angst um meine mäuschen...

birmchen_82

Mäuseflüsterer*in
Messages
754
Reaction score
0
hallo ihr lieben,

ich bin neu hier und auch erst seit wenigen wochen farbmausbesitzerin... ;-) hatte vorher keine erfahrung, mich aber, so dachte ich, eingehend mit ihnen und deren haltung beschäftigt...

nun zu meinem problem und ich hoffe ihr könnt mir helfen...
ich bin sehr in sorge um meine zwei weiblichen mäuschen... ursprünglich habe ich vier mäuse gehabt. muss dazu sagen, dass ich sie aus einer zoohandlung habe. für die zukunft weiss ich, dass ich dort keine mehr hole... ;-(
nach drei wochen stellte ich bei einer fest, dass sie eine vorderpfote dick und rot hatte. zuvor hörte ich im gehege (116 + 59 +59, mit drei etagen) wildes gelaufe und gequietsche... als ich gucken ging war es wieder ruhig und sah die verletzte maus. bin am nächsten tag zum tierarzt... er stellte keine bisswunde fest, sondern meinte, sie wäre wohl gebrochen. aber da könnte man nichts machen. abends lag sie tot im käfig. keine zwei wochen später starb meine goldy in meinen händen. abends zuvor war sie mit den anderen zweien im nest, klaute mir einen sonnenblumenkern aus der hand und flitze recht flink durch den käfig...sah allerdings, dass ihr ein ohr etwas runterhing... keine 24 h später ging sie schleppend durch den käfig, hatte flankenatmung, struppiges fell... ich hab sie alle drei eingepackt und zum tierarzt. der hat meine goldy eingeschläfert... hatte nicht das gefühl, dass er sich sehr gut mit mäusen auskennt... bin am nächsten morgen mit den verbliebenen zweien zu einer anderen tierärztin, die verschrieb mir chlorometycin ( 2mal täglich einen tropfen für jede maus für 10 tage)... zusätzlich hm 2000 tropfen fürs trinkwasser... meine ginnie war augenscheinlich gesund. gixi hingegen hatte bereits leicht verklebte augen und lungengeräusche... das erklärt auch das knattern im häuschen... ich mache mir solche vorwürfe... dabei habe ich sie jeden tag beobachtet... die geräusche, ab und zu einen piepsen o.ä. dachte ich kommt vom gegenseitigen putzen... knattern vom fressen... jetzt weiss ich es besser... nun gut, jetzt versuche ich alles für meine zwei verbliebenen mäuschen zu tun. aber ist natürlich stress, zweimal am tag aus dem gehege und medikamete geben. nach dem kontrollbesuch beim tierazt waren meine ärztin und ich ganz zufrieden. das knattern ist weniger geworden seit 5 tagen, die augen sehen auch wieder besser aus. aber habe immernoch panik nach hause zu kommen oder wenn ich die mäuse höre... ;-( habe natürlich auch angst, dass mir gixi stirbt und ginnie alleine ist...

was habt ihr für erfahrungen gemacht? habt ihr tipps für mich für die zukunft?

hoffe auf schnelle antwort, bin total in sorge... :-(
 
Deine Mäuse haben sich der Beschreibung nach einen Atemwegsinfekt eingefangen. Das tritt bei Farbmäusen sehr häufig auf und bedarf einer schnellen Behandlung mit Antibiotika. In den allermeisten Fällen tritt dann bald die Genesung ein.
Es kann vorkommen, dass ein Antibiotikum nicht wirkt (weil die Erreger dagegen resistent sind) und man ein anderes ausprobieren muß. Auswahl gibt es da genug.

Chloromycetin wirkt meistens gut, braucht allerdings einige Tage bis es anschlägt. Wenn sich bei deinen Mäusen schon eine Besserung gezeigt hat, kann man recht sicher davon ausgehen, dass sie wieder genesen.

Lies dich mal im Wiki durch die Artikel zu Gesundheit, insbesondere Atemwegserkrankungen und Apotheke.
Da bei Mäusen schnelles Handeln bei Erkrankungen wichtig ist und sich leider viele Tierärzte überhaupt nicht mit Kleinnagern auskennen, ist es unverzichtbar, dass man sich als Halter ein Grundwissen über Erkrankungen und deren Behandlungsmöglichkeit aneignet.
 
