Atemwegserkrankung, welches Medikament nun?

Hat denn noch keiner Erfahrung mit der Gabe verschiedene Antibiotika hintereinander gemacht, wenn Erkrankungen erstmal weg sind aber noch kurzer Zeit wieder da?
 
Ich würde wohl noch ein anderes AB versuchen.. dann hat man drei durch und kann dann gestrost sagen "Ich habe alles versucht". Habe gute Erfahrungen mit Convenia (subkutan) gemacht, andere hingegen halten da garnichts von.. Doxycyclin in Kombination mit Prednisolon ist so das letzte Mittel der Wahl, wenn garnichts anderes mehr hilft und das Mausi richtig schlecht Luft kriegt.. da würde ich den Tierarzt mal drauf ansprechen.

Alles Gute für eure Mausis *drück*
 
Subkutan: Spritzt ihr das selbst unter die Haut? Das traue ich mir nicht zu, zumal ich niemanden hier hab, der mir helfen könnte.
Doxy NUR zusammen mit Prednisolon geben oder auch einzeln? Wenn ich das richtig gesehen habe, ist Prednisolon ein Cortison, richtig? Wird das beides oral gegeben?
 
Du kannst Doxi auch ohne Pred geben... meine derzeitige Doc weigert sich idr strikt Doxi mit Pred zu geben, weil das Pred das Immunsystem natürlich bedingt schwächt... da muss man dann entscheiden: hilft es der Maus erstmal besser atmen zu können um sich erholen zu können oder eben nicht... meine Leipziger Doc hat es idr kombiniert zumindest am ersten Tag...

ich kenne beides nur s.c., aber ich meine mich zu erinnern, dass man Pred auch oral geben kann *grübel*



@scotti: das sehe ich jetzt erst...
Das haben stefanie und Jimmy doch auch so gepostet

ja, Stefanie hat da so geschrieben, von Jimmy hab ich nüscht gelesen, aber der idr Recht ;-)
aber im Thread steht in anderen Beiträgen auch das mit dem Kühlschrank, daher mein einwand ;-)
 
Last edited:
Dann wäre ja Doxy noch eine letzte Möglichkeit. Vielen Dank für den Tipp! Ich werde morgen mal bei der TÄin anrufen und nachfragen.
"Außer", dass sie immer noch niesen, schnattern, zwitschern, etc., gehts den beiden Herren augenscheinlich gut... Tolles Fell, keine nasse Nase/verklebte Augen, fressen normal, unauffälliger Gang... Deswegen vermute ich fast, dass die Atemwegsinfektion bereits chronisch ist durch das lange Unbehandeltsein im TH...
 
Wir probieren jetzt erstmal Convenia. Haben sie Freitag bekommen und scheint auch anzuschlagen, zumindest hat sich das Schnattern auf ein leises Pfeifen reduziert.

Bei einem Abstand von nur 1-2 Wochen zwischen den Infekten liegt die Vermutung ja noch nahe, dass es eine Reinfektion mit bei der Erstbehandlung verbliebenen Erregern ist.
Zwischen dem zweiten und dritten Infekt lagen bei meinen Mäusen aber 1,5 Monate. Meint ihr der dritte Infekt war dann auch ein Rezidiv?
 
Kann man so pauschal eher nicht sagen, denke ich.. es gibt so viele Erreger, die Atemwegsinfekte auslösen können, da ist es schwierig, das so auszumachen.
Wie gehts den Tierchen denn heute? =)
 
Die Situation hat sich leider ungünstig weiterentwickelt :(

Beim nächsten Besuch sagte mir die TÄ, sie hätte bei Pfizer nochmal wegen Wirkdauer nachgefragt und man hätte ihr dort gesagt, dass man auch eine kleine Versuchsreihe mit Mäusen gemacht hätte, dabei aber keine Depotwirkung festgestellt werden konnte. Deshalb bestand sie nun darauf Convenia tägl. zu spritzen. Da es mir aber zu dem Zeitpunkt beim besten Willen nicht möglich war, jeden zum TA zu fahren, haben wir das mit Convenia gelassen und sie hat Doxy für 3 Tage gespritzt. Sie meinte, sie hatte gute Erfahrungen mit Doxy bei Atemwegssachen gemacht, mit 3 Tagesintervall und einer entsprechend höheren Dosis.

Atemgeräusche hab ich dann selbst erstmal keine mehr gehört, aber meine Mäuschen haben fleißig weiter rumgeschnieft. Nach 3 Tagen war ich wieder zum Abhören bei der TÄ. Bei der einen Maus waren die Lungengeräusche fast weg, bei der anderen leider noch nicht. Deswegen gabs nochmal Doxy (diesmal wegen meines Kurzurlaubs allerdings für 5 Tage).
Vorgestern war ich wieder dort. Bei der einen Maus hat sie gar keine Lungengeräusche mehr gehört, bei der anderen wäre es minimal besser geworden. Deswegen gabs nochmal Doxy für 3 Tage und ich soll morgen nochmal zur Kontrolle hin.

Mein Problem ist nun, dass ich von der Halterperspektive aus einen ganz anderen Eindruck zum Heilungsverlauf habe. Es scheint mir nicht besser, sondern eher schlechter geworden zu sein. Übers WE konnte ich wg. Abwesenheit ja nicht beobachten. Am Di haben sie beim umsetzen in die TB aber auffallend laut geschnüffelt. Und als ich gestern abend kurz eine auf der Hand hatte, war mir auch wieder so als würde ich leichte Atemgeräusche hören. Allerdings hat das Schniefen nachgelassen.Für mich als Laie machen sie jetzt gegenüber der vorherigen Woche eher einen schlechteren Eindruck.

