Anschaffungsüberlegung

windengel, die wikikarte gibt für kiel böcke an - falls du ein bisschen in den mäusischen tierschutz investieren möchtest: kastrieren lassen vom tierheim, per mfg 2-3 mädels dazuholen und fertig ist die gruppe ;-)
 
aber ich frage mal anders.. kennt ihr sonst tiere die BESSER als farbis für das becken geeignet wären..?

Fische? :D *heilig*

Ich denke auch, dass man darin Farbis halten kann. Unpraktisch ist nur, dass man immer von oben kommen muss. Es ist nicht optimal (bei einem Eigenbau mit mehreren Ebenen kann man beispielsweise jeweils eine Ebene sperren und die andere saubermachen - hier müssen die Mäuse zum Saubermachen raus), aber es sollte durchaus ok sein.
 
aaah.. nein bitte.. nichts mit flossen oder ähnlichem..
mein vater ist angler und hat mich als kind imer mit zum angeln genommen.. seit dem habe ich irgentwie das gefühl für fische verloren, zumindest wenn sie nicht am hacken hängen^^
außerdem ist der schank auf dem das becken momentan steht, wohl nicht geeignet um das wassegewicht tragen zu können..
also keine fische.. nein nein..

Wie groß ist die denn? (Eine Ebene sollte bei einem Aquarium für Nager, egal welcher Art, nicht mehr als 1/3 der Grundfläche "bedecken" - daher die Frage.

Also wie schon gesagt, wenn es dann an der Zeit ist, dass ich mi die Mäuschen hole, dann wed ich als erstes im Tierheim anfragen. Werd dann in Rendsburg auch gleich mal anfragen.
Wegen der Kastration, wie teuer ist soetwas denn? Ich bin nämlich Azubi und hab deswegen nicht allzuviel Geld zur Verfügung. Also nicht dass gleich wieder die Diskussionen los gehen^^..ich hab immer 200 als Tierarztgeld in petto..da deke ich schon dran.. aber wenn ich jetzt 50euro promaus zahlen müsste, wäre das schon ein bisschen viel..
 
Ich will mich ja nicht in eure Diskussionen einmischen (:D) aber wie wäre es sonst, wenn man die vordere Glasscheibe einfach rausnimmt und durch Volierendraht ersetzt? Dann wäre die Belüftung definitiv ausreichend, man könnte da vlt. sogar ne Tür draus machen und müsste nicht von oben hineingreifen *grübel*
Die Masse finde ich nämlich gut =)
 
nein, tut mir leid, aber das werde ich nicht machen.
zum einen kenne ich keinen glaser oder wen der das amchen könnte und ich traue mir das nciht zu an dem glasding was rauszunehmen..
 
zur Kastration:
Mit ca 50 Euro pro Maus muss man schon rechnen. Wobei von 25 Euro bis 70 Euro alles dabei sein kann, kann also auch gut und gerne nur 35 oder 40 Euro kosten....
manche Ärzte geben Rabatte bei mehreren Tieren.
Oder Tierheime lassen von sich aus Mäuseherren kastrieren, die gehen dann für eine etwas höhere Schutzgebühr (so um die 10-15 euro) raus....

Ich will mich ja nicht in eure Diskussionen einmischen () aber wie wäre es sonst, wenn man die vordere Glasscheibe einfach rausnimmt und durch Volierendraht ersetzt? Dann wäre die Belüftung definitiv ausreichend, man könnte da vlt. sogar ne Tür draus machen und müsste nicht von oben hineingreifen
Die Masse finde ich nämlich gut
dachte ich auch schon.
Evtl kann man auch anstatt der Glasscheibe eine nur 30cm hohe Scheibe wieder dranmachen, damit man schön einstreuen kann...
Und dann halt Volierentürchen.

das Glas vorne kann man ganz einfach mit nem scharfen Messer an der Silikonfuge heraustrennen.
 
ich werde dann einfach mit dem jeweiligen Tierheim reden oder sonst bei meinemTierarzt anfagen wegen der Kastation..

Aber ich wede das Becken nicht auseinanderbauen.
Dazu bin ich nicht bereit.
 
Nabend.

