Das Phantom
Kornsammler*in
- Messages
- 9
- Reaction score
- 0
Hallo liebe Mäusefreunde,
ich bin auch neu hier und bitte um Verschiebung, falls ich falsch bin (Auswilderung Feldmausbabies)
Auch bei mir wohnen seit 29.09.2017 zwei Mäusebabies, die ich nach Studium der hier verlinkten Bilder als Feldmäuse identifizieren würde. Leider war die Mutter tot (allerdings noch nicht lange, war noch warm), so dass mir keine andere Wahl blieb, als die zwei mitzunehmen.
Fell war bei beiden komplett, aber die Augen noch zu (Öffnung dann am 01.10. bei beiden). Ich denke also, sie waren am Fundtag ca. 10-12 Tage alt, kommt das hin?
Seit ca. 3 Tagen fressen sie nicht mehr aus der Pipette. Ich bin dazu übergegangen, ihnen Klee und jungen Löwenzahn sowie Haferflocken (eingeweicht in Brei und natur) und ein paar Sonnenblumenkerne zu geben, außerdem mögen sie auch bissl Gurke. Brei gibts nach wie vor aus einem Hippglas-Deckel. Müssen sie noch was anderes kriegen? Eiweisquellen?
Habe noch ein paar Fragen:
1. Ich glaube, es ist ein gemischtes Pärchen. Soll ich sie mit einer Plexiglasscheibe trennen?
2. Kann ich sie dieses Jahr noch auswildern? Es heißt ja, ab Ende Oktober soll man lieber über den Winter warten, aber sie sind schon sehr agil und sehen nicht mehr aus wie Babies (Fell entspricht eher dem der adulten Feldmaus von den Bildern, Augen und Ohren vollständig offen, spitzere Nase). Sie sind scheu, aber man kann sie mit etwas Geschick und dem blauen Plastikhandschuh (den kennen sie seit Tag 1) fangen.
3. In der Umgebung gibt es nur eine Katze, aber die ist ständig bei uns (wir wohnen ländlich, unser nächster Nachbar ist ein Maisfeld). Soll ich die Auswilderung bei uns machen (Nähe Fundort)? Dann müsste ich aber die Maisernte auf jeden Fall abwarten.
Hui, danke für's Lesen und eure Tipps schon mal.
Viele Grüße im Namen von dem Phantom der Oper und Christine (so heißen die beiden, weil sie anfangs so melodiös gefiept haben)
ich bin auch neu hier und bitte um Verschiebung, falls ich falsch bin (Auswilderung Feldmausbabies)
Auch bei mir wohnen seit 29.09.2017 zwei Mäusebabies, die ich nach Studium der hier verlinkten Bilder als Feldmäuse identifizieren würde. Leider war die Mutter tot (allerdings noch nicht lange, war noch warm), so dass mir keine andere Wahl blieb, als die zwei mitzunehmen.
Fell war bei beiden komplett, aber die Augen noch zu (Öffnung dann am 01.10. bei beiden). Ich denke also, sie waren am Fundtag ca. 10-12 Tage alt, kommt das hin?
Seit ca. 3 Tagen fressen sie nicht mehr aus der Pipette. Ich bin dazu übergegangen, ihnen Klee und jungen Löwenzahn sowie Haferflocken (eingeweicht in Brei und natur) und ein paar Sonnenblumenkerne zu geben, außerdem mögen sie auch bissl Gurke. Brei gibts nach wie vor aus einem Hippglas-Deckel. Müssen sie noch was anderes kriegen? Eiweisquellen?
Habe noch ein paar Fragen:
1. Ich glaube, es ist ein gemischtes Pärchen. Soll ich sie mit einer Plexiglasscheibe trennen?
2. Kann ich sie dieses Jahr noch auswildern? Es heißt ja, ab Ende Oktober soll man lieber über den Winter warten, aber sie sind schon sehr agil und sehen nicht mehr aus wie Babies (Fell entspricht eher dem der adulten Feldmaus von den Bildern, Augen und Ohren vollständig offen, spitzere Nase). Sie sind scheu, aber man kann sie mit etwas Geschick und dem blauen Plastikhandschuh (den kennen sie seit Tag 1) fangen.
3. In der Umgebung gibt es nur eine Katze, aber die ist ständig bei uns (wir wohnen ländlich, unser nächster Nachbar ist ein Maisfeld). Soll ich die Auswilderung bei uns machen (Nähe Fundort)? Dann müsste ich aber die Maisernte auf jeden Fall abwarten.
Hui, danke für's Lesen und eure Tipps schon mal.
Viele Grüße im Namen von dem Phantom der Oper und Christine (so heißen die beiden, weil sie anfangs so melodiös gefiept haben)