"Anfänger" mit 1000 Fragen

Starbuck007

Wusel-Experte*in
Messages
247
Reaction score
0
Hallo,
seit Ostern bin ich immer mal am googlen, um mich über Renner zu informieren. Ich wünsche eigentlich Mitte August 2 Tiere zu mir zu nehmen.
Da ich bisher keine Erfahrungen habe, stellen sich mir trotz des Übermaßes an Informationen noch viele Fragen.
Vielleicht könnt ihr mir ja helfen.

1) Ich habe von meiner Nachbarin günstig ihr altes Aquarium bekommen, dass 120Länge * 40Breite * 50Höhe hat. An sich denke ich ist die Größe Ok, oder? - Nun habe ich aber gelesen, dass das Aquarium wegen der Belüftung nicht höher als breit sein soll.
Sollte ich mir also ein anderes holen?

2) zu den Materialien wie z.B. Liane, Luffa, Sisal, Baumwolle, Schilfrohr, Mangrovenholz habe ich keine weiteren Info's gesehen - sie werden ja manchmal für andere Nager oder Terrarien genannt, wie ist es mit den Mongolen?
Kann man aus gefärbten Baumwoll-Stoffen Hängematten etc. machen oder ist die Farbe gefährlich? Ist es bei weiß genauso?

3) Da mein Zimmer nicht "rennertauglich" ist, wollte ich nur einen Teil als Auslauf anbieten - wie hoch sollte dieser sein? Reichen 50 cm oder lieber noch höher?

4) zum Selberbauen: in einem Forum wurde gesagt man könne Besenstiele als Beine für eine Ebene benutzen - aber da weiß man doch nie welches Holz verwendet wurde - das gleiche mit den Gegenständen die für Vogelkäfige gedacht sind (Treppen, Spielzeuge). Ich habe bei Fressnapf nachgefragt, da dort diese Dinge auch bei denen in den Rennerheimen sind. Die Verkäuferin meinte, das wäre unbedenklich. Weiß jemand, welches Holz meist verwendet wird?
- Wenn die Verwendung kein Problem ist, noch die Frage: Kann man die "Leitern" bei den Nagern benutzen oder ist dies ähnlich wie beim Laufrad zu gefährlich wegen den auseinanderstehenden Sprossen?

5) Frische Äste etc. : Ich hab gehört man sollte Äste die man selbst von draussen für die Renner bereitstellen möchte in Ofen trocknen oder einfrieren, damit eventuelle Parasiten und sonstiges Getier stirbt. Da oftmals ja auch frische Blätter genannt werden wiederspricht es sich etwas. - Ist diese "Säuberung" ein MUSS, macht es überhaupt Sinn und wenn ja, welche Methode ist besser?

6) Welche Taschentücher und Klopapiersorten habt ihr? (Dumm, aber naja) - Ich habs mit dem Auflösen im Wasser probiert - unsere Taschentücher & Haushaltstücher scheinen mir nicht geeignet - lösen sich nicht auf. Das (unbedruckte)Klopapier an sich geht, allerdings sind die Rollen noch mit Klebestreifen. Wir würden ja auch eine andere Sorte nehmen, damit mehr Röllchen zusammenkommen, also welche Rollen sind frei davon?

Also das war es ersteinmal mit meiner endlosen Fragerei :-) Ich hoffe der Beitrag ist nicht zu lang und jemand mag mir antworten.

Liebe Grüße, die hier Neue - und hoffentlich bald Rennmaus-Besitzerin.
 
Hallo und erstmal *welcome* hier im Forum! =)

Wenn du Rennmäuse aufnehmen möchtest, dann wirf doch mal einen Blick in die Vermittlungsabteilung des Forums. Momentan gibt es wieder einmal etliche Tiere, die in Tierheimen oder bei Privatpersonen ein neues Zuhause suchen. *seufz* Meine fünf Rennmäuse sind allesamt Notfall-Tiere und fast alle waren von Anfang an handzahm und sehr zutraulich.