Hallo, birmchen, herzlich willkommen hier im Forum. Leider ist es ja ein trauriger Anlaß, aber wenn Deine Mäuse jetzt gut behandelt werden, dann werden sie hoffentlich auch wieder gesund.

Wir haben hier eine Liste mit Tierärzten, die sich gut mit Mäusen auskennen. Du kannst einem Moderator eine PN schreiben und nach einem in Deiner Nähe fragen. =)
 
vielen dank für eure antworten estrella und mus musculus... ich hoffe es melden sich noch mehr mausekundige leute... ;-)

ich hoffe auch sehr, dass meine zwei es schaffen... hatte mir das etwas anders vorgestellt... das erste mal mäuse und dann sowas... ;-( weiss ja, dass sie nicht so eine hohe lebenserwartung haben, aber das war echt zu viel für mein herz... trauer total und meine mausels bestimmt auch...

ich habe so eine angst, dass es etwas chronisches ist und ich beim nächsten mal nicht rechtzeitig erkenne, wenn sie wieder etwas haben. vor allem, wenn diese knatter- geräusche bleiben... :-( gibt es da tipps? es ist auf jeden fall besser geworden, soweit wie ich das als anfänger erkennen kann. ein leises "trommeln" kommt aus dem häuschen und ab und zu ein zwitschern, wenn sie zusammen drin liegen...

ich überlege mir nochmal zwei dazuzuholen. natürlich erst, wenn sie das alles überstanden haben. meine ta meinte ich sollte mindestens einen monat warten... sie ist wirklich sehr lieb mit meinen mausels umgegangen, hat sich viel zeit genommen, alles gut erklärt... denke, bei ihr bin ich gut aufgehoben...

nur woher kriege ich dann welche? keinen falls wieder aus ner zoohandlung...

freue mich auf eure antworten... gute nacht!!!
 
Hallo und herzlich Willkommen hier, Birmchen =)

Dass schon zwei deiner Mäuse gestorben sind, tut mir Leid *drück*

Das Gejage und Gefiepe, was du beschreibst, klingt aber erstmal eher nach Streitigkeiten unter den Mäusen. Sowas kann passieren, wenn die Mäuse nicht richtig vergesellschaftet oder aus einer größerem Gruppe gerissen wurden und dann gleich eine große Fläche bekommen. Mäuse brauchen eine Weile bis die Rangordnung sich festig und sie auch lieb zueinander sind. In der Zeit sollten sie erstmal wenig Platz und Inventar haben. Das wird dann nach und nach zugegeben, bis sie auf der endgültigen Größe und mit kompletter Einrichtung leben.
Stichwort: Vergesellschaftung. ;-)

Für die Medikamentengabe müssen die Mäuse auch nicht unbedingt aus dem Käfig geholt werden. Versuchs doch mal mit den Methoden aus dem Wiki: Medigabe.

Mach dir mal nicht zu viele Sorgen. Wenn die Symptome schon weniger werden, scheint das AB zu helfen und dann sollte es ja aufwärts gehen.
Dass die beiden anderen so schnell gestorben sind, kann auch einer Vorbelastung liegen. Im Zooladen sind die Mäusemütter dauerschwanger und "produzieren" eben auch schwachen Nachwuchs. Da kann es durchaus mal zu krankheitsanfälligeren oder auch insgesamt schwachen Mäusen kommen. Mach dir da mal keine Vorwürfe *drück*

Bist du dir sicher, dass deine Mäuse weiblich sind? Im Zooladen erzählen die dir das,w as du hören willst. Deshalb überprüf das Geschlecht lieber nochmal.
Wenn du die Mäuse schon "einige Wochen" hast und wirklich nur Weibchen bekommen hast, sollte es ja jetzt auch keine Schwangerschaft mehr geben. Da hast du Glück gehabt.

Zum TA: Wenn du deinem aktuellen TA nicht vertraust, kannst du einem von uns Moderatoren eine private Nachricht schicken und uns mal deinen Wohnort/Postleitzahl nennen. Dann schauen wir auf eine interne Liste, ob uns in deiner Nähe gute TAs bekannt sind.

