aquarium-aufbau

hey

wegen Flechten schau mal hier:
http://mausebande.com/forum/farbmaeuse/haltung/6999-aesteproblem.html
Die sind unbedenklich. Den gröbsten Schmutz würde ich wegmachen, wenn aber Flechten dranbleiben, ist das kein Problem. Meine popeln das mit Vorliebe ab =)

Ich würde es schon ausbacken bzw einfrieren (je nach Größe muss man sich mit "mit kochend Wasser duschen" begnügen wegen der Größe). Denn das dient zur Abtötung möglicher Parasiten. Draußen ist Natur, also nichts ist steril. Also können auf nem Ast schon ein paar Parasiten (Milben) sitzen, die dann auf deine Mäuse krabbeln und Dir somit als Folge knappe 50-100 Euro Behandlungsgebühr beim Tierarzt bescheren...
Ich würde Äste schon irgendwie behandeln (einfrieren, ausbacken oder eben kochendes Wasser...).
 
einfrieren bzw backen wird problematisch ;) truhe ist voll :D für den backofen wirds zu groß sein.. wobei? wie lang müssen die backen? hatte im wiki gelesen auf 100°C? tendentiell wird wohl backofen abtötender sein als heißes wasser oder? zumal da ja das problem bezüglich trocknen besteht. gehen im backofen die flechten kaputt?
liebe grüße
 
Ja, Backofen ist sicherer.
ich hab mein Zeug immer so ne halbe bis dreiviertel Stunde bei 100 bis 110 Grad drin gelassen.
Wie es da mit den Flechten aussieht, keine Ahnung. Dürften wohl vollends vertrocknen.
Wenn man seinen Mäusen den "Da hängen super tolle grüne Blätter"-Spaß bieten möchte, muss man abwaschen.
Beim einfrieren/ausbacken gehen die Blätter ja ein....
 
Wir backen keine Äste, die würden in der Regel auch gar nicht in den Ofen passen....
Heiß abduschen vielleicht, aber das war's. Etwas Risiko hat man immer.....
 
oh mann.. jetzt motzt mein vater dass das anfängt zu brennen -.-
kann das anfangen zu brennen?
vllt dusch ichs doch nur heiß ab -.-" wie lang muss das trocknen?
 
ja, es kann natürlich anfangen zu brennen - ich empfehle erst mal ein geeignetes Thermometer rein zu legen, und zu schauen, welche Temperaturen wirklich im Backofen herrschen.

Wenn ich meinen Backofen auf 100°C einstelle, gehen die TEmperaturen auch über 260°C drüber. Da wirds dann natürlich schon brandgefährlich. Wenn man aber dabei bleibt und alles im Auge behält, ist es unproblematisch. Nur das Inventar so vor sich hin backen lassen kann ich nur dringend von abraten. Das ist wirklich gefährlich.
Bei Temperaturen um 100°C fängt definitiv nichts an zu brennen (jedenfalls kein Ast, Blatt, Papier, Moos etc).
 
jaw, nur- welcher Normalsterbliche hat ein geeignetes Thermometer in der Wohnung?
Ich nicht ^^
Ich hock mich da immer davor und pass auf....
 
also ein ganz normales Backofenthermometer dürfte sich in den meisten Haushalten finden lassen

Edit: die Dinger kosten um die 5 € - das ist definitiv billiger als ein Küchenbrand :D
 
jaw, nur- welcher Normalsterbliche hat ein geeignetes Thermometer in der Wohnung?
Ich nicht ^^
Die ambitionierte Hausfrau hat sowas damit der Braten gelingt. :D
Das wäre was für den Hochzeitstisch gewesen. :D
 
stimmt - auch ein Bratenthermometer wäre für den Temperaturbereich noch geeignet
 
ich kann es aber auch einfach heiß abwaschen? unser einer schlauch geht über 60°C. das dürfte okay sein oder? und wie lang muss es denn nun trocknen? ;)
 
Haben wir -soweit ich weiß- nicht. (Evtl in irgendeiner Ecke... hab ich für meine missratenen Kochkünste noch nie gebraucht :D )
Nun gut, bisher hats hier noch nicht gebrannt :D

(unsere Küche samt Ofen ist ja auch schon uralt, da muss eh ne neue her.. *hüstel*)
 
eeeh ;) jetzt ist in dem ganzen backofenthermometer-küchen-talk mein beitrag untergegangen ^^
 
60 Grad reichen nicht, das sollte dann schon kochendes Wasser sein...
 
bis es nicht mehr nass ist :D
lass es auf jeden Fall über nacht liegen. Morgen mal gucken, ob es trocken ist. Dann kannste es reinlegen.
 
Back
Top Bottom