Allergie auf Baytril?

Koderc

Käseliebhaber*in
Messages
46
Reaction score
0
Hallo,
vor einiger Zeit hatte ich mich wegen seltsamen Geräuschen bei meinen Mäusen hier erkundigt. Mir wurde ein Tierarzt geraten und von diesem bekam ich auch Baytril. Das musste ich ihnen zwei Wochen geben weil eine Besserung nur extrem langsam eintratt. Mit Kokosnussmilch wurde das auch brav genommen.
Nur fing eine meiner Mäuse an sich extrem zu kratzen. Beim Tierarzt bekam sie etwas gegen den Juckreiz gespritzt und alle wurden mal vorsorglich gegen Milben behandelt. Zuhause Inventar und alles in die Kühltruhe. Doch Pinky kratzt sich munter weiter blutig.
Seit zwei Tagen hab ich sie auch auf Küchenpapier gesetzt, also kein richtiges Streu mehr. Vom Tierarzt hab ich noch eine Salbe gegen den Juckreiz, nur lässt Pinky sich diese nicht raufschmieren dazu ist sie zu scheu. Jetzt habe ich eh mehrmals gelesen das Salben gar nicht so gut sind weil sie sich dann noch mehr kratzen. Soll ich das dann überhaupt richtig ausprobieren (weiß nicht ob sie mehr kratzen würde bekomm die Salbe gar nicht erst auf die Maus)? Zusätzlich bekam ich vom Tierarzt "HM 2 Tropfen" davon soll ich täglich 6 ins Trinkwasser geben. Von diesen habe ich noch in keinem Forenbeitrag etwas gelesen, bringen die etwas?
Habe einiges über Fenistil gelesen werde das morgen mal besorgen und auch mit Heilerde möchte ich es probieren. Nur Pinkys Wunden sind meist nicht offen (wie die Wunden in den meisten Bildern die ich bisher so gesehen habe) sondern haben schon eine Kruste es werden aber täglich mehr Krusten. Kann Heilerde dann helfen wenn es gar nicht in die Wunde hineinkommt? (kann leider keine Fotos zum verdeutlichen hochladen)
Ich weiß auch nicht woher das kommt, kann es sein das sie auf das Baytril allergisch reagiert oder auf die Kokosnussmilch?
Ich möchte nicht schon wieder etwas falsch machen und es ist schrecklich zu sehen wie sie immer mehr Wunden bekommt:(
Lg Chrissy
 
Hallo!

Ohje, das hört sich ja schlimm an *seufz*

Hat dein Tierarzt mal eine Pilzkultur angelegt? Das käme auch noch in Frage.
Ansonsten gibt es aber auch "Kratzmäuse" (farbmaus:kratzmaus [Mausebande Wiki]).

Ob eine Allergie gegen Baytril vorliegen könnte, kann ich nicht sagen. Davon hab ich noch nichts gehört. Es könnte aber auch eine Allergie gegen die Streu oder sonst was sein. Vielleicht kann da ja noch wer was zu sagen, der sowas schon mal hatte ;-)

Liebe Grüße,
Sabrina
 
Als Streu verwende ich schon länger Hanfstreu. Aber jetzt sind sie eh erstmal nur auf Zewa und Klopapierschnipsel hoffe das hilft.
Ich finde es komisch das Pinky das plötzlich einfach so bekommt:(
Nein Pilz hat der Tierarzt noch keine Kultur angelegt werde ich ihn Montag (da habe ich wieder einen Termin) gleich darauf ansprechen.
Lg
 
Vom Tierarzt hab ich noch eine Salbe gegen den Juckreiz, nur lässt Pinky sich diese nicht raufschmieren dazu ist sie zu scheu.

[...]

