Allgemeine Fragen - Rassemäuse, Fellfärbung, etc..

Ich finde, die Grundfläche ist entscheidender als die Höhe. Sonst könnte man ja auch einen Käfig nehmen der (übertrieben gesagt) 30*20 Grundfläche hat, aber 3m hoch ist.

Kommt natürlich auch immer auf die jeweiligen Mäuse an, aber ich denke, alle Mäuse rennen gerne, während nicht alle gerne klettern.
 
Und wieviele Mäuse könnte man in dem 100x55 halten?
Ich bin gerade echt am überlegen ob ich mir den bald anschaffen soll oder lieber noch warten, ob ich nicht noch etwas finde das noch größer ist.
Das ist nur immer so problematisch mit dem Gitterabstand. Die meisten Herrsteller scheinen noch nicht verstanden zu haben, dass sehr große Käfige mit einem kleinen Gitterabstand eine echte Marktlücke sind. Bisher war alles was ich von der Größe her schön fand nicht mäusegeeignet (und obendrein echt teuer).
 
Huhu!

Schau mal hier, der ist noch größer: 1m6mm DOPPEL Mäuse Hamster Ratten Käfig - Artikeldetailansicht - www.xxl-heimtiercenter.com
In den Doppelkäfig passen so 6-7 Mäuse rein. Mehr würde ich da aber auf keinen Fall auf Dauer reinquetschen ;-)
Allerdings kann dieser Käfig problemlos erweitert werden: Erweiterungsset für 1m6mm Doppel - Artikeldetailansicht - www.xxl-heimtiercenter.com

Hier kannst du dir übrigens ausrechnen, wie viele Mäuse du in welchen Käfigen halten kannst. Oder aber auch andersrum: Wie groß muss der Käfig für wie viele Mäuse sein? Das kannst du damit auch berechnen.
Mauscalc :: Angaben

Liebe Grüße,
Sabrina
 
Hey Fluse,
vielen Dank für die Antworten und die vielen Links.
So ein Doppel wäre natürlich toll, den habe ich vor einiger Zeit schon mal im Zoohandel gesehen. Aber der ist arg teuer. Wobei die 86 Euro im Link noch "günstig" sind im vergleich zu dem, was so ein Ding im Laden kostet.
 
Ich habe mal noch eine kleine Frage. Ich möchte meiner Maus Äste zum nagen geben (bisher hatte sie Apfelbaum), finde aber zu folgender Art keinen Hinweis im Netz. Darf eine Maus an den Zweigen einer Pappel knabbern?
 
Oh Hilfe! Ich habe eine ganz dringende Frage.
Eben lag eine Babymaus außerhalb des Käfig, aber wie kommt sie dahin?
Gitterabstand 8mm, die Unterschale ist gut 15cm hoch.
Das Kleine hat die Augen noch geschlossen.
Ist mein Käfig nicht ausbruchscher? Aber selbst wenn die Gitter zu weit auseinander sind, wie kommt es da hoch?
Was kann ich jetzt tun? Ich hätte noch einen alten Hamsterkäfig mit 5-6mm Gitterabstand, der ist allerdings nur 60x35x35 groß.
 
Huhu!

Ohje, das ist nicht gut... Kann das Kleine irgendwo raufgekraxelt sein? Eventuell auf ein Haus oder so? Von dort sind die Gitterstäbe doch sicher gut zu erreichen. Oder hast du beim Futter-/Wasserwechsel nicht richtig aufgepasst und dir ist das Kleine in den Ärmel gekrabbelt? Das ist hier glaube ich schon mal einem User passiert, wenn ich mich nicht irre *grübel*
Oder gibt es an dem Gitter eine gut erreichbare Stelle, die etwas größer ist? Ich kenne das von meinem Gitterkäfig, dass die Abstände eigentlich nie wirklich gleich groß waren. Ich musste mit Draht schon einige Stellen abdichten, weil mir meine kleinste Maus öfters ausgebüchst ist...