Sonst wurde ja schon gesagt: Wiki lesen ist immer gut. Da stehen alle wichtigen Infos zur (Farb-)Maushaltung drin ;-)

Edit, da viiiel zu langsam: Neue Mäuse gibts im Tierheim oder in privaten Pflegestellen. Wir haben auch einen Vermittlungsbereich im Forum, da kannst du auch suchen bzw. im Unterforum "Gesuche" ein solchen eröffnen. Aber wie du schon sagtest, lass erstmal deine Mäuse gesund werden bevor neue dazukommen.

Ob es eine chronische Erkrankung ist, kann man so schnell nicht feststellen. Da müssen mindestens zwei verschiedene (besser drei) Antibiotika nicht helfen, bevor man da dran denken kann. Auch eine Allergie muss in Betracht gezogen werden. Und wie schon gesagt: Wenn die Geräusche weniger werden, stehen die Chanchen gut, dass es ganz weggeht. ;-)

Was ist das denn für ein Trommeln aus dem Haus? Schwanztrommeln wäre gar nicht gut, das deutet auf Streit hin.
 
Last edited:
Noch mal hallo.

So ein Trommeln habe ich hier auch schon öfter gehört. Es ist einfach so, daß eine Maus sich bei der Fellpflege kratzt und dabei unabsichtlich mit der Pfote an die Gehege- oder Häuschenwand oder den Boden schlägt. Das wäre dann total harmlos. Und das Zwitschern kann auch einfach "Putzfiepen" sein, wenn es sich die Mäuse im Häuschen zusammen gemütlich machen, also auch kein Grund zur Besorgnis. ;-)
 
Last edited:
Hallo zusammen,

vielen Dank für die netten Nachrichten... ;-)

War heute erst einmal beruhigt, als beide Mausels wach waren und gemeinsam, abwechselnd ihr Nest ausgepolstert haben... Süß die Viecher... Hehe...
Trotzdem suche ich immernoch zuerst den Käfig ab, um nicht schon eine tote Maus zu finden... Alptraum :-( Bin irgendwie beruhigt, solange ich ihnen Antibiotika gebe. Aber Sonntag ist Schluss damit... Und dann? Ich habe Angst davor nicht unterscheiden zu können, ob es wieder was Ernstes wird oder es "Putzfiepen" oder dergleichen ist. Bin eigentlich immer froh, wenn ich gar nichts aus dem Käfig höre. Hab gelesen, dass Mäuse eigentlich keine für den Menschen hörbare Geräusche von sich geben... Bei meiner Goldy ging es einfach so wahnsinnig schnell... Und bin ja auch nicht 24 h am Tag zu Hause... :-(

Also es ist kein Trommeln... Bin mir immer unsicher wie ich die Geräusche beschreiben soll... Es ist ein einsames "Blupp", kurze Zeit wieder... Bin mir ziemlich sicher, dass das von der Lunge kommt... Ab dem wievielten Tag mit Antibiotika sollte man in der Regel gar nichts mehr hören?

Gleich ist es wieder Zeit für AB... Ich habe es mit Leckerchen probiert oder sie nur mal so dran schnüffeln lassen, in der Hoffnung sie nehmen den Tropfen so... Meine TA meinte Chlorometycin wär recht süß... Vielleicht hätte ich Glück... Naja, ging auch nicht... Über Wasser ist mir zu unsicher... Naja, wir haben es jetzt schon ein paar Tage so gemacht, dass ich sie langsam zusammen in ihrer Grasröhre rausnehme, warte bis eine rausklettert und ich sie mir vorsichtig nehmen konnte... Habe den Eindruck so langsam kennen sie die Prozedur und gewöhnen sich dran. Ist aber bestimmt ein Irrtum, oder? Atmem tun Mausis doch immer schnell, oder?

Okay, dann geht es jetzt mal los mit Fütterung und Medigabe...

Hoffentlich bis bald...
 
