Alles von anfang an

quieckmiau

Tunnelbauer*in
Messages
28
Reaction score
0
ich baue gerade auf meinem Meerschwein eigenbau eine halbe etage aus, grundfläche wird so circa 97 x 67 cm werden udn so circa 65 - 70 cm hoch.
Wird aus Sperrholzplatten mit Plexiglasfront und oben einen gitterdeckel, soll alles lackiert werden damit abwaschbar.
Grund warum auf dem Meerschweinchen EB, ist ds meien Katzen keinerlei Chance haben daran zu kommen, grund dafür meine letzte Maus (hatte füher 2 Weibchen, eien starb die andere war schon mega steinalt 2,1 jahre) wurde leider Opfer meines Terrarien öffnenden Katers, daher oben, da kommen sie nicht ran, denn unten fußbode oben 10 cm bis zur decke.

Kann man da drinne dann Farbmäuse halten?
wenn ja wieviel?
 
hab mal wieder bei paint gemalt :D

719k-30.jpg


ich würde das plexi nich bis ganz hoch machen, damit das ding noch gut belüftet ist

du könntest auch doppelt vergittern, dann kann auch keine katze daran und man muss den käfig nich so weit oben hin

vorallem is es ganz praktisch wenn die decke fest ist, dann kann man schön seile udn äste zum klettern aufhängen

hab das ganze mal bei mauscalc eingegeben, mit ner 30x40 ebene (fürs laufrad. z.b., damit es nich eingebuddelt wird) und ner 20x20 ebene für futternapf

da sagt mauscalc, max. 6 mäuschen, besser nur 4

*mauscalc* kannst ja selber mal eingeben, mit den ebenen die du da rein willst
 
2 mäsuchen is immer doof, besser 3 oder mehr, weil wenn eine plötzlich stirbt, dann is die andere alleine und man muss gleich sich auf die suche nach neuer gessellschaft machen
wenn man 3 hat, und eine stirbt, dann hat man noch 2 und kann sich auf die suche machen, sich umschauen, wo vll iwo in der nähe welche sind , oder auch nicht und hat zeit alles zu organisieren
 
ja dann drei.
Aber mehr sollten es nciht werden. nciht jetzts chon erst mal meinen zukünftigen davon überzeugen.
 
super.
aber die einrichtugn hol ich sobald mein gehege fertig ist, muss es dann eh erst lakieren
 
heute kommt mein bekannter der auch meinen Eigenbau gebaut hat und schaut mal wie man es am besten da was für meine mäuschen draufbauen kann.
Juhu *freu*
 
was sollich sagen, die woche wird mein Meerschwein EB um ein Mäuse EB erweitert, bin total happy.

Muss ihn dann nur noch innen mit sabbellack bemalen zweimal und wenn dann alles richtig abgetrocknet ist dann kann ich meien mitbewohner suchen. *freu*

Habe gestern schon zubehör gekauft.

Nu fehlen nur die mitbewohner,eine transpotbox und futter. *freu*
 
Wow, das hört sich doch toll an. =) Schön, wenn jemand mit so viel Elan an die Sache geht. *dafür*
 
so mäuschen sind auch gefunden, ja bin froh das es nun so schnell geht.
Mein Bekannter war schlagenhalter und die letzte schlange ist nun gestorben uner fragte mich ob ich die futtermäuse möchte.
Er hat noch einige da und will fürs erste kiene shclagen mehr undd a such ich mir meine raus.
 
Hmh okay, wenn die Futterzucht damit endet, ist es m.E. ganz gut, wenn du den Mäusen einen schönen Lebensabend bietest. Wie viele Tiere sind denn noch dort? Nicht, dass die sich da munter vermehren..
Hat der Schlangenhalter denn ne, ich sag mal "ordentliche" Futtertierzucht oder mehr so einfach alles zusammenwerfen, dauerschwangere Weibchen usw.? Denn bei letzterer Variante bekommst du zu relativ großer Wahrscheinlichkeit kranke, ausgelaugte Tiere.
Lass die Geschlechter auch bei nem mauskundigen Tierarzt (falls du einen brauchst, PN an mich oder einen anderen Moderator, wir schauen dann nach maustauglichen Tierärzten in deiner Nähe (ich wohn übrigens auch ganz in der Nähe *heilig*) nachchecken, damit du ganz sicher gehen kannst.
 
er hat selbst seine futtertiere gezüchtet, er hat noch 10 babys, 4 Weibchen und 2 Jungs.
Ich kann mir die Mädels raussuchen, alter uns so weiß ich nciht, er wird die restlichen mäuse behalten, aber er hat nur für seinen bedarf gezüchtet, leider ist die schlange krankgeworden und gestorben.
Die tiere sind nach geschlechtern getrennt, er hat eine super haltung. riesige umgebaute schränke, mit mehreren etagen, dickes einstreu.....
Er ist selbst mäuselliebhaber, nur seine schalnge musste nuinmal was essen.
 
