Starbuck007
Wusel-Experte*in
- Messages
- 247
- Reaction score
- 0
Hallo,
seit Ostern bin ich immer mal am googlen, um mich über Renner zu informieren. Ich wünsche eigentlich Mitte August 2 Tiere zu mir zu nehmen.
Da ich bisher keine Erfahrungen habe, stellen sich mir trotz des Übermaßes an Informationen noch viele Fragen.
Vielleicht könnt ihr mir ja helfen.
1) Ich habe von meiner Nachbarin günstig ihr altes Aquarium bekommen, dass 120Länge * 40Breite * 50Höhe hat. An sich denke ich ist die Größe Ok, oder? - Nun habe ich aber gelesen, dass das Aquarium wegen der Belüftung nicht höher als breit sein soll.
Sollte ich mir also ein anderes holen?
2) zu den Materialien wie z.B. Liane, Luffa, Sisal, Baumwolle, Schilfrohr, Mangrovenholz habe ich keine weiteren Info's gesehen - sie werden ja manchmal für andere Nager oder Terrarien genannt, wie ist es mit den Mongolen?
Kann man aus gefärbten Baumwoll-Stoffen Hängematten etc. machen oder ist die Farbe gefährlich? Ist es bei weiß genauso?
3) Da mein Zimmer nicht "rennertauglich" ist, wollte ich nur einen Teil als Auslauf anbieten - wie hoch sollte dieser sein? Reichen 50 cm oder lieber noch höher?
4) zum Selberbauen: in einem Forum wurde gesagt man könne Besenstiele als Beine für eine Ebene benutzen - aber da weiß man doch nie welches Holz verwendet wurde - das gleiche mit den Gegenständen die für Vogelkäfige gedacht sind (Treppen, Spielzeuge). Ich habe bei Fressnapf nachgefragt, da dort diese Dinge auch bei denen in den Rennerheimen sind. Die Verkäuferin meinte, das wäre unbedenklich. Weiß jemand, welches Holz meist verwendet wird?
- Wenn die Verwendung kein Problem ist, noch die Frage: Kann man die "Leitern" bei den Nagern benutzen oder ist dies ähnlich wie beim Laufrad zu gefährlich wegen den auseinanderstehenden Sprossen?
5) Frische Äste etc. : Ich hab gehört man sollte Äste die man selbst von draussen für die Renner bereitstellen möchte in Ofen trocknen oder einfrieren, damit eventuelle Parasiten und sonstiges Getier stirbt. Da oftmals ja auch frische Blätter genannt werden wiederspricht es sich etwas. - Ist diese "Säuberung" ein MUSS, macht es überhaupt Sinn und wenn ja, welche Methode ist besser?
6) Welche Taschentücher und Klopapiersorten habt ihr? (Dumm, aber naja) - Ich habs mit dem Auflösen im Wasser probiert - unsere Taschentücher & Haushaltstücher scheinen mir nicht geeignet - lösen sich nicht auf. Das (unbedruckte)Klopapier an sich geht, allerdings sind die Rollen noch mit Klebestreifen. Wir würden ja auch eine andere Sorte nehmen, damit mehr Röllchen zusammenkommen, also welche Rollen sind frei davon?
Also das war es ersteinmal mit meiner endlosen Fragerei
Ich hoffe der Beitrag ist nicht zu lang und jemand mag mir antworten.
Liebe Grüße, die hier Neue - und hoffentlich bald Rennmaus-Besitzerin.
seit Ostern bin ich immer mal am googlen, um mich über Renner zu informieren. Ich wünsche eigentlich Mitte August 2 Tiere zu mir zu nehmen.
Da ich bisher keine Erfahrungen habe, stellen sich mir trotz des Übermaßes an Informationen noch viele Fragen.
Vielleicht könnt ihr mir ja helfen.
1) Ich habe von meiner Nachbarin günstig ihr altes Aquarium bekommen, dass 120Länge * 40Breite * 50Höhe hat. An sich denke ich ist die Größe Ok, oder? - Nun habe ich aber gelesen, dass das Aquarium wegen der Belüftung nicht höher als breit sein soll.
Sollte ich mir also ein anderes holen?
2) zu den Materialien wie z.B. Liane, Luffa, Sisal, Baumwolle, Schilfrohr, Mangrovenholz habe ich keine weiteren Info's gesehen - sie werden ja manchmal für andere Nager oder Terrarien genannt, wie ist es mit den Mongolen?
Kann man aus gefärbten Baumwoll-Stoffen Hängematten etc. machen oder ist die Farbe gefährlich? Ist es bei weiß genauso?
3) Da mein Zimmer nicht "rennertauglich" ist, wollte ich nur einen Teil als Auslauf anbieten - wie hoch sollte dieser sein? Reichen 50 cm oder lieber noch höher?
4) zum Selberbauen: in einem Forum wurde gesagt man könne Besenstiele als Beine für eine Ebene benutzen - aber da weiß man doch nie welches Holz verwendet wurde - das gleiche mit den Gegenständen die für Vogelkäfige gedacht sind (Treppen, Spielzeuge). Ich habe bei Fressnapf nachgefragt, da dort diese Dinge auch bei denen in den Rennerheimen sind. Die Verkäuferin meinte, das wäre unbedenklich. Weiß jemand, welches Holz meist verwendet wird?
- Wenn die Verwendung kein Problem ist, noch die Frage: Kann man die "Leitern" bei den Nagern benutzen oder ist dies ähnlich wie beim Laufrad zu gefährlich wegen den auseinanderstehenden Sprossen?
5) Frische Äste etc. : Ich hab gehört man sollte Äste die man selbst von draussen für die Renner bereitstellen möchte in Ofen trocknen oder einfrieren, damit eventuelle Parasiten und sonstiges Getier stirbt. Da oftmals ja auch frische Blätter genannt werden wiederspricht es sich etwas. - Ist diese "Säuberung" ein MUSS, macht es überhaupt Sinn und wenn ja, welche Methode ist besser?
6) Welche Taschentücher und Klopapiersorten habt ihr? (Dumm, aber naja) - Ich habs mit dem Auflösen im Wasser probiert - unsere Taschentücher & Haushaltstücher scheinen mir nicht geeignet - lösen sich nicht auf. Das (unbedruckte)Klopapier an sich geht, allerdings sind die Rollen noch mit Klebestreifen. Wir würden ja auch eine andere Sorte nehmen, damit mehr Röllchen zusammenkommen, also welche Rollen sind frei davon?
Also das war es ersteinmal mit meiner endlosen Fragerei

Liebe Grüße, die hier Neue - und hoffentlich bald Rennmaus-Besitzerin.