Allgemeine Diskussion zum Thema Mindestmaß

Hallo

ich finde es auch gut eine größere Mindestfläche anzugeben
Ich bin eigentlich auch immer von 0,5 (also 100x50) ausgegangen... Grösser natürlich immer besser

Ich fände es auch gut nochmal aktuelle Eigenbauten und ggfs aktuelle Kaufkäfige aufzuzeigen

Und den mauscalc dementsprechend anzupassen ist sicher auch gut
 
Erstaunlich, dass selbst unter den Mods eine so große Uneinigkeit herrscht. Klärt das doch im Teambereich und verschiebt dann ohne große Begründung, das ist doch keine demokratische Entscheidung? *grübel*

Jedenfalls glaube ich auch, dass das Thema ausgelutscht ist, weil schon oft drüber diskutiert wurde und nix dabei rauskam. Die Mausebande war noch nie ein Forum, wo nach dem Gefallen der Allgemeinheit gehandelt wurde, sondern immer zu Gunsten des Tieres. Da gehts doch dann auch nicht darum, neue user zu verschrecken, sondern darum, was am besten für die Maus ist? Und da sind sich ja alle einig.
Also, passt den Mauscalc an und ändert den Wikitext, sonst läuft das irgendwann wie bei den Ratten, wo trotz besseren Wissens haarsträubende Mindestmaße kursieren und man um jeden Zentimeter feilschen muss.
Ich würde mir auch größere Formulierungsspitzfindigkeiten sparen, sonst dreht man einem am Ende jedes Wort im Mund rum.
Wir müssen ohnehin davon ausgehen, dass sich da nicht jeder dran hält. Wer Mäuse auf zu geringer Fläche halten will, wird das tun, egal, wie die Angaben hier sind. Und bei anderen Tieren ist die Diskrepanz zwischen Kaufkäfig und gebotenem Mindestmaß doch auch enorm, wenn man mal die Kaninchenhaltung anschaut. Käfig 1,20, Mindestmaße 4m². Who cares?

Gruß
 
In dem Fall trete ich hier nicht als Moderator auf sondern habe meine persönliche Meinung geäußert. Auch wenn ich Mod bin, bin ich auch noch ein Individuum mit meiner eigenen Meinung (ich weiß, dass du das nicht in Frage gestellt hast ;-) ). Und das ist für mich kein Thema, wo ich erst Rücksprache halten muss. Da kann meiner Ansicht nach jeder seine Meinung äußern und vertreten =)

Da gehts doch dann auch nicht darum, neue user zu verschrecken, sondern darum, was am besten für die Maus ist?

Da gebe ich dir absolut Recht, deshalb ist das für mich auch schon lange kein schlüssiges Argument mehr. Ich wollte das einfach mal wieder ins Gedächtnis rufen und hoffe, dass wir nach etlichen Diskussionen um dies Thema, endlich zu einer vernünftigen Entscheidung gelangen, die schon längst überfällig ist.
 
Erstaunlich, dass selbst unter den Mods eine so große Uneinigkeit herrscht. Klärt das doch im Teambereich und verschiebt dann ohne große Begründung, das ist doch keine demokratische Entscheidung? *grübel*

Jedenfalls glaube ich auch, dass das Thema ausgelutscht ist, weil schon oft drüber diskutiert wurde und nix dabei rauskam. Die Mausebande war noch nie ein Forum, wo nach dem Gefallen der Allgemeinheit gehandelt wurde, sondern immer zu Gunsten des Tieres. Da gehts doch dann auch nicht darum, neue user zu verschrecken, sondern darum, was am besten für die Maus ist? Und da sind sich ja alle einig.
Also, passt den Mauscalc an und ändert den Wikitext, sonst läuft das irgendwann wie bei den Ratten, wo trotz besseren Wissens haarsträubende Mindestmaße kursieren und man um jeden Zentimeter feilschen muss.
Ich würde mir auch größere Formulierungsspitzfindigkeiten sparen, sonst dreht man einem am Ende jedes Wort im Mund rum.
Wir müssen ohnehin davon ausgehen, dass sich da nicht jeder dran hält. Wer Mäuse auf zu geringer Fläche halten will, wird das tun, egal, wie die Angaben hier sind. Und bei anderen Tieren ist die Diskrepanz zwischen Kaufkäfig und gebotenem Mindestmaß doch auch enorm, wenn man mal die Kaninchenhaltung anschaut. Käfig 1,20, Mindestmaße 4m². Who cares?

