Arthrose beim Hund -Erfahrungen

Nelson

Mäusologie-Meister*in
Messages
4.633
Reaction score
0
Hallo zusammen,
seit heute läuft mein Sami wieder absolut richtig und schmerzfrei.*freu*
Nun die erschreckende Diagnose: beginnende Arthrose.*traurig*
Und das einem jungen Hund (3Jahre), der nahezu hyperaktiv ist.
Mein TA hat mir nun Zeel (Homöopathisches Mittel) aufgeschrieben.

Wer hat erfahrungen?
Wer kann berichten?
 
Unsere Frieda hat auch Arthrose!

Vor allem die hinteren Kniegelenke, auch bedingt durch Kreuzbandrisse, sind betroffen.
Im Winter hat sie Traumeel bekommen. Mitterweile haben wir die Ernährung umgestellt (getreidefreies Barfen) weil Getreide bei Arthrose ungünstig sein soll.

Wichtig bei Arthrose-Hunden ist ein gleichbleibendes Bewegungslevel. Also nicht einen Tag 3 Stunden laufen und am nächsten nur eine 1/2 Stunde, sondern immer (auch wenn sie humpeln) die ungefähr gleiche Zeit bei ungefähr der gleichen Belastung einhalten. Kein extremes Auspowern aber durchaus fordernde aber eben ruhige Bewegung.
 
ist barfen nicht teurer als das normale futter?

wir haben jetzt eine woche schonprogramm hinter uns, sami hat ein sehr hohes fitnesslevel, wir sind jeden tag 3-4oder manchmal auch 5 stunden unterwegs, nicht am stück, dabei rennt und tobt er hauptsächlich mit anderen hunden oder jagdt rehe *schäm* auch gehen wir oft schwimmen und radfahren (das wird jetzt wohl weniger stattfinden müssen, dabei liebt er diese ausflüge sehr.
ach alles scheiße, da hat man einen jungen mischling und dann sowas. *traurig*
 
Hallo.

Unser 13-14 Jahre alter "Opa" hat auch Arthrose, in seinem Fall ist es die Hüfte.

Nach dem, was ich so gelesen habe, gibt es ganz gute Erfolge mit Grünlippenmuschelkalk. Wir haben von unserer TÄ arthrovet bekommen, das sind Tabletten, die u.a. ebendies enthalten (außerdem Teufelskralle und einiges mehr). Chen scheinen sie zu helfen.
Noch besser ist wohl hoch dosiertes Grünlippenmuschelextrakt, nur bekommt man das kaum. Vielleicht kann Beauty was dazu sagen, sie kennt sich damit besser aus als ich.

Neben den Kuren mit arthrovet führt bei Chen leider kein Weg am Schmerzmittel vorbei. Wenn Bedarf besteht, bekommt er daher zusätzlich Rimadyl.

Traumeel haben wir noch nicht ausprobiert, wäre aber auch mal eine Idee. nela, wie sind denn eure Erfarungen damit?

Zur Bewegung:
Ich würde wohl den TA fragen, was Sami seiner Meinung nach machen sollte und was besser nicht.
Radfahren erscheint mir nicht so gut, aber schwimmen gilt ja als gelenkschonend - das sollte er m.E. ruhig weiterhin machen. Ansonsten halt keine Gewalttouren und ungefähr gleich bleibende Belastung, wie nela schon sagte.

LiGrü,
Mooni (die sich nicht vorstellen kann, dass Getreide Arthrose begünstigt... aber BARF ist ohne Frage die natürlichste und wohl beste Ernährungsweise)
 
Last edited:
Ihr stellt Euch darauf ein und werdet dann damit leben können *drück*!

Wenn Ihr immer Bewegung habt, dann ist das auch ok. Nur halt nicht extrem unterschiedliche Zeiten, also mal sehr viel und mal sehr wenig, laufen.
Schwimmen ist obergut für Arthrose-Hunde!
Radfahren hat man uns gesagt, könnten wir auch nur sollte wir eben nicht powern sondern in einem ordentlichen Trab-Tempo fahren und den Hund langsam hochtrainieren (was bei Euch scheinbar nicht nötig ist).

Barfen ist nicht unbedingt teurer als "Normalfutter"!
Du kannst ja auch für Trockenfutter Unmengen ausgeben. Wenn Du beim Barfen übliche Sorten nimmst (also nicht unbedingt Strauss, Hirsch oder andere Exoten) dann sind das auch vernünftige Preise.
 
Die Kosten beim Barfen hängen sehr stark von den Fleischquellen ab. Ich liege so bei etwa 30-40 € im Monat für 2 Hunde(18 und 20 kg).
Getreidefreies Barf wäre ein wichtiger Grundstein(oder halt getreidefreies Trofu/Dosenfutter).

Ansonsten kann man mit Grünlippmuschelextrakt, Vitamin E oder Teufelskralle gegensteuern. Ansonsten noch Gelenkflex als Tabletten.

