Albino Maus aufnehmen ?

gonzo: joah, die einzelmaus würde ich alleine halten, bis sie mit den anderen vergesellschaftet werden und dann direkt in den neuen schrank ziehen kann.

du kannst dir ja bei ruths schränken noch anregungen holen, aber hast du selber auch schon einen plan, wie du den schrank umbauen willst? wieviel ebenen willst du in welcher höhe machen?
ich nenne mal ein paar stichworte, die bei der planung hilfreich sind:

*volierendraht besorgen für türen, quadratische masche 12,5x12,5mm (millimeter!)
*türen bauen (evtl. sogar doppelt verdrahtet wegen hund?)
*magnetschnapper
*plexiglas bestellen/kaufen und zusägen (lassen) - in der buddeletage gern 30cm hoch, damit du 20cm hoch einstreuen kannst - wichtig!
*aluprofile oder profilhölzer, um plexiglas einzuschieben
*sabberlack
*aquariensilikon für die ecken, wenn du beschichtetes holz nimmst (um annagen zu vermeiden)
*vernünftiges streu bestellen (zb allspan)
*rampen bauen aus holzbrettern
*inventar nur aus naturmaterialien, zb holzhäuser, korkröhren, tontöpfe, sisalseil, klopapierhäuschen, kapokschote, chinchillasand

planung ist das allertollste! *freu* :D
 
:D

ich freu mich schon aufs bauen*Herz*

Danke für die Tipps ;) die werde ich auf jeden Fall an meinen Vater weiterleiten*Keule*

Zu den Ebenen : in der Wiki habe ich von 5-6 Etagen beim Ivar gelesen.. die unterste würde ich gerne als buddeletage holen =)

ich hab' ehrlich gesagt noch viele Fragen zum Schrankumbau, weil ich 2 Linke Hände hab*schäm*

Vielleicht könnt ihr mir helfen,wenn ich vorbeischaue*bätsch*

Beim Aneboda dachte ich mir,ich hol die Glasscheiben daraus und ersetze durch Gitter,das heißt ich mach den EB immernoch wie bei einem Schrank auf.
Aber ist das genug Belüftung ?*grübel*

Wie viel Gitter soll ich denn da kaufen ? (bei ivar und aneboda)

Die Frage kommt bestimmt blöd,aber uch hab wirklich keine Ahnung von sowas*schäm**Angst* :
Wofür brauche ich die Magnetschnapper? und wie viele ?

das mit dem plexiglas geht klar ;-) das hatte ich sowieso schon vor =)

Vielen vielen Dank*anbet*
 
.. die unterste würde ich gerne als buddeletage holen ....
Beim Aneboda dachte ich mir,ich hol die Glasscheiben daraus

jaaa, du bist aus trier. danke für diese bestätigung ;-)

du willst also einen ivar in 80x50x180 kaufen? da werden sich 4 mäuse drin verlaufen - denen würde ich erstmal nur zwei bis drei ebenen geben und den rest für eine eventuelle größere gruppe aufheben ;-)

draht: bei aneboda musst du nur die türen vergittern. beim ivar musst du türen BAUEN, diese verdrahten, die offenen seiten verdrahten und die rückseite selber mit einer dünnen holzplatte dicht machen. du brauchst also soviel draht, wie es die zusammenstellung von ivar vorschreibt.
ivar gibts ja NUR als einzelteile, man stellt sich seinen individuellen schrank also selber zusammen.
das ist für den anfang eine menge gebaue! jenachdem, wie motiviert dein vater ist, geht ein aneboda-umbau schneller.

jenachdem kann es sein, dass du zwei ganze rollen à ca 20€ allein für draht brauchst.

magnetschnapper oder möbelriegel brauchst du, um die türen (die selbstgebauten) beim ivar sicher zu schließen.