Habe einiges über Fenistil gelesen werde das morgen mal besorgen und auch mit Heilerde möchte ich es probieren. Nur Pinkys Wunden sind meist nicht offen (wie die Wunden in den meisten Bildern die ich bisher so gesehen habe) sondern haben schon eine Kruste es werden aber täglich mehr Krusten. Kann Heilerde dann helfen wenn es gar nicht in die Wunde hineinkommt?
Lg Chrissy

Heilerde bringt auch etwas, wenn du sie auf eine bereits verschorfte Stelle aufträgst.Sie fördert die Heilung und kann auch Juckreiz entgegenwirken. Dann aber am Besten die Heilerde nicht zu feucht anrühren, sondern lieber eher als festere Paste, denn sonst könnte der Schorf vielleicht zu feucht werden, was auch unangenehm für die Maus und nicht förderlich für die Verheilung ist.

Aber wenn du sie als Paste aufträgst, dann dürfte sie auf jeden Fall helfen solange sie wenigstens einige Zeit auf der Haut bleibt.

Bedingung dafür ist jedoch, dass du sie auf die Maus aufträgst und du hast ja bereits gesagt, dass sie dafür zu scheu ist.
Kannst du sie auch nicht mit Nutri oder Oblate locken oder in einer Klorolle hochnehmen?
 
Last edited:
Sie hat zwar keine Angst vor meiner Hand (schließlich gibts da immer Leckerchen) aber hochheben lässt sie sich nicht freiwillig. Mit einer Schachtel bekomme ich sie aber aus dem Käfig.
Ich werde es aufjeden Fall mal versuchen. Mit welchem Wasser kann ich die Erde anrühren? Ist normales Leitungswasser in Ordnung?
 
Ja mit ganz normalem Leitungswasser..
Ich benutze Heilerde fast jeden Tag selbst und mache es meistens mit etwas lauwarmem Wasser. Wenn da so was kaltesnasses auf dich geschmiert wird ist das nicht so angenehm *zwinker*
 
Ich würde die Heilerde gar nicht anrühren! Ich hatte noch nie eine Kratzmaus, hab hier immer nur still mitgelesen. Es ist eher gängige Praxis, die Heilerde trocken(!!) z.B. um den Futternapf zu verteilen, sodass Maus da durchlaufen muss und dann die Heilerde beim putzen oder eben kratzen auf den betroffenen Stellen verteilt. Wenn du die anrührst und die Paste aufträgst, wird es beim Trocknen extrem anfangen zu jucken!


Edit: zudem könnte die Paste auch ein Erkältungsrisiko darstellen, beim Verdunsten wird ja Wärme entzogen. Da wäre ich sehr vorsichtig. Aber vielleicht sagen die Experten noch was dazu.
 
Last edited:
Also das halte ich nicht für besonders effizient.
Wenn die Heilerde so trocken und pulverisiert auf der Haut verteilt wird, dann bringt das meiner Meinung nach gar nichts.
Es geht ja gerade darum, dass sie auf der Haut trocknet und dabei Giftstoffe aus der Haut zieht und einer Entzündung so entgegen wirkt und jucken tut das normalerweise überhaupt nicht. Hab mir das selbst auch schon oft auf Wunden aufgetragen(eher auf verschorfte als auf frische Wunden, da würde ich eher abwarten und erstmal lufttrocknen).
Mann kann Heilerde auch essen. Hab ich selbst als Kapseln. Das hilft für eine gute Verdauung und trägt zur Entgiftung bei.
Kann mir nur nicht vorstellen, dass man das bei Farbmäusen irgendwie oral eingeführt bekommt *rotwerd*
 
Ich hab ja nur das wiedergegeben was ich hier schon oft gelesen hab ;-), ihr könnt ja mal die Forensuche bemühen. Was aber Fakt ist: Die Maus wird sich jegliche Paste, Creme oder sonstwas abputzen, weil es sie stört, was absolut kontraproduktiv ist, weil es die Haut weiter irritiert und die Heilung verlangsamt bzw verhindert.
 
ich hab Heilerde immer nur auf nässende Wunden gegeben - weils trocknet und beruhigt. Als Paste kam das bei mir nie auf die Maus. Eben wegen dem "das muss weggeputzt werden" Effekt.

Ich glaube eher nicht, dass es vom Baytril kommt. Da steckt was anderes dahinter.
Es kann natürlich sein, dass zwar die Parasien dank richtigem Vorgehen nun weg sind. Aber die Wunden sind da, und die sind es, die jucken.