1) Eines meiner Aquarien hat die gleichen Maße wie deines und die sind meines Wissens okay, wenn man maximal 1/3 der Grundfläche mit Etagen, Häusern usw. bedeckt. Mit einem rundum vergitterten Aufbau wäre es dann optimal, weil die Mäuse selbst wählen können, ob's ihnen im Aquarium zu stickig ist. Im WIKI findest du Anleitungen, wie man einen solchen Aufbau baut. ;-)

2) Zu den Materialien kann ich nix fundiertes schreiben. Allerdings würde ich meinen Rennern niemals Stoff-Hängematten anbieten. Monty hat mir bereits etliche Löcher in den Pulli genagt, wenn er mir auf den Arm geklettert ist. So schnell konnte ich garnicht gucken... :D

3) Meine Rennmäuse bekommen keinen Auslauf und meines Wissens ist der nicht unbedingt nötig. Aber vielleicht schreibt ja noch jemand etwas dazu, wie hoch die Absperrung sein sollte. ;-)

4) Aus welchem Holz Besenstiele&Co. bestehen, erfährst du bestimmt im Baumarkt oder notfalls beim Hersteller. Als Etagenbeine habe ich Buchenrundholz, dicke Äste ausm Wald und Kiefernlatten - wider Erwarten wurde bisher nichts davon angenagt. *heilig* Ich persönlich verwende keine "Leitern", weil mir die Sprossen-Abstände auch suspekt sind. Theoretisch könnte man auch Sperrholz unter die Sprossen kleben, damit die Mäuse nicht durchrutschen können.

5) Frische Äste mit Blättern dran habe ich bisher 2x gegeben und es wurde ignoriert. Das war dann aus dem eigenen Garten und nur mit heißem Wasser abgewaschen. Bei dicken Ästen aus dem Wald verfahre ich ähnlich, die werden gut sauber geschrubbt und dann mit kochendem Wasser abgebrüht, weil sie weder in den Backofen noch in den Tiefkühlschrank passen. *umkipp*

6) Hm, meine Freundin sammelt Rollen für uns mit und ich weiß garnicht, welche Marke sie nimmt. :D Ich selbst wechsel da auch immer mal, aber normalerweise hab ich einfaches Recyclingpapier von Aldi.

LG igelchen mit Monty, Python, Hannibal, Hugo und Lothar
 
*welcome* erstmal :D

Hast du schon unser Wiki gesehen? Da stehen sehr viele Basisinfos zum Thema Renner drinnen auch unter anderem einiges zu deinen Fragen http://wiki.mausebande.com/rennmaus/index?DokuWiki=711ahfshgt84lerjc0o2h9lbh0 . Am besten liest du dir dass erstmal so durch und wenn du dann immer noch konkrete Fragen hast kannst du sie hier nochmal stellen =)

Ich beantworte trotzdem mal schnell einen Teil

1) Für zwei Tiere reicht diese Größe. Wegen der Höhre kannst du unten am Boden einfach ein Podest aus Holz bauen, dass 10cm hoch ist und somit die Höhe ausgleichen (Bauanleitung siehe Wiki)

2) Von Luffa und Schilfrohr weiß ich jetzt nicht ob es geeignet ist. Gegen Sisal und Baumwolle spricht soweit nichts, wobei ich für meine Renner nichts aus Baumwolle reinmachen würde weil es eh nach zwei Tagen zerstört wäre :D . Mangrovenholz und Kork sind auch Materialien die man verwenden kann.

3) Puh, also ich persönlich gebe meinen Rennern keinen Auslauf und ich bin auch der Meinung dass es nicht zwingend erforderlich ist wenn der Käfig groß genug ist. Ich habe in der Hinsicht Angst dass sich meine Renner durch das größere Terrain irgendwie zoffen könnten. Am besten wartest du mit der Höhe der Absperrung auf Antworten von anderen Usern.

