Akute Hilfe bis Montag? Chronischer Schnupfen

LuLup

Kornsammler*in
Messages
12
Reaction score
0
Hallo ihr,
ich bin verzweifelt.
Ich habe nun noch 8Mäuse.
4von ihnen haben mehr oder weniger deutliche Atemgeräusche, 2weitere niesen, eine starb nach atemgeräuschen.
Ich war bei X Tierärzten, der jetzige hat auch gut Ahnung. Ist aber im urlaub.
Ich hab schon mehrfach baytril an einzelne oder die ganze Gruppe gegeben, die jetzt verstorbene hatte auch doxy bekommen, die anderen alle chloro, immer 10 Tage (mein Tierarzt sagt das sei die beste Möglichkeiten um Resistenzen vorzubeugen.) der gesamt Prozess sind jetzt ca 4 Monate
Meistens wurde es auch etwas besser, aber sie wurden nie gesund.
Sie kriegen Tee (der das abhusten fördert und beim Sekret hilft).
Montag habe ich einen Termin, und bekomme zylexisweil mein Tierarzt nicht mehr weiter weiß.
Hat jemand noch einen Rat was vielleicht noch helfen könnte?
nun sind die Atemgeräusche von Flecki und Avatar aber sehr intensiv (aber nicht anhaltend).
Ich hab noch baytril und bisvoln (oder so ähnlich ^^) daheim, kann ich irgendetwas jetzt tun für die beiden tun?
Oder geht nur morgen noch zu einem anderen Tierarzt?



P.s. sie stehen nicht im Zug (mit Kerze kontrolliert), warm genug (18-22grad), lüftfeutigkeit hab ich auch schon kontrolliert (regelmäsig um die50%), staubarmes streu im Buddelbereich und Buche Leinen gemischt in den anderen Bereichen
 
Hast du vielleicht irgendwas im Käfig was ausdünsten kann? Oder hast du ein Glas Terra? Finde allerdings 50% Luftfeuchtigkeit auch arg viel wenn ich ehrlich bin Oo das finde ich als Mensch ja schon nicht angenehm, aber mit Fell ist das bestimmt auch nicht super *grübel*
 
@Annie83: 50% Luftfeuchtigkeit ist nicht viel. Man sagt so zwischen 40-60% ist ideal an Luftfeuchtigkeit.
 
Ich bin auch so informiert das 40-60 Prozent gesund sind. Ich selbst finde es angenehm.

Sie leben in ein umgebauten Regal. Ich hab auch die Belüftung nochmal verbessert.
 
Hallo Lulup,
wie ist denn der Allgemeinzustand der Mäuse? Fressen und trinken sie? Bewegen sie sich normal oder "verhalten"? Zeigen sie einen Buckel? Ist das Fell glatt oder gesträubt und "aufgeplustert"? Kannst Du Zeichen von Atemnot bei den Mäusen erkennen, also beispielsweise Flankenatmung?

Chronische Atemwegsinfekte sind manchmal schwer zu behandeln. Dabei ist es immer wichtig, Zeichen einer akuten Verschlechterung zu erkennen - dann müßte schnell gehandelt werden (TA).

Wie lange ist die letzte Baytril-Behandlung her? Bisolvon ist ein schleimlösendes Medikament, das kannst Du auf jeden Fall geben.

Wenn die letzte Baytrilbehandlung länger als 4-6 Wochen her ist, dann kannst Du es noch mal mit Baytril versuchen. Ich würde es dann aber zwei Mal täglich geben. Wenn Du beim TA bist, kannst Du mit ihm besprechen, ob man die Mäuse nicht zusätzlich vorübergehend mit Cortison behandeln könnte. Also beispielsweise 3 Tage lang täglich, dann alle zwei Tage, dann alle 3 Tage und beobachten, ob eine Besserung eintritt.
Liebe Grüße =)
Fufu
 
Heyho =)

immer 10 Tage (mein Tierarzt sagt das sei die beste Möglichkeiten um Resistenzen vorzubeugen.) der gesamt Prozess sind jetzt ca 4 Monate
Meistens wurde es auch etwas besser, aber sie wurden nie gesund.