Hast du irgendwas zu Hause (zB engmaschigen Volierendraht), das du um das Gitter machen kannst, damit dort kein Mäuschen mehr ausbüchsen kann? Das wäre wohl das beste. Wenn du die Truppe jetzt in den kleinen Käfig setzt, gefährdest du das Leben der Babys *seufz*

Liebe Grüße,
Sabrina
 
Hmm, 8mm paralleles Gitter? Da kann ein Jungtier schon durch. Das ist der Max Abstand für adulte Tiere. Außerdem muss man bedenken, dass an den Türen (und manchmal auch in den Ecken) der Gitterabstand 1-2mm größer ist. Da kann also bei schlechter Verarbeitung sogar manchmal eine erwachsene Maus abhauen.

Wie alt sind die Kleinen jetzt? Sind sie schon selbstständig im Käfig unterwegs? Solange die Kleinen noch im Nest sind und die Augen geschlossen haben, würde ich nichts ändern. Wenn sie aktiv werden, würde ich sie aber wohl umsetzen, wenn der momentane Käfig nicht sicher ist. Miss doch erstmal die Gitter ab, ob du irgendwo eine zu große Lücke findest. Dann kannst du vlt auch mit ein bisschen Draht direkt Abhilfe schaffen.
 
Hey
An manchen Stellen beträgt der Gitterabstand 9mm. :(
Im Käfig steht ein Haus, angelehnt ist ein dicker Ast um auf höhere Etagen zu kommen. Darüber könnte die Kleine an die Gitter gekommen sein. Soll ich das Haus etwas weiter vom Rand wegschieben und den Ast umbauen?
Beim Futter- und Wasserwechsel kann es nicht passiert sein, da passe ich immer sehr auf. Und habe die Ärmel vom Pullover immer hoch gekrämpelt, sonst bleibt immer Streu dran hängen wenn ich in den Käfig greife oder die erwachsenen Mäuse wollen rein kriechen.

Und, ja, das hatte ich auch schon gedacht. Umsetzen will ich sie jetzt auf gar keinen Fall, das wäre viel zu viel Stress für die Mutter.

Draht habe ich leider nicht. Ich könnte etwas Pappe drum bauen, so 15 cm hoch? Dann wären mit Unterschade mindestens 30cm gesichtert. (Der Käfig ist sehr hoch, es würde also trotzdem noch genug Luft rein kommen drenke ich)

Die Kleinen sind jetzt 13 Tage alt, aber die Augen haben sie noch geschlossen. Sie sind noch überwiegend im Nest, tapsen nur mal einzeln blind durch den Käfig. Werden von der Mutter dann aber sofort wieder mittels Nackengriff zurück ins Nest getragen. Darum war ich ja so sehr verwundert, dass das Kleine draußen lag.
Ab wann können junge Mäuse nicht mehr durch 8-9mm schlüpfen?
In den kleinen Käfig möchte ich sie wenn sie agil werden eigentlich nicht so gerne setzen, der ist ja 60x35x35. Sie sollen doch platz haben zum spielen.
 
Ich überlege gerade echt, ob ich mit den da holen soll:

1m6mm DOPPEL Mäuse Hamster Ratten Käfig - Artikeldetailansicht - www.xxl-heimtiercenter.com

Der wäre ja in ein paar Tagen da. Wenn die Mäuschen dann alt genug sind könnten sie alle umziehen.
Ich hatte ja mal Rennmäuse, auch mit Nachwuchs. Und ich meine mich zu erinnern, dass auch die noch arg klein waren, als sie schon längst nicht mehr gesäugt wurden.
Wenn die Babys mit 20 Tagen also so richtig agil und "jugendlich" sind, würde es arg gefährlich werden. Und der 60er Käfig ist mir irgendwie zu klein, zumal ich ja auch noch nicht weiß wieviele Babys es sind.
 
Der Käfig würde den Mäusen richtig Platz bieten und sie könnten sich toll entwickeln. Auch bei dem Käfig kann es sein, dass an den Türen oder den Ecken 1-2mm mehr Platz zwischen den Gittern ist, aber dann wären es dort 8mm und das ist für den Übergang auch mit Draht oder Pappe zu verschließen.

Wäre der denn nur als Notlösung gedacht und du möchtest später doch noch selbst bauen oÄ oder behältst du ihn als Dauerbehausung?
Mit 1-2 kleineren Etagen pro Abteil, kannst du ihn auf jeden Fall toll dreidimensional einrichten und aus dem Bauch heraus je nach Etagen wohl auch ca 8 Mäuse reinsetzen. Die genaue Zahl kannst du ja mit dem mauscalc errechnen...