Muskelaufbau insbesondere Schwimmen ist gut, Gleichmässiges Laufen(traben) beim fahrradfahren ist auch gut, allerdings nur auf weichem grund(Gras o.ä.)
Ich würde sachen mit abrupten wendungen/stopps reduzieren oder weglassen(Ball spielen usw). Spielen mit anderen hunden ist auch nicht soo toll, würde ich persönlich aber nicht untersagen. irgendwo muss man zwiscvhen spass und evtl längerem leben abwägen.

für spätere beschwerden wäre eine physiotherapie erwägenswert.
 
nachtrag: die meisten hunde die getreidefrei ernährt werden fahren etwas runter. d.h. sie sind immernoch aktiv, aber nicht mehr so durchgeknallt.
wenn ich rabies zuviel getreide gebe ist sie 3 tage nicht ansprechbar und tillt total durch.
ihr maximum ist ca. eine handvoll trockenfutter wenn sie lange kein getreide bekommt. wir verwenden bei ihr trofu als ablenkung wenn ich an die pfoten muss(krallen schneiden o.ä.)
 
danke für eure antworten, sami und ich müssen nun erstmal wohl an den gedanken gewöhnen dass sowas immer wieder auftauchen kann und wird
 
Huhu,

Tyson hat HD in der rechten Hüfte und bekommt kurweise (alle 3 Monate für 3 Monate = 30 Euro) Glucosamin und Chondroitin in Kapselform. Diese beiden Stoffe erhalten den Knorpel und die Gelenkschmiere. Des weiteren ist es gut für Sehnen, Bänder und Knochenstrukturen, aber auch fürs Bindegewebe, Arterienwände und Haut allgemein.

Es gibt unzählige Produkte davon, doch das Problem ist, dass mindestens 750(?)mg darin enthalten sein muss um den Knorpel /Gelenkschmiere etc. zu erhalten/zu fördern.
Tysons Gangbild hat sich deutlich dadurch verbessert, ich kann es wirklich nur empfehlen.
Google mal nach Glucosamin, Chondroitin und vielleicht auch mal nach MSM (Methylsulfonylmethane).

Ich beziehe es über meine THP, da man das "gute" nicht einfach so bekommt... wenn Du es ausprobieren magst, kannste mir gern eine PN schicken.

Wegen dem Getreide hab ich auch noch irgendwas im Kopf, bekomm ich aber grad nicht so zusammen... ich frag morgen mal nach.
 
Im Groben ist es mit dem Getreide beim Hund und der Arthrose ungefähr so wie bei uns Menschen mit dem übermäßigen Fettfleischkonsum und Gicht!
Zumindest so hab ich´s verstanden.
 
Ich empfehle auch Physiotherapie für Sami.......überleg doch mal , ob du nicht Lust hast Massage für Sami zu erlernen , ist ganz leicht . Vielleicht kann Bat helfen , es durchblutet die betroffenen Gelenke und hält die Entzündung im Zaum , welche die eigentlichen Schmerzen ausmachen.
Gibt viele Bücher darüber....zum Beispiel "Massier dein Tier"....Ich hab damit angefangen ,als eine Freundin mit ihrer englischen Bulldogge und beginnende Spondylose kam.
Sie massiert ihn jetzt einmal die Woche.
Zum Sport ist alles gesagt :D.

Alles Gute für Wutschisami *Herz*
 
meine (ebenfalls beginnende Arhtrose) bekommt jeden Tag ne Tablette Athrovet (mit Grünlippmuschelextrakt), gibt beim TA, 30 Tabletten kosten an die 20€, bei mir....
 
danke für eure antworten, sami und ich müssen nun erstmal wohl an den gedanken gewöhnen dass sowas immer wieder auftauchen kann und wird

Ihr werdet Euch daran gewöhnen *drück* und auch mit Arthrose kann ein Leben wunderschön sein!
Frieda liebt Ballspiele über alles. Wir haben uns auf die Arthrose eingestellt und schmeißen nun nicht mehr den Ball wie verrückt hin und her sonder machen Geschicklichkeitsspielchen oder Konzentrationsübungen mit ihr. Sie hat nach wie vor ne´n irren Spaß an der Sache und ich hab nicht den Eindruck das ihr etwas fehlt.

Letzten Sommer haben wir eine Golden Retriever Hündin getroffen die auf der Hinterhand ganz schlecht lief. Ich dachte der Hund sei auch schon recht alt. Die Besitzerin erzählte uns aber, daß sie so schwer Arthrose habe. Sie würde mit ihrem Hund gar nicht mehr viel laufen, die müsse geschont werden.
Wärend wir uns unterhielten schwamm Frieda in dem kleinen See hin und her, suchte Stöckchen am Ufer, schwamm wieder und, und, und ...

Am Ende des Gesprächs stellte sich heraus, daß diese Hündin jünger war als Frieda und als ich der Besitzerin sagte, daß Frieda massiver Kreuzbandprobleme hatte und auch mehr oder weniger starke Arthrose in beiden Knien hatte, kriegte die ihren Mund nicht mehr zu und wollte es nicht glauben :D.
Frieda würde sich sicherlich auch anders verhalten wenn wir sie so wie die Dame in Watte packen würden.
 
Frieda würde sich sicherlich auch anders verhalten wenn wir sie so wie die Dame in Watte packen würden.

Also gesehen hab ich in HH davon auch nichts... aber gut, sie lief ja auch hinter mir. :D
Oder wurde zu Boden geknuddelt. *lol*

OT: Wann fahren wir nach Sylt????? :D
 
Also gesehen hab ich in HH davon auch nichts... aber gut, sie lief ja auch hinter mir. :D
Oder wurde zu Boden geknuddelt. *lol*
Man sieht es schon oft wenn man genau hinschaut. Nach langen Autofahrten ist sie immer die ersten Schritte humpelig. Im Winter mehr als im Sommer.
An manchen Tagen galoppiert sie lieber als daß sie trabt, weil sie beim Trab die Knie "knicken" muß.

OT: Wann fahren wir nach Sylt????? :D
Das ist ja wohl voll OT :D! Wir fahren jetzt erst mal nach Wangerooge und ich froi mich schon wie plöt *freu*!
 
Back
Top Bottom