Hallo,
vor einiger Zeit hatte ich mich wegen seltsamen Geräuschen bei meinen Mäusen hier erkundigt. Mir wurde ein Tierarzt geraten und von diesem bekam ich auch Baytril. Das musste ich ihnen zwei Wochen geben weil eine Besserung nur extrem langsam eintratt. Mit Kokosnussmilch wurde das auch brav genommen.
Nur fing eine meiner Mäuse an sich extrem zu kratzen. Beim Tierarzt bekam sie etwas gegen den Juckreiz gespritzt und alle wurden mal vorsorglich gegen Milben behandelt. Zuhause Inventar und alles in die Kühltruhe. Doch Pinky kratzt sich munter weiter blutig.
Seit zwei Tagen hab ich sie auch auf Küchenpapier gesetzt, also kein richtiges Streu mehr. Vom Tierarzt hab ich noch eine Salbe gegen den Juckreiz, nur lässt Pinky sich diese nicht raufschmieren dazu ist sie zu scheu. Jetzt habe ich eh mehrmals gelesen das Salben gar nicht so gut sind weil sie sich dann noch mehr kratzen. Soll ich das dann überhaupt richtig ausprobieren (weiß nicht ob sie mehr kratzen würde bekomm die Salbe gar nicht erst auf die Maus)? Zusätzlich bekam ich vom Tierarzt "HM 2 Tropfen" davon soll ich täglich 6 ins Trinkwasser geben. Von diesen habe ich noch in keinem Forenbeitrag etwas gelesen, bringen die etwas?
Habe einiges über Fenistil gelesen werde das morgen mal besorgen und auch mit Heilerde möchte ich es probieren. Nur Pinkys Wunden sind meist nicht offen (wie die Wunden in den meisten Bildern die ich bisher so gesehen habe) sondern haben schon eine Kruste es werden aber täglich mehr Krusten. Kann Heilerde dann helfen wenn es gar nicht in die Wunde hineinkommt? (kann leider keine Fotos zum verdeutlichen hochladen)
Ich weiß auch nicht woher das kommt, kann es sein das sie auf das Baytril allergisch reagiert oder auf die Kokosnussmilch?
Ich möchte nicht schon wieder etwas falsch machen und es ist schrecklich zu sehen wie sie immer mehr Wunden bekommt
Lg Chrissy
vor einiger Zeit hatte ich mich wegen seltsamen Geräuschen bei meinen Mäusen hier erkundigt. Mir wurde ein Tierarzt geraten und von diesem bekam ich auch Baytril. Das musste ich ihnen zwei Wochen geben weil eine Besserung nur extrem langsam eintratt. Mit Kokosnussmilch wurde das auch brav genommen.
Nur fing eine meiner Mäuse an sich extrem zu kratzen. Beim Tierarzt bekam sie etwas gegen den Juckreiz gespritzt und alle wurden mal vorsorglich gegen Milben behandelt. Zuhause Inventar und alles in die Kühltruhe. Doch Pinky kratzt sich munter weiter blutig.
Seit zwei Tagen hab ich sie auch auf Küchenpapier gesetzt, also kein richtiges Streu mehr. Vom Tierarzt hab ich noch eine Salbe gegen den Juckreiz, nur lässt Pinky sich diese nicht raufschmieren dazu ist sie zu scheu. Jetzt habe ich eh mehrmals gelesen das Salben gar nicht so gut sind weil sie sich dann noch mehr kratzen. Soll ich das dann überhaupt richtig ausprobieren (weiß nicht ob sie mehr kratzen würde bekomm die Salbe gar nicht erst auf die Maus)? Zusätzlich bekam ich vom Tierarzt "HM 2 Tropfen" davon soll ich täglich 6 ins Trinkwasser geben. Von diesen habe ich noch in keinem Forenbeitrag etwas gelesen, bringen die etwas?
Habe einiges über Fenistil gelesen werde das morgen mal besorgen und auch mit Heilerde möchte ich es probieren. Nur Pinkys Wunden sind meist nicht offen (wie die Wunden in den meisten Bildern die ich bisher so gesehen habe) sondern haben schon eine Kruste es werden aber täglich mehr Krusten. Kann Heilerde dann helfen wenn es gar nicht in die Wunde hineinkommt? (kann leider keine Fotos zum verdeutlichen hochladen)
Ich weiß auch nicht woher das kommt, kann es sein das sie auf das Baytril allergisch reagiert oder auf die Kokosnussmilch?
Ich möchte nicht schon wieder etwas falsch machen und es ist schrecklich zu sehen wie sie immer mehr Wunden bekommt

Lg Chrissy