Aszites/Bauchwassersucht

Was meinst du denn, warum wir dich warnen? Zum Spaß? Das macht mich jetzt n bisschen... aufgebracht.
Du hast doch noch kaum Erfahrung, dann hör doch bitte auf uns.

Den wird es auch nicht geben, wüsste nicht warum sie sich nach 3 Tagen friedlichen Zusammenlebens plötzlich zerfleischen sollten.
Zerfleischen nicht, das wäre wohl das "kleinere" Problem. Dann sind sie ja gleich tot ( = Leid ist vorbei). Viel viel schlimmer ist schleichendes Mobbing.
Und das kann erst nach Wochen (!) auftreten.
Nach wenigen Tagen akzeptieren sie sich und haben kapiert, dass die fremden Mäuse nicht wieder gehen.
Die Hierarchie wird immer erst nach den ersten Tagen (so nach 5-7 Tagen) genauer geklärt.
Und wenn sie dazu nicht die Möglichkeit haben, hat man immer nur sich duldende Grüppchen. Und keine harmonische Gruppe.
Die zerfällt irgendwann, dann gibts in ein, zwei, 5.... Monaten Streit, Jagereien und Beißereien. Und DAS willst Du nicht, glaub mir.
Da hilft dann nämlich leider meist nur eine komplette Trennung. Oder komplette Neu-VG. Lieber gleich richtig und ordentlich...
Ansonsten gibt es in meinem Käfig zwei Näpfe mit Futter auf verschiedenen Ebenen. Das birgt weniger Streitpotenzial.
Das killt den Gruppenzusammenhalt. EINE Futterstelle ist elementar für Gruppenharmonie.
Zwei Stellen begünstigt Grüppchenbildung....
Selbst bei großen Gruppen würde ich nur einen Futterbereich anbieten.
 
Warum kannst du nicht akzeptieren dass meine VG problemlos und harmonisch verläuft? Stört es dich vielleicht einfach nur dass es auch Leute gibt, bei denen es mit leicht abweichender Taktik, weniger Aufwand und weniger Tüdeldüü auch sehr gut funktioniert?

Ich mach hier keine VG mit 10 sich nicht kennenden Tieren. Das ist was vollkommen anderes. Ich hab eine verbliebene 1,6 Jahre alte Maus, die wenig Stress haben soll und die letzten Monate ihres Lebens genießen soll und wenn ich sie mir hier jetzt gerade mit ihren neuen Kumpels anschaue, dann gehts ihr verdammt gut, sie ist total entspannt und es herrscht eine wunderbare Gruppendynamik... Ich werd einen Teufel tun und sie wieder ausm Käfig rupfen und in nen kleineren setzen und ich werd auch keine Sachen rausnehmen. Es funktioniert wunderbar, ich sehe keinen Anlass etwas zu ändern.
 
Na dann.
Dann erwarte keinen Trost und keine Hilfe, wenns doch rappelt.

ich halt mich ab sofort raus, anscheinend willst du keinen Rat.
 
Es wird keine Probleme geben. Es ist so harmonisch, als wären sie schon seit 3 Jahren eine Gruppe.
 
Wieviele VGs hast du schon gemacht, dass du dir da so sicher bist? Vor allem nach drei Tagen, wo noch keine Maus an Rangordnungsklärung denkt.

Im Übrigen hast du in einem anderen Thema was ganz anders berichtet. Da hieß es noch, dass die Bestandsmaus den neuen Mäusen zunächst nicht gerade freundlich begegnet ist. Anzicken ist keine Harmonie!
 
Ja am ersten Abend hats kurz gerappelt und Fiona ist auf die Neuen los. Das ist aber auch irgendwo normal und verständlich. Hat dann ja auch sehr schnell aufgehört.

Nun ist alles bestens. Auch heute morgen ist es sehr harmonisch und keine wird ausgegrenzt.

Ich bin mir schon bewusst dass ich sicher nicht alles richtig mache. Aber es läuft sehr gut.
 
