Aneboda Schrank?

SamuFan92

Tunnelbauer*in
Messages
26
Reaction score
0
Hallo!

Ich würde mir gerne den Aneboda Schrank von Ikea zu Weihnachten wünschen. Er hat die Maße 81x50x180 cm. Mauscalc meint, höchtens 3 Mäuse, das kann doch nicht sein. Immerhin geht er sehr in die Höhe. Die Breite ist ja da nicht sooo wichtig. Ich würde den natürlich auch umbauen.
Was meint ihr, wieviele Mäuse dort unterkommen könnten?

(Habe noch keine, jedoch Vorsorge besser als im Nachhinein alles zu machen)

Freundliche Grüße, Sarah
 
Keine Ahnung, aber mich würde mal interessieren, wie du den umbauen möchtest. Hübsch schaut er ja aus und würde perfekt in mein Wohnzimmer passen :D
 
Sarah: Hast du auch Ebenen eingegeben? Wenn du nur 81x50 als Lauffläche hast, ist das schon knapp für 3 Mäuse. Mit Ebenen wird die Sache besser - sieht auch viel besser aus mit Regalböden als so ein leerer Kleiderschrank ;-)
 
der mauscalc rechnet nur mit den eingegebenen daten. wenn du ebenen angibst, wird er dir auch mehr mäuse ausspucken.
bisher geht er von einer bodenfläche von 81x50 aus und keine ebenen dazu.
 
Hallo!

Das ist sehr sehr einfach, wenn du ein bisschen mit Stichsäge umgehen kannst :) .

1.Mit dem Gummihammer haust du die Plastikscheiben raus, ohne Probleme. Dann tackerst du VoliDraht dahinter.
2. Anschließend schmale Holzleisten über die VoliEnden schrauben.
3. Holzebenen, beschichtet kaufen und mit Metall Winkeln anschrauben.
4.Plexi als Streuschutz zurechtschneiden lassen und vorne anschrauben. Natürlich vorher vorboren, langsam.
5. Seitenfenster auf beide Seiten sägen, ab 10 cm Höhe damit das Streu nicht rausfällt.
6. Das gleiche wie bei den Fenstern mit VoliDraht machen.
7. Mit Aqua Silikon o.ä. Fugen abdichten, damit Streufusseln nicht durchrutschen.

Total Einfach ;) !

Also bitte an die anderen, wergen der Frage oben, wäre lieb :) !

LG Sarah

an die andren: Natürlich viele Ebenen! Wieviel Platz sollte ich von einer zu andern lassen, 30 cm?
Ok, dann wären das 6 Ebenen.
 
Last edited:
aso, wegen der anzahl der ebenen.
ich würde vorschlagen:

ganz unten eine buddelebene, 30 cm plexi, ca 25 cm streu, insgesamt ca. 60-70 cm hoch(zusätzlicher kletterraum und notwendig für die belüftung),

blieben 110 cm über, da würde ich vielleicht noch 1 ebene reinziehen, max 2. am besten irgendwo nochmal richtig viel platz um seile usw aufzuhängen.

mindesthöhe der ebenen würde ich 30 cm machen.

d.h. du hättest zum schluss 3-4 80x50 etagen
 
Hallo Sarah!

Erst mal herzlich willkommen hier bei uns in der Mausebande.;-)

Großes Lob, dass Du Dich informierst und alles perfekt machen willst, bevor die Mäuschen eingezogen sind. *freu*

Ich würde Dir auch ganz gerne unser Wiki ans Herz legen, so als Hintergrundinformation.:D

Ich würde die Abstände zwischen den Ebenen mind. 35 cm machen. Du brauchst ein großes Laufrad z.B. das Wodent Wheel und das ist schon 30cm hoch mit Gestell und allem, sonst passt das nicht rein.

Edit: Hab grad das mit den 6 Ebenen gelesen..( wer lesen kann.....*schäm* ) Ich würds genauso machen wies Bies geschrieben hat... )
 
Hallo!

