Böckchenhaltung

raabi

Käseliebhaber*in
Messages
54
Reaction score
0
Habe seit 4 Wochen unerwarteten Mäusenachwuchs (Zoolandenkauf *schäm*) und habe mich nun entschlossen von den 7 Böckchen 2 selber zu behalten und dann kastrieren zu lassen. Jetzt weiß ich aber nicht, wie lange dauert es ungefähr bis sie kastriert werden können, habe gelesen mit 30 g, aber wie lange dauert das?

Und worin halte ich die Böckchen bis zur Kastra, momentan sinds ja noch 7, hoffe aber 5 weitervermitteln zu können. Ich habe einen Gitterkäfig mit 60 x 30 cm. Ist der ausreichend? Oder soll ich mir besser ein Aqua besorgen, habe gelesen, sie markieren sehr viel und möchte nicht, daß die mir dauern durchs Gitter pieseln. Maße?

lg
 
Bin in der gleichen Situation wie du :D

Meine Böcke vertragen sich im 80er Aquarium prächtig.(Hb sie wieder da rein gestezt), istz aber wohl eine Ausnahme.
Ich denke eine duna(ca. 40x35cm) ist ganz gut, wenns Streit gibt kleiner setzen.

Im wiki steht man kann die Böcke mit 8-12 kastrieren lassen. Meine Tieräztin sagt, lieber später, da das Risiko, dass es twas schief geht dann geringer ist als bei so jungen Tieren. Ich werde noch warten bis meine 16Wochen alt sind.

Ich würde den Gitterkäfig nehmen ODER ein AQ nehmen wo ein Podes drin ist wegen der Belüftung.
Wenn du den Gitterkäfig nimmst: stell sie an einen Platz wo an den WÄnden Zeitungen sind und drumherumm Zeitungen liegen :D . Es stinkt erbärmlich wenn die WÄnde oder der Teppich was abbekommt *bätsch*. Hatte meine eben auf mir rum klettern und ich bin jetzt ihr Eigentum :D ich stinke nach MÄuseböcken :D

Viel Glück =)
lg nele
 
60x30 ist vor der Kastra evtl. sogar zu groß für zwei, danach dann aber zu klein.
Wenn du alle 7 bis zur Kastra darin hältst, müsste es aber eigentlich gehen.

Meist vertragen sie sich anfangs noch recht gut auf großer Fläche, aber so lange sie nicht kastriert sind, wird es dann schnell instabil. Dann geht es oft hart zur Sache, und es kommt dann nicht selten zu schweren Verletzungen.

Wann sie die 30g erreicht haben, kann man nicht sagen. Manche schaffen das sehr schnell, und manche sogar gar nicht. 3-4 Monate kanns aber schon gehen.
 
@nele: Wieviele Böckchen hast du im 80er Aqua drinnen?

Ich behalte nur 2 bis zur Kastra, die anderen muss ich hergeben, weiß allerdings noch nicht wohin.

Hab nämlich bei ebay bei mir in der Nähe ein 60er Aqua gefunden, aber wenn ihr meint für 2 ist das zu groß, dann muß ich mich mal anderweitig umsehen. Oder geht auch so ne Kunststoff-Stapelbox mit den Maßen 40x28x22, die mit Volierendraht abgedeckt wird? Und wie siehts mit Inventar aus, was darf da rein?
 
Ich habe 3 Böcke im 80er drin, allerdings wohl auch nicht mehr lange die kleinen Knieseln sich manchmasl etwas an , aber nur ganz kurzes boxen und fertig. Die shclafen nachwievor zusammen unter einem KApokberg,putzen sich , fressen zusammen richtig süß :P

Aber ich würd sie in die Kunststoffbox hauen...sicher ist sicher...OHNE Inventar. Nur Futter,Wasser,Streu(eingepineklt von vorher mit bisschen neuer vermischt[auch beim saubermachen: immer nur 1/4 der alten Streu raus und durch neue ersetzen, das Nistmaterial=bei meinen der Inhalt von 2 Kapokschoten, lasse ich komplett]), und einen Heu-Strohberg. Vielleciht mal eine Kapokschote .


=)

achso das Aq kannst du auch hemen!!! Kannst ja eine Passende Holzwand bauen und wenn duie sich anfangen etwas zu kniebeln dann tust du die Wand darein und schiebst immer kleiner und wenn sie hinterher auf miniplatzt hocken, hauptsache sie zoffen sich nicht auseinander.



lg Nele
 
Also wenn die Stapelbox auch geht, dann setze ich die zwei da rein, im Moment sind sie aber noch zu 7, darum lasse ich sie noch im Gitterkäfig. Wenn ich dann 5 der Böcke vermittelt habe, ziehen meine zwei dann in die Box um. Weiß allerdings nicht wie lange das gut geht mit den 7 zusammen. Wenn sie 8 Wochen alt sind, solls ja richtig losgehen mit den Kämpfereien, bis dahin möchte ich die Böckchen aber vermittelt haben.
 
Mal ne (vielleicht bloede) Frage.. Wie willst du die unkastrierten Boeckchen vermittelt kriegen? Wenn du sie vermittelst, dann nur unter der (vertraglich festgelegten) Praemisse, dass sie kastriert werden.. oder mit dem neuen Halter die Kosten teilen..
 