Ja am ersten Abend hats kurz gerappelt und Fiona ist auf die Neuen los. Das ist aber auch irgendwo normal und verständlich.
Genau das ist es eben nicht. Bei einer wirklich harmonischen VG gibt es auch am Anfang kein Gerappel.
Gerade wenn eine Maus anfangs empfindlich auf die anderen reagiert, kommt es meiner Beobachtung nach dann oft auch zu einem späteren Zeitpunkt nochmal zu Zwistigkeiten.
 
Huhu!

Ich hab auch mal gedacht, ich weiß es besser. Hab meine VG viel zu schnell durchgeführt, ähnlich wie du jetzt. Sogar sehr ähnlich. Nach etwa 4 Wochen gab es dann großen Stunk. Ich hatte 2 Mäuse mit 4 Mäusen vergesellschaftet, also auch ähnlich wie bei dir. Bei dir sinds 1 Maus mit 3 Mäusen.

Ich finds sehr schade, dass du die Ratschläge hier so ignorierst. Ich weiß nicht, was du denkst. Glaubst du, dass wir hier Spaß dran haben, dich zu ärgern? Denkst du, wir wollen dir sagen "Du machst alles falsch"? Denkst du, wir wollen deine Mäuse quälen, weil sie lange auf kleiner Fläche mit wenig Inventar sitzen wollen?

Ich verstehe wirklich nicht, was das soll. Du schadest damit nur deinen Mäusen, die absolut nix dafür können *seufz* Aber mach du mal, vielleicht musst du es auf diese Art lernen...

Weiterhin viel Erfolg mit den Mäusen. Auf dass es doch gut geht, das wünsche ich deinen Mäusen wirklich...
 
Naja, ich denke halt ihr übertreibts da ein bisschen. Aber jedem sein Ding.

Nur, was bitte soll ich eurer Meinung nach jetzt machen? Die verstehen sich super und es sieht sehr harmonisch aus, so wie man es sich wünscht. Soll ich sie jetzt eurer Meinung nach wieder aus dem Käfig rupfen und in ein kleines Teil tun, ohne ihre geliebten Röhren etc...? Das ist nicht logisch. Sie verstehen sich blendend. In dem kleinen Ding saßen sie blöd rum und meine Alte ist ausgeflippt. Weil sie das nicht gewöhnt ist in einem so engen Teil zu hocken. Die bekommt einen Herzinfarkt wenn ich das nochmal mache....

Ich glaube nachwievor dass es ok so ist.
 
Zwingen kann dich hier eh niemand. Das musst du ganz allein entscheiden und später auch verantworten.

Ich vergesellschafte auch grade. Ich kann mir für meine Süßen auch schöneres vorstellen als ohne Inventar auf Minifläche ;-) Aber es ist eben einfach nötig.

Der Gruppenduft entwickelt sich nicht von jetzt auf gleich. Dann muss die Rangordnung geklärt werden. Und dann dauerts noch immer einige Zeit, bis sie wirklich zur stabilen Gruppe werden.

Momentan ist die ältere Maus die Ranghöchste, nehme ich an. Aber spätestens wenn die Zwerge aufmucken und auch Chef sein wollen, dann gibts Knatsch. Ich musste die Erfahrung selber machen und dufte die Mäuse dann nach 4 Wochen erneut in die kleine TB stopfen. Hätte ich von Anfang an richtig vergesellschaftet und hätte mir und den Mäusen Zeit gelassen, hätte ich das weder mir noch den Mäusen antun müssen *seufz*
 
Die Zwerge mucken aber so oder so irgendwann auf, wenn sie größer sind, egal ob sie vorher 2 Wochen zusammen in ner Transportbox saßen oder nicht... Warum sollte das mit dieser von euch beschriebenen Vorgehensweise anders sein?
Dann wird es sich erweisen, wer in der Rangfolge wo kommt. Das passiert aber so oder so.... Erklär mir bitte warum es "einfacher" ist die Rangfolge zu klären wenn man keinen Platz hat...

Ich kenn das von den Pferden. Dort geht man genau umgekehrt vor, erst so viel Fläche (Weide und Ablenkung) wie geht, sonst unter Umständen Prügel und Mobberei. Ich verstehe dass man nicht vom Einen aufs Andere schließt, aber warum die Zwerge später nicht mucken sollten, wenn sie jetzt auf wenig Platz sitzen, das ist für mich nicht nachvollziehbar.