4) Besenstiele würde ich persönlich nicht verwenden weil das ja etwas für den Haushaltsgebrauch ist und ich nicht weiß wie das behandelt wurde. Gegenstände die im Zoofachhandel angeboten werden sollten eigentlich aus Holz sein dass unbedenklich gegeben werden kann. Ich nehme also mal an dass es auch so sein wird. Hab noch nie gehört dass einer Maus solches Holz geschadet hat. Du kannst deinen Rennern schon Leitern reinstellen aber ich denke dass sie die nicht wirklich nutzen werden weil Renner in Sachen klettern eher ungeschickt sind... sie zerstören und buddeln lieber ;-)

5) Ich brause die Äste immer in der Badewanne heiß ab und leg sie dann in den Käfig =)

6) überfragt *umkipp* Ich wieß nicht welche Sorte wir haben aber da ist jedenfalls kein Klebstoff mehr dran. Ich glaube Recycling Klopapier löst sich gut in Wasser auf und wir auch gern genommen kannst ja mal ausprobieren...


Weißt du denn schon wo die Renner herkommen sollen? Schau doch bitte zuerst im TH nach Rennern, es suchen deutschlandweit so viele süße Schnuten ein Zuhause... Wenn es bei dir in der Nähe keine Renner gibt lassen sich auch oft transporte organisieren =)

EDIT: überschnitten
 
Ja, danke ich werd mich hier danach auch nochmal umschauen - muss gestehen dass ich auf viele anderen Seiten war und hier im Forum gelandet bin, weils im Gegensatz zu vielen anderen Seiten die Möglichkeit zum nachfragen bietet.

Bisher habe ich eine Frau aus meiner Nähe bei der ich um einen Termin gebeten habe, sie hat ca. 1-2* im Jahr einen Wurf und Mitte August ist es soweit, dass derl Letzte abgegeben werden kann. Wenn es mir dort gefällt und die Tiere auch, werde ich vermutlich 2 später abholen.

Die Tierheime hier in der Gegend habe ich im Internet schon abgeklappert& Mailanfragen geschickt und nur eine männliche Einzelmaus gefunden - als Anfänger möchte ich mich allerdings nicht mit einer Vergesellschaftung versuchen...

Mir wurde geraten mir die Haltung des Vorbesitzers anzuschauen und sich ein Bild zu machen. Daher bin ich etwas zögerlich was es mit dem Versand angeht. Man weiß ja überhaupt nicht, ob die Tiere falls bei der Ankunft etwas ist evtl. vorher schon krank waren.


Vielen Dank :-)
 
Hallo und herzlich Willkommen,

was du da beschreibst klingt für mich nach einem Züchter und davon kann ich dir nur abraten.
Höre auf dein Herz - es gibt so irrsinnig viele Rennmäuse die ein schönes Zuhause suchen, bitte entscheide dich doch für ein Tier aus dem Tierschutz.

Hast du schonmal in unsere Vermittlung geguckt?
Transporte lassen sich immer organisieren.
Wo kommst du denn her?
Wir (www.tierische-engel.de) haben aktuell auch noch zahlreiche Rennmäuse (in bestehenden Gruppe) zur Abgabe.

lg
kathrin
 
Naja aber ich vermute, dass auch viele der Tierheimnager Inzuchttiere sind und das kann man ja noch weniger nachverfolgen als bei den Züchtern, oder?

Komme aus Nähe Bremen, wenns an sich auch noch Niedersachsen ist. Also ich würde die Tiere eigentlich gerne sehen, bevor ich sie zu mir nehme. Hab shcon von so vielen gehört, die mit den Vermittlungen über Versand schlechte Erfahrungen gemacht haben und teils kranke oder total verstörte Tiere bekommen haben.
Aber wenn ihr in meiner Nähe etwas kennt, ein Tierheim oder eine Auffangstation kann ich gerne ca. 1h Umkreis ohne Probleme Fahren, anderes müsste denn am Wochenende geregelt werden können, aber mehr als 1 1/2 -2h fahrt ist echt viel.

LG
 
Hallo,

das ist leider ein absolutes Vorurteil. =)
Da wir ja im Bereich Hannover/Celle sitzen, magst du mir vielleicht mal deine Nummer per Mail schicken? Dann telefonieren wir einfach mal, hm? Hast du Lust? Adresse ist; kathrin@tierische-engel.de

Ich/wir würden uns sehr sehr freuen - gib den Nottieren eine Chance, du wirst es nicht bereuen.

lg
Kathrin
 
Hallo ;-)

Ob die Tiere in den THs verwandt sind (wie du schreibst Inzucht) ist doch egal solange man nicht selbst züchten will.
Inzucht ist KEINE Krankheit, sie kann nur Krankheiten zum VORSCHEIN bringen (Stichwort Homozygotie).
Die Labormausstämme sind reine Inzuchtstämme und damit im Genom zu über 99% identisch, praktisch Klone. Und sie sind gesund, so gesund wie eine Farbmaus eben sein kann ;-)

Wenn du hier im Forum von den sagen wirs mal "längerfristigen Mitschreibern" Tiere übernimmst kannst du dir ziemlich sicher sein dass dir keiner bewusst ein krankes Tier vermitteln würde.