ganz ehrlich: dir als neubau-neuling würde ich empfehlen, die erstmal bauten im wiki und halt bei ruth anzugucken, ehe du dich entschliesst, selber sowas großes zu bauen. das mit dem ivar ist eine menge arbeit, wenn es wirklich vernünftig sein soll ;-) aneboda ist da schon leichter....

plexi: viele user hier bestellen ihr plexi auf maß im internet, es ist sehr günstig und wird passgenau geliefert. aber auch dazu brauchst du erst die genauen maße deines schrankes....
 
jaaa, du bist aus trier. danke für diese bestätigung

*schäm* ich hab mir immer vorgenommen nicht mit dem Dialekt zu reden,hat wohl nicht geklappt*Wand* hehe

ehrlich gesagt spricht mich der aneboda jetzt etwas mehr an:D Mein Papa ist auch nicht soo begabt und hat nicht viel Zeit *motz*

Also verlaufen sollen sich die kleinen auch nicht*seufz* Wie viele Mäuse passen denn da rein ? Laut mauscalc 20 aber besser 18 *umkipp*

ich denke bevor ich anfange zu bauen schau ich bei euch vorbei*freu*
Ich hab grad nochmal mit Papa geredet und es wird ein Aneboda =)
 
ich schick dir eine pn mit der adresse - wenn alles klappt, sehen wir uns am sonntag, 16uhr, bei ruth *freu*
 
Hallo.

Der Ivar besteht aus Massivholz, Aneboda aus beschichteter Spanplatte. Du musst natürlich selbst entscheiden, was du möchtest - es sei nur darauf hingewiesen, dass Spanplatte/Beschichtung absolut ungesund für Mäuse ist, sollte sie angenagt werden.
Ich persönlich fände es zudem gut, beim Aneboda nicht nur die Türen zu vergittern, sondern auch noch kleine "Fenster" an den Seiten einzuplanen. Allerdings gibt es hier verschiedene Ansichten dazu, wieviel Belüftung notwendig bzw. ausreichend ist - das ist also nur meine ganz persönliche Meinung. Einige haben auch umgebaute Schränke und nur die Türen vergittert.

Die Drahtmenge, die du beim Ivar benötigen würdest, lässt sich btw relativ leicht errechnen:
Wenn du Draht von 1 m Breite nimmst (Standardbreite), reicht diese Breite für beide Seitenteile zusammen, denn die sind ja 50 cm breit. Für die Seitenteile brauchst du also ca. 1,60 x 1 m Draht (bzw. zweimal 1,70 x 0,5 m). 1,60 deshalb, weil du ja wahrscheinlich nicht bis zum Boden vergitterst, sondern die Regalfüße frei lässt. Zu dem Draht für die Seitenteile kommt der für die Türen. Das sind maximal ca. 0,85 x 1,80 m. Also von der 1 m breiten Rolle nochmal 1,80 m.
Zusammen sind das etwa 3,4 m Draht bei einer Rollenbreite von 1 m - und es bleiben einige kleine Reste übrig. Falls du doppelt verdrahtest, brauchst du natürlich ca. 6,8 m.
Die Rollen, die ich kenne, haben 20 oder 25 m. Davon brauchst du also für einen Ivar nicht 'mal eine. ;-) (Oder gibt es auch welche mit 5 m und ich kenne die nur nicht? *Kopfkratz*)
(War das halbwegs verständlich?)

Das Türenbauen in der komplizierteren Variante (Holzrahmen + Draht) kann man sich übrigens auch sparen, wenn man nach der Bauanleitung im Wiki geht und Plexi-Schiebetüren einbaut. Mir persönlich wär' da zuwenig Belüftungsfläche frei, andere sind damit sehr zufrieden - s.o. ;-)

Noch was: Mehr als 5 Bretter (= 4 Ebenen) würde ich beim Ivar mit 1,79 m Höhe nicht einplanen, um überall genügend Kletterraum bzw. eine schöne Buddelebene einrichten zu können.
Beispiel: Unterstes Brett ca. 20-30 cm über dem Boden (darunter sind ja die Füße...), zweites bei ca. 60-70 cm (Buddelebene mit 40 cm), drittes bei ca. 90-95 cm, viertes bei ca. 120-125 cm, fünftes bei ca. 170 cm (oben stehen die Seitenteile auch nochmal über...).
Ich habe sogar "nur" 4 Bretter bzw. 3 Etagen drin und finde das völlig ausreichend. 5 Bretter passen aber auch.