Das klingt doch gut - einziges Manko: Die Böcke müssen kastriert werden, um ein artgerechtes Leben zu führen.
Meine Idee: Die beiden Böcke werden kastriert (Kastramöglichkeit ist in Heidelberg, evtl. auch bald in Karlsruhe vorhanden), du nimmst z.B. drei Mädels und nach der Ausstinkzeit der Böcke (also vier Wochen nach der Kastra) vergesellschaftest du den Bock zu den Mädels - so hast du eine schöne gemischte Gruppe (meistens seeeehr harmonisch und die Vergesellschaftungen sind oft echt problemlos).
Der andere Bock (evtl. dann schon Kastrat) bekommt am 28. Tag nach der Geburt (wann sind die Babies denn geboren) die Babyböcke "untergeschoben", diese werden dann auf lange Sicht (also wenn sie die 30g Marke erreicht haben, evtl. auch schon früher) auch kastriert und dann kann dein Bekannter ja ne große Gruppe aufmachen =)

VlG
romY
 
das muss ich gucken was er dazu sagt.
Ich kann ihm nichts vorschrieben, ich kann nur sagen das die zwei böcke sich sehr gut verstehen. und nun schon 1,2 jahre alt sind. Und ich glaube nciht das er sie raus rückt das sidn siene lieblinge.
Ich werde wohl nur mädels nehmen.
Wie gesagt ich msuss eh warten ich weiß ncithmal wie alt die babys sind.
 
Klar, zwingen kannst du ihn zu nichts. Aber du kannst ihn ja auf unser Wiki hinweisen, das ist auch für Halter, die schon lange Mäuse haben, noch absolut interessant =)
Wenn er meint, die zwei nicht kastrieren zu müssen, okay (wobei Böcke tickende Zeitbomben sind, auch wenn sie sich ein Jahr verstanden haben, können sie sich innerhalb von Minuten (!) totbeißen), aber die Babies (wo bei den meisten Würfen etwa 2/3 Böcke dabei sind) müssen auf jeden Fall kastriert werden - sie haben noch ihr ganzes Leben vor sich, da kann er sich auch nicht rausreden ;-).

VlG
romY
 
so das gehege steht.
Nur die etagen müssen noch rein und der der es gebaut hat hat sich leider nciht an meinen Plan gehalten er hat leider die untere Blende nur 10 cm hoch gemacht. jetzt muss ich gucken was ich mache, denn höher geht ncihtda die türen da sindhöchstens ich müsste von innen nochmalplexiglas ran machen.

Achja wegen der belüftung, die ober blende und der deckel und oben drum herum (so circa 10 cm tief ) werden noch löcher reingebohrt.
Hab es heute das erste mal lackiert nun will ich es morgen nochmal machen.

Der boden ist mit plexiglas ausgelegt, grund ganz einfach, meien ehemaligen Mäuse haben mir den Boden von ihrem alten gehege durchgenagt.

Maße: L: 98 cm Tief: 68 cm und hoch: 72 cm

gehege1ddla.jpg
 
Last edited:
Hmmm, belüftungstechnisch sieht der erst mal sehr schlecht aus...
Du sagst, du willst noch Löcher reinbohren. Ich würde den Deckel fast komplet aussägen und mit Gitter bespannen und auch an den Seiten sehr großzügige Rechtecke reinsägen... Weil von vorne kommt ja gar keine Frischluft herein.
 
Du könntest auch da unten das Plexi durch eine Holzleiste in der Höhe austauschen (löcher sind ja schon da) und das Plexi dann hinter der Tür drüber anbringen (ist ja dünn und gibt nicht sone grosse Spalte). Wär jetzt meine Idee gewesen.
 
Back
Top Bottom