Wie gut ein AB wirkt, hängt vor allem vom Erreger ab, das kann so pauschal nicht sagen. Man sollte nach spätestens vier oder fünf Tagen (AB-abhängig) eine Verbesserung feststellen können. Dann sollte das AB solange gebenen werden, bis die Symptome weg sind und dann noch zwei Tage länger. Wenn die Symptome mit einem AB nicht ganz weggehen, sollte man noch ein zweites AB testen.
Bei manchen Mäusen gehen die Geräusche nie ganz weg, da ist dann das Lungengewebe beschädigt und die Geräusche bleiben. Bei solchen Mäusen muss man besonders darauf achten, ob sich die Geräusche verändern, weil die noch bisschen anfälliger sind für neue Infekte.
Wenn du noch Geräusche von den Tieren hörst, dann geh am Montag gleich nochmal zum TA und lass den die Mäuse nochmal abhören.

Mit welchen Leckerchen hast du es denn probiert?
Chloro scheint wirklich recht süß zu sein, meine Mäuse mochten es damals trotzdem nicht. In Kokosmilch kann mans aber z.B. recht gut verstecken. Aber auch Brei mit bisschen Nutri ging einigermaßen.
Wenn du Medis übers Wasser geben musst (was man nicht tun sollte, eben weils zu unsicher ist), muss unbedingt die Dosierung neu berechnet werden. Das kannst du nicht so pi mal Daumen machen.
Wie gibst du den Mäusen das AB jetzt? Direkt ins Maul kann lebensgefährlich sein für die Mäuse, weil sie nicht husten können und bei Verschlucken das AB in die Lunge kommt bzw. erstmal die Atemwege blockiert.
Atmen tun Mäuse immer schnell, das stimmt. Beobachte mal, wie schnell deine Mäuse im Käfig atmen und wie der Vergleich zur Medigabe ist.
 
also, ich soll das ab bis sonntag geben... ihnen scheint es auf jeden fall wieder ziemlich gut zu gehen. trinken beide und fressen, hüpfen im käfig, schlafen zusammen, putzen sich, sind immer sehr interessiert an mir... haha... krabbeln mir auf die hand, holen ihr leckerchen... hab das ab ins mäulchen gegeben. nehme mir dafür aber viel zeit und mache es mit viel ruhe. warte bis sie freiwillig rausgekrabbelt kommen und nehme sie dann vorsichtig. die ta hat mir das gezeigt... aber auch gesagt ich soll es auch mal mit leckerchen versuchen. hab honig, mehlwurm, sonnenblumenkern und calo- pet (wie gut, denn das ist wohl nicht so gut, ne?) ausprobiert... nichts...
die atmung ist, soweit ich das beurteilen nicht anders auf der hand, wie wenn sie im käfig sind...

naja, meine gixi niest halt immer, wenn sie getrunken hat... ?! ist das ein zeichen, dass sich was löst?
hört man die knatternden und atemwegsbedingten geräusche eher beim schlafen, oder wenn sie wach sind?
also werde bis freitag abend mal abwarten. wenn ich mir dann unsicher bin, werde ich direkt für dienstag einen termin machen... montag bin ich erst spät abends zu hause...

hoffe so sehr, dass sie wieder richtig gesund werden und dann ein entspanntes leben bei mir haben... :-)

bin auf jeden fall schon mal bei der planung für eine vergesellschaftung... aber hier in der gegend gibt es im moment keine 2 weibchen... heute habe ich im troisdorfer tierheim mal nachgefragt... denke das wechselt recht schnell, oder? wird ja wenn erst frühestens in einem monat passieren und nur dann, wenn meine beiden mausels wieder fit sind und sich von den strapazen der letzten wochen erholt haben...

lg
 
Was heißt denn, es geht ihnen wieder gut? Machen sie noch Geräusche? Wenn nicht, sollte es in Ordnung sein, wenn du mit der AB-Gabe am Sonntag aufhörst. Wenn die Mäuse noch Geräusche machen bzw. Samstag der erste geräuschfreie Tag ist, würde ich das AB noch weiter geben. Um das aber zu entscheiden solltest du unbedingt wenigstens mal beim TA anrufen und nachfragen.