Wenn sich jemand frisch anmeldet weisst du das natürlich nicht. Aber auch in Anzeigen oder bei "Züchtern" weisst du es leider nicht. Erzählen können Leute ja viel. Leider.

Notfalltiere sind toll, nicht gestörter als andre auch. Auch nicht uralt und immer scheu. Vorurteile sind das nur. Man kann genauso liebe, zutrauliche, wenn man Wert darauf legt junge Tiere bekommen.

Ich persönlich habe nie schlechte Erfahrungen gemacht mit TH Tieren, im Gegenteil, ich bin restlos begeistert und mir kommt kein Zuchttier ins Haus.

Wäre schön wenn du dich doch für Notfellchen begeistern könntest, es suchen so viele.

Versand ist nebenbei auh problemlos. Du kannst dir ja Fotos zeigen lassen von den Tieren.

Liebe Grüße Isa
 
Huhu Du!

Auf Deine Fragen hast Du ja schon sehr viele Antworten bekommen. =)

Zu dem TH Mäuschen:

Also ich habe früher Kaufmäuse gehabt.
Später auch welche aus dem TH/Tierschutz.
Farb- wie auch Rennmäuse.

Ich muss sagen die waren alle Gleichkrank oder eben nicht krank.

Mann kann keinen Unterschied erkennen, daß TH Mäuschen irgendwie mehr Krankheiten haben oder gestört sind.

Das Problem ist natürlich, wenn verwahrloste Tiere z.B. aus ner Wohnung holen, kann es durchaus sein, daß viele oder auch alle krank und von Parasiten befallen sind.
Jedoch geben die Tierheime ja die kranken Tiere nicht raus und daher ist die Wahrscheinlichkeit doch recht klein, daß die Tiere krank sind.

Unser TH gibt mir auch mal kranke Tiere mit, weil ich mittlerweile damit um kann. Aber das ist auch eher Ausnahme.


Also bitte keine Angst vor TH Mäusis.
Gib Ihnen eine Chance. *drück*
 
Hi,
Also hab nochmal im Net geschat die Tierheime mit PLZ 27 / 28, also was einigermaßen für mich erreichbar ist, haben anscheinend kaum Kleintiere - meist nur Hasen und Meeris.

Ok - ich meine wenn man jemanden hat, der es ernst mein -> ich denk mal bei Kathrin, denn sollte es ja auch jederzeit möglich sein die Tiere zurückzugeben falls gleich am Anfang irgendwas auffällig ist, oder anderswie eine Lösung zu finden.
Ich werd ihr (dir) gleich noch eine Mail schicken ;-)
 
nur noch kurz zum Thema Züchter und KEINE Inzucht...

hab hier zu mehreren Züchtern und zum glück auch vermehrt Ex-Züchtern kontakt. eine dieser Ex-Züchter (bei der finde sogar ich es schade das sie aufgehöhrt hat...) hat nachdem ihr ein Gehege (eines von 3 EigenbauSChrank gehegen > 120iger Aquas mit Aufsatz und das 3 mal übereinander!) durch Todesfälle frei Wurde von einer anderen Züchterin 2 Renner aufgenommen. Auch wenn sie niht mehr Züchtet wollte sie halt die Elterntiere wissen und hat sich den Stambaum geben lassen. nach langen hin und her hatte sie ihn dann komplett... Linienzucht also eine Geschwisterverparung... Die kleinen sind aber gesund und munter. und dürfen jetzt auch bleiben im Neuen zuhause. Ex-Züchterin nimmt aber nun definitv keine Renner mehr von Züchtern. lieber noch Tierschutztiere bei denen sie dann die nicht einmal die Elterngeneration weis.

und wieder zurück zum eigendlichen Thema:

Ob Zuchttier oder Tierschutztier ist kaum ein Unterschied.
Ich hab übrigens hier etliche Renner sowohl Tiere die beim Züchter gekauft wurden und dann abgegeben. als auch Zooladentiere und deren Nachwuchs. Unterschiede in Gesundheit, Verhalten oder Aussehen.
Sorgar Tierschutztiere können die "besonderen" Farben haben.

