Aufbau auf mein Käfig"-was soll ich beachten? Tipps,etc...

tete99

Wusel-Experte*in
Messages
291
Reaction score
0
Hallo,
in einem anderen Thread, wo ich meine Mäuse vorgestellt habe, habe ich auch mein käfig gezeigt. Viele fanden, er wäre zu klein und ich wollte ihn auch größer haben. deswegen kommt noch eine etage dazu. Also oben auf den Käfig draufgebaut. Da ich noch holz und maschendraht übrig hatte und im keller steht, habe ich vor morgen anzufangen zu bauen. Jetzt meine frage, oder zumindest das ich nichts "falsch" mache und ich am ende dann doch wieder unglücklich bin*seufz*. Auf was soll ich achten genau?? also ihr könnt mir alle tipps geben oder so, halt was euch grad einfällt. eure ideen sind bei mir willkommen. momentan habe ich nur eine kleine vorstellgung. würde mich aber trotzdem über tipps und so freuen. immerhin kann ich noch vieles ändern :D
maße des aufbaus habe ich mir so vorgestellt: (LxBxH) 73cm x 47cm x 45cm

P.s. nochmal mein käfig: (obendrauf steht die transportbox. da soll der aufbau drauf)
 

Attachments

  • ben und co 370.jpg
    ben und co 370.jpg
    49,9 KB · Views: 59
73x47 Grundfläche ist leider immer noch zu klein. Das Innenmaß sollte mindestens 80x50 betragen. Das ist dsa Mindestmaß.Ein gutes maustaugliches Maß wäre was um den Dreh 160x60 - kleinere Gehege bau ich nicht, weil die Tiere erst auf diesem Grundmß ihren Bewegungsdrang auch mal wirklich einwenig ausleben können.

Das Laufrad sieht leider auch zu klein aus, aber das könnte täuschen. Wie groß ist denn da der Innendurchmesser?

Bau 'ne ordentlich große Platte oben drauf, die kann ja ruhig an den Seiten ein gutes Stück über stehen. Dann kommst du auf die Mindestgrundfläche, und kannst deinen Mäusen 'nen echten Gefallen tun.
Hast du auch irgendwo 'nen Buddelbereich? Den sollte jede Maus haben. Mäuse lieben es zu buddeln und unterirdische Tunnelsysteme anzulegen.

Außerdem würde ich keine Spanplatten nehmen (Formaldehydbelastung)- für den überstehenden Teil würde die Steifigkeit von Spanplatten eh nicht ausreichen. Je nach dem wie weit es seitlich über steht ist da Sperrholz. Tischlerplatte oder Leimholz das richtige Material. Spanplatten würden nach kurzer Zeit durch hängen, und u.U. auch einfach abbrechen.
 
jaw, die Laufradgeschichte ist geklärt (und es ist bereits draußen), sie bekommt von mir ein WW zugeschickt :)

jaw hat aber recht: Der Aufbau/die Dachterasse muss größer sein. Die kannst Du doch wunderbar nach links überstehen lassen. Und wenn es nur 15cm sind.
Du könntest auch nach vorne überstehend bauen, das ist aber etwas ungeschickter....
 
Huhu!

Ich finds toll, dass du es für deine Mausis größer machen möchtest =) Super!

Wie du bereits erfahren hast, ist das absolute Mindestmaß 80x50cm Grundfläche am Stück. Je größer, desto schöner natürlich für die Mausis ;-) Sie müssen immerhin ihr Leben darin verbringen. Stell dir mal vor, du müsstest dein ganzes Leben lang in deinem Zimmer bleiben. Da wäre es doch auch schön, wenn es groß und interessant eingerichtet wäre, hm? *drück*

Pass bei der Dachterasse aber auf! Du hast ja Katzen, richtig? Nicht, dass die da an die Mäuse rankommen können *Angst* Also alles doppelt vergittern und nicht oben offen lassen. Auch wenn es unwahrscheinlich sein mag, dass die da oben hin kommen: Es kann immer irgendwie passieren und dann ist haben wir den Salat *umkipp*
Sicher ist sicher.

