Böcke kloppen sich - Hilfe

Biesraluna

Mäusologie-Meister*in
Messages
1.690
Reaction score
0
Ich hab ja gestern 2 Böcke aus Leipzig bekommen.
Sie lebten auch dort schon zu zweit in einem Käfig mit ca. 50x25 cm. Jetzt haben sie ein Aquarium mit 50x30 cm.
Gestern abend gabs schon 2-3 mal Käbbeleien. Und gerade fingen sie wieder an.
Sie haben sich quer durch das Aquarium gerauft und dann mehrere Runden gejagt(der graue den Schecken).
Wenn ich es richtig gesehen habe kloppen sie sich zumindestens teilweise um das haus(da begannen zumindestens einige Kämpfe)

soll ich das Haus rausnehmen?
Blut ist bisher keins geflossen soweit ich es sehe.

sie sollen beide kastriert werden, vorläufiger Termin ist der 31.1.
ich hoffe, dass es bis dahin gut geht.
 
auf jeden fall das haus raus....

wird nur gejagt? sind die kämpfe lautlos oder wird auch geqietscht?

wenns schlimmer wird oder länger so bleibt, solltest sie denk ich für ein paar stunden in die transportbox tun...

kann sein, dass sie sich jetzt nur wegen dem neuen revier zanken, und sich wieder legt- kann aber auch was anhaltendes sein...
 
sowohl gestern als auch heute wird teilweise gequietscht.
zeitweise sah man nur eine grosse fellkugel rumwirbeln. ich pack jetzt das haus raus.
der graue flitzt hier rum, der schecke ist wesentlich weniger draussen.

sie sind übrigens etwa 6 monate alt.
 
hu hu Anja, auf jeden Fall das Haus raus nehmen. Hast du eventuell neues Streu genommen? Bei Böcken darf man nie das Streu ganz auswechseln. Am besten nur die Pippiecken saubermachen.Auf jeden Fall gut beobachten und wie Nely schon schrieb sonst kleiner setzen. Das wäre Mist wenn die sich jetzt richtig kloppen. Kannste die Kastra nicht etwas vorziehen?
Hattest du schon mal Böcke? Ein bischen kloppen gehört leider meistens dazu.
 
ich hab überwiegend neues streu genommen und etwas von der transportbox.
bringt es etwas wenn ich den rest aus der transportbex jetzt noch reinkippe?

haus ist draussen.

ich hatte bisher weder böcke noch sonstige mäuse. daher bin ich vollkommen ahnungslos was normal ist und was nicht.

derzeit wuselt der graue normal rum und frisst, der braune war länger verschwunden, frisst nun aber auch.
ich hab das futter mal grosszügiger verteilt, damit sie sich nicht begegenen müssen beim fressen
 
ich denke nicht, dass es jetzt noch was bringt, aber in zukunft solltest du wirklich nur stark bepieseltes streu rausnehmen und auch davon nicht alles. die beiden müssen sich richtig einstinken können - und du brauchst für die nächsten wochen eine unempfindliche nase, denn auch noch ca. zwei wochen nach der kastra brauchen sie ihren gestank
 
sauber machen wollte ich sie eh nicht bis zur kastra.
nur nach der kastra sitzen sie ja erstmal mindestens eine woche auf küchenrolle. die ist dann ja auch nicht eingestunken.
 
du kannst ihnen vorher schon das küchenpapier reingeben zusammen mit der streu (vllt jeden tag etwas mehr) und zur kastra holst du dann einfach die streu raus. ;-)

meine fanden in streifen gerissenes küchenpapier übrigens gut, dass ist schöner zum "buddeln" als küchenpapier in lagen, das hatte ich nur auf dem boden
 
kann es schaden wenn ich das streu aus der transportbox reinkippe?

ansonsten ist der graue grad wieder mit extrembuddeln beschäftigt. der macht kaum was anderes.

inhalt des aquariums ist nun:
streu, heu, etwas zerfetztes Klopapier, eine klopapierrolle, 2 steine und ein wassernapf

mehr sollte es dann wahrscheinlich bis zur kastra auch nicht werden, oder?
 
hmm, keine ahnung ob es was schadet, aber wenn der eigengeruch daraus verflogen ist, dann wäre es nicht anders als wenn du komplett frische streu rein machen würdest.
ich weiß nicht, ob ich nicht auch die klopapierrollen rausnehmen würde. je weniger im käfig ist, umso weniger haben sie zum sich drum kloppen. es sollte nichts im käfig sein, dass der eine vor dem anderen verteidigen kann/muss. Ich hatte bei meinen am ende nichts mehr drin außer einer trinkflasche. damit sie sich nicht so schutzlos fühlen hab ich eine hälfte vom käfig mit einem handtuch abgehangen. dann sind die seiten geschlossen, aber es gibt keinen eingang der verteidigt werden kann
 
derzeit sind sie recht friedlich. wobei der graue grad direkt schauen musste als der schecke getrunken hat.
dann nehm ich die rolle auch noch raus.
 
