Atemwegsinfekt nicht heilbar :/

Midwinter

Mäusementor*in
Messages
923
Reaction score
0
Hilfe  Seit 3-4 Wochen schlage ich mich mit einem Atemwegsinfekt rum. Angefangen hat alles als ich den sehr scheuen Farbi Finn nach Luft schnappend im Käfig gefunden habe. Maus gleich eingetütet, zum TA gerast und der hat den Kerl gleich mal in die Sauerstoffbox getan. Als dann durch Röntgen (Ohne Narkose) klar war das es kein Wasser in der Lunge ist gabs Zylexis und Marbocyl. Hab ihn dann abgeholt, Marbocyl weiter verabreicht und als er keine extreme Atemnot mehr hatte mit Zylexis begleitend angefangen. Habe mit Zylexis schon „leider“ Erfahrung machen müssen, allerdings sehr gute, teilweise war bei Behandlung mit Zylexis kein AB mehr nötig. Nun denn auf jeden Fall hatte sich die ganze Bande von 8 Nasen angesteckt. Also rundumschlag gemacht, jedem die Medis verpasst. Problem an der Sache war nur der Spunk. Aufgrund akuter Spunkheit, duchgeknalltheit, angst und agresivität wär eine medikamenierung bzw. eine regelmäsige nicht möglich. Ich habe ihm beides so oft gegeben wie es ging aber teilweise hat er es einen Tag lang auch nicht genommen. Nun da hat es mich nicht gewundert dass das Ab nicht gut gewirkt hat, allerdings hätte das Zylexis wirken müssen, da ist keine regelmäsige Gabe zwingend notwendig, man merkt eigtl. innerhalb von einem Tag ob es wirkt (natürlich sollte man es dann regelmäsig geben aber es entstehen keine Ressistenzen oder ähnliches wenn es nicht regelmäsig gegeben wird). Es hat anfangs gut angeschlagen, irgendwann aber nicht mehr so gut. (by the way, alle gängige Methoden mit Box, Fell, oder sonstiges hab ich beim Spunk schon durch, nutzt nix)


Nun dann gibt es noch den Farbi Finn. Er ist sehr scheu und die Medis muss ich ihm immer ins Maul geben  Stress. Er hat es aber regelmäsig durchgehend bekommen. Anfangs wurde es besser bis irgendwann das Schnattern wieder lauter wurde und keine Besserung mehr zu sehen war. Ich habe ihm das AB dann noch 3-5 Tage weiter gegeben da ich es auf das Absetzen das Zylexis zurück geführt habe, das puscht ja das Immunsystem. Mit dem Zylexis müssen wir jetzt erstmal etwas Pause machen, das darf ich erst in ein paar Wochen wieder geben. Wir haben dann das AB von Marbocyl auf Veraflox gewechselt. Das war letzten Montag. Finn hat es sofort Montags bekommen, der Spunk Dienstags. Beim Farbi Finn trat sofort Besserung ein so das ich am Donnerstag dachte es wäre endlich durch. Von wegen, Freitag wurde wieder lauthals geschnattert. Beim Spunk, der das alles von Dienstag an bekam und auch regelmäsig (er hat geschnallt das Nutri lecker ist und kommt jetzt freiwillig zum Löffel, wenn auch scheu) da tat sich aber nichts.

Da mein TA im Urlaub ist musste ich dann selber Register ziehen und habe Samstag – Sonntag kein AB gegeben da ich die Nasen ja jedesmal scheuchen, fangen, etc muss und sie ja riesen Stress haben. Tat sich aber auch nichts. Laut VertretungsTA kann ich das Veraflox weiter geben und wir hoffen das keine Ressistenzen gibt. Dumm gelaufen. Hatte die Hoffnung mit weniger Stress lässt das schnattern nach da es beim Spunk auch Besserung gab wenn ich ihn nicht scheuchen musste.

Auf jeden Fall. Ich kann mir nicht erklären wie ein AB bei regelmäsiger Gabe mitten drin aufhört obwohl es schon sehr gut angeschlagen hat. Und das ganze 2 mal. Erst Marbocyl dann Veraflox. Dosierung war auch richtig, nicht unterdosiert oder so. Irgendwie muss ich das ja weg bekommen aber ich baller die 2 seit 3-4 Wochen mit AB zu, kann ja auch kein Dauerzustand sein. Achja das Kuriose, bei den restlichen 6 hat es angeschlagen, ab und zu noch ein Nieser und sonst aber nichts.