Hast du dir die Wiki-Seite zum Thema Medikamenten gabe mal angeschaut? Da stehen noch ein paar Tips, den Mäusen das AB zu geben ;-)

naja, meine gixi niest halt immer, wenn sie getrunken hat... ?! ist das ein zeichen, dass sich was löst?
Weiß ich jetzt auch nicht *grübel*
Das würde ich wohl auch mal beim TA erfragen.

hört man die knatternden und atemwegsbedingten geräusche eher beim schlafen, oder wenn sie wach sind?
Vor allem wenn sie wach sind. Besonders, wenn sie aufgeregt sind. Also z.B: vielleicht, wenn du Leckerchen gibst, sie das neue Futter entdecken, ...

wenn ich mir dann unsicher bin, werde ich direkt für dienstag einen termin machen... montag bin ich erst spät abends zu hause...
Wenn die Mäuse das AB evtl. weiter bekommen sollen, darf aber keine Pause zwischen Sonntag und Dienstag sein. Deshalb unbedingt vorher anrufen und nachfragen.

bin auf jeden fall schon mal bei der planung für eine vergesellschaftung... aber hier in der gegend gibt es im moment keine 2 weibchen...
Müssen es denn Weiber sein? Kastraten bzw. Jungs gibts meist einfacher zu finden und die sind oft auch ganz lieb =)
 
ja, da sind geräusche... die kommen definitiv nur, wenn sie zusammen im nest liegen...fiepen, aber nur wenn sie sich putzen... dann noch was, was sich anhört wie ein knattern, aber sehr selten, auch, wenn sie wach sind... aber nichts bei leckerchen, auf der hand (nur bei medigabe) oder neuem futter...oh mann, bin echt unsicher... :-( werde wohl morgen schonmal beim ta anrufen und einen termin für freitag machen... das sie mal abgehört werden... das ist am sichersten, oder? aber wieder totaler stress... mist... montag werde ich es nämlich auf keinen fall schaffen... das knattern vor der ab- gabe war sowas von laut und heftig, das habe ich bis ins schlafzimmer gehört... und in der ersten nacht mit ab habe ich echt gedacht gixi stirbt. lag alleine und war in einer tour am fiepen... ;-(

hmmm, wirklich dann weiter ab geben? ist das nicht auch schädigend? ja, hab mir die methoden mit medigabe durchgelesen...

hatte meine ta schon gefragt wegen dem niesen... sie sagte, das wäre weil sich was löst...

würde auch männchen nehmen... aber wie kann man sicher sein, dass die kastriert sind? habe halt gelesen, dass es mit weibern einfacher klappt... bin halt anfängerin... oh je... :-(
 
ja, da sind geräusche... die kommen definitiv nur, wenn sie zusammen im nest liegen...fiepen, aber nur wenn sie sich putzen...
Siehst du, dass die sich putzen? Wenn ja, kannst du recht sicher davon ausgehen, dass das nur Putzfiepen ist. Das kann sogar recht laut sein, ist aber nichts, worüber man sich Sorgen machen muss.

dann noch was, was sich anhört wie ein knattern, aber sehr selten, auch, wenn sie wach sind...
Das klingt eher nach dem Infekt...

das sie mal abgehört werden... das ist am sichersten, oder?
Japp, abhören ist die Methode der Wahl. =)

das knattern vor der ab- gabe war sowas von laut und heftig, das habe ich bis ins schlafzimmer gehört...
Das klingt jetzt erstmal so, als ob es durchaus besser geworden ist. Dann hoffen wir mal, dass es noch besser wird und du nicht noch ein anderes AB testen musst. ;-)

hmmm, wirklich dann weiter ab geben? ist das nicht auch schädigend?
Das muss der TA entscheiden. Aber wenn man eine AB-Therapie abbricht und die Erreger noch nicht alle tot sind, riskiert man die Entstehung von resistenten Bakterien. Die können dann nicht mehr mit dem AB behandelt werden und sind auch oft hartnäckiger. Deshalb soll AB auch noch zwei Tage länger gegeben werden, wenn die Symptome weg sind.
Wenn man mit einem Mittel un keine vollständige Heilung hinbekommt, sollte man auf jeden Fall noch ein anderes AB versuchen.