Gruß

Und das ist der Grund warum ich mich nicht unnötig an der Disk beteilige: Net schwätze, sonern mache, wi man im südwestdeutschen secht :D
 
Schweigen bedeutet übrigens Zustimmung *bätsch*
Wenn sich also niemand mehr dagegen ausspricht... *heilig*
 
Mäuseasyl e.V. vermittelt auch nicht unter einer Fläche von 100x50 cm.
Daher wäre diese Empfehlung hier auch ganz nett.
 
Huhu,

das Thema wurde ja schon mehrfach diskutiert (auch wenn ich gerade keinen Thread dazu finde *grübel*). Damals kam u.a. die Frage auf: Was macht man mit Haltern, die ihre Tiere jetzt auf Mindestmaß, d.h. aktuell auf 80*50 halten. Wir ihnen dann nahegelegt, demnächst größer zu bauen bzw. ein größeres Gehege anzuschaffen? Und wenn nicht, wie rechtfertigt man dann, dass es Anfang 2015 okay war, seine Tiere auf 80*50 zu halten, Ende 2015 aber nicht mehr?

Es gibt immerhin massig Threads, in denn 80*50 empfohlen wurde und wenn man z.B. über Google nach dem Mindestmaß sucht, wird man diese Themen finden und sich vielleicht daran orientieren, weil man nicht damit rechnet, dass sich das Maß erhöht hat.
 
Di Antwort ist einfach. Man redet bei sowas immer von "neuen Erkenntnissen" was im diesem Fall ja auch absolut zutrifft. Man kann da noch den Zusatz schreiben "Frühere Empfehlungen von 50*80 gelten heute als nicht mehr angemessen" oder so ähnlich
 
Und dann? Was ist dann mit denen, die ihre Tiere auf 80x50 halten, wenn das jetzt nicht mehr angemessen ist?

Nicht falsch verstehen, ich bin immer für größer, aber wie gesagt, man sollte auch dran denken, dass es sicherlich genug Leute gibt, die auf Mindestmaß halten und mit einer neuen Empfehlung plötzlich darunter liegen.
 
Naja das wir denen keinen Vorwurf machen versteht sich von selbst. Ändern können wir es eh nicht, auch heute gibt es sicher genug Leute die genau lesen was Mindestens sein sollte und dann doch Knäste kaufen
 
Wenn wir denen aber keinen Vorwurf machen (was ich ja auch nicht will), dann werden neue Halter kommen und sagen "Wenn es bei denen okay ist, ist es das bei mir auch."

Im Endeffekt wird also jedes Mindestmaß weiterhin ein "Es wäre nett, wenn du deinen Tieren so viel Platz gibst" und kein "Kleiner ist verboten" sein, um es ganz platt zu sagen.
 
Ja, oder der beliebte Kommentar: Der Verkäufer hat aber gesagt... (nur dass die Meisten keine Ahnung von irgendwas haben) *seufz*

Es wird immer Menschen geben, die sich auf deren Aussage verlassen *traurig*

Aber es ist ein Versuch wert, damit die Mäuschen in Zukunft besser Leben und an die Vernunft zu appellieren.

In der Natur hätten sie massig Platz...
 
Im Endeffekt wird also jedes Mindestmaß weiterhin ein "Es wäre nett, wenn du deinen Tieren so viel Platz gibst" und kein "Kleiner ist verboten" sein, um es ganz platt zu sagen.
Ist es das nicht eigentlich sowieso immer? *grübel*
Wenn es wirklich richtig verboten wäre, Tiere in den kleinen Käfigen zu halten, wäre bestimmt auch der Verkauf von solchen verboten.
 
Da hast Du Recht
Da Nachzuchten allerdings meines Erachtens draussen nicht überleben würden wäre es zumindest schön es den Nasen so schön wie möglich zu machen
 
Wenn jemand zu uns kommt, muss er das Mindestmaß einhalten, sonst gibt es keine Mäuse. (Mäuseasyl e.V.)
Natürlich können die Leute dann woanders Tiere bekommen, aber wenn man die eigenen Regeln nicht einhält kann man das nie durchsetzen.
Mehr als die Leute auf die Maße hinweisen können wir nicht.
Solange diese Knäste verkauft werden dürfen wird sich daran sicher nichts ändern.
Muss ja immer alles schön billig und sofort verfügbar sein, und, später auch wieder schnell zu entsorgen. *Wand*
 
Der Verkäufer hat aber gesagt... (nur dass die Meisten keine Ahnung von irgendwas haben)

gegen den Kommentar müssen wir ja jetzt schon immer ankämpfen.