Bin Ratlos…


Es ist auch seit Oktober im Verdacht das es ein Virus ist aber dann hätte ja gar kein AB angeschlagen. Bisher habe ich das immer mit Veraflox behandelt (Baytril wirkt schon nicht mehr) und da wurde es immer rapide besser was ja gegen Viren spricht.

wie gesagt, bin mehr als ratlos
 
Last edited:
Hier auch noch mal!;-)

Hallo!

Hatte letztens zwei Nasen, die stark geschnattert haben und Baytril nicht half. Das Kerlchen war auch schon fast chronisch...
Meine TÄ hat daraufhin die Mäuse mit Draxxin behandelt, drei Spritzen im Abstand von drei Tagen, schon nach der ersten Spritze gab es eine sehr schnelle Besserung; das Schnattern war so gut wie weg!
Die Behandlung ist jetzt fast vier Wochen her und seither höre ich beim Kerlchen gar nichts mehr, bei einem Weibchen nur noch sporadisch ein Niesen. Und das auch nur bei Aufregung!
Vielleicht das mal probieren?
 
Hab mich schon durch die Liste gegoogelt, werde das meinem TA auf jeden Fall vorschlagen. Er meinte wenn Veraflox nicht hilft, hilft gar nichts aber er ist natürlich auch nicht allwissend und für Vorschläge immer offen.

Was mich nur wahnsinnig macht ist dass das AB mitten in der Behandlung nimmer wirkt. Wie geht sowas?

Dazu kommt das ich den Spunk auf keinsten FAll zum TA bekomme. Geht nicht, echt. Der dreht in der TB total durch und falls er die Fahrt überlebt, was ich wegen seiner Aufregung bezweifle, geht er beim TA hops. Sprich den Farbi könnte man behandeln aber was tun mit Spunk? Bin ja froh das er nach Monaten endlich vom Löffel schlabbert. Auch wenn er sich nicht aus der Deckung traut.
 
Vielleicht werden erst die Bakterien gekillt und anschließend haben die Viren wieder freies Feld, man steckt da leider nicht drin!
Hier hat es gut geholfen, ob man es auch oral geben kann weiß ich nicht, sollte der TA aber herausfinden können.
 
schon aber der ist im Urlaub. Mein PLan war das Veraflox diese Woche noch zu geben (ich trau der ErsatzTa nicht) und nächste Woche direkt auf der Matte zu stehen. Hoffentlich ging das mit dem Veraflox nicht in die Hose.
 
Den Patienten auf alle Fälle gute Besserung!
Bei dem Spunk wäre ein TA mit Hausbesuch ganz gut, findet man nur leider nicht so oft...
 
Ja das wäre die Optimallösung. Aber mein Mausegott in weiß ist 30km weit weg und die anderen Tierärzte in der Nähe lasse ich nicht mehr an die Mäuse aus guten Gründen.
 
So ein Phänomen hatte ich auch schon. 3 verschiedene ABs haben erst gut gewirkt und nach der ersten Woche wurde es trotz regelmäßiger Gabe wieder schlechter. Nach gut einem Monat ununterbrochener AB-Gabe wurde dann erstmal pausiert, damit Maus sich vom AB regenerieren kann. Es gab dann eine Kur mit BeneBac und Zylexis (aber das hattest du ja auch schon). Danach wurde es besser, ging aber nicht ganz weg.
Als sich der Zustand der Maus nach gut einem Monat wieder verschlechterte, haben wir noch ein anderes AB gegeben (Nuflor). Damit sind die Lungengeräusche dann weggegangen.
Insgesamt sind die Mäuse danach recht anfällig für Atemwegsinfekte geblieben. Die ließen sich aber immer gut mit gängigen AB bekämpfen.
 
Was ist Nuflor genau?

Der Mist ist Bene Bac ist bei denen schwierig. Spunk nimmts mittlerweile zwar gerne aber der Farbi den muss ich zu seinem Glück zwingen und Stress ist ja nicht gerade das was man da brauchen kann.

Dachte schon mal das Pulver zu besorgen. Gedanke war Pulver anrühren und in Käfig stellen, da gehen sie dann schon ran über die Nacht wenn ich schlafe
 
Last edited:
Der Wirkstoff in Nuflor heißt Florfenicol. Der ist aus der gleichen Wirkstoffgruppe wie Chloro, soll aber einen Ticken wirksamer sein und zum Teil auch gegen Chloro-resistente Erreger wirken.
Das Mittel ist eigentlich nur für Rinder und Schweine zugelassen, es gibt aber bei Clinipharm auch Dosierangaben für andere Tiere. Welche Dosierung die Mäuse bekomen haben,weiß ich nicht mehr.
 