Wenn du den Käfig jetzt bestellst, wäre er auch da, sobald die Jungtiere das Nest verlassen. Haben deine Mäuse das Nest in der unteren Etage? Dann kannst du die gesamte Unterschale aus den jetzigen Käfig samt Nest und Einrichtung so rüberstellen. Das minimiert den Stress und wenn du nach Geschlechtern trennst, kannst du es dann wieder rausnehmen.
 
Den würde ich dann behalten und Etagen rein bauen, die untere "Schale" dann komplett nur zum buddeln nehmen. Bei meinem jetzigen ist das immer so doof, weil ich ihnen zum einen Buddelmöglichkeiten bieten will, aber zum anderen auch Wasserschale und Futternapf umkipp-sicher aufstellen muss.
Mit dem großen Zweierkäfig wäre das echt perfekt. Dann könnte ich ja auch auf dauer eine richtige Gruppe halten, was ja mein Wunsch ist. :)

Ja, jetzt haben meine Mäuschen das Nest im "Erdgeschoss" *g*, also in der "Schale". Die dann einfach so rüber/rein zu stellen ist eine gute Idee!

Wäre nur ein Problem: Der Käfig ist arg teuer :-(
Ich glaube ich werde mal meine Eltern etwas anpumpen :D

An den Türen vereinzeilt Pappe und mit der Zeit Draht an zu bringen wäre ja kein Problem. Besser gesagt, das wäre viel einfacher/schneller machbar als einen 8mm-Käfig zu sichern - den müsste ich ja quasi komplett mit Draht umwickeln.
 
Hat schon mal jemand bei diesem XXL-Heimtiercenter bestellt? Hat jemand gute Erfahrungen mit dem Laden?
 
Huhu!

Den Käfig hab ich auch hier rumstehen, also den Doppelkäfig.

Dort würde ich aber auf Dauer höchstens 7 Mäuse reinstecken, wenn du nicht noch zusätzliche Ebenen anbringst.

Mit Versand hatte ich keine Probleme. Ich finde den Käfig für die Größe recht günstig. Wenn man woanders nach ähnlicher Größe schaut, bezahlt man eigentlich immer mehr.

Hoch einstreuen kann man dort allerdings nicht! Es sei denn, du verschließt das Gitter unterhalb der Tür rundherum mit Pappe oder Plexiglas.

Ich find ihn auf lange Sicht nicht so gut, weil die obere Plastikwanne nach etwa einem Jahr schon sehr durchgebogen ist. Das ist insofern ein "Problem", weil zB Häuser dann kippeln.

Auch an den Türen ist der Gitterabstand gleich klein. Allerdings können einzelne Gitterstreben an einer Seite nicht befestigt sein. Da solltest du unbedingt drauf achten, wenn du ihn bekommst, und mit Draht sichern.

Aber hier solltest du unbedingt aufpassen (natürlich auf beiden Seiten):



(Fotos sind in einer VG entstanden, daher kaum Einrichtung und nur eine Ebene in Benutzung)

Dort war der Abstand nämlich größer als die 6mm! Allerdings lässt sich das Problem recht leicht mit Draht lösen:








Ich hoffe, ich konnte dir bei deiner Entscheidung helfen =)

Liebe Grüße,
Sabrina
 
Danke. Ich las auch anderswo im Internet, dass man die ein oder andere Stelle mit Draht oder Kabelbindern sichern sollte.
Das ist ja kein Problem.
Ähnlich große Käfige die ich schon im Handel sah, wirkten oft sehr wackelig. Und die waren natürlich um ein vielfaches teurer. Ich habe den Käfig jedenfalls bestellt und werde mal abwarten, ich denke (hoffe) aber, dass ich nicht enttäuscht sein werde.

Vielen Dank für die Biler übrigens! Das hilft schon mal sehr um nachzuvollziehen, wo ich eventuell mit Draht nachbessern/sichern muss.
Ist es eigentlich schwer ihn aufzubauen?
 
Huhu!

Hm.. Hätte ich den Käfig alleine aufbauen müssen, wären wohl die ein oder anderen Dinge durchs Zimmer geflogen :D Ich bin aber auch recht ungeduldig... Also ich persönlich würde den Käfig zu zweit aufbauen, obwohl man es alleine sicher auch hinbekommt ;-)

Liebe Grüße,
Sabrina
 
Back
Top Bottom