Hallo ihr,
ich bin verzweifelt.
Ich habe nun noch 8Mäuse.
4von ihnen haben mehr oder weniger deutliche Atemgeräusche, 2weitere niesen, eine starb nach atemgeräuschen.
Ich war bei X Tierärzten, der jetzige hat auch gut Ahnung. Ist aber im urlaub.
Ich hab schon mehrfach baytril an einzelne oder die ganze Gruppe gegeben, die jetzt verstorbene hatte auch doxy bekommen, die anderen alle chloro, immer 10 Tage (mein Tierarzt sagt das sei die beste Möglichkeiten um Resistenzen vorzubeugen.) der gesamt Prozess sind jetzt ca 4 Monate
Meistens wurde es auch etwas besser, aber sie wurden nie gesund.
Sie kriegen Tee (der das abhusten fördert und beim Sekret hilft).
Montag habe ich einen Termin, und bekomme zylexisweil mein Tierarzt nicht mehr weiter weiß.
Hat jemand noch einen Rat was vielleicht noch helfen könnte?
nun sind die Atemgeräusche von Flecki und Avatar aber sehr intensiv (aber nicht anhaltend).
Ich hab noch baytril und bisvoln (oder so ähnlich ^^) daheim, kann ich irgendetwas jetzt tun für die beiden tun?
Oder geht nur morgen noch zu einem anderen Tierarzt?
P.s. sie stehen nicht im Zug (mit Kerze kontrolliert), warm genug (18-22grad), lüftfeutigkeit hab ich auch schon kontrolliert (regelmäsig um die50%), staubarmes streu im Buddelbereich und Buche Leinen gemischt in den anderen Bereichen
ich bin verzweifelt.
Ich habe nun noch 8Mäuse.
4von ihnen haben mehr oder weniger deutliche Atemgeräusche, 2weitere niesen, eine starb nach atemgeräuschen.
Ich war bei X Tierärzten, der jetzige hat auch gut Ahnung. Ist aber im urlaub.
Ich hab schon mehrfach baytril an einzelne oder die ganze Gruppe gegeben, die jetzt verstorbene hatte auch doxy bekommen, die anderen alle chloro, immer 10 Tage (mein Tierarzt sagt das sei die beste Möglichkeiten um Resistenzen vorzubeugen.) der gesamt Prozess sind jetzt ca 4 Monate
Meistens wurde es auch etwas besser, aber sie wurden nie gesund.
Sie kriegen Tee (der das abhusten fördert und beim Sekret hilft).
Montag habe ich einen Termin, und bekomme zylexisweil mein Tierarzt nicht mehr weiter weiß.
Hat jemand noch einen Rat was vielleicht noch helfen könnte?
nun sind die Atemgeräusche von Flecki und Avatar aber sehr intensiv (aber nicht anhaltend).
Ich hab noch baytril und bisvoln (oder so ähnlich ^^) daheim, kann ich irgendetwas jetzt tun für die beiden tun?
Oder geht nur morgen noch zu einem anderen Tierarzt?
P.s. sie stehen nicht im Zug (mit Kerze kontrolliert), warm genug (18-22grad), lüftfeutigkeit hab ich auch schon kontrolliert (regelmäsig um die50%), staubarmes streu im Buddelbereich und Buche Leinen gemischt in den anderen Bereichen