Der Große Vorteil ist auf alle Fälle das Tierschützern mehr Wert auf das Zukünftige zuhause legen und dementsprechend mehr Beraten.:D

LG Micha
 
Hallo,
& nocheinmal vielen Dank. Kathi & Andrea konnten mich auch davon überzeugen, dass es wenn - dann auch Nötfellchen werden, die ich zu mir nehme. Ich vertraue als unwissende jetzt einfach auf die beiden, da sie mir wirklich kompetent erscheinen.
Mal schauen was sich in den nächsten Wochen ergibt.

Ich sag dann aber auf jeden Fall noch einmal bescheid. :-)
 
Auch hier nochmal, wir freuen uns sehr über deine Entscheidung und unser Treffen nächste Woche. =)

liebe Grüße,

Kathrin
 
auch wenn ja nun von den tierischen engeln tier übernommen werden: es stimmt nicht, dass in deinem plz-gebiet keine tiere sind, starbuck - in bremen, bremervörde, lüneburg sitzen rennmäuse in tierheimen ;-)

und den anderen kann ich mich in punkto zoola vs. th nur anschließen: es gibt absolut KEINEN unterschied zwischen tierheim- und zoolädentieren. wie kommt man nur auf die idee, dass im zooladen genetisch gesündere /unauffälligere tiere vermehrt werden? ;-) abgesehen davon: wer auch nur ein bisschen vom "ich will ein kuscheltier haben"-standpunkt abweicht, wird sofort den sinnvollen tierschutzcharakter von tierheimtieren erkennen - vermehrung von zoolas nicht unterstützen, elend dauerhaft beseitigen (im tierheim wird nicht nachgezüchtet, wie in den verdammten zoolas - es ist also eine ende abzusehen!), sich bewusst für geschöpfe entscheiden, die andere weggeworfen haben oder auf die sie nicht acht gegeben und sie vermehrt haben.

amen :D

(ergänzungen wie immer für den stillen mitleser -starbucks ist ja schon auf die noti-seite gezogen worden ;-) )
 
Huhu..

so, ich hoffe dir (starbuck007) hat es gestern bei uns gefallen.
Wir haben uns jedenfalls sehr über deinen Besuch gefreut und sind sehr glücklich darüber, dass bald zwei Rennmäuse von uns bei dir einziehen dürfen. =)


lg
Kathrin
 
Ähm ja.. meine Mausis sind ja nun da.. Haben Wassernapf und ein Fläschli, allerdings ist mir vorgestern aufgefallen dass die Flasche irgendwie nicht wirklich funktioniert- also wenn ich da mit dem Finger immer dran geh bemerk ich nichts nasses. Ich vermute also das Ding ist auf irgendne weise kaputt.

Will mir jetzt ja nicht wieder von der gleichen Marke (Trixie) eine neue holen... Was für welche habt ihr?
Meine war mit 2 sonen Kügelchen, eine oben und eine unten im Röhrchen wo getrunken wird..
gibt es zu der Form noch andere gute Alternativen? Diese Glas-Rohrteile würde ich ungern beutzen abgesehen davon, dass ich eh nicht wüsste wo/wie ich sie anbringen soll. ;-)

Achja und keine Sorge.. ein Napf mit Wasser ist jederzeit da, aber ich möchte gerne beides anbieten weil ja doch oft mal irgendwas zugebuddelt wird und ich das ja erst nach der Arbeit sehe. Außerdem geht eine meiner beiden Süßen immer zu der Flasche und die andere immer an den Napf... andersrum hab ichs bisher noch nicht beobachten können in der letzten Woche ^^.
 
Last edited:
Back
Top Bottom