Liebe Grüße,
Sabrina
 
Ja, ich mach auf jedenfall gitter drüber. Es soll 80mal47 werden. An den 3 zentimetern kann ich nichts mehr machen;-) 1. Mein schrank würde nicht mehr aufgehen und 2. Bin ich froh das mein vater mir es überhaupt erlaubt:-D
 
wenn du an den 3cm nichts machen kannst, dann geh etwas weiter in die Länge.
Wenn Du eh schon ein Stück überstehen lässt, dann kannst Du das auch etwas weiter überstehen lassen.... oder nicht?
Dann könntest Du die Tiere nämlich zumindest auf Mindestmaß halten.
Wenn Du nur 80x47 hättest, wärs halt immernoch zu wenig (und ja, 3cm ist für ne Maus auch ein ordentliches Stück... So, wie wenn dein Zimmer auf der kompletten Länge einen Meter weniger tief wäre. Und wenn man dir das ohne Ausgleich vorenthalten würde, fändest Du das bestimmt auch bescheiden...)
 
Hey!

Kennst du eigentlich schon den Mauscalc? Mauscalc :: Startseite

Da kannst du schauen, ob deine geplanten Maße in Ordnung sind.

Du möchtest doch auch, dass es deinen Nasen gut geht, oder nicht? Wäre doch schade, wenn sie nicht mal die Mindestfläche am Stück zur Verfügung hätten. Denn weißt du... Wir empfehlen diese Maße nicht einfach so. Das hat schon Gründe. Du möchtest doch nicht, dass deine Mausis Verhaltensstörungen entwickeln, hm? *drück*

Wenn du eh erweiterst, ist es doch gar keine große Sache, da noch den ein oder anderen cm mehr zu erweitern. Das kriegst du hin =)

Liebe Grüße,
Sabrina
 
es geht um die 400qcm Fläche (80x50) und um die Diagonale. Bei 86x47 hast du genug Grundfläche und Diagonale zusammen. Also einfach links und rechts jeweils 3cm mehr dran und schon passt es zumindest mit dem Mindestmaß!
 
Alsooo, ich habe mir da was aus gedacht wie der aufbau sein soll. Es steht fest, er soll 80mal50mal50 sein. Der gesamte käfig sieht dann aus wie ein "T". Morgen gehen wir holz kaufen (holz im keller hat nicht gereicht:$) und am wochenende soll es fertig sein:-D anregungen zur gestaltung könnt ihr mir auch schreiben;-)
 
keiner gute ideen zum einrichten?? habe aus pappe ein häusschen und ein buddelkaton gebastelt, ich mach davon auch fotots und stelle sie dann anschließend hier rein (auch bilder vom fertigen käfig) würde mich trotzdem noch freuen wenn ihr mir eure ideen zu kletter"spielplätzen" schreiben könntet ;-)
 
achja Fluse: mauscalc kenne ich, kann aber das niocht berechnen, weil der käfig aussieht wi ein T und die ebenen nicht alle gleich groß sind ;-)
 
Huhu!

Wenn du Probleme mit der Berechnung vom Mauscalc hast, dann können wir dir da sicher bei helfen =)

Miss einfach die Innenmaße von allem und schreib es hier. Also einmal den Boden und einmal jede Etage. Und dann die Höhe insgesamt vom Käfig.

Liebe Grüße,
Sabrina
 
@yassi: also der käfig wird leider nicht fertig, weil mein vater bei sich auf der arbeit 2 bretter noch zurecht sägen muss. und am mo gehen wir dann noch schaniere etc. kaufen.

die maße:
1. etage (boden) 73x47x30
2. etage ca. 45x30x30 (da haben wir wie gesagt so eineck rausgeschnitten damit sie von der ersten in die zweite klettern können)
3. etage 73x47x30
und dann soll ja jetzt noch der aufbau drauf und das wäre eine weitere etage der maße
90x50x50 (ich habe doch lieber noch größer gemacht als ich vorhatte. als statt 80 cm länge 90 cm :-D
 
Huhu!

Also ist die Höhe insgesamt etwa 140cm?

Ich hab das mal in den Mauscalc eingegeben. Leider muss man als Boden die größte Etage angeben, sonst meckert der Mauscalc *bätsch*
Aber schau mal, was dabei raus kommt:

Die angegebene Behausung hat eine Gesamtfläche von 1.2712m² und ein Volumen von 630Liter.
Hier können maximal bis zu 10 Mäuse leben, besser wäre, dort nur bis zu 8 Mäuse zu halten. Natürlich dürfen es auch weniger sein, solange es mindestens zwei sind. Das Maximum sollte jedoch keinesfalls längerfristig überschritten werden!

