Altersbestimmung bei Farbmäusen

ofmiceandmen

Nagetier-Nerd
Messages
1.233
Reaction score
0
Hallo,

hab mal ne Frage an die erfahrenen Farbmaushalter hier im Forum.

Mir ist schon klar, dass man nicht beim Anblick eines Mäuschens sagen kann wie alt es genau ist, aber gibt es Anhaltspunkte woran man erkennen kann, wie alt es in etwa ist?

Mir schwebt da so etwas vor wie natürlich die Größe, also wann sind die ausgewachsen - man merkt ja, wenn eine Tier nicht mehr täglich wächst. Dann die Größe an sich, also ein sehr kleines Tier, könnte auch schon alt sein und einfach kleiner geraten, aber wenn ein Tier relativ groß ist, ist es dann wohl sicher ausgewachsen? Hab so einen Brummer, der ist größer als die anderen.

Ich frage nur, weil als ich meine Notfelle bekam, meinte der ehemalige Halter, dass er die Mäuse nun ca. ein Jahr hätte und das bei den Weibchen noch deren Töchter dabei wären, weil er die schwanger bekommen hatte. Also waren es zwei Mütter und gleich zu Beginn einige Töchter - er konnte nimmer sagen wieviele davon Weibchen gewesen waren bei den ersten Würfen, aber man hat gleich gesehen, dass einige Tiere (ca. 6 oder 7 - also rund die Hälfte) größer war als der Rest. Dann war ja das Problem gewesen, dass doch noch ein Bock dabei war und lange Zeit passierte nix und dann bekamen die wieder Babys - einige hatte er wohl auch schon vermittelt, vor allem von den jüngeren, aber ein paar der jüngeren Weibchen waren auch dabei bei meinen jetzt.

Kann ich jetzt davon ausgehen, dass das stimmt, dass die älteren schon ca. ein Jahr alt sind, kann ich das irgendwo dran erkennen? Am Verhalten vielleicht? Manche sind ganz ruhig und gelassen und die kleineren flitzen schonmal plötzlich über alle drüber, oder hopsen so und rennen am Gitter hoch wie gestört.

Ich werde in den nächsten Tagen auch noch Bilder machen, weil ich meine Bande nochmal durchkontrollieren muss, dann könnte ich auch mal speziell welche einstellen zu bestimmten Tieren, wenn jemand meint, dass er das irgendwie erahnen kann. Also wie gesagt, es geht nicht um eine genaue Bestimmung, sondern nur so als Anhaltspunkt.

Das wäre wichtig, weil ich zwei oder drei der älteren Weibchen vermitteln möchte, aber sie sollten schon nicht mehr so jung sein, um auch ein wenig erzieherisch tätig zu werden :D

Liebe Grüße von Mice
 
oje...

ca 1 Jahr alte kann ich nicht datieren....
Da sind Größe und Charakter/Lebhaftigkeit so abhängig vom Individuum...
(ja, Jugendliche sind wilder, meist, aber man kann auch aus einer 1 1/2 Jahre alten oder älteren Maus den Flummi kriegen, wenn sie entsprechenden Reiz bekommt und dann ihre Hüpfer abliefert)
Ok - innerhalb einer Sippe kann man dann davon ausgehen, dass die ruhigeren die älteren sind ;-)
Felldichte und so kann ein Kriterium sein, aber da müssen dann auch alle anderen Faktoren ausgeschlossen sein (kränkelnd zB)

Wenn eine Maus "komische Hüften" kriegt, ist sie meist gut 1 1/2, aber das kriegen (zum Glück) die wenigsten
 
Hm, okay. Kann man denn vielleicht sagen, wenn man ein Tier sieht, dass es wohl mindestens ... Monate alt sein könnte, oder so? Oder z. B. sicher nicht jünger als ...
 
ich versuche mich immer darin, wenn ich ein Tier sehe...

aber dazu muss ich es sehen ...

ah, doch noch was: rank und schlank kann ein Kriterium sein für "unter 6-9 Monate", danach gehen einige ordentlich auf (aber da muss man wieder die Sippe kennen, manche sind immer spirrig)

Um 1 Jahr sind eigentlich auch noch keine Augen trüber (daran kennt man auch die ältere Maus manchmal)
 
danke erstmal :-)

Leider hab ich noch keine aussagekräftigen Bilder, aber ich mache sie in den nächsten Tagen sowieso, wenn ich das Gehege leermachen muss und vielleicht siehst Du dann was :-)
 
Huhu,

ich finde es auch sehr schwer, genaue Daten zu erkennen... aber man kann bei sehr jungen Tieren oft erkennen, dass sie nicht nur kleiner sind, sondern vor allem ein richtiges Kindergesicht haben, irgendwie runder, weichen, kleiner.
Wann genau sie das verlieren, weiß ich leider nicht, aber ich denke mal so mit 3 oder 4 Monaten spätestens...
 
