Hallo
a) spezialisiert auf kleintiere heisst, der TA behandelt keine Pferde, Kühe, Schweine sonder alles an *Haustiere*, sprich Hund, Katze, Meersau, Kanuffel udn was sonst noch kommt. Selbst nen ordinärer Hamster fällt bei der Spazialisierung schon unter *exotisches Heimtiere* - das mit den *Kleintier* sagt also nix aus, nur zur Info
b) nen Abszess.. Generell gehöärt rein vom medizinischen Standpuntk her nen Abszess gereift, dann gespalten und ab spätestens da systematisch antibiotisch abgedeckt und dringend gespült
Das reine punktieren (mit ner Kanüle reinstechen und schauen was kommt, Blut= verstärkter Verdacht auf tumoröse Erkrankung, Eiter = Abszessverdacht, wenns nen fester Eiter ist kann auch mal nur Blut oder gar nix kommen.. ) ist also lediglich als Hilfsmittel der Diagnosesicherung zu werten.
c) Das eröffnen eines Abszesses ist meisst nur wenig schmerzhaft, da der Druckschmerz durch den im inneren befindlichen Eiter weitaus höher ist und zudem die Nervenbahnen durch den latenten Schmerz überreizt sind. Das erleichternde Gefühl, wenn der Druckschmerz fehlt ist grösser als der nicht wirklich gesondert wahrnehmbare Schmerz der Eröffnung.
Der eröffnete Abszess gehört ab da mehrfach täglich gespült (was man dafür nimmt ist je nach Laune des TA, vermuteten Erregern etc. unterschiedlich) damit er sich nicht oberflächlich schliesst und der nachkommende Eiter herauskommt. Die Abszesswunde muss von unten heraus zuwachsen, sonst sind Rezidiven vorprogrammiert.
Wie jetzt genau das mehrmals tägliche Spülen der eröffneten Abszesskapsel an ner unnarkotisierten Maus gehen soll, da bin ich überfragt und ehrlich gesagt recht froh, das des ned mein Problem ist.. Aber spülen ist das A und O einer Abszessbehandlung!
Wann ein Abszess reif ist, ist ne Sache von langer Erfahrung, öffnet man zu früh, bekommt man durch die Abzesskapsel Probleme, öffnet man zu spät oder gar nicht, kann der Abszess nach innen aufgehen, was zu ner Sepsis und somit Tot des Tieres führen kann.
Damit a) der nachkommende Eiter durch die infektion gestoppt wird und b) keien sekundärinfektion durch den Eier an der Schnittkante auftritt, deckt man das Tier systematisch (meisst oral oder per Injektion) mit einem geeigneten Antibiotikum ab. Schmerzmittel werden meisst nur in der Reifungsphase gegeben.
Bei so ner gefährlichen Stelle wie dem Gesicht würde ich auch nicht umbedingt ohne Narkose arbeiten wollen, vor allem wenn ich mir die Grössenverhältnisse Mauskopf und Skalpell anschaue. Hinzu kommt die Sache, das am kopf einiges wichtiges so rumflackt, seien es Nervenbahnen, Sehnen des Kauapparates oder nen Auge.. Ich wäre in so nem Fall für ne kurze Inhalationsnarkose.
Es gibt je nach Lage, Grösse etc. auch die Möglichkeit einen Abszess incl Abszesskapsel (ganz wichtig!) herauszuoperieren, die Wunde gut zu spülen, ggf. nen Leuki reinzustopfen und dem Krempel zuzunähen, wenn das Spülen nicht möglich ist (z.B. verwilderte Katze und Abszess im Gesicht - da langt keienr mehrfach täglich freiwillig hin *fg*)
Alle Klarheiten beseitigt? ,-)
Grüsse
Bine