Ja, ich bin schon etw länger hier :) , und hab schon etlich Links und Seiten leer gelesen, und artgerechte Haltung finde ich, ist ein "Muss", sonst lieber keine Tiere. Und dieser Schrank würde mir gut gefallen.
Habe mal einen Plan gezeichnet:

Ebenen: Voll, 3
6tel der Fläche für Beinebenen, für Leiterkonstruktion, 3 (siehe Bild)
Lüftung mache ich so viel wie geht, nur nicht da wo Streu liegt, wär ja doof :D . Und auf jeden Fall SISALSEILE, die sind cool.
Also eine Buddelebene, eine extremkletterebe oben, und 2 dazwischen.



Frage: Wo habt ihre diese Dinger, her, die aussehen als ob ganz viele kleine Stäbchen zusammengeklebt sind wie ein Weinhalter, IKEA?
 
Last edited:
Also wenn ich jetzt den Schrank mit den 3 Vollebenen durch den Mauscal jage, dann sagt er mir das:

Die angegebene Behausung hat eine Gesamtfläche von 1.458m² und ein Volumen von 729Liter.
Hier können maximal bis zu 11 Mäuse leben, besser wäre, dort nur bis zu 9 Mäuse zu halten. Natürlich dürfen es auch weniger sein, solange es mindestens zwei sind. Das Maximum sollte jedoch keinesfalls längerfristig überschritten werden!


Wobei ich in den Schrank ned mehr wie max. 8 Mäuse reintun würde...*grübel*

Frage: Wo habt ihre diese Dinger, her, die aussehen als ob ganz viele kleine Stäbchen zusammengeklebt sind wie ein Weinhalter, IKEA?

Was meinst Du da genau.. Photo, Thread ? Die Weinregale von Ikea haben schon viele hier...
 
Last edited:
Hallo!

Es kommen halt noch die 3 dazu, ca. 30x50 cm, damit die Leitern da nicht zu steil sind. Also wär das alles so ok? Ich würde vllt 10 Mäuse halten, wenn ich ihn bekomme, und ich jammer solange bis ich ihn bekomme :D. Ich würde auch Geld dazugeben. Sonst wünsch ich mir ja eh nichts zu Weihnachten. Und ist ja auch ziemlich billig :-O ! Dann wär ich so happy!

Im Moment habe ich einen Oma-Hamster, sie ist 2 Jahre alt aber ich mag sie trotzdem total dolle, und danach hätte ich halt gerne Mäuse.

Ich habe gelesen, dass man in dem Schrank auch 2-3 Ratten halten kann. Dacht er wär zu klein, aber Mäuse sind genuso süß.

Würde ein Laufrad reichen?
 
Huhu!

Gummihammer?? *Angst* Oh Gott! Mit nem Cutter kann man die Doppelstegplatten ganz einfach raustrennen. Da braucht's so schwere Geschütze gar nicht! ;-)

Hab auch einen: Unser Mäusekäfig

LG Kinsella
 
Für Ratten ist die Grundfläche zu klein, da würd ich nicht unter 1,10 oder 1,20 gehen.
Ratten sind meiner Meinung nach schon noch ne Ecke anspruchsvoller als die Mäuschen.

Aber für Mäuse würde ich sagen ist´s ok... klar ist größer immer besser...;-)

Also ich hab bei meinen 2 Laufräder drinnen, und ich hab momentan nur 5 Mäuse.
Bei 10 Mäusen würd ich schon 2 Laufräder in Erwägung ziehen.

Woher sollen denn die Mäuse kommen ? Bitte nicht aus dem Zooladen, Futterhaus oder ähnliches.....*anbet*

Lieber Tierheim oder von hier aus den Vermittlungsseiten.... ;-)
 
Huhu!

Viele langjährige, erfahrene Rattenhalter halten ihre Ratten in Anebodas und empfehlen diese.

Wie ich z. B. (mit Aufsatz) :

Klick!

Für 4-6 Ratten ist der Aneboda mit mindestens 4 (Voll-) Etagen durchaus brauchbar.

LG Kinsella
 
Wenn man bedenkt, dass Ratten mit Körper und Schwanz fast 50 cm lang werden können, finde ich ein Gehege, das gerade mal diese 50 cm tief und mit 80 cm nicht einmal doppelt so breit ist, für Ratten irgendwie zu klein. Selbst mit mehreren Stunden Auslauf am Tag sitzen sie immer noch um die 20 Stunden täglich auf dieser Grundfläche fest. Ist das nicht ähnlich, als würde man seine Mäuse (bis zu 20-25 cm Kopf-Rumpf-Schwanzlänge) in einem Käfig mit einer Grundfläche von 25 x 40 cm halten?