Wenn wir denen aber keinen Vorwurf machen (was ich ja auch nicht will), dann werden neue Halter kommen und sagen "Wenn es bei denen okay ist, ist es das bei mir auch."
das war ja das, was ich auch schon angesprochen habe.
Auch wenn ich 100x50 für die Tiere besser finde. Und man so die Richtlinie auch auslegen kann, dass das so sein muss....
Werden die Mäuse in einem 80x50x220 Ivar nicht doch "glücklicher" als in einem 100x50x50 Käfig?
Irgendwann überwiegen dann doch viele Ebenen und gleichen eine etwas kleinere Grundfläche aus.

Wir beschränken uns aktuell immer nur auf den Aspekt der Fläche - sprich, was können die Mäuse am Stück laufen.
Was ist aber mit den anderen Vorlieben? nagen, Buddeln, klettern? Die sind jetzt nicht so eng an die Grundfläche gebunden, sondern eher an den dreidimensionalen Raum.

dann werden neue Halter kommen und sagen "Wenn es bei denen okay ist, ist es das bei mir auch."
Wenn sich doch mal bitte die melden könnten, die einen 80er Ivar oder Käfig nutzen?
Bisher diskutieren ja hier eh nur die, die auch das neue Mindestmaß einhalten.

Wir können ja aktuell nur vermuten, dass hier im Forum auch welche mit 80er Gehegen herumschwirren. Gemeldet hat sich bisher keiner.
Wer will, dass er gehört wird, muss auch mal was sagen.
Wenn sich keiner von den 80er-Usern ;-) beschwert oder hier zu Wort meldet, dann kann man nur vermuten. Und nur wegen Vermutungen weiter zu denken über Ausnahmeregelungen, andere Formulierungen oder sonstwas - ne, das ist unnötig. Da vermute ich lieber, dass die, die nichts hier sagen, damit einverstanden sind und dann ggf anbauen. Das ist eine schönere Vermutung.

Ich sehe hier das Problem "facebook"-Generation. Es ist so eine apathische Gelähmtheit vorhanden, so ein Desinteresse und eine "mir egal" Einstellung. Wenn facebook die Nutzerbedingungen und Datenschutzrichtlinien verändert und anpasst, sagt da kein Mensch was dagegen.
Und hier zeigt sich mMn die Mentalität ebenfalls:
die Mausebande mag die Forenregeln anpassen? mir egal, juckt mich nicht
die Mausebande bittet zur Diskussion der neuen Mindestmaße? mir egal, juckt mich nicht.

Bis auf wenige, die eben nicht in dieses Raster fallen und sich hier äußern (das sind eben meist die, die vermehrt mitdenken und von selbst schon größer gebaut haben.....), herrscht doch mal wieder altbekanntes Schweigen.

Der Punkt ist also: Wenn sich hier keiner von den 80er-Leuten meldet, gehe ich davon aus, dass hier jeder aktive Halter auch größere Käfige hat.
Dann gilt es, die Anpassung der Mindestmaße umzusetzen:
- Anpassung der Wikitexte
- Anpassung der Wikiseiten mit Bauanleitung, Herausnahme der ungeeigneten Anleitungen und Bilder
- Anpassung der "Willkommens"Posts, alles, was neu verfasst wird bei Haltungsfragen, muss dann auf die neuen Mindestmaße bezug nehmen
- Anpassung der Käfigfotothreads. (die kann man sowieso mal ausmisten...)

..
..
Wir hatten eine ähnliche Diskussion vor Jahren mal bei Laufradgrößen.
Anfänglich waren da nämlich noch 20er Räder ok. Dann hat man sich nach einer Diskussion (mit den ähnlichen Argumenten wie hier: Muss man dann etwa neue Laufräder kaufen und die alten weg werfen??! Was ist mit alten Empfehlungen, die in den Untiefen herumgammeln.....) auf 25cm geeinigt.
Später wurde nochmal diskutiert, und die Diskussion verlief ebenfalls genauso:
http://mausebande.com/forum/community/wiki/48093-lauftradgroesse.html
Und ist dann irgendwann verschwunden.
Im Wiki stehen immernoch 25cm drin.

davon darf man sich nicht abhalten lassen.
Es wird unweigerlich zu Übergangszeiten kommen.
Jetzt würde ich mal abwarten, ob ein 80er User noch hier mal was sagt, oder ob wir davon ausgehen dürfen, dass es ihnen entweder total egal ist, oder wir keine User mit 80er Gehegen haben.
 
