als aqua ok?

Schweinebande

Tunnelbauer*in
Messages
41
Reaction score
0
Hallo
ich habe bei pint jeztt mal ein aqua entworfen, wie ich es mir vorstellen könnte....

aquariumhb7.png


was haltet ihr davon?

Gruß
Ira
 
Hallo Ira,

wichtig wäre vor allem, wie groß das Aqua sein sollte? ;-)

lg
Kathrin
 
Hallo
ja, es sollte auch 50cm hoch sein...

ist das ok, damit es artgerecht ist? denn das soll es wirklich!

Gruß
Ira
 
ich würds in der mitte irgendwie abtrennen/unterteilen, und nur eine hälfte hoch einstreuen. die andere hälfte dann nur wenig einstreuen und mit ästen und anderen klettermöglichkeiten vollstopfen, damit sie da die höhe zum bewegen haben. auf der anderen seite können dann höhlen und gänge gegraben werden.

gut, dass du dir vorher gedanken machst :-)
 
ich würds in der mitte irgendwie abtrennen/unterteilen, und nur eine hälfte hoch einstreuen. die andere hälfte dann nur wenig einstreuen und mit ästen und anderen klettermöglichkeiten vollstopfen, damit sie da die höhe zum bewegen haben. auf der anderen seite können dann höhlen und gänge gegraben werden.

gut, dass du dir vorher gedanken machst :-)


Ähm. Es geht hier um Renner, denke ich. Da würde ich es auf jeden Fall nicht in der Mitte teilen, sondern die ganze Fläche zum Buddeln lassen. Das ist bei den Rennern viel wichtiger als Sachen zum Klettern.
Auch bei Rennern ist es schön, wenn der ein oder andere Ast zum Kletter nunterkommt, aber das brauch auf keinen Fall so ausgeprägt sein wie bei den Farbis... Und außerdem können Renner auch nicht so wirklich toll klettern meistens...

Ansonsten finde ich deinen Entwurf nicht schlecht, allerdings würde ich mir überlegen ob du nicht noch nen kleinen Aufbau drauf baust wo du dann Futter und Wasseretagen reinbasteln kannst... Wenn du Futter und Wasser direkt über dem Streu hast ist es erfahrungsgemäß andauernd zugebuddelt...
Ist ein Laufrad geplant?
Außerdem ist nem mit kleinen Aufbau in den dann alle notwendigen Etagen kommen die Luftzirkulation besser gesichert... Ich glaube zwar nicht, dass bei deinem Entwurf dramatisch viel Grundfläche abgedeckt wäre, aber mehr Luft ist natürlich immer besser...

Gruß
Anne.
 
oops.
für mich ist das hier ein reines farbmausforum, deshalb fallen meine antworten immer etwas einseitig aus *g*
 
Hallo
vielen dank für eure antworten!!!

Einen aufbau....liebend gerne!
ich denke auch, dass es besser ist, wenn ich so ein oder zwei oder drei ;) ebenen hinzufüge, damit meine katze nicht auf das aqua springen kann, oder?!

Und in die etagen nichts reinstellen oder viel spielzeig?

Gruß
Ira
 
hey

also, ein aufbau wäre schon toll, v.a. nütlich, wenn du ein laufrad irgendwann noch reinstellen willst, die sind ja auch ganz ordentlich groß ;).

auf die etagen: es kommt darauf an, wie groß sie sind. du kannst ja welche nur zum draufsitzen machen, kleinere so 20*20cm und ein paar größere, wo es was zum durchkrabbeln (klopapierrollen...) gibt. ich würde die etagen aber nicht ZU voll stellen.

LG Lumi (eigentlich auch von der farbi-fraktion ;) )
 
Hallo Lumi
eigentlich habe ich kein laufrad geplant, weil ich die dinger unheimlich finde *g*
deswegen würde ich lieber so viel platz zur verfügung stellen, dass keins notwendig ist...

Gruß
Ira
 
Ich würde ihnen eins anbieten. Ein vernünftiges natürlich. Zu dem Thema kannst du ja hier mal ein bisschen lesen...