Ohje das wird gespritzt *umkipp* Nix für den Spunk aber für den Farbi wärs ja was. Beim Spunk würde denke ich das Zylexis nochmal gut anschlagen, der ist vom Immunsystem eh anders als die Farbis.
 
Blöde Frage, beim Spunk kommt der Verdacht auf das es chronisch auf der Lunge ist. Aber dann wäre ja das Geniese (klingt verschleimt aber das Problem ist schon ne weile bekannt) nicht mehr vorhanden oder? Er schnattert und niest gleichzeitig.
 
Finn schläft gerade und selbst während er pennt ist gerotze da. Ach man ich will doch einfach nur gesunde Mäuse *heul* nix hilft hier langsam
 
Er hat heute Draxxin bekommen und ist verstorben. Medikamentation war berechnet. Er hat es ihm gespritzt und kaum war die Maus wieder in der Box hat er Atemnot bekommen die so schlimm wurde das man ihn einschläfern musste. Mein armer armer Schatz. Bin immernoch fassungslos ....

Bis heute Morgen war alles gut. Der Infekt war weg. Heute morgen saß er da und hatte Atemnot. Beim TA war diese weg da er sich lieber über die TB aufgeregt hatte als an die Atemnot zu denken. Dann die Spritze und dann wars das auch schon :(

Er hat ihn eine Stunde in die Sauerstoffbox getan aber es wurde so schlimm das man ihn nur noch erlösen konnte... Trotz Notspritze
 
Last edited:
Ohje, das tut mir sehr Leid *drück*

Hab mit dem Zeugs aber ähnliches erlebt. Tierärztin hat bisher jedes AB gescheit runtergerechnet und gut dosiert. Daher gehe ich davon aus, dass es in dem Fall auch so war.
Zwei Mäuse haben die Spritze bekommen. Der eine hat gleich entweder Atemnot oder einen Herzanfall bekommen, hat nur noch gezuckt und dann war es das ziemlich schnell *traurig* Die andere war auch fix und fertig, wurde eiskalt und ruhig. Ich dachte, ich verlier sie. Aber zum Glück hat sie es noch geschafft, es war aber seeehr knapp.

Ich weiß nicht, was ich von dem Zeugs halten soll...
 
Danke bin immernoch ganz fertig. Wenn eine Maus stirbt kann ich das gut ab aber nicht wenn ich quasi daran schuld bin. War eh ganz komisch. Im Käfig bei mir hatte er Atemnot, in der TB hat er rumrandaliert das ich dachte der ist nichtmehr ganz dicht. Wenn man Atemnot hat kann man nicht randalieren, selbst Maus kann das nicht wenn sie keine Luft bekommt. Beim TA das selbe, Maus hat sich über die TB aufgeregt, TA hat den Infekt vermutet der mich seit 2 Monaten bei dieser Maus quält. AB hab ich vor 1,5 Wochen abgesetzt. Er wollte eben was mit Depot spritzen. :( Armer Finn. Hab deinen Thread auch gleich meinem TA geschrieben. Er ist auch relativ geschockt. Er war letztens extra auf einer Fortbildung da Kaktusstachel und ich ihm immer die unmöglichsten Fälle auf den Tisch setzen


Das AB hat er aufs mikrogramm oder 10te Stelle hinterm Komma genau berechnet und auch dosiert :/
mein armer Finn :( sein Bruder hat ihn am Wochenende so gesucht.
 
Problem mit Draxxin!?
Zwei Farbis hatten hier bei der ersten Behandlung fast einen Kreislaufzusammenbruch...*Angst*
Die anderen Spritzen der Kur sind ohne Probleme vertragen worden.
TÄ hat auch keine Ahnung, woran das lag.
Das Zeug ist also nur mit äußerster Vorsicht zu genießen.
 
Wir sind erst davon ausgegangen, dass die Mäuse zu sehr gestresst waren, beide sind auch extrem scheu und allein das einfangen ist immer ein Akt.
Nach den anderen Spritzen waren sie, wie gesagt, völlig ohne negative Reaktion!
Und jetzt lese ich das hier...
Irgendwie eigenartig!
Armer Finn!*traurig*
 
Back
Top Bottom