Alt und/oder krank!

Flöhchen

Käseliebhaber*in
Messages
89
Reaction score
0
Hallo!
Ich habe vorhin meinen fast 2 Jahre alten Rambo vor dem Haus dösend gefunden. Das allein ist schon unnormal. Er kam auch nicht zum Gitter gelaufen,um nach Leckerchen zu betteln. Toooootal unnormal!
Er ist chronischer Schnatterer, aber heute macht er sehr wenig Atemgeräusche, da hatte er schon wesentlich schlechtere Tage. Er atmet etwas schneller und heftiger als gewöhnlich, nach meinem Empfinden und sieht etwas strubbelig aus.
Ich konnt ihn dazu bewegen, ein Stück zu laufen, das sah recht langsam und tattrig aus. Auch Kerne aus der Hand nehmen fällt ihm schwer und er schaffte es nur mit viel Mühe und in mehreren Versuchen, seinen geliebten Sonnenblumenkern zu knacken. Oblaten frisst er ohne Probleme und Nutri nimmt er auch.
Reine Altererscheinungen scheinen mir das nicht zu sein, vor allem weil er gestern Abend noch ganz normal war. Vermutlich eher eine Atemwegs-Infekt-Schub, oder? *grübel*
Nun habe ich schon die AB-Liste aus dem Wiki ausgedruckt, um sie mitzunehmen zu meiner TÄ (er hat schon Baytril, Chloramphenicol und Convenia bekommen, aber die Wirkung hat bei allen nachgelassen, bzw. bei Convenia gab es keine Wirkung und er braucht jetzt etwas, das schnell hilft). Als ich gerade dort anrufen wollte, hat Rambo sich ins Nest zurück gezogen. Soll ich ihn jetzt rausholen und fahren, oder ihn erstmal zur Ruhe kommen lassen? Tendiere zu sofort fahren.... Oder??
 
Bin bei der TÄ gewesen. Da war Rambo natürlich wieder total fit und munter, wie immer. Sie hat ihm Oxytetracyclin gespritzt, das soll drei Tage vorhalten und wird dann wiederholt. Tetrasaeptin hatten die nicht da und Doxycyclin nur in Tablettenform, so dass die passende Dosierung für Mäuse nicht möglich ist. Ich hoffe, das hilft!
Leider musste ich wegen eines Tumors gerade auch noch meinen Leo erlösen lassen *traurig* Das war eigentlich nicht geplant, er war nicht auffällig in der letzten Zeit. Aber in der TB nieste er plötzlich Blut, so dass wir entschieden haben, ihm möglich Qualen zu ersparen. Wer weiß, was der Tumor innen angerichtet hat/noch angerichtet hätte. *heul*
 
Aber in der TB nieste er plötzlich Blut
kann aber nicht das Sekret der Harderschen Drüsen gewesen sein oder? *Angst*Bei Stress produziert diese Drüse am Auge mehr Sekret (rötlch braun) und das findet man dann oft an oder in der Nase wieder...
War bekannt dass das Tier einen Tumor hat oder war das Verdacht vom Arzt nach der Nieserei?

EDIT vergessts... ich dachte wir sind bei Rennmäusen. Sorry, Farbies haben die Drüse natürlich nicht!

Tut mir leid um dein Mausi *drück*
 
Last edited:
*drück* Danke!
Ja, der Tumor war bekannt. Er hat damit schon fast 3 Monate gelebt. Aber ich bin ja ganz froh, dass ich scheinbar den richtigen Zeitpunkt erwischt habe und er nicht qualvoll ersticken oder verbluten musste.
Jetzt hoffe ich, dass es dem Rambo bald besser geht und er noch einen schönen Lebensabend verbringen kann!
 
Hat hier eigentlich jemand Erfahrungen mit Oxytetracyclin? Reicht es, wenn Rambo morgen nochmal die Spritze bekommt (= 6 Tage AB) oder sollten es besser 3 Injektionen (= 9 Tage AB) sein? Weiß ja auch nicht, wie schnell eine Wirkung eintritt...
Der Allgemeinzustand scheint sich etwas gebessert zu haben, er schläft wieder im Häuschen, bettelt nach Leckerchen und knabbert alle Arten von Kernen. Aber er niest relativ oft und die Atmung ist zwar nicht mehr ganz so hektisch wie Freitag, gefällt mir auch noch nicht so ganz...

Was kann man eigentlich machen, wenn das ganze eine Virusinfektion wäre? Da helfen ja keine ABs. Meine TÄ vermutet nämlich eine chronische Atemwegserkrankung (möglicherweise Mykoplasmen, weiß man natürlich nicht), zu der aber eine virale Geschichte dazu kommt, die wir nicht in den Griff kriegen.
Hat da schon mal jemand Erfahrungen gemacht? Oder ist die Überlegung total abwegig?
 