Ihr meint, ihr könnt Rangkämpfen, die später sowieso ausgetragen werden entgegen wirken, indem ihr die Tiere tagelang auf so wenig Fläche wie möglich haltet? Das mag ja vielleicht im Ansatz funktionieren, aber wiegesagt, die mucken sowieso irgendwann auf. Wer denkt er könne das komplett unterbinden der ist doch realitätsfremd.
 
Halt, halt. Da hast du was falsch verstanden. Ich lasse meine Mäuse nicht 2 Wochen in einer Transportbox und setze sie dann erst ganz groß. Man setzt sie langsam größer, immer ein bisschen.

Ich habe extra Trennbretter für meinen EB gebaut. Damit kann ich die Fläche abtrennen und individuell vergrößern. So muss man nicht von der TB gleich auf Endgröße gehen, das ist ja ein gigantischer Schritt *umkipp*

Die Rangordnungsklärung beginnt für gewöhnlich nach ein paar Tagen. Dann haben die Mäuse noch nicht so viel Fläche und Inventar, dass es sich wirklich zu streiten lohnt.

So bekommen sie immer nur ein bisschen was dazu, eben jeden Tag eine Veränderung. So gibts eben nicht von jetzt auf gleich so viel, worum es sich zu streiten lohnt ;-)
 
Aber meine streiten sich ja jetzt nicht um die Sachen.

Deshalb verstehe ich ja in diesem speziellen Fall auch nicht, warum es nun so scheiße ist, was ich da mache...

Wenn sie ihre Rangordnung klären müssen, und das muss ja nun jede neue Gruppe von Tieren, egal ob wir nun von Mäusen, Hunden oder Pferden sprechen, dann tun sie das doch irgendwann sowieso. Egal ob sie nun erstmal eng hocken oder nicht. Sprich, wenn die Kleinen mucken, (in 6 Wochen vielleicht, wenn sie größer sind), dann mucken sie. Und sie mucken sicher nicht anders, als wären sie die ersten 3 Wochen eng mit der Alten gesessen.

Ich versteh nun nicht ganz warum das anfängliche dicht setzen einen Einfluss auf Muckereine haben soll, die vielleicht erst in 3 Monaten oder so auf uns zukommen. Du willst jetzt nicht ernsthaft sagen, dass sie niemals mucken, wenn man sie erstmal eng setzt. Das haben die nach 3 Monaten eh wieder vergessen....
 
Last edited:
Ich mag da gar nicht mit dir drüber diskutieren, es hat eh keinen Sinn ;-) Mach, wie du magst, und lern draus, falls es schief geht...

Die Mäuse klären ihre Rangordnung nunmal nicht erst in 6 Wochen. Die wollen vorher schon wissen, wer nun das sagen hat. Erstmal müssen sie begreifen, dass die neuen Mäuse nicht mehr weg gehen. Dann wird recht bald geklärt, wer wieviel zu sagen hat.

Das anfängliche klein sitzen hat den Zweck, dass die Mäuse sich miteinander beschäftigen müssen. Sie sollen zueinander finden und einen gemeinsamen Gruppenduft bilden. Sie sollen eine Gruppe werden.
Wenn sie zu groß sitzen, können sich Reviere bilden. Oder hast du in der Zeit jetzt so viel eingemiefte Streu gesammelt, dass du den gesamten EB damit eindecken konntest?
 
Ähm ja, du willst nicht weiter diskutieren weil du es mir nicht erklären kannst. Weil es keine stimmige Erklärung dafür gibt.

Und nein, natürlich gehe ich nicht davon aus, dass sie ihre Rangfolge erst in 6 Wochen klären. Das ist jetzt schon sehr deutlich ersichtlich wer das sagen hat, das kann ich dir aus meinen Beobachtungen erklären.
Die Olle natürlich, danach kommt direkt die Kleinste, dann die hellbraun-gescheckte und am Ende steht die schwarz-weiße. Ganz einfach.

Und sollte sich diese Rangfolge ändern, dann ändert sie sich, egal ob die Mäuse vorher eng saßen oder nicht.... Das weiß nämlich das Tier nach 3 Wochen eh nichtmehr ob es mal eng saß. Das sind Mäuse, keine Menschen mit einer größeren Merkfähigkeit...
 