Ich versuche nochmal "friedlich" auszudrücken, was ich eigentlich ausdrücken will... Sorry, WindEngel, dass ich deinen Thread dazu missbrauche - vielleicht sollte das abgetrennt werden.

Prinzipiell sind große Aquarien wohl für die Farbmaushaltung "geeignet". Wer seine Tiere in sowas halten will, soll das tun. Ich könnte es auch durchaus nachvollziehen, dass jemand z.B. sagt: Ich träume schon seit 10 Jahren von Farbis, kann aber warum-auch-immer keinen EB unterbringen, sondern nur ein großes Aqua...
Ich persönlich würde darin trotzdem keine Farbis halten (weil sie eben nicht "flüchten" können), aber dass muss ja jeder selbst entscheiden.
Was mich aber stört: Es sollte doch immer darum gehen, Tiere möglichst gut zu halten, oder? Unser Ziel ist doch (denke ich) die optimale Haltung. Nicht die "akzeptable". Nicht ein "geeignetes" Zuhause, sondern ein "tolles" - oder? Das wäre doch für Farbis ein EB bzw. eine Voliere und nicht ein Aquarium, da in einem Aquarium die Belüftung einfach nicht so gut sein kann wie in einem EB... oder? ^^
Wir haben hier ein tolles, großes Aquarium. Tolle, große Aquarien sind "optimal" für wenigpinkelnde Wühler wie Rennmäuse (müssen ja keine Mongolen sein ;-) ), Steppenlemminge oder Hamster. Für Farbis sind sie aber nur "geeignet", weil Farbis auch gerne klettern möchten und viel Ammoniak abgeben. Also wäre es doch logisch, keine Farbis darin zu halten, sondern wenigpinkelnde Wühler (die es ja auch immer 'mal als Notis gibt), wenn man nicht _unbedingt_ Farbis will.
Versteht mich irgendjemand? *seufz*

Ich finde ein 100*40*40 Aqua z.B. grenzwertig. Da es eben genauso breit wie hoch ist.
Ich muss nochmal draufrumreiten, sorry... *Angst*
100x50x40 wäre demnach auch ohne Aufbau super für Farbis? Ist ja vom Verhältnis her ähnlich wie 130x75x60. Da stellt sich dann die Frage der Grenzziehung, finde ich...

So, da werden also Aquarien mit Aufbau und Aquarien, die eben ein günstiges Breite/Höhe Verhältnis haben auf eine Stufe gestellt....
Jepp. Auf eine niedrigere Stufe als EBs/Volieren... Naja, ob das geändert werden soll/muss, gehört ja nicht hierhin.
Dass im Aquarienaufbau-Artikel die Belüftung bei 100x40x39 cm als "ausreichend" bezeichnet wird, ist mir noch nie aufgefallen - das widerspricht ja eigentlich dem Haltungsformen-Artikel. Ich werde dazu bald 'mal einen Thread im Wiki-Unterforum eröffnen. =)

LiGrü,
Mooni

P.S.
vielleicht schaust du dir bei gelegenheit mal an, wieviel 4 tiere überhaupt pinkeln ;)
Ungehorsam, solche Kommentare brauche ich nicht. Das verletzt mich. Du hast keine Ahnung, mit wievielen Mäusen ich schon zu tun hatte, auch wenn es "nur" Pflege- oder Labortiere waren - also sprich mir nicht ab, sowas einschätzen zu können. O.k.? ;-)
 
100x50x40 wäre demnach auch ohne Aufbau super für Farbis? Ist ja vom Verhältnis her ähnlich wie 130x75x60. Da stellt sich dann die Frage der Grenzziehung, finde ich...
Super nicht, nein. Aber geeignet meiner Meinung nach.
Dass eine Voli mit anständiger Belüftung (denn da kann ja auch einiges schief gehen) weitaus besser ist, als ein Aqua ohne Aufbau, ist wohl allen klar.

