aquarium-aufbau

vielleicht war angeriffen einfach das falsche wort..es hatte alles halt sehr einen vorwurfsvollen charater wie ich finde. natürlich mache ich alles, um ihnen mehr platz zu geben. dass tiere kein billiges hobby sind weiß ich ;) dafür hatte ich schon zu viele. aber mein herz hängt eben dran, deswegen ist es mir das auch wert. ich finds sowieso eine frechheit dass eine maus für unter 3 euro verkauft wird und ein hase für 40. denn so entsteht natürlich der eindruck: ist ja nur ne maus, stirbt eh in 2-3 jahren und ist billig.
das das nicht so ist, war mir vorher natürlich bewusst ;)
der tipp mit der dachterasse ist super. ich hab noch platz da wo sie stehen.. oder schaffe mir eben den platz. wie hoch sollte der rand denn sein? generell sind sie sehr zahm und unser haushalt ist katzenfrei.
@birne 5: ja vielleicht. hatte mich so gefreut nach dem ABI endlich damit anfangen zu können und bin die ganze zeit am überlegen wie ichs innen abwechslungsreich einrichte... und dann höre ich, dass das dennoch nicht schön für sie ist:(
wegen meiner frage vom anfang.. weiß jemand wo es diese hängehäuschen gibt? und welches material ist da gut? hatte vorkurzem eins in der hand.. wasserhyazinte oder irgendwie sowas war das..aber das war mir dann etwas suspekt..
lara
 
wie hoch der Rand sein muss, hängt sehr von den Mäusen ab. Bei manchen reicht ein 1cm-Rand, andere sind gar nicht offenhaltungstauglich. Kann man so pauschal leider nicht sagen. Auf der sicheren Seite bist du aber mit 10cm Plexi- oder Glasgeländer.

Ach so: es hat keiner gesagt, dass sie's nicht schön haben (oder hab ich das übersehen?) - allerdings fehlt halt noch 'ne Kleinigkeit. Das soll in keiner Weise den Wert und deine Mühen bisher herab setzen. Es gibt keinen perfekten Mausekäfig. Jeder User hier könnte irgendwo an seinem Käfig noch irgend was verbessern. Wenn das einem User auffällt und er eine Idee hat, dann sagt er das natürlich. Und die Mäuse freuen sich, wenns in die Tat umgesetzt wird.
 
Schließe mich jaw an!

Hängehäuschen? So aus kokosnüssen oder wie? Sowas gibts in den meisten onlineshops oder du schaust im wiki unter bastelecke und da gibts auch ne anleitung für solche sachen!

Achja du hast mal wegen den seilen gefragt, habe nicht gesehen, dass dir jemand drauf geantwortet hat...
Also Sisalseile und Hanfseile kannst du verwenden, ich weiß leider nicht woraus diese alten springseile sind..andere seile eher nicht.
 
Hey

Wegen dem Rand: 10-15 cm würde ich nehmen. Die werden da zwar drauf herumlaufen, aber in der Regel purzeln die nicht runter. Sollten sie doch reihenweise abhauen (könnte vorkommen, ist aber eher selten), kann man ja noch zusätzlich mit Gitter oben drüber absichern.

Wegen Einrichtungsideen: Einfach mal ein wenig im Forum stöbern. Da findet sich einiges. Im Wiki gibt es auch Bastelanleitungen =)
 
ich meinte diese art von hängehäusern wie es im wiki unter hängehaus ist.. hab sowas bisher nicht gesehen :(
diese hellen körbe, die dort vorgeschlagen sind, gibts wahrscheinlich in "einem großen schwedischen möbelhaus"? ich glaub das sind weidenkörbchen oder?
dann werd ich das mit der dachterasse wohl noch in angriff nehmen ;) aber erst der eigentliche aufbau mit einrichtung.
ps. war eben im bessler zoo -.- die mäuse dort sehen echt nicht gesund aus.. lag sogar mal wieder eine tote drin -.-
 
"einem großen schwedischen möbelhaus"
Du darfst ruhig Ikea sagen :D

ich meinte diese art von hängehäusern wie es im wiki unter hängehaus ist..
ich find ne Hängenuss. aber kein Hängehaus....
hier hats z.t. mausgeeignete Hängehäuser:
Bird-Box Deutschland
Bird-Box Deutschland

Die Kokosnusshäuser find ich grad in keinem Shop, die kann man aber mit viel unerwartetem Spaß selber basteln :D

Der Zooladen hat sich wohl schon deshalb disqualifiziert. Zumindest, was den Mausnachchub angehen würde.
 
ja! definitiv hat der sich disqualifiziert.. steh dennoch immer davor und schau.. die armen kleinen böckchen :( die müssten da alle rausgeholt werden, aber das führt ja zu nichts..
falls ich wirklich mausnachschub möchte, würd ich wohl zum TH greifen..aber die haben so selten kastraten oder mädels -.-
ui da werd ich dann bei birdbox mal shoppen gehen ;)
mal eine frage zu einem anderen thema: klopapierrollen. hab da vor kurzem gelesen (ka ahnung wo?!) dass man die meiden soll, wegen kolibakterien?! mein erster gedanke dabei war: die fliegen ja nicht frei in der luft... was sagt ihr denn dazu? ich persönlich fands recht abwegig.
 
hast dus hier gelesen? Hab das thema vor nem jahr oder so mal durch gelesen..irgendwie meinten die einen es wäre egal und die anderen wiederum sie wollen es nicht reskieren..meine klorollen sind drinen und bis jetzt ist noch keine maus daran erkrankt..Ich glaube das kommt auf einen selbst an ob man die rein geben möchte oder nicht!
 
