Hey,
habe jetzt nicht alles gründlich durchgelesen, aber du gibst aktuell Baytril und hast auch noch kein anderes AB probiert, richtig?
Auch wenn es der einen Maus wieder gut geht, ist es wichtig, dass du das AB die vollen 10 Tagen gibst. Erst dann kann es abgesetzt werden. Sonst kann es nämlich sein, dass Resistenzen entstehen und beim nächsten Mal hilft Baytril dann überhaupt nicht mehr.
Eine Maus muss doch nur wegen einer Atemwegsinfektion nicht erlöst werden *zwinker* Also erstmal gibst du das Baytril 10 Tage lang. Wenn sie dann wieder gesund ist, kannst du es absetzen. Geht es ihr etwas besser, aber noch nicht gut, kannst du das Baytril noch ein paar Tage weitergeben. Zeigt sich überhaupt keine Besserung, kannst du es ebenfalls nach 10 Tagen absetzen. Dann muss ein anderes Antibiotikum her. Meistens ist dann Chloro das Mittel der Wahl. Das gibst du wieder mindestens 10 Tage oder etwas länger. Gerade Chloro braucht meist etwas länger bis es wirkt. Ist die Maus dann immer noch nicht gesund, könntest du zB. noch Doxy probieren. Wenn nach 3 ABs mit richtiger Anwendung etc. immer noch keine Besserung eingetreten ist, könnte es auch sein, dass das Lungengewebe schon geschädigt und das Schnattern chronisch ist. Davon hab ich aktuell zwei Gesellen hier sitzen. Meine beiden können da aber wunderbar mit leben, sie sind ganz normal munter und fit, wie alle anderen auch. Ich habe nicht das Gefühl, dass sie durch das Geschnatter irgendwie beeinträchtigt sind. Also meiner Meinung nach ist ein Atemwegsinfekt absolut kein Grund, das Tier einschläfern zu lassen.
Nicht zumutbar wäre, wenn die Maus mit aufgekrümmten Rücken nur noch apathisch herumsitzt und nicht mehr frisst. Aber darüber nachdenken solltest du erst, wenn du mehrere ABs ausprobiert hast

Dass sie mal nicht so fit ist und bedröppelt herumsitzt ist klar, du hattest ja bestimmt auch schonmal eine Erkältung und weißt, wie man sich da fühlt, aber solange es noch Hoffnung gibt, dass die kleine wieder gesund wird, darfst du nicht aufgeben =)
Liebe Grüße,
Julia