Meine beiden Damen haben ein 1,50 x 60 x 60 + 50 cm Aufbau Aquarium. Sie haben 2 zusätzliche Ebenen, über 30 cm Einstreu, verschiedene Beschäftigungsmöglichkeiten... und benutzen ihr Laufrad trotzdem gerne... Auch auf 1,50 m können sie nicht wirklich viel wirklich rennen, wenn man vergleicht, was sie in der natur für eine Strecke und in was für einer Geschwindigkeit zurücklegen würden...
Ein Laufrad ist hier zwar nur ein äußerst schwacher Ersatz... Aber immerhin können sie da mal mit Vollspeed laufen... Ich würde es auf jeden Fall anbieten, wenn der Käfig ansonsten abwechslungsreich gestaltet ist, dann werden sie das laufrad auch nicht im übertriebenen Maße nutzen...
 
Hallo
danke für die antwort!

aber ich habe irgendwie ''horror-vorstellungen'' vor laufrädern *g*

mal sehen.....wenn ich mäuse mit 16 halten darf (vorher darf ich net) werde ich das aqua anders bauen!
habe schon einen plan im kopf ;) so, dass die süßen über 3m² platz hätten ^^

Gruß
Ira
 
edit:
und nicht nur durch höhre....auch eine große grundfläche...
von so ca. 3m²...also häten sie mehr als 3 ;)
Gruß
Ira
 
Hallo.
Es geht hier nicht um die Fläche insgesamt. Sondern um die Fläche, also die Strecke, die die Mäuse wirklich geradeaus laufen können. Wenn die Mäuse im Kreis laufen würden, könnten sie das, mal ganz übertrieben ausgedrückt auch in einem Hamsterknast.
Ich wage mal zu behaupten, dass ich meinen rennern mit 1,50 m Länge des Aquariums schon eine verhältnismäßig große Strecke anbiete, durchaus gut und normalerweise genommen sind ja 100er oder 120er Aquarien... Und trotzdem wetzen sie im Laufrad.
Noch ein beispiel: Man kann in der Summe eine große Fläche erreichen wenn man ewig viele 20x 20 cm etagen einbaut. Das bringt nicht-kletternden Mäusearten aber so gut wie gar nichts.

Deine geplante Grundfläche ist gut, ich würde einfach über den Kauf eine guten Laufrades noch die Bewegungsmöglichkeiten für Renner erweitern.
Und wenn du eines der im oben verlinkten Artikel Räder nimmst dann bist du auf jeden Fall aus der sicheren Seite.
Wenn dir Laufräder suspekt sind und du ihnen nur das beste anbieten willst, dann würde ich sparen, das große Holzlaufrad kaufen , es gut verdichten (Sabberlack, Epoxidharz oder Wachslasur) und ihnen das anbieten.
 
Hallo
erstmal danke für deine antwort!

laufräder sind mir suspekt, da ich angst habe, dass wenn die maus ganz schnell ist, dann aber aufhört zu laufen sich ddrin alle knochen bricht...

und ich denke, wenn sie eine grundfläche von ca. 3m² haben ist das okay!

Gruß
Ira
 
Diese Angst kann ich Dir nehmen:
ich habe für alle Mäuse (Renner, Farbis und Vielzitzen) die 27er Wodent Wheels.
Gerade die Renner und die Vielzitzen erreichen wirklich sehr hohe Geschwindigkeiten, aber sobald sie aufhören, bleibt auch das Rad stehen.
Im Gegensatz zu diesen Gitterrädern (die ich früher mal hatte*schäm* ), die drehen oft noch länger nach
 
Hey Du!

Das Rad ist wirklich sicher.
Ich habe 17 Wüstenrennmäuse und die rennen alle in dem Rad und bisher ist gar nichts passiert. =)
 
Man kann scon drauf verzichten, aber ich würde es schon anbieten.
Habe in 11 Jahren Rennerhaltung die Erfahrung gemacht, daß der Größtteil der Renner da rein gegangen sind.
Und es kommt ja nicht auf die Grundfläche so an, sondern, daß diese auf der Fläche nicht richtig rennen können.
Und das ist schon sehr schade.
 
Back
Top Bottom