Ich finde das auch abwegig. Die meisten anderen wohl auch. Mir ist kein Fall bekannt bei dem es Probleme gegeben hätte.....
 
Kolibakterien findest du überall in der Wohnung - eine besondere Häufung auf Klorollen oder auch nur im Badezimemr ist normalerweise nicht gegeben. In vielen Küchen sind mehr davon ansässig, als im Badezimmer. Ich glaube, den Mäusen ist das reichlich egal.
 
Kolibakterien findest du überall in der Wohnung
Mhm? Redet du von E.coli-Bakterien?
Magst du mir mal schicken wo du das gelesen hast?
Würde mich nämlich eigentlich wundern, denn das sind Darmbewohner. Die würde man finden wenn man sich nach dem Klogang nicht die Pfoten wäscht und irgendwas antatscht.
Sie sind zB ein Hinweis auf veruneinigtes Trinkwasser. Wegen Wassergüte darf man zB ineinem Milliliter Trinkwasser genau KEINEN koliformen Keim finden.

Wen jemand den auf seinen Klorollen hat ist er nicht sonderlich hygienisch ;-)
 
Last edited:
Nochmal zurück zu dem Rand ;-)
(Sorry *schäm*)
Ich hätte es NIE gewagt, unseren Mäusen nur einen Fall-/Spring-/Sonstwas-Schutz von 10-15cm zu geben. Und ich hätte auch keine ruhige Minute gehabt, wenn ich zwar rein theoretisch gewusst hätte, dass Mäuse gute Kletterer sind und seltenst irgendwo runterplumpsen... Ich hätte viel zu viel Schiss gehabt, dass sie eben doch mal runterplumpsen (und wenn´s nur eine ist... die wiederzufinden, ist gar nicht so einfach....)
Wir hatten zwar keinerlei Wildmäuschen oder Halbwilde in unserer Mäusemischung, und die allermeisten waren auch brav und friedlich.
Aber das weiß man ja meist nicht, BEVOR man den Käfig baut und die Mäuse holt.
Und selbst wenn man eine superfriedliche Truppe hat - was ist, wenn mal neue Mäuschen dazukommen?
Unsere Lisabeth hat es um wenige Millimeter verpasst, aus der Badewanne rauszuspringen. Hätte sie mehr Zeit zum Üben gehabt, wäre sie weg gewesen. (Die ist auch einfach aus dem Käfig rausgesprungen, wenn die Tür offen war - 30cm waren für sie ein Witz....und plötzlich hatte man Lisabeth als Brosche am Pulli kleben...) Ihre Schwester Lynn hätte das über kurz oder lang auch fertiggebracht. Und unsere Kami hat an den unmöglichsten Stellen gepennt - der hätte ich auch zugetraut, sich auf den Plexiglasrand zu setzen und zu pennen und dann im Schlaf runterzupurzeln.
Von daher kann ich mich mit Offenhaltung irgendwie überhaupt nicht anfreunden, auch wenn ich die Idee an sich total toll finde und die Mäuseburgen regelmäßig bewundere... (Aber bei mir müsste der Fallschutz mindestens 30cm Höhe haben, und selbst das wäre mir angesichts unserer Lisabeth noch zu unsicher... Und je höher man den Fallschutz macht, um so näher ist man wieder bei Aqua-Verhältnissen, was die Belüftung betrifft...)
Ich würde auf jeden Fall so planen, dass eine zusätzliche Absicherung relativ spontan mit eingebaut werden kann ;-)

LG, 7of9
 
hey..
ja alles klar ;) dann kann man da ja eigentlich nur etwas hasendraht draufsetzten oder?
zu den klorollen:
das war auch mein erster gedanke, dass die nur an diese rollen kommen können, wenn sie direkten oder indirekten kontakt haben - und das wär ja mal richtig unhygienisch.
ich weiß nicht mehr wo ichs gelesen habe.. sorry- aber ja es war die rede von colibakterien. also e-coli bakterien.
laut tests ist ja jeder kühlschrank bakterienbelasteter als eine toilette ;)
 
Klopapierrollen: Gebe ich seit bald 4 Jahren ohne Zwischenfälle ;-)

dann kann man da ja eigentlich nur etwas hasendraht draufsetzten oder?
Damit Du da keinen unnötigen Fehler machst (auch wenn Du evtl nur das falsche Wort benutzt hast):
Hasendraht ist böse. Hasendraht ist der Draht, der 6 eckige Maschen hat, und da könnten Mäuse ganz leicht steckenbleiben (Köpfchen durchstecken und nimmer rauskommen. Ganz fiese Geschichten sind da schon passiert). Falls Du den schon hast, könnte man den doppelt verlegen, sodass die Maschen kleiner werden. So könnte man dann das Veletzungsrisiko minimieren.
besser wäre aber auf jeden Fall Volierendraht- das ist der mit den quadratischen Maschen.

Aber die Grundidee: "Wenn sie ausbrechen würden, mit Draht abdecken" ist auf jeden Fall richtig =)
 
ja ;) ich meinte volierendraht^^
war ja auch in der bauanleitung für den aufbau empfohlen. maximalgröße war da glaub ich 1cm x 1cm, damit da das köpfchen nicht durch kann :)
 
Na, dann ist ja alles wunderbar =)
Maximalgröße ist im Wiki glaube ich mit 1,2 cm Maschenweite angegeben. Ich hatte nen Eigenbau mit solchen Maschen, hat gut geklappt.
Hab jetzt 1cm Maschen und finde das absolut genial :D
 
ah okay ;) dann ist das nicht zu groß :)
hab ne frage: was ist denn mit flechten an zwetschgenbaum-ästen? sind die unbedenklich? und müssen die dinger wirklich in den backofen oder die truhe?
lg
 
Back
Top Bottom