hallo Du,
schön, dass Du hergefunden hast =) und dich informieren willst.
Auch ich rate Dir zu einer Gruppe aus 3-4 Tieren. Ich hatte in meiner bisherigen Mäusekarriere schon vieles: Von einer Einzelmaus (Anfängerfehler. Absolute Tierquälerei für das Mäuschen), über zweier Teams, 3er Gruppen und 4er Gruppen. ich bin mit der 4er Gruppe am besten gefahren.
Bei 2er Teams hält sich die Aktivität der Tiere in Grenzen. Da muss nur eine Maus mal länger schlafen, wie die andere, und schwubs, langweilt sich die andere.
3er Teams sind da schon besser. 4er Gruppen halte ich aber gerade auch für Anfänger absolut geeignet. Dort ist Leben und Aktivität, keine Maus ist irgendwie übrig oder langweilt sich...
Ich empfehle dir eine gemischte Gruppe aus Weibchen und Kastraten. Im Verhalten gibt es wenige kleine Unterschiede. Wärend Weibchen erne auch mal rumzicken, bringen Kastraten Ausgeglichenheit und eine gewisse Ruhe herein. Meiner Erfahrung nach gibt es nichts harmonischeres, als eine gemischte Gruppe.
Natürlich kannst Du auch eine reine weibchen der eine reine Kastratengruppe halten.
Nur von Böckchen rate ich dir dringenst ab. Einmal stinken die bestialisch, zum anderen hast Du mit denen so keine Freude (die zerstückeln sich......). Es spricht nichts dagegen, eine Böckchengruppe aufzunehmen, und die dann aber umgehenst kastrieren zu lassen =)
jetzt noch kurz etwas dazu:
Das Tierheim ist weiter entfernt, man fährt ne halbe Stunde mim Auto, und ja.
Ist eine halbe Stunde Autofahrt zu viel für Mäuschen?
Und wen sie keine Mäuse habn,ist es dann ok wen ich zum Geschäft rüberschau ?
Ich kümmere mcih hier im Forum um unsere vermittlungskarte:
vermittlung:farbmaus [Mausebande Wiki]
Da der Großteil der User hier aus Deutschland kommt, kümmern wir uns auch entsprechend hauptsächlich um deutsche Tierheime (Da besteht bereits kontakt etc). Allerdings gibt es auch immer wieder Mäuse in Österreich, die ein neues Zuhause pfotenringend suchen.
im Moment haben wir einen größeren Notfall in Graz mit über 52 Mäusen.
Mäuse verkraften längere Autofahrten-wenn man sich an einige Dinge hält- fast problemlos.
Es wurden bereits Mäuse von Flensburg nach Bayern gebracht (Also vom norden Deutschlands bis in den Süden).
Über sogenannte Mitfahrgelegenheiten können Mäuse auch über längere Strecken transportiert werden.
Wichtig im Winter ist es, dass die Mäuse nicht von der Heizung angepustet werden (werden sonst krank), dass-eigentlich selbstverständlich- im Auto nicht geraucht wird oder dass die Temperatur zu heiß/zu kalt ist.
Werden die Mäuse sicher verstaut (Transportbox in einem Korb mit einer Wärmflasche von außen) ist sogar gegen eine 2h Fahrt nichts erinzuwenden.
Sollten daher in dem Tierheim bei dir in der Gegend (zum Glück) keine Farbmäuse sitzen, kann man Dir sicherlich auch welche aus Graz vermitteln =)
Oder, wenn Du eher an der deutschen Grenze wohnst, kann man auch in Süddeutschland mal suchen.
Ein Aquarium mit gitterdeckel ist nur bedingt geeignet. Es sollte auf keinen Fall höher als breit sein, da sonst keine ausreichende Luftzirkulation mehr stattfinden kann.
hier findest Du dazu einige Infos:
farbmaus:kaefig_und_haltungsformen [Mausebande Wiki]
LG und weiterhin viel Spaß noch hier =)
Lumi