würde auch männchen nehmen... aber wie kann man sicher sein, dass die kastriert sind? habe halt gelesen, dass es mit weibern einfacher klappt... bin halt anfängerin... oh je... :-(
Mach dir da mal nicht zu viele Gedanken. Du hast doch Mädels, oder? Die vertragen sich in der Regel recht gut mit Kastraten. =)
Ob Mäuse kastriert sind oder nicht sieht man nicht immer.
Indikatoren sind
-der Geruch. Ist bei Kastraten deutlich weniger, die riechen wie Weiber; Vollböcke stinken meist recht schnell ganz ordentlich.
- sichtbare Hoden. Grade wenn die Mäuse klettern, sieht man eventuell vorhandene Hoden sehr gut.
- Vorbesitzer ausfragen! Wenn du die aus dem TH holst, sollte die Info eigentlich auch stimmen.
- das Verhalten. Vollböcke sind oft schon etwas ruppig zueinander, die verstehen sich oft nur auf kleiner Fläche mit wenig Inventar. Kastraten sind untereinander lieber. Aber wenn du nciht grade totale Streithähne erwischst, ist das evtl. erstmal schwer zu unterscheiden.
Du kannst die Mäuse auch deinem TA vorstellen (würde ich wegen Milbenprophylaxe eh machen) und den mal nach dem Geschlecht fragen.
 
So, hab jetzt nen Termin für morgen gemacht. Zu der Zeit, wenn sie eh ab bekommen sollten. ;-) Dann weiss ich ja was los ist und wie es weiter geht. ;-)
Hoffe, das nichts zu hören ist beim Abhören und die ta nicht findet. Werde dann berichten...
 
noch eine frage... meine kleinen bekommen natürlich jeden tag frisches wasser im napf und saftfutter (möhre, gurke, zucchini, broccoli, paprika, tomate, auch mal apfel, getrocknete pflaumen, himbeeren und brombeeren- meist aber gemüse)... das hole ich natürlich direkt aus dem kühlschrank und wasser habe ich bisher auch die kälteste einstellung gehabt. grad ist es mir gedämmert... zu kalt ist wohl nicht gut, oder? saftfutter erst reinstellen, nachdem es ne weile draussen war und wasser auf zimmertemperatur...??? meine gixi geht immer sofort ans wasser, wenn frisches reinkommt und niest dann...
 
Jupp, Wasser und Gemüse sollte Zimmertemperatur haben. Gemüse kann ruhig mal ein, zwei Stunden warm werden, wenns aus dem Kühlschrank kommt, bevor dus gibst.
Ob die Mäuse jetzt deshalb krank werden, ist fraglich. Aber schaden kanns ja nicht ;-)

Blattsalat wird von den meisten Mäusen übrigens auch sehr gern gefressen.
 
naja, vielleicht niest sie deshalb so... aber werde ab morgen alles was "wärmer" servieren... ;-) und morgen , wie gesagt, rücksprache mit meiner tierärztin halten...

wie gut, dass ich morgen einkaufe... dann probiere ich es mal mit blattsalat... am liebsten haben sie äpfel, zucchini und broccoli... aber mal sehen... ;-) mit frischem basilikum habe ich es auch probiert... aber das wurde ignoriert...
 
Basilikum solltest du nicht füttern: klick.
Apfel sollte es auch nur selten geben, der enthält ja recht viel Zucker.

Den Zusammenhang zwischen Wasser trinken und niesen kapier ich nicht... Die atmen das ja nicht ein. Aber vielleicht wirds wirklich besser, wenn du normalwarmes Wasser gibst. Ich bin gespannt =)
 
okay, dann kein basilikum mehr... habe ich auch nur einmal gegeben und sie haben es nicht angerührt... ;-) das zeug stinkt ja auch... haha, da bevorzuge ich den geruch meiner mausels...

war gestern beim ta. da meine aber in ner not-op steckte, war ich bei ner anderen. die war zwar auch net, aber fürchte nicht so kompetent. hat sie abgehört und gemeint, dass sie sich gut anhören... war recht schnell wieder raus... werde am dienstag nochmal hinfahren... soll das ab jetzt bis dienstag geben. sind dann 13 tage. meine ta meinte eh 10 bis 14 tage... also denke ich ist das okay... ???
 
Back
Top Bottom