Werden die Mäuse in einem 80x50x220 Ivar nicht doch "glücklicher" als in einem 100x50x50 Käfig?
Irgendwann überwiegen dann doch viele Ebenen und gleichen eine etwas kleinere Grundfläche aus.

Wir beschränken uns aktuell immer nur auf den Aspekt der Fläche - sprich, was können die Mäuse am Stück laufen.
Was ist aber mit den anderen Vorlieben? nagen, Buddeln, klettern? Die sind jetzt nicht so eng an die Grundfläche gebunden, sondern eher an den dreidimensionalen Raum.

Vielleicht könnte man ein paar Beispiele (mit Skizzen?) anführen, damit es klarer wird?

Das mit dem "Fläche am Stück laufen" finde ich eh kritisch. Ich hatte in meinem letzten Gehege 160 cm am Stück, hat aber fast nie ne Maus genutzt. Natürlich gab es welche, die geflitzt sind, aber viele eben nicht schnurgerade, sondern hier um ne Ecke, da eine Rampe hoch, über ein Haus, einen Ast runter, wieder um ne Kurve...
 
Die Zeiten und die Einstellungen ändern sich nun mal. Es kann ja nicht der Hinderungsgrund sein, dass manche noch 80er Gehege haben. Andere Foren/Vereine haben die Umstellung ja auch gemacht =) zumal - was war ganz früher die Empfehlung, 60x30? Die haben wir ja glücklicherweise auch überwunden.
Ich sehe es so: Das ist hier nur eine Empfehlung, die wir aussprechen. Wir können niemanden dazu zwingen - und ich glaube auch nicht, dass wir das wollen - dass er sich an unsere Empfehlungen hält. Es trägt letztendlich jeder selbst die Verantwortung für sich und seine Tiere und wenn ein alteingesessener User meint, er kann eine 80er Länge verantworten, dann ist es eben so. Wir müssen das ja nicht gutheißen, ich würde auf so etwas gar nicht weiter eingehen, sondern eben nur so ähnlich wie Elbroto geschrieben hat agieren.
Reeann hat das ja auch sehr gut auf den Punkt gebracht - hier zählt die Maus. Darum geht es uns. Ich finde es daher eigentlich eher erstaunlich, dass bei uns immer noch so heiß um die 80x50 diskutiert wird, wo die meisten anderen das schon lange umgestellt haben. Das PS-Problem würde darüber hinaus immer noch bestehen bleiben. Von den größeren Nagerschutzvereinen ist meiner Meinung nach keiner mehr bei 80x50.
Und wie Lumi schon gesagt hat, genug Zeit zum Protestieren war ja eigentlich auch da =)

Für mich gleicht eine große Höhe die kleine Fläche von 80x50 nicht aus. Ich würde auch versuchen wollen eine klare Linie zu fahren, sonst weiß hinterher keiner mehr, was "ok" ist und was nicht. Zum Mindestmaß gehört eine Länge, eine Breite und eine Höhe. Insofern könnten wir auch direkt die Höhe mit anpassen, z. B. 100x50x60. 50cm finde ich auf jeden Fall auch zu klein. Am besten wäre es, wenn man eine Fläche für den Buddelbereich und eine für den Kletterbereich definieren würde. Dann könnte man beispielsweise gut begründen, warum bei einem 200er Gehege eine Höhe von 50cm in Ordnung ist, nämlich wenn man das Gehege in 2x 100cm aufteilt, eines als Buddelbereich und eines als Kletterbereich anbietet. Wisst ihr wie ich das meine?

Edit: Und irgendwie empfinde ich es auch so, dass 80 wirklich sowas von Minimum war, dass dort überhaupt kein Spielraum mehr vorhanden war. Da mussten wir bei 79cm rigoros sagen, dass es zu klein ist. Bei 99cm würde ich das bei entsprechend größerer Tiefe und Höhe nicht mehr so eng sehen. Etwas Luft nach unten gibt es da schon noch, was bei 80cm definitiv nicht der Fall ist. Ich würde es auch versuchen wollen, als Empfehlung zu sehen und auszusprechen, nicht als Gesetz.
 
Last edited:
Back
Top Bottom