Borodin, *grübel*
 
Bitte keine erneute Grundsatzdiskussion über Rattenmindestgrößen.

Kinsella warum fängst Du immer wieder damit an. Mittlerweile solltest Du wissen, daß das Forum und Du da unterschiedlicher Meinung seid. Also bitte nicht in jeder irgend möglichen Situation das Thema wieder hochpuschen.
 
@ Bat: Ich habe nur meine Meinung gesagt. Aber: Ja richtig! Ich hab's vergessen. Das darf ich ja nicht mehr! Wie dumm von mir. Kommt nicht wieder vor. :D

Edit: Also, beim besten Willen, aber 50 cm lange Ratten habe ich noch keine gesehen. Und ich habe einige sehr große Exemplare hier! Auch Mäuse sind mit Schwanz beim besten Willen keine 25 cm lang! Also, wenn es Farbratten von nem halben Meter gäbe, dann wären das sicherlich nicht meine Haustiere!
 
Last edited:
Hallo!

Danke für eure Hilfe!
Das mit dem Rattenheim sieht hier wohl jeder anders. Ich finde, der Aneboda ist wirklich ein wenig zu kurz für die OPTIMALE Haltung. Wenn man nicht so viele Ratten drin hält, könnte es hinhauen, und der Schwanz braucht ja nicht so viel Platz wie der Körper ;) . Ich persönliche würde 2 Anebda verbinden, wenn ich Ratten halten wollte.

LG Sarah
 
Mich persönlich würde das Polypropylen in den Hauptteilen stutzig machen...Nachher ist der komplette Schrank innen drin mit Plastik beschichtet ?!?

Und bei der Rückwand die Lackfarbe... Das ist bestimmt kein Sabberlack.
Wenn die Lackfarbe natürlich nur außen ist, wärs ja egal?!?

Ich würd mir den vorher mal angucken. Auch hinsichtlich der Dicke des Holzes. Meine haben `ne Schrankrückwand zernagt -.-


Zitat Ikea:

Hauptteile/ Türrahmen: Spanplatte, Folie, Polypropylen
Rückwand: Hartfaserplatte, Lackfarbe
Beine: Feuchtigkeitsbeständige MDF, Folie
Türfüllung: Polypropylen
Kleiderstange: Stahl, Epoxi-/Polyesterpulverfarbe
Griff: massive Birke, getönter Acryllack
 
Hallo!
Das mit dem Rattenheim sieht hier wohl jeder anders. Ich finde, der Aneboda ist wirklich ein wenig zu kurz für die OPTIMALE Haltung. Wenn man nicht so viele Ratten drin hält, könnte es hinhauen, und der Schwanz braucht ja nicht so viel Platz wie der Körper ;) . Ich persönliche würde 2 Anebda verbinden, wenn ich Ratten halten wollte.
LG Sarah

DAS nenn ich mal ne ordentliche Einstellung zum optimalen Rattenheim. *freu*

Ich muss sagen, ich finds toll, dass eine 14 Jährige so viel Wert auf die optimale Haltung legt... können sich manche ne Scheibe abschneiden....;-).

Was das Polypropylen betrifft, vielleicht könnte man den Schrank innen drin ja noch mal mit 1-3 Schichten Sabberlack bepinseln.....

und das Problem mit der Rückwand bzw. Seitenwände druchnachen, hab ich auch, mittlerweile haben wir einfach neue Seitenwände und ne neue Rückwand auf die "alten" draufgenagelt und schon können die Mäuschen nagen wie se wollen...
 
Dumme Frage:
bei meinem Bastlerglas stand auf der Schutzfolie PP und PE, also Polypropylen und Polyethylen. Also ist PP auch in Bastlerglas enthalten.
Was ist denn nun hier das Problem, wenn bei dem Schrank PP dran/drin ist?

Annagen kann ja nicht das Problem sein... Sonst dürfte man ja auch kein Bastlerglas verwenden.
*grübel*
 
Back
Top Bottom