Lumi
Administrator
- Messages
- 16.530
- Reaction score
- 0
hey
wegen Flechten schau mal hier:
http://mausebande.com/forum/farbmaeuse/haltung/6999-aesteproblem.html
Die sind unbedenklich. Den gröbsten Schmutz würde ich wegmachen, wenn aber Flechten dranbleiben, ist das kein Problem. Meine popeln das mit Vorliebe ab =)
Ich würde es schon ausbacken bzw einfrieren (je nach Größe muss man sich mit "mit kochend Wasser duschen" begnügen wegen der Größe). Denn das dient zur Abtötung möglicher Parasiten. Draußen ist Natur, also nichts ist steril. Also können auf nem Ast schon ein paar Parasiten (Milben) sitzen, die dann auf deine Mäuse krabbeln und Dir somit als Folge knappe 50-100 Euro Behandlungsgebühr beim Tierarzt bescheren...
Ich würde Äste schon irgendwie behandeln (einfrieren, ausbacken oder eben kochendes Wasser...).
wegen Flechten schau mal hier:
http://mausebande.com/forum/farbmaeuse/haltung/6999-aesteproblem.html
Die sind unbedenklich. Den gröbsten Schmutz würde ich wegmachen, wenn aber Flechten dranbleiben, ist das kein Problem. Meine popeln das mit Vorliebe ab =)
Ich würde es schon ausbacken bzw einfrieren (je nach Größe muss man sich mit "mit kochend Wasser duschen" begnügen wegen der Größe). Denn das dient zur Abtötung möglicher Parasiten. Draußen ist Natur, also nichts ist steril. Also können auf nem Ast schon ein paar Parasiten (Milben) sitzen, die dann auf deine Mäuse krabbeln und Dir somit als Folge knappe 50-100 Euro Behandlungsgebühr beim Tierarzt bescheren...
Ich würde Äste schon irgendwie behandeln (einfrieren, ausbacken oder eben kochendes Wasser...).
truhe ist voll
für den backofen wirds zu groß sein.. wobei? wie lang müssen die backen? hatte im wiki gelesen auf 100°C? tendentiell wird wohl backofen abtötender sein als heißes wasser oder? zumal da ja das problem bezüglich trocknen besteht. gehen im backofen die flechten kaputt?