Ich würde mit Heilerde und Fenistil mal versuchen. Und den TA mal auf eine mgöliche Cortison oder Schmerzmittelgabe anquatschen.
Cortison ist ein Entzündungshemmer.
Und ein Schmerzmittel macht, dass die Maus das Jucken nicht mehr spürt. Ergo sie hoffentlich weniger kratzt und es dann vollends abheilen kann.
 
Gut probiere es jetzt mit Fenistil. Oblaten schmecken ihnen bloß wieder nicht *Keule*
Nutri mögen sie auch nicht sonderlich obwohl das angeblich alle Mäuse gern fressen.
Was kann ich sonst noch verwenden? Kokosnussmilch lieben sie zwar aber ich weiß nicht ob Pinky nicht vielleicht darauf allergisch ist.
 
Ich gebe mal einen kurzen Zwischenbericht.
Brei schmeckt ihnen super danke für diese klasse Idee!
Die Kratzwunden heilen zwar immer einige Tage relativ gut ab, so dass ich mich schon immer freue aber dann kratzt sie wieder einmal extrem und es ist wida so schlimm wie vorher *heul*
Hätte ein Mittel gegen Pilz bekommen (TA meint zwar sie hätte keinen aber zur Vorsorge) nur das soll ich ihr draufsprühen und da bekommt sie die totale Krise jetzt weiß ich nicht ob ich sie damit quälen soll :(
 
Was für ein Pilzmittel ist das denn? Das Aufsprühen ist auf jeden Fall nicht gut fürs Mäuschen. Die atmet den Spass ja dann auch ein, das ist sicher sehr unangenehm. Außerdem animieren eigentlich alle Mittel, die auf die Haut kommen, die Mäuse noch mehr zum Kratzen.. Das ist hier eher kontrproduktiv. Pilzmittel gibts soweit ich weiß zum oral geben, also zum im Leckerchen versteckt füttern.

Hast du den TA mal nach Cortison und Schmerzmittel gefragt?
Wäre Convenia evtl. eine Alternative? Das ist ein AB was vor allem bei Hauterkraknungen gut hilft.
Wie groß ist die Wunde denn jetzt?
 
Ja er hat ihr Cortison gespritzt, aber irgendwie hat man keine sonderliche Veränderung bemerken können:(
Größe ist schwierig zu beschreiben weil es keine zusammenhängende Wunde ist sondern viele einzelne Kratzer. Hinter den Ohren sind sie am schlimmsten, am Nacken und an den Seiten über den Vorderbeinen sind ebenfalls noch welche.
Im Gesicht hat sie auch manchmal welche die sind teilweise aber auch mal ganz weg für ein paar Tage. Ihre Augen tränen auch leicht wenn sie gerade aufgestanden ist.
Welches Pilzmittel es ist weiß ich nicht mehr ich bekam da eine Spritze voll mit, welche ich in einem dreiviertel Liter Wasser mischen musste. Damit sollte ich sie jeden dritten Tag einsprühen aber sie läuft davon und bekommt richtig Panik.
 
Wenn Cortison nicht hilft, ist es wahrscheinlich keine Allergie - das ist allerdings nur mein Wissensstand und ich habe keine medizinische Ausbildung. Aber frag vielleicht mal deinen Tierarzt, ob er wirklich noch an eine Allergie glaubt.

Deine Beschreibung klingt aber schon so, als ob die Maus eine relativ große Fläche mit Wunden hat...
Bei dem Pilzmittel wäre es schon wichtig zu wissen, was es denn nun ist. Wobei ich diese Art der Behandlung sowieso sehr fragwürdig finde. Ein Mittel, was oral gegeben wird, halte ich für weitaus sinnvoller und stresst die arme Maus auch nicht so.
 
Ja es sind viele kleine Wunden. Ein Auge ist zurzeit auch immer sehr klein also wohl zugeschwollen. Vielleicht kann ich bei Freunden ein Foto hochladen aber dazu müsste ich Pinky auch erst einmal fotographieren können was nicht ganz einfach werden wird.
Werde meinen Tierarzt darauf ansprechen und etwas was ich nicht sprühen muss besorgen.
 
Back
Top Bottom