Die Situation hat sich leider ungünstig weiterentwickelt
Beim nächsten Besuch sagte mir die TÄ, sie hätte bei Pfizer nochmal wegen Wirkdauer nachgefragt und man hätte ihr dort gesagt, dass man auch eine kleine Versuchsreihe mit Mäusen gemacht hätte, dabei aber keine Depotwirkung festgestellt werden konnte. Deshalb bestand sie nun darauf Convenia tägl. zu spritzen. Da es mir aber zu dem Zeitpunkt beim besten Willen nicht möglich war, jeden zum TA zu fahren, haben wir das mit Convenia gelassen und sie hat Doxy für 3 Tage gespritzt. Sie meinte, sie hatte gute Erfahrungen mit Doxy bei Atemwegssachen gemacht, mit 3 Tagesintervall und einer entsprechend höheren Dosis.
Atemgeräusche hab ich dann selbst erstmal keine mehr gehört, aber meine Mäuschen haben fleißig weiter rumgeschnieft. Nach 3 Tagen war ich wieder zum Abhören bei der TÄ. Bei der einen Maus waren die Lungengeräusche fast weg, bei der anderen leider noch nicht. Deswegen gabs nochmal Doxy (diesmal wegen meines Kurzurlaubs allerdings für 5 Tage).
Vorgestern war ich wieder dort. Bei der einen Maus hat sie gar keine Lungengeräusche mehr gehört, bei der anderen wäre es minimal besser geworden. Deswegen gabs nochmal Doxy für 3 Tage und ich soll morgen nochmal zur Kontrolle hin.
Mein Problem ist nun, dass ich von der Halterperspektive aus einen ganz anderen Eindruck zum Heilungsverlauf habe. Es scheint mir nicht besser, sondern eher schlechter geworden zu sein. Übers WE konnte ich wg. Abwesenheit ja nicht beobachten. Am Di haben sie beim umsetzen in die TB aber auffallend laut geschnüffelt. Und als ich gestern abend kurz eine auf der Hand hatte, war mir auch wieder so als würde ich leichte Atemgeräusche hören. Allerdings hat das Schniefen nachgelassen.Für mich als Laie machen sie jetzt gegenüber der vorherigen Woche eher einen schlechteren Eindruck.
Mit der TÄ hatte am Di auch schon über Alternativen gesprochen, wenn es bis Fr mit Doxy nicht besser wird. Sie schlug Tetraseptin vor, das wäre gut verträglich. Aber macht das Sinn? Das gehört doch auch zu den Tetracyclinen wie Doxy und wenn das nicht wirklich hilft, wieso sollte dann Tetraseptin was bringen?
Mein Vorschlag war Chloromycetin Palmitat, weil das im Frühjahr gut geholfen hatte und meine Mäuschen danach für 1,5 Monate keinerlei Krankheitsanzeichen hatten. Prinzipiell war die TÄ damit einverstanden, wies mich aber darauf hin, dass es das nur noch in 50ml Flaschen gäbe und sie mir nichts mehr abfüllen dürfte (wg. Arzneimittelgesetz oder sowas in der Art). Nur was mach ich mit so ner Riesenflasche, die kostet elend Geld und wird doch nie im Leben alle.
Bin jetzt total unschlüssig und suche nach Alternativen.
Hat jemand noch ein anderes AB erfolgreich bei Atewegsinfekten eingesetzt, aus einer Wirkstoffgruppe die bislang noch nicht probiert wurde?
Nochmal kurz Zusammenfassung der Krankengeschichte:
2 Wochen Baytril (wg. VG nur tel. mit TÄ abgesprochen) -> keine Krankheitszeichen mehr
nach symptomfreien 2 Wochen wieder schniefen und leichtes schnattern
1x Convenia für 3 Tage -> schnattern besserte sich zu leichtem Pfeifen und auch nur noch bei Aufregung
1

oxy für 3 Tage -> keine Pfeifen oder ähnliches mehr zu hören, lt. TA aber noch Lungengeräusche
1

oxy für 5 tage -> ich höre wieder leichte Atemgeräusche, Abhören beim TA ergab aber leichte Besserung
1x Doxy für 3 Tage -> ich höre wieder Atemgeräusche bei Aufregung, Ergebnis TA-Besuch steht noch aus