*laber* ;-)

LiGrü,
Mooni

[EDIT]
Was man bei einem "Komplettbau" aus Ivar einrechnen muss, sind die Eisenwaren (Schrauben, Winkel, Scharniere...) - das ist beim Aneboda ja alles schon dabei. Und den Aneboda braucht man theoretisch nicht zu imprägnieren, wenn einem die Beschichtung in puncto Mäuseurinfestigkeit geheuer ist.

[EDIT2] *heilig*
Mir ist gerade erst aufgefallen, dass beim Aneboda wohl nur ein Brett dabei ist. Für weitere Ebenen braucht man also sehr wohl Lack, Leinölfirnis o.ä.
 
Last edited:
*anbet* Dankeschöön Moonshadow*drück*

Das beim Aneboda nur ein Brett dabei ist,wusste ich gar nicht*schäm*

es sei nur darauf hingewiesen, dass Spanplatte/Beschichtung absolut ungesund für Mäuse ist, sollte sie angenagt werden

Meinst du ich kann einfach ein paar Schichten Sabberlack drüber pinseln,damit sie "wenigstens" nur den Sabberlack annagern?
(auch wenn unten steht,dass es eig. nicht nötig ist,aber in dem Fall gehts ja nicht ums Pipi=))

Das mit dem Draht habe ich einigermaßen verstanden*freu* hihi
Ich bin ziemlich sicher,dass es ein Aneboda wird =) Ich überlege es mir noch mit den Fenstern. Wenn mein Vater da noch Zeit hat - warum nicht ?;-)

In der Wiki habe ich auch schon was wegen der Plexischiebetür gelesen,aber für mich wäre da auch zu wenig belüftung - außerdem fällt das wegen meinem Hund weg *seufz*

Wenn ich am Sonntag mal bei Ungehorsam und Ruth vorbei schaue,fällt mir bestimmt auch noch was ein :D

Nochmals vielen vielen Dank für deine Hilfe ;)
 
perfekte ergänzung, mooni - genau der kram, für den ich zu recherche- und tippfaul bin ;-)
 
Wenn du die Einlegeböden beim Aneboda durch gesabberlackte und im Baumarkt zugeschnitten gekaufte Holzplatten ersetzt, ist die Gefahr, dass sie das Furnier anknabbern können schonmal um einiges geringer, weil sie ja eigentlich kanten/ecken brauchen, wo sie zum knabbern ansetzen können.
 
Stimmt auch wieder =)
Ich muss ja dann sowieso zusätzliche Etagen kaufen,dann ersetz ich die eben auch noch ;-) Dankeschöön
 
Leider ist heute die Frau mit der Albinomaus nicht aufgetaucht *Keule*
Ich weiß jetzt nicht,ob das alles eine Verar**** war,oder ob sie unser Haus nicht gefunden hat. Bin momentan echt traurig*heul* Aber jetzt kann ich mir doch mehr Zeit für den Bau lassen...

Wollte euch jetzt nur mal auf dem neusten Stand halten =)

Liebe Grüße
Golnaz
 
*böse* Na toll....jetzt darf ich alles verschieben,da der tolle Ikea in Saarlouis keine Anebodas mehr hat*Vogelzeig*

Nun fahren wir auch nicht mehr zum Ikea *motz* also auch kein Ivar -.-

Muss jetzt erst einmal schauen wie's weitergeht *seufz*
 
Hallo.

