
Last edited:
oooooooops, fies...

Der Kopf sollte behandelt werden - momentan sind erst nur die Milben gekillt...

Ich würde an Deiner Stelle Wasserstoff-Peroxid kaufen (Apotheke, saubillig) und damit desinfizieren, und danach Heilerde draufstreuen. mache ich 1x täglich (wer pennt, kratzt ja auchnicht dran rum)
Und möglicherweise sitzt bakterielle Infektion drauf - wenn's also nach 3 Tagen nicht signifikant zugeheilt ist (mit Peroxid-Heilerde), sollte ein AB dazu...
Aber es müsste in den Griff zu kriegen sein (so)

Vg ist v.a. deshalb heikel, weil andere das womöglich aufknabbern (hatte ichmal - ging & ging nicht zu - hat die Mitmaus das offengehalten!!)
Sobald die Wunde gut zu ist, kann man aber ran an die VG
 
Wasserstoffperoxid (3% Lösung) hab ich da, Heilerde sowieso..an die Kombination hab ich net gedacht. Habe noch Baytril da (werde erstmal mein TA anrufen) und dann einfach mit dazugeben. VG ist erstmal auf weiteres verschoben.. drei Tage ist halt schon eine lange Zeit. Vielen Dank Stefanie für deine schnelle Hilfe! *drück*
Werde den Kleinen erst dazusetzten wenn alles abgeheilt ist, bis dahin sitzt er halt eben alleine *traurig* . Geht net anders.
 
Bei so massiver Kratzerei sind, wenn Milben da sind, meistens Grabmilben beteiligt und dagegen hilft Stronghold nicht. Da müsste mit Ivomec gepunktet werden. Kratzt die Maus noch? Wenn ja, würde ich mit Ivomec behandeln. Wenn nicht, kann auch was anderes dahinter stecken, am Ende sogar eine Kratzmaus. Bei so großen nässenden Wunden würde ich gleich ein AB dazu geben, in solchen Fällen hat es sich bei mir bewährt, Convenia zu spritzen, da das eine spezielle Hautwirkung hat. Dazu desinfizieren und Heilerde schadet auch nicht. Viel Glück für deine Maus!
 
Grabmilben beteiligt und dagegen hilft Stronghold nicht. Da müsste mit Ivomec gepunktet werden.
Anna, bist Du Dir damit sicher? Das überlege ich nämlich auch dauernd, bin aber noch nicht in den Versuch gegangen, sondern bei Stronghold geblieben (weil da schon ordentlich was runterläuft, und es bekanntlich verträglicher ist fürs Maus)
Ich glaube so langsam eh, dass allermindestens die Hälfte aller Kratzmäuse sich der Herbstmilbe / Grasmilbe verdanken...

Jucken kann aber eben auch die bakterielle Oberflächenentzündung, deshalb geh ich, wenn's ohne nach 3 Tagen nicht sigifikant besser wird, auf 10 Tage Baytril zu Peroxid (solange offen) & Heilerde...

Edit: Shit, ich hab mich verlesen - Gras - Grab...
Aber lasse mal stehen - ich glaube nämlich inzwischen, wie gesagt, an die GraS...
Und halte Stronghold da für einigermaßen wirksam.
 
Last edited:
Jap, hier wars eindeutig so. Nach Stronghold tat sich nix, im Gegenteil, die Viecher haben gekratzt, die kamen zu nix anderem mehr. Nach Ivomec dann binnen Stunden Besserung, nach etwa 12h wars vorbei mit der Kratzerei. Die Wunden heilten von selber ohne AB ab. Fand ich eindeutig genug, bei Verdacht auf Grabmilben gleich auf Ivomec zu gehen und mache das auch bei sämtlichen unklaren Kratzgeschichten. Kratzmäuse, bei denen nix ging, hatte ich bisher nur eine einzige. Die anderen hatten die Grabmilben und ein Hamster nen Pilz, der sechs Wochen bis zur Heilung gebraucht hat. Diese eine Maus hatte letzten Endes eine "nekrotisierende ulzerierende Dermatitis", der auch mit AB und Cortison nicht beizukommen war. Deshalb hat Stefanie auch völlig recht, wenn sie sagt, dass viel jucken kann, eben auch entzündete Haut, laut meiner TÄ auch die in der Haut absterbenden Milben und und und...
Angeblich sei Ivomec mit Stronghold verwandt und angeblich wirke letzteres auch bei Grabmilben, sagt meine TÄ, aber worans jetzt genau liegt, dass das eine wirkt und das andere nicht, weiß sie auch nicht.

Edit: bei den GraSmilben kenne ich mich nicht aus und würde wie gehabt auch mit Stronghold rangehen, so wie du auch. Grundsätzlich punkte ich ja auch mit Stronghold. Nur bei entsprechendem Verdacht (kratzen, Wunden etc.) gehe ich auf Ivomec.
 