@Flöhchen,
allgemein sollte man ein AB solange geben, bis die Maus symptomfrei ist.
Außerdem ist eine 6 tägige Wirkungsdauer nur sehr kurz.

Heißt: Sprich es mit dem Tierarzt ab, ob er da irgendwelche Probleme sonst sieht bei einer längeren AB Gabe. Wenn das AB angeschlagen hat, lohnt es sich meiner Meinung nach, die Gabe zu verlängern. Du bist ja noch sehr gut im Zeitrahmen.
wenns dann mal an die 14-tages-Marke geht, sollte man sich über absetzen Gedanken machen (auch wenn die Wirkung nicht iwe versprochen ausgefallen ist).
ich halte eine weitere Dosis für empfehlenswert, vielleicht sogar danach nochmals eine (12 Tage AB dann).

Was kann man eigentlich machen, wenn das ganze eine Virusinfektion wäre? Da helfen ja keine ABs
richtig. AB ist bei Viren nutzlos. Weil man das aber bei Farbis nicht nachweisen kann, ob rein viral oder nicht... Und weil oft und gerne auch mal Mischinfektionen (heißt: bakteiren sowie Viren) auftreten, gibt man Antibiotikum. Das wirkt doch in den meisten Fällen.
Sollte es einVirus sein, muss die Maus damit selbst fertig werden. Du kannst nur ihr Immunsystem unterstützen (Manche Ärzte greifen da z.B. auch auf Homöopatische Sachen zurück. Wichtig ist eine ausgewogene Ernährung. gesundes Futter, Frischfutter, evtl eine tägliche kleine Portion Nutri, uf die richtige Raumtemperatur achten, Zugluftgefahr berücksichtigen ... trockene Heizungsluft ist auch etwas gemein...)

Abwägig is die Überlegung nicht. Aber deswegen nichts tun wäre auch der falsche Weg.
 
Danke für die ausführliche Antwort, Lumi!
Ich werde die TÄ morgen mal danach fragen, mir kommen 6 Tage eben auch sehr kurz vor. Vor allem weil die anderen ABs in der Vergangenheit recht lange gebraucht haben, bis sie angeschlagen haben. Werde denke ich auch noch nach unterstützenden (homöopathischen) Medikamenten zur Stärkung des Immunsystems fragen. Hatte ich früher schonmal, da hat es nicht viel gebracht. Aber vielleicht ja in Kombination mit diesem AB, wer weiß *grübel*
Auf die anderen Dinge bzgl. Virusinfektion habe ich ein Auge: Futter mische nach Wiki-Anleitung mit leicht veränderten Anteilen selbst, Frischfutter gibt es 1-2 Mal pro Woche, Nutri kriegt er fast täglich einen Klecks (er ist vor allem jetzt im Alter doch eher schlank mit seinen 32 Gramm), Thermometer steht im Zimmer. Vielleicht sollte ich ein Schälchen Wasser auf die Heizung stellen, wegen der trockenen Luft.... das könnte sein.

@Grace: Das Wiki spuckt leider nichts zu dem AB aus.
 
Last edited:
Lumi ich musste damals das Baytril auch nur 5-6 Tage geben und es hatt geholfen und ja die TA war von der Liste
 
also ich hatte bei Mäusen mit wirklich heftigen Erkältungen (vielleicht myco) schon öfters blutige Nieser,... ich habs selbst nie gesehen, aber dann in Häusern z.B. die getrockneten Blutstropfen gefunden...
Mäuse können ja auch Nasenbluten haben...

bei Ratten soll es diese blutigen Nieser ja auch geben, hat mir zumindest eine Bekannte erzählt, die Ratten hält und das der Mycoplasmose zuschreibt,... *schulterzuck*

Grüße
nina
 
@Flöhchen
Oxytetra greift sehr gut. Gibt es für Nager meistens unter dem Handelsnamen Ursocyclin. HIER findest Du mehr über das AB. Allerdings steht da die Depotdosierung nicht drin. Ausgehend vom Doxycyclin müßte das Depot die 10fache Dosis sein und ca. 4 Tage halten.
Ich würde auf alle Fälle auch min. 3 Injektionen machen lassen. Ob eine 4. nötig ist, würde ich vom Zustand/Befund abhängig machen.
Außerdem würde ich dem Zwerg für den Kreislauf noch Crataegustropfen geben. Dann hängt er nicht ganz so schlimm in den Seilen...