Also die Gruppe ist gut gebildet. Sieht man doch. Nachts pennen sie eng beisammen gekuschelt. So wie sie auch in nem kleineren Käfig pennen würden. Es liegen alle an einem Ort, ich hab mir das angeschaut. Der Gruppenduft müsste also gebildet sein. Dazu müssen zumindest diese Kandidaten nicht eng sitzen, wie man sieht. Es klappt ja auch so. Mir erschließt sich immer noch nicht, was nun in 3 Monaten zum Problem werden könnte. Zickereien wird es geben, wenn die jungen mucken. Die mucken aber wenn sie wollen, egal wie dicht die vorher mal saßen. Hab ich ja nun schon mehrmals geschrieben....

Wo ist jetzt deiner Meinung nach das Problem mit meiner VG???
 
Last edited:
okay, doch noch ein einziges mal ich:

Zuerst: Man kann verschiedene Tierarten nicht hinsichtlich ihrer Gewöhnung aneinander vergleichen. Ratten vergesellschaftet man schrittweise, trennt sie immer wieder... Rennmäuse VGt man mit dem Trenngitter und ner Panikbox. Und Farbis eben mit der s.g. Kleinraummethode.
Das macht man in den verschiedenen Fällen jeweils so, weil man so mit kleinstmöglichem Stress eine hohe Wahrscheinlichkeit auf eine stabile Gruppe hat.
Und bei Farbis hat sich eben über Jahre hinweg bei hunderten VGs gezeigt, dass es so am Besten klappt: Wenig Stress, bestmögliches Ergebnis.

Aber meine streiten sich ja jetzt nicht um die Sachen.
richtig, jetzt nicht.
Aber wohl in 6,8 oder keine Ahnung wie viel Wochen oder Tage.
Bei einer schrittweisen Aneinandergewöhnung - wie sie wir dir empfehlen - passiert das nicht.

Wenn sie ihre Rangordnung klären müssen, und das muss ja nun jede neue Gruppe von Tieren, egal ob wir nun von Mäusen, Hunden oder Pferden sprechen, dann tun sie das doch irgendwann sowieso. Egal ob sie nun erstmal eng hocken oder nicht.
Das ist richtig. Der Unterschied liegt darin:
Wenn man ihnen viel Platz und Inventar gibt, beschäftigen sie sich nicht miteinander, sondern mit dem Spielzeug. Das zögert den Rangordnungbildungsprozess unnötig in die Länge. Er verschiebt sich nicht nur nach hinten, sondern er verlängert sich.
Ein weiterer Unterschied ist die Art und Weise, wie die Rangfolge geklärt wird.
Der Platzmangel und das spärliche Inventar bieten keine Streitpunkte ("Das ist meins, geh weg!"). Außerdem unterdrückt Platzmangel Aggressionen (siehe unkastrierte Böcke...). Demnach verläuft die Rangordnungsbildung bei unserer Methode friedlich, es bleibt im Regelfall beim gegenseitigen Putzen, evtl minimales Scheuchen oder durchaus mal Aufreiten als Klärungsgrundlage.
bei deiner Methode gibt es massiv viele Streitpunkte. Eine Maus will möglichst viel eigenes Revier haben, das sie bei dir wunderbar bilden können. Die Folge? Ernsthafte Streitereien um Platz, Inventar und Futter. Jagereien, Beißereien etc sind hier beinahe vorprogrammiert.
Es gab schon Fälle, da durfte eine Maus (die eine solche Blitz-VG wie deine durchmachte) ein Haus nicht verlassen, weil das "ihr Revier" war und der restliche Käfig von anderen Mäusen als "Revier" beansprucht wurde.
Definitiv nicht toll!!

Und sie mucken sicher nicht anders, als wären sie die ersten 3 Wochen eng mit der Alten gesessen.
Doch tun sie.
normalerweise merkt man dann keine Zickereien, bis sie ins Zickenalter kommen.