Last edited:
advocate habe ich heute für mein Milbentaxi bekommen (und mir doch glatt ins Auge gespritzt - auaaa, wie blöd muss man sein?!!!). Seit zwei Wochen wird's bei ihm nur sehr langsam besser und Mr. Maus kratzt wie blöd. *traurig*

Der Tierarzt sagte, Stronghold und Ivomec würden die gleiche Wirkung zeigen, seien also keine Alternativen, wenn's mit dem jeweils anderen Mittelchen nicht klappt. Daher gibt's bei uns nun advocate. Vielleicht ist das für deine Maus wirklich die bessere Alternative?
 
Stronghold und Ivomec würden die gleiche Wirkung zeigen, seien also keine Alternativen,
nunja.
stimmt so nicht direkt.

Die Wirkweise mag zwar gleich sein (weiß ich jetzt nicht, lass ich aber mal so stehen).
Aber Stronghold wirkt nicht gegen Grabmilben.
Sind also Grabmilben der Auslöser, dann bringt Stronghold nix- Ivomec (und Advocate) hingegen schon.
 
Den Satz kenne ich wie gesagt auch. Stimmt aber in der Realität aus irgendwelchen Gründen nicht. Meine TÄ akzeptiert wenigstens meinen Wunsch nach Ivomec und gibt mir welches mit. Advocate hat hier übrigens auch nix geholfen, hab ich auch schon durch.
 
mhhh, meine TA hat auch gesagt, dass Stronghold und Ivomec gleich wären und keine Alternative wäre. Ich warte einfach mal ab was sich in den nächsten Tagen beim Kleinen tut... wenn nix, dann hätte ich einfach gern Ivomec oder Advocate. Mal schauen ob da meine TA mitmacht...
 
dann sind es keine Parasiten, die für das Kratzen verantwortlich sind.
Bzw nochmals untersuchen lassen, ob noch Parasiten auf der Maus sind (vermutlich nicht).

Und dann das weitere Programm:
Kratzt die Maus wegn der Wundheilung?
Oder ist da ein Pilz, oder Diabetes, oder Krebs, eine Allergie....

dass Stronghold und Ivomec gleich wären und keine Alternative wäre
Stronghold Wirkstoff: Selamectin.
Ivomec Wirkstoff: Ivermectin.

Die Wirkstoffe sind zwar miteinander verwandt (beides Avermectine), aber dennoch unterschiedlich.
(Es wird sogar auf wikipedia extra drauf hingewiesen, dass Ivomec u.a. bei Sarcoptes-Milben wirkt... Bei Selamectin nicht..)
 
Wobei man Wikipedia mit Vorsicht genießen sollte. ;-)

Dass Fips (um den es hier nicht geht, ich weiß) Kratzmaus ist, kann ich mir gut vorstellen. Nach der ersten Ivomec-Behandlung hat sich sein Zustand verbessert. Nach der Zweiten wurde die kahle Stelle im Nacken größer. Seine Wunden sind kleiner, dafür mehr verteilt.
 
Erstmal: vielen Dank für eure Antworten! Da kommt man sich nicht mehr so hilflos vor. *Herz*
Also beim kleinen Abt Hugo hat sich Kruste gebildet. Habe seit gestern angefangen AB zu geben und gleichzeitig mit Wasserstoffperoxid+Heilerde zu behandeln. Kruste ist doch gut, oder?
 
Huhu,

Kruste heißt zumindest, dass es heilt... man muss nur hoffen, dass er nicht dran kratzt, das kann beim Heilen manchmal echt fies jucken...
 
Kruste ist suuuuper!
Wenn die stabil drauf ist, auch nicht mehr mit Peroxid ran (weicht nur auf)

Die große Frage ist aber immer, ob die Maus, die mit Kruste aufwacht, die nach 3 Std immer noch drauf hat... (sonst eben doch wieder desinfizieren und Heilerde - wenn sich die Wunde so verkleinert (tut sie meist), geht's ja auch zu)

Alles gute!
 
Momentan ist noch Kruste drauf. Habe das Behandeln durch Wasserstoffperoxid eingestellt und benutze nur noch Heilerde. Wie lange dauert denn die Abheilung von so einer Kruste? Eine Woche? Mehr? Dem kleinen Krustentier gehts durch AB besser und er kratzt sich auch weniger.
 
Gehört nicht hierher aber will ich mal loswerden: Mein Kandidat kratzt durch die Wasserstoffperoxid-Behandlung a bisserl weniger. Seit drei Tagen behandle ich damit und die Wunden werden kleiner. Heilerde habe ich auch besorgt, aber da er so panisch ist, lasse ich ihn damit noch in Ruhe.

Also auch hier Besserung in Sicht.
 
Hi, also eine kleine Bestandsaufnahme beim Abt Hugo: die Krusten sind zum größten Teil weg, nur noch an einigen wenigen Stellen sind noch kleine Überreste. Er kratzt sich eindeutig weniger und das Fell wächst auch nach. AB hat er jetzt fast zwei Wochen bekommen (wird ab Morgen nicht mehr gegeben) und der Kleine sieht echt gut aus. Wenn der Heilungsprozess bis Freitag abgeschlossen ist, ist am Samstag VG angesagt.
Die Mädels warten schon ;-) !Euch allen*Danke* für eure Tipps. Die Mischung Wasserstoffperoxid mit Heilerde hats voll gebracht!
 
Back
Top Bottom