Tolle, große Aquarien sind "optimal" für wenigpinkelnde Wühler wie Rennmäuse (müssen ja keine Mongolen sein ), Steppenlemminge oder Hamster.
Wobei da wieder das Problem mit der "Großfamilie" wäre, nach der sich WindEngel sehnt =)
Hamster sind Einzelgänger, fallen flach.
Lemminge sind -soweit ich es zumindest im Kopf habe- auch eher 2er Gruppen-Tiere, oder?
Wie es mit anderen rennmäusen aussieht, weiß ich nicht...
Farbis wären halt die "erste Wahl"Art in Bezug auf: "Gibts oft im Tierheim" und "lebt gern in Großfamilien"... wobei deren Pinkelgewohnheiten den Strich duch die Rechnung machen...

Bevor wir hier weiterdiskutieren (und damits wieder auch OnTopic wird):
Über dem Aqua ist doch ne Schräge, ja?
Die würde dann ja- haben wir bisher unbeachtet gelassen, fällt mir gerade auch erst direkt auf- die Belüftung weiter bremsen. Schließich ist nach Oben hin dann nur begrenzt frei....

"Ideal" wären daher wirklich eher "Wenigpinkler", die man evtl auch noch zu 4. halten könnte.... Nur fällt mir dazu nix ein.
 
so, ich hab mich jetzt dazu entschlosen KEINE farbmäuse in dem becken zu halten.
Es scheint nicht optimal geeignet zu sein und es gibt bestimmt noch eine andere Tierart, die sich in dem Becken wohler fühlen würde und die ich auch mag bzw mögen werde.
Ich werd mich dann ein wenig durchs Internet wühlen, ob ich vllt eine Wühlerart finde, die auch friedlich in 4er Gruppen lebt.
Die Hoffnung stirbt zuletzt..
 
Lemminge sind -soweit ich es zumindest im Kopf habe- auch eher 2er Gruppen-Tiere, oder?

stimmt. Mit größeren Gruppen kann es schwieriger werden. Außerdem sind sie auch keine richtig guten Beobachtungstiere. Fast ihr gesamtes Leben spielt sich unter der "Erde" ab. Bei mir kommen sie nur zum Fressen raus. (Und - ich habe Glück - zum Betteln nach Fressen, sobald sie hören, dass ein Mensch den Raum betritt :D)
 
Was ist den mit den Buschis? Hier wuseln doch immer Gruppenfotos von denen im Forum durch die Gegend, weiß aber nich, wie da die Haltungsbedingungen sind.
 
Was ist den mit den Buschis? Hier wuseln doch immer Gruppenfotos von denen im Forum durch die Gegend, weiß aber nich, wie da die Haltungsbedingungen sind.
Viel zu klein für Buschschwanzrennmäuse.
 
die brauchen mehr höhe, also rodent-info.net sagt folgendes:
Für ein Pärchen Buschschwanzrennmäuse sollte die Behausung 100x50x50 cm nicht unterschreiten, für größere Gruppen empfehlen sich eher Behälter von ca. 150x60x60 cm. Noch besser ist es, wenn das Terrarium höher ist, da die Tiere sehr gerne und geschickt klettern

heißt, mein becken wäre wieder (genau wie bei den farbis) geeignet, aber nicht optimal...
 
etwas OT: Bitte nicht an Mindestgrößen von rodent-info richten. Da wird gerne schöngeredet. ;-)

Persönlich finde ich für Buschschwanzrennmäuse alles unter 150cm Länge definitiv zu klein.
 
Am besten wäre wohl doch ein Zwerghamster oder ein Goldhamster.;-)
Ist ja auch schön zu beobachten.:D Bei Einzelhaltung ist wenigstens ein Streit komplett ausgeschlossen.
 
Mh, mir wurden aus anderen Foren die Informationen von der Seite immer sehr empfohlen. Ich denke es sind zumindest gute Richtlinien auf der Seite zu finden.

Einen Mittelhamster hatte ich vor einigen Jahren shconeinmal und ich muss sagen, dass er mir etwas zu geräuschsintensiv für mein Schlafzimmer ist.. oder mein werter Herr war einfach ein sehr lautes Exemplar^^

Ich finde Maushamster noch ganz interessant..
..aber mal sehen.
 
Find ich auch gut.=) Und dann ein schönes, großes Holzlaufrad, dann kannst du auch noch gut schlafen.;-)
 
Back
Top Bottom