Hallo,

stimmt, darauf bin ich noch gar nicht gekommen. Das war bei meinen ersten Mäusen auch so, aber mir ist bei den jetztigen (den Notfällen) was aufgefallen. Eine ist ja immer noch so klein geblieben, andere waren schon groß und die anderen sind kräftig gewachsen, aber ich finde die haben so kleine Köpfe. Also auch schon die, die groß waren, als sie ankamen, aber natürlich bei der kleingebliebenen Maus sehr. Deswegen hat sie auch noch so den Babys geähnelt, oder ähnelt noch. Wenn die den Kopf aus dem Haus streckt, denkt man es kommt ein größeres Baby raus, aber wenn die dann rauskommt, ist sie schon größer.

Die haben auf jeden Fall alle einen kleineren Kopf als meine anderen drei, auch wenn eine oder zwei sogar um einiges größer sind als diese. Ist das einfach so unterschiedlich, oder könnten das auch Defizite sein?

Liebe Grüße von Mice
 
Vielleicht hier ein paar Beispielbilder, die helfen könnten:

Meine Binis mit genau 4 Wochen, deutlich als "Baby" zu erkennen.

guckmal.jpg


Hier mit etwa 8 Monaten:

Bini6klein.jpg



Die letzte der Schwestern mit fast 2 Jahren (da sah sie noch sehr gut aus):

BonBon.jpg



Und hier dann ein paar Wochen vor ihrem Tod, da sah sie dann schon alt aus:

Bini27.jpg



Hoffe, das hilft vielleicht. =)
 
hey

man kann wohl wirklich nur grob schätzen.
Wenn sie ungefähr Daumengroß sind (so wie mein Daumen :D also Körperlänge rund 4cm), dann sind die um die 4-6 Wochen. 8-12 Wochen alte sind dann n Stückchen größer.
In die Länge wachsen tun sie bis sie ca 6 Monate alt sind. Am Anfang merkt man das Wachsen noch deutlicher.
Wie Stefanie sagt, sind die meisten dann bis zu nem Jahr ca halbwegs schlank. Bei Mädels kann man auch noch anhand der Zickigkeit manchmal etwas mehr einschätzen.
Ab ca 1,5 Jahren fangen sie an, etwas abzubauen. Sie werden müder, schlafen länger, werden ruhiger. Wenn der "Watschelgang" einsetzt, gehts schon meist auf die 2 Jahre zu. Und ab da sind die Alterungskennzeichen ja weitestgehend bekannt.
Je älter ein Weibchen ist (1,5 und aufwärts) desto uninteressanter werden sie für noch deckfreudige Kastraten.

Sind so meine Durchschnittswerte. Wobei jede Maus anders ist. Ich hatte schon eine, die hat mit einem Jahr das rumstakseln angefangen, jetzt hab ich eine, die fängt das Hüftwackeln erst grad so mit 26 Monaten an...

Fazit: Bis 6 Monate kann man gut einschätzen, und dann erst wieder bei ca 1,5-2 Jahren...
 
Stimme dem Fazit komplett zu
-- und danke Beere für das nette "Stufenalter meines Binchens" *herz*

Das Problem ist das Jahr zwischen "gut 4 Monate" und "ca 1 1/2"
Da isses schwierig (und hätte auch Beere wohl ihre Fotos durcheinandergebracht, weil ihr Binchen da wohl immer so ausgesehen hätt wie mit den 8 Mon ;-) )
 
Richtig, meine Bini sah mit 8 Monaten fast genau so aus wie mit 1 1/2 Jahren, höchsten die Nase wurde im Alter etwas spitzer. :D
 
Back
Top Bottom