Meinst du ich kann einfach ein paar Schichten Sabberlack drüber pinseln,damit sie "wenigstens" nur den Sabberlack annagern?
(auch wenn unten steht,dass es eig. nicht nötig ist,aber in dem Fall gehts ja nicht ums Pipi)
Hm... Ich weiß nicht, ob Lack auf Kunststoff hält bzw. ich fürchte, dass das nicht funktioniert. *grübel* Der Lack ist ja dazu gedacht, auf Holz aufgetragen zu werden, nicht auf Kunststoff.

- Kennst du vielleicht jemanden, der bei eBay angemeldet ist? Wenn ja, wäre es auch noch eine Idee, dort mal zu schauen, ob es vielleicht irgendwo in deiner Nähe einen gebrauchten Ivar oder ein entsprechendes anderes Regal - idealerweise aus Massivholz - gibt. (So bin ich damals an meinen Ivar für ca. 30 € gekommen - allerdings war bzw. ist das in Köln, da ist natürlich die Wahrscheinlichkeit höher, wirklich 'was zu finden.)
Ergänzend könntest du auch mal auf Anzeigenseiten wie kijiji.de, dhd24.de usw. schauen, ob vielleicht jemand ein passendes Regal loswerden will.

LiGrü,
Mooni
 
Ja,das habe ich auch schon gemacht =( aber in Umgebung Trier ist das unwarscheinlich ;-)
Ich war heute nochmal in der Möbelfundgrube. Begeistert bin ich zwar nicht,aber das war der einzige Kompromiss,den meine Eltern eingegangen sind -.- Das sind 2 Regale,die mein Vater zusammenbauen möchte
Maße : 82x34(kotz)x 90 vielleicht krieg ich die Tiefe mit meinem jetzigen Käfig aber noch geregelt =)

Wenn ich es fertig aufgebaut habe,zeig ich mal ein paar Bilder =)
 
ganz ehrlich? Lass das mit den zwei Regalen bleiben....
die 32er Tiefe ist unter aller Sau, da ärgerst Du dich nur grün und blau.
ich hab das einmal gemacht (einmal hatte ich 30er Teife, einmal dann 40er...)- nie wieder!
Du kannst kaum einrichten, mit 2 Häusern ist da eine Ebene schon voll.
 
Das ärgert mich auch.Ich hätte viel lieber mind. 50 cm gehabt.
Ich versuche es jetzt ersteinmal als Übergangslösung zu benutzen (?) und später noch ein Zusatzschrank kaufen,der dann mehr in die Tiefe geht...

Abgesehen von der Tiefe find ich das Teil toll =) Da kann ich eine suuper Buddeletage basteln und dadrüber sind noch 3 große und 1 kleine Ebene.
Meinen jetzigen Gitterkäfig plan ich da auch noch ein.

Ich hoffe mir fällt wegen der Tiefe noch irgendetwas ein.Umtauschen geht soweit ich weiß leider nicht.Die Geduld meiner Eltern lässt auch langsam nach*Vogelzeig**seufz**seufz*

Liebe Grüße
SuperGonZo
 
dann wärs aber 41x68x90 :-( also die beiden ergeben in der Länge nur 82,wenn sie nebeneinander stehen :'-(
 
Du kannst dir auch einfach Etagenbretter mit den Maßen 82x50 zusägen lassen im Baumarkt, dann stehn die zwar n bissl ausm Käfig, aber so werden zumindest die Mindestmaße erfüllt....
 
*freu* Super Idee !
Aber bildlich kann ich mir das irgendwie nicht vorstellen =( Wenn es im Käfig absteht,wie vergittere ich das denn ? *grübel*

P.S. ich mache mal einen extra Thread dazu,damit nicht alles so unübersichtlich ist ;-) Wäre also nett,wenn du da antworten könntest *anbet*


Jetzt noch kurz zu diesem Thema : Die Frau hat sich heute gemeldet und entschieden die Maus zu behalten,aber in einem anderen Raum wegen ihrer Allergie. Sie holt der Albinomaus einen Partner.

LG
 
Back
Top Bottom