Mit der TÄ hatte am Di auch schon über Alternativen gesprochen, wenn es bis Fr mit Doxy nicht besser wird. Sie schlug Tetraseptin vor, das wäre gut verträglich. Aber macht das Sinn? Das gehört doch auch zu den Tetracyclinen wie Doxy und wenn das nicht wirklich hilft, wieso sollte dann Tetraseptin was bringen?
Mein Vorschlag war Chloromycetin Palmitat, weil das im Frühjahr gut geholfen hatte und meine Mäuschen danach für 1,5 Monate keinerlei Krankheitsanzeichen hatten. Prinzipiell war die TÄ damit einverstanden, wies mich aber darauf hin, dass es das nur noch in 50ml Flaschen gäbe und sie mir nichts mehr abfüllen dürfte (wg. Arzneimittelgesetz oder sowas in der Art). Nur was mach ich mit so ner Riesenflasche, die kostet elend Geld und wird doch nie im Leben alle.

Bin jetzt total unschlüssig und suche nach Alternativen.
Hat jemand noch ein anderes AB erfolgreich bei Atewegsinfekten eingesetzt, aus einer Wirkstoffgruppe die bislang noch nicht probiert wurde?

Nochmal kurz Zusammenfassung der Krankengeschichte:
2 Wochen Baytril (wg. VG nur tel. mit TÄ abgesprochen) -> keine Krankheitszeichen mehr
nach symptomfreien 2 Wochen wieder schniefen und leichtes schnattern
1x Convenia für 3 Tage -> schnattern besserte sich zu leichtem Pfeifen und auch nur noch bei Aufregung
1xDoxy für 3 Tage -> keine Pfeifen oder ähnliches mehr zu hören, lt. TA aber noch Lungengeräusche
1xDoxy für 5 tage -> ich höre wieder leichte Atemgeräusche, Abhören beim TA ergab aber leichte Besserung
1x Doxy für 3 Tage -> ich höre wieder Atemgeräusche bei Aufregung, Ergebnis TA-Besuch steht noch aus
 
Last edited:
Hm.. ungünstig gelaufen, finde ich. Denn Doxycyclin sollte eigentlich als letztes Mittel der Wahl eingesetzt werden (in Kombination mit Prednisolon, einem Cortison) und wirkt in den allermeisten Fällen dann auch.

Mein Eindruck:
Die Baytrilgabe war okay, da gibts nichts zu meckern.
Convenia wurde viel zu kurz gegeben, wenn du Pech hast, haben sich Erreger entwickelt, die resistent gegen Convenia sind - ungünstig.
Die fünftägige Pause beim Doxy finde ich zu lang, würde da zur Sicherheit wohl auch alle drei Tage ran. Wie hat denn die TÄ das Doxy dosiert?

Ich wäre, bevor ich mit Doxy ranwäre, erstmal mit Chloromycetin rangegangen.. auch wenns blöd zu geben ist (0,1ml ist verdammt viel für so ne Maus..).

Von daher: Nächster Schritt wäre für mich das Chloro, falls es dann immer noch nicht weggeht, würde ich wohl erstmal "aufgeben".
Das mit dem 50ml-Flasche habe ich noch nicht gehört.. meine TÄ füllen mir das immer in ne 1ml-Spritze (bzw. zwei, bei Gabe über 9 Tagen) um.

VlG
romY
 
ich kenn mich mit Doxy nicht aus, musste es zum Glück noch nie geben.
Aber: Würde es Sinn machen da nochmal eine Gabe dranzuhängen?

Alternativ könnte man evtl drüber nachdenken, nochmal mit Baytril ranzugehen. Das hat ja doch auch gewirkt, wenn auch nicht dauerhaft.
Oder auch marbocyl?

Ansonsten: Puh. Tetraseptin wäre noch möglich.
Oder eben Borgal, aber ob ich diesen zweiten Joker auch schon einsetzen würde... fraglich. Wenn das nix bringt, hat man nämlich ein Problemchen - beide "joker" (Borgal und Doxy) verspielt
 
Ja, das Convenia nur 1x gegeben wurde, fand ich auch nicht gut. Aber die TÄ hat halt beim zweiten Termin drauf bestanden, dass es tägl. gespritzt werden müßte und das war mir leider nicht möglich. Deswegen der Wechsel auf Doxy.

Die 5 Tage beim zweiten Mal Doxy gingen nicht anders, weil ich dazwischen niemand hatte, der die Mäuschen zur TÄ hätte bringen können. Dafür hat sie auch ne größere Dosis gespritzt. Soweit ich das gesehen haben, waren das wohl etwa 0,05-0,06ml. Bei den 3-Tages-Intervallen hat sie glaub ich immer 0,03ml gespritzt.

Na ja, mal sehen was beim Abhören morgen rauskommt. Falls die Atemgeräusche doch weniger geworden sind, würde ich wahrscheinlich übers WE nochmal Doxy spritzen lassen.
Allerdings sie bekommen es jetzt schon seit 11 Tagen und ich hab in Erinnerung, dass man das nur max. eine Woche geben soll *grübel*
 
Zur Abwechslung mal erfreuliche Nachrichten.
Offenbar schlägt das Doxy doch an. Beim heutigen Abhören hatte Pinky gar keine Lungengeräusche mehr und Sherry nur noch ganz leicht. Also eine wesentliche Verbesserung zu Dienstag. Deswegen gabs es heute doch nochmal Doxy übers WE.
 
Back
Top Bottom