Angelus
 
Off Topic:
bei Ratten soll es diese blutigen Nieser ja auch geben, hat mir zumindest eine Bekannte erzählt, die Ratten hält und das der Mycoplasmose zuschreibt,... *schulterzuck*
Auch Ratten haben die Harderschen Drüsen wie die Renner, bei Überproduktion dieses rötlichen Sekrets findet man das durch die Ableitung von Auge zu Nase auch an der Nase
 
Lumi ich musste damals das Baytril auch nur 5-6 Tage geben und es hatt geholfen und ja die TA war von der Liste
Du kennst doch die Regel:
Antibiotikum immer so lang geben, bis alle Symptome weg sind und dann nochmal 2 bis 3 Tage länger.
Siehe Wiki apotheke:baytril [Mausebande Wiki]
Wie bei allen Antibiotika muss auch bei Baytril sehr auf eine ausreichend lange Anwendungsdauer geachtet werden, um Resistenzen zu vermeiden. Keinesfalls sollten hierbei 5 Tage unterschritten werden; auch nach Abklingen der Symptome sollte noch mindestens 2 Tage weiter antibiotisch behandelt werden

5 oder 6 tage AB ist wirklich kurz. Ich geb persönlich nicht unter 7 Tagen.
Und auch nur, wenn dann aber auch alles weg ist.
Hört man nach 5 Tagen schon auf, hätte das AB sofort wirken müssen, und die Maus wäre schon nach 2 oder 3 Tagen symptomfrei gewesen.

Wenn noch Symptome da sind, es sich schon etwas gebessert hat, auf keinen Fall schon absetzen, wenn man noch nicht an die Maximums-Grenze (14 Tage) gekommen ist.
 
Danke für eure Antworten!

@Alara: Die Blut niesende Maus hatte keine Atemwegserkrankung, "nur" den Tumor. Habe den Kleinen in seinem ganzen Leben nie Niesen oder Schnattern hören.

War heute morgen beim TA und bin drüber weg gekommen, nach unterstützenden Medikamenten zu fragen. Aber Rambo ist auch schon wieder gut drauf. Er rennt, bettelt, frisst Kerne aller Art und die Atmung ist besser geworden. Das AB scheint erstmal auszureichen. Gestern Abend hat er nichtmal geschnattert, aber das kommt ja oft auf die Tagesform an.
Die 3. Spritze bekommt er auf jeden Fall am Donnerstag. Werde dann mal sehen, wie es ihm geht und ggf. nach der 4. Spritze fragen.
 
Rambo hat seine 4 Spritzen AB bekommen. Es ging ihm allerdings gestern abend und heute morgen richtig schlecht, er saß teilnahmslos rum, hat sich hängen lassen, wenig gefressen, aber immerhin: kaum Atemgeräusche. Deshalb bin ich wieder zur TÄ (dort war er natürlich die munterste Maus der Welt *Keule*). Er baut auch ab, die Wirbelsäue ist mehr erkennbar und wir vermuten, dass es einfach auch am Alter liegt. Er könnte auch Magen-Darm-Beschwerden vom AB haben, meint die TÄ und hat mir Bird Bene Bac Gel mitgegeben, zusätzlich zu einer Aufbauspritze, die er bekommen hat (Vitaminmisch-irgendwas).

Dazu meine Frage: Sie meint, ich soll 1 Tropfen BBB auf das Futter geben, wäre nicht schlimm, wenn die anderen was davon fressen. Glaub ich ja auch, aber es soll doch Rambo kriegen, nicht dass jemand anders die Körner mit dem Gel futtert...
Die Dosierungsanleitung sagt meiner Meinung nach: 1 Tropfen pro Maus! Oder nicht? Kann ich es ihm einfach vom Löffel geben? Mit Nutri? Oder auf Oblate?

Danke schonmal!
 
Hi du,

ich hatte vom Bird Bene Bac bisher immer nur das Pulver - das konnte man gut nen in nen Brei mischen. Wenn es ein Gel ist, solltest du das auch auf ne Oblate schmieren koennen.

Schau halt, dass zwischen AB-Gabe und BBB-Gabe einige Stunden liegen, sonst wird das AB wirkungslos.

Liebe Gruesse
Romy
 
dass zwischen AB-Gabe und BBB-Gabe einige Stunden liegen, sonst wird das AB wirkungslos.
falschrum ;-)
das BeneBac wird dann nutzlos.

Das AB killt alles an Bakterien, was ihm in den Weg kommt.
und in BeneBac sind ja gute Bakterien drin, die die Darmflora wieder regulieren sollen. und wenn man das nicht versetzt gibt, killt das AB die beneBac-bakterien gleich mit...
 
Das BeneBac-Gel kannst du sogar pur geben wenn er es nimmt, ich hab bei einem meiner Jungs die empfohlene Menge (ein erbsengroßer Klecks pro Tag) auf den Finger gemacht und von da hat er es dann abgeschlabbert. Ansonsten auf eine Oblate oder vielleicht auch mit wenig Brei vermischen.
 
Back
Top Bottom