Orientier dich deinen Mausis zuliebe am besten immer am "besser"-Wert als am "maximal"-Wert. Also bis zu 8 Mäuse könntest du darin halten, sofern es deine Eltern und vor allem der Geldbeutel erlauben ;-)

Kletter- und Buddelbereich kannst du ihnen aber trotz der geringen Etagenabstände ermöglichen? =)

Liebe Grüße,
Sabrina
 
uh da freu ich mich das es endlich groß genug wird :-D
ja sobald der aufbau angebracht ist kommt dort oben dann das rädchen rein, ein selbstgebasteltes häusschen aus pappe, und ein kletter bereich. der buddelbereich, kommt dann ganz unten hin und wird bis zu 25 cm hoch eingesreut. ach ich freu michs chon voll :-DD mehr mäuse als 4 darf ich leider nicht. ich war ja vor kurzem wieder beim tierarzt und deshalb haben meine eltern beschlossen, dass ich nach den mäusen keine mehr bekomm :-( :-( weil die Tierarzt kosten zu teuer wären oder besser gesagt weil sie ständig krank sind :-( vielleicht bekomm ich sie noch umgestimmt..ma schaun. wenn nicht muss ich für die letzte maus einendplatz dann suchen :-(
 
Huhu!

Och, das wäre ja schade, wenn du dir jetzt so viel Mühe mit dem Eigenbau gibst und ihn dann "bald" gar nicht mehr benötigst *seufz*

Aber bitte tu deinen Mäuschen einen Gefallen: Mäuse fühlen sich allein ganz ganz einsam und unwohl. Wenn du nur noch 2 Mäuse haben solltest, such am besten schon mal einen Endplatz, wo das letzte Mäuschen dann sofort hin kann, damit es nicht zu lang alleine ist. Oder aber du vermittelst die letzten 2 Mäuschen zusammen.
Kannst du dir ja überlegen.

Ich hoffe natürlich, dass sich deine Eltern noch umentscheiden. Aber wenn, dann solltest sie auch damit einverstanden sein. Du bist nunmal noch auf ihre Unterstützung angewiesen ;-)

Aber weißt du was? Auch wenn du "bald" keine Mäuse mehr haben solltest... Du bist ja noch jung =) Schau mal, wenn du mal auf eigenen Füßen stehst, dein eigenes Geld verdienst und deine eigene Wohnung hast, dann kannst du ja wieder zu den Mäusen zurück finden. Und bis dahin könntest du dich super einlesen und informieren, damit du dann später ein Experte bist *drück*

Aber jetzt hast du die Mausis ja noch. Und ich finds klasse, dass du dir trotzdem die Mühe gibst, ihnen ein schönes Heim zu bieten!

Liebe Grüße,
Sabrina
 
danke, ja das mit dem vermitteln weis ich schon, wie ich es machen würde. meine eltern sagen zwar das ich die letzte maus auch alleine halten kann, das will ich aber nicht. schließlich wollte ich auch nicht alleine in leben. oh ja ich habe schon große pläne für später :-) ich möchte ganz viele notfällchen aufnehmen, farbmäuse und hamster (oder andere mäusearten auch) wenn ich erlich bin freu ich mich wenn ich endlich eine eigene wohnung habe xD den eigebau werde ich dann aufjedenfall behalten. weil evtl haben meine eltern gesagt ich könnte dann ein hamster bekommen. mir ist zwar lieber wieder farbis, aber wenn nicht dann darf ein hamsternotfällchen einziehen. aber das ist noch lange hin. könnte in dem ferigen käfig denn ein hamster leben??
 
Hey!

Ich finde deine Einstellung echt klasse =) Auch wenn dir deine Mäuse sehr am Herzen liegen, würdest du den Kleinen zuliebe das letzte Mäuschen vermitteln. Gerade in deinem Alter ist so eine Einstellung eher selten. Super *drück*

Hm. Mit Hamstern kenne ich mich absolut nicht aus. Ich weiß nur, dass Hamster noch bewegungsfreudiger sind als Farbmäuse. Es kann sein, dass die Fläche am Stück noch zu klein wäre *seufz*
Aber frag dazu am besten mal in unserem Hamsterbereich hier im Forum. Den findest du unter Andere Tiere weiter unten =)

Liebe Grüße,
Sabrina
 
Back
Top Bottom