Ja, darüber zerbreche ich mir auch schon dauernd den Kopf. Letzte Option wäre dann allerdings, daß ich sie ins Tierheim geben muss, in der Hoffnung, daß sie dann gut vermittelt werden, werde mich dann aber auf alle Fälle um eine Kastration bemühen, wenn sie soweit sind und immer noch im TH sind. Nur 7 Böckchen bei mir zuhause geht nicht, mein Mann würde mir an die Gurgel springen, mit den 2en kann er grad noch so leben, ist aber auch nicht besonders begeistert von meiner Idee.
 
Ja klar, das mit dem "Boeckchenduft" ist schon ne ziemlich unschoene Sache.. weiss selbst aus eigener Erfahrung, dass man da teilweise echt fast nicht mehr atmen kann, weil es so stark riecht.

Kann auch verstehen, dass du dir den Kopf zerbrichst, aber als unkastrierte Boeckchen werden sie im TH so gut wie keine Chance haben, denn die THs sind voll davon - leider :( Kastakosten mit zukuenftigen Besitzern teilen kaeme fuer dich nicht in Frage? Denn ich denke, ob man 5x20 Euro statt 5x40Euro zahlt ist halt z.B. schon ein ziemlicher Unterschied (nur ein Beispiel).
Das Problem waere dann bei dir nur, wo die Kleinen bis zur Kastra bleiben koennen, da du wg. dem Gestank Probleme hast.. seh ich das richtig oder ist Geld und Unterbringung das Problem?

Achja, hatte wg. den Boecken mit meinem Freund auch die ein oder andere Auseinandersetzung, so von wegen "ich halt das nicht aus bis zur Kastra" aber hab ihn mit viel Engagement ueberreden koennen, und jetzt sind's zwei total liebe Gesellen :) und die Zeit geht auch vorbei, auch wenn's einem so vorkommt, als waere dem nicht so..

VlG
romY
 
Das Hauptproblem ist die Unterbringung, da mein Mann keinesfalls duldet, daß die Böckchen bei uns bleiben.
 
halt halt halt!

Ich halte davon gar nichts, Jungböcke vorsorglich klein zu setzen. Oft verstehen sich 4 Wochen alte Jungs noch recht gut. Daher kann man sie in dieser Zeit auch gut auf 80*50 halten mit viel Spielzeug.
wenn sie dann anfangen sich zu streiten, sollte man erst anfangen, Inventar wegzunehmen und die Fläche zu verkleinern.
Wenn sie recht groß sitzen hat man auch mehr Platz, den man wegnehmen kann.

Wenn sie nun von Anfang an auf 60*40 sitzen oder gar kleiner.... wie will man denn da noch kleiner setzen, wenn es zu Streitereien kommt (30*40 geht noch, aber dann wirds echt sehr eng)?
 
Hab aber nix anderes da mit 80 x 50 cm, halt nur einen Gitterkäfig mit 60x30 cm, ist das dann zu klein für 2? Kann mich natürlich noch nach einem 80er Aqua umsehen. Wenns dann Streit gibt vielleicht noch vorsorglich ein 60er Aqua besorgen? Damit man für alle Fälle gewappnet ist. Und wenns da drin dann wieder Streit gäbe, könnte ich ja noch auf die Stapelbox als letzte Möglichkeit ausweichen.
 
Ich werde mir jetzt das 60er Aquarium besorgen und die Böckchen da reintun. Die Maße sind 60x30x30, da brauch ich dann doch kein Podest, sehe ich das richtig? Aber so richtig klettern können sie in so einem Aquarium dann auch nicht. Ist ja auch blöd, aber da müssen sie wohl durch.

Ein Gitter muss dann wohl auch aufs Aqua oder kann ich es oben auch einfach auflassen?

Gibts noch was, das ich beachten muss?
 
also Podest schon, ja.
oben auflassen nicht, da sind die ja noch halb in der Flohphase, die springen raus ;-) (so klein wie die sind... :D)

klettern müssen die nicht in den paar wochen, da kannst du froh sein, wenn sie mehr als ein haus, fressen und wasser drinnhaben, damit sie nicht streiten
 
Warum ein Podest, versteh ich grad irgendwie nicht*grübel*

Ich dachte ein Podest brauchts nur, wenn das Aqua höher als breit ist, und das ist es ja nicht (60x30x30).
 
ich bin da grade auch etwas zwiespältig - je älter sie werden, desto wichtiger ist es, dass sie bei Instabilität der Gruppe klein sitzen, allerdings halte ich viel Bewegung und Abwechslung im Käfig gerade bei jungen Tieren für sehr wichtig, weil dadurch die Entwicklung gefördert und der Organismus gestärkt wird. Wenn du sie von Anfang an nur in einer Schuhschachtel hältst, haben sie keine guten Startbedingungen für ihr Leben.
Von daher ist ein normalgroßer, abwechslungsreich eingerichteter Käfig, der dann verkleinert oder getauscht und von Inventar befreit wird wenn die Böckchen in das Proletenalter kommen sicher tausend mal besser.
 
Und wegen dem Podest, ist das jetzt wirklich notwendig oder nicht, das Aqua wäre ja genauso hoch wie breit, also sollte es auch ohne gehen oder?
 
Juhu *freu* das 60er Aqua habe ich für 1 Euro bei ebay ersteigert. Werden noch heute einziehen, sind jetzt noch in dem Gitterkäfig, das Etagenbrett ist aber schon so vollgesifft und die Streu fliegt auch ständig raus. Dann bleibt die Wohnung endlich wieder sauber.
 
Wie weit sollen die Jungs eigentlich von dem Mädelskäfig weg sein? Jetzt stehen sie in einem Raum und ca. 4 Meter auseinander. Nicht, daß die Böckchen total ausrasten, wenn sie die Weibchen riechen.
 
Back
Top Bottom