. Du willst jetzt nicht ernsthaft sagen, dass sie niemals mucken, wenn man sie erstmal eng setzt. Das haben die nach 3 Monaten eh wieder vergessen....
Doch ;-)
Dann bilden sie schnell eine harmonische Gruppe mit klar verteilten Rollen.
Wenn sie anfangs nicht klein sitzen, bilden sie evtl nur eine Zweckgemeinschaft (ich hier, du da und ein wenig kuscheln). Und dann kanns durchaus viel viel schneller mal knallen.

So, und das war mein endgültig letzter Beitrag.
Wenn Du jahrelange Erfahrung (es spricht niemand von 2 Wochen auf 30x30...... Sondern von: Anfangs evtl nur 30x40, dann nach 3 Tagen 60x40, dann 80x40 etc je nach Endgehegegröße und langsam aufstockendes Inventar) einfach so nicht beachten willst, bitte.
Es klappt durchaus in sehr seltenen Fällen so, wie Du es machst (schätze mal 5- 10%).
Unsere vorgeschlagene Methode hat eine Erfolgschance von über 85%-95%.

Mach, wie Du willst. Ich hoffe für die Nasen, dass sie sich nicht streiten brauchen. Und wenn sie es doch tun, dann lernst Du hoffentlich drauß - auch wenns auf die Kosten der Tiere geht.
 
Je schneller du die Mäuse größer setzt, desto weniger intensiv wird in der Regel der Gruppenzusammenhalt. Je weniger intensiv der Gruppenzusammenhalt, desto leichter und heftiger bricht bei einer Meinungsverschiedenheit ein Streit aus.

Das ist mal so ganz grob und vereinfacht die Erklärung, wieso deine jetzige übereilte VG einen Einfluß auf die Rangordnungsneuklärung in ein paar Wochen haben wird.
 
Hey California,

mal eine Frage am Rande, warum hast du dich überhaupt hier angemeldet, wenn du nicht bereit bist einen Rat anzunehmen?

Das soll jetzt kein Angriff sein, ich will dir auch nicht absprechen, das du nur das Beste für deine Tiere möchtest, aber warum ignorierst du dann alles? Bzw. du stellst die jahrelange Erfahrung der User in Frage.
Sicher du hast Recht damit, auch unser WIKI ist nicht der Weisheit letzter Schluss,da jedes Tier, jede Gruppe anderst reagiert. Aber das WIKI bildet doch eine super Grundlage, da es wirklich aus der Jahrelangen Erfahrung der User entstanden ist und auch immer wieder verbessert/verfeinert worden ist, sobald sich neue Erkenntnisse zeigten.
Und die Erfahrung zeigt numal, das so ein Schnellschuß verdammt nach hinten losgehen kann. Und wenn du Pech hast, verkrachen sich die Nasen sosehr, das du sie gar nicht mehr zusammenbekommst. Was dann, machst du dann 2 Gruppen auf?
Sicher, es muß nicht passieren, aber es kann.

Denk doch einfach mal darüber nach.;-)
 
Woher willst du denn wissen welchen Rat ich annehme und welchen nicht? Ich hab mich hier angemeldet um neue Impulse zu bekommen. Um Dinge nachzulesen. Wer mir einen Rat geben möchte kann dies gerne tun, entscheiden tu allerdings ich, welchen ich annehme bzw. ob ich überhaupt einen annehme. Und wenn ich keinen annehme muss sich hier auch niemand auf den Schlips getreten fühlen.
Das dazu.

Ansonsten hab ich mir alles durchgelesen. Einiges ist einleuchtend, anderes wiederum nicht. Ich verstehe immer noch nicht, warum es anscheinend eine nachhaltige Wirkung auf sich viel später ereignende Rangordnungsstreitigkeiten hat, wenn man die Tiere eng setzt und nicht schon relativ schnell umsiedelt. Ihr sagt es immer nur, aber erklären tut ihr nicht, warum das so ist. Eine Maus kann sich sowas nicht über Wochen merken.

Ehrlich gesagt weiß ich nun immernoch nicht wie ich weiter verfahren soll. Ich denke ich lasse es jetzt so wie es ist und warte ab. Vielleicht ist es gut so. Vielleicht auch nicht. Das wird sich demnächst dann erweisen.
 
Back
Top Bottom