Also wurde jedes AB, das bisher gegeben wurde, genau 10 Tage gegeben und dann nicht weiter, richtig? Und es wurde jedes Mal (?) besser, ging aber nie ganz weg?

Wenn es durch ein AB besser wird, innerhalb der 10 Tage aber noch nicht komplett "gut" bzw. gesund ist, dann ist es sinnvoll, das AB weiter zu geben. Denn es hilft ja und bekämpft die Erreger, nur sind die vielleicht etwas fieser als normal und das AB braucht mehr Zeit, um alle Erreger wegzukriegen. Hört man frühzeitig auf, erschafft man sich letztendlich doch Resistenzen.

Welches AB hat denn bisher am besten gewirkt? Das würde ich wohl in Absprache mit dem Tierarzt noch mal geben und schauen, ob es noch immer gut wirkt. Und dann eben so lange geben, bis die Tiere gesund sind, auch wenn es länger dauert als sonst. Ich hab Baytril bzw. jetzt auch Enrobactin auch schon 3 Wochen lang gegeben. AB ist für die Darmflora nicht gut und natürlich auch eine Belastung für den Körper, aber das ist die Erkrankung auch, die aber ohne vernünftige Behandlung "für immer" bleibt, während die erhöhte Belastung des AB nur für eine gewisse Zeit besteht =)

Liebe Grüße,
Sabrina
 
Danke für die Hilfe erstmal.
Ich hatte bisolvon gegeben, das hat etwas geholfen.
Morgen gehen wir zum Arzt, sie empfahl am Telefon Zylexis.

Meine Mäuse zwign zum teil trotz niesen keine anderen Symptome. 3 zeigen einen Buckel. Mattes Fell (eine auch geplustert), manchmal verklebte Augen.
Aber alle fressen, schmusen und laufen rum, das auch gleichbleibend.

Ich habe baytril auch schon mal 3wochen gegeben, es wird eine Weile besser (ca eine Woche) und dann ändert sich nichts mehr. Mein Tierarzt sagte, dann ist ein Abbruch sinnvoll.
Das ist aber länger als 4 Wochen her.
Ist dann zweimal am Tag trotzdem sinnvoll?

Chloro hat meines Empfindens nach kaum geholfen.
Doxy bei der einen die es bekommen hat auch nicht richtig (so wie das baytril)

In welcher Form würden sie das Cortison bekommen?
 
Hallo LuLup,
ja, Bisolvon erleichtert den Schleim abzuhusten. Buckel, mattes, aufgeplustertes Fell, verklebte Augen, das sind alles zusätzliche Symptome, die darauf hinweisen, daß das Allgemeinbefinden schon gestört ist. Das ist wirklich deprimierend, daß bisher alle AB keine dauerhafte Wirkung gezeigt haben. *seufz* Das Cortison kann übers Mäulchen gegeben werden, genauso wie das AB. Ich würde Cortison in Kombination mit einem AB versuchen. In hartnäckigen Fällen hat meine TÄ zu Zithromax geraten, Wirkstoff ist Azithromycin. Es muß allerdings etwas mühsam aufgelöst werden. Ich hatte dann alles in 1ml-Spritzen aufgezogen und den Rest eingefroren. Das Mittel wird in der Humanmedizin für Kinder verwendet. Das könnte man noch versuchen. Dosierung ist 10 mg/kg/KG, also 0,01 mg pro Gramm Maus.
Alles Gute beim TA
Fufu
 
Danke für die schnelle Antwort. :)
Dann kann ich dem Tierarzt morgen wenigstens was vorschlagen wenn er nicht mehr weiter weiß.
 
Gerne. Das Zithromax wird unter TÄ als neue "Geheimwaffe" gegen Kaninchenschnupfen gehandelt, es wird also bereits in der Tiermedizin verwendet. =)
Viele Grüße
Fufu
 
Back
Top Bottom