hu hu Anja, also ich würde die jetzt in Ruhe lassen, wenn es denn nun ruhig ist. Ein bischen jagen, wenn es um gutes Futter geht z.B. ist normal. Das Haus laß solange draußen, bis sie ne ganze Weile ( über Nacht) gekuschelt haben und es ruhig ist.Das Steu würde ich jetzt nicht mehr hineingeben, denn ich denke das es sonst wieder Stress geben könnte. Die klorolle lass doch erst mal drin und guck was die Beiden machen. Ansonsten aber kein Spielzeug oder neues dazugeben.Kannst du die Kastra nicht nach vorne verlegen?Je ehr desto ehr verfliegen die Hormone. Falls du merkst, daß es häftig wird mit den Beiden dann setz sie unbedingt kleiner. Solange wie sie sich nicht blutig beißen würde ich erst mal beobachten.
Ich drück dir und den Süssen ganz feste die Daumen*drück*
 
mit der kastra ist etwas doof.
nächtste woche war mir ursprünglich zu früh. ich wollte sie noch etwas päppeln und sie bekommen ja noch Baytril(seit montag)
danach die woche nehmen sie keine Mäuse mehr an, da in der woche 17 Böckchen kastriert werden.
und dann die woche(also in 2 1/2 wochen) ist der termin.
zumindestens den grauen hätte ich auch gerne etwas schwerer. sie wiegen derzeit 30 und 34 g

klorolle ist schon draussen, nachdem es nochmal eine runde keilerei mit lautem quietschen gab.
als ich grade reingeschaut hab, sassen sie nebeneinander und haben beide gefressen.

schaun wir mal wie es weiter geht.
 
Vom Gewicht her sind sie absolut ok.

Du schreibst sie bekommen Baytril. Wie ist ihr Gesundheitszustand?
Handelte es sich um eine leichte Atemwegserkrankung und sie wirken ansonsten gut kannst du sie trotz noch andauernder Baytril-Therapie kastrieren lassen.
Meine Erfahrungswerte sind dahingehend positiv.
Hingegen der derzeitige Zustand in Bezug auf die Klopperein scheint mir kritisch.

Grüße,
Jani
 
der graue ist meiner meinung nach super fit. er flitzt dauernd durch de gegend, untertunnelt alles was ihm vor die nase kommt und versucht ab und an auszubrechen.
der schecke ist ruhiger, er ist öfter im nest. allerdings scheint er gegenüber dem grauen auch nicht viel zu sagen zu haben. ansonsten wirkt er ebenfalls fit.

ich ruf am montag mal die TÄ an.
 
Hu hu Anja, was machen denn die beiden Raufbolde? Ich würde auch versuchen, sie so bald wie möglich kastrieren zu lassen. Es dauert ja nach der Kastra auch noch etwas, bis die Hormone verfliegen*umkipp* .Ist dein TA erfahren mit Mäusekastras? Vivi( Huskyschnauze) hat 2 Böckchen von mir übernommen aus dem hiesigen Tierheim hier. Beide haben auch Baytril bekommen und es hat alles geklappt, obwohl ich auch etwas Angst hatte. Das schlimmste wäre, wenn die sich jetzt richtig häftig kloppen und du sie auf Grund dessen trennen müßtest. Dann wäre es so gut wie unmöglich die 2 wieder zusammen zu setzen. Halte uns mal auf dem Laufenden.
 
gestern war es überwiegend ruhig gegen abend. nur einmal wurde noch laut gequietscht während ich im zimmer war.
aber anscheinend teilen sie sich zumindestens das nest (im streu mit heu und Klopapier ausgepolstert). wobei auch da drin schon gekämpft wurde.
ich ruf montag die TÄ an und schau mal ob ich einen früheren Termin bekomme.
Ich hoffe sehr, dass sie sich so lange nicht an die gurgel gehen.

im Aquarium ist jetzt bis auf streu, heu, Klopapier, Wassernapf und Futter nichts mehr drin.

Männer *Vogelzeig*
 
kleiner tipp gebe jetzt schon die kleenex tücher rein die kannst du dann später vom einstreu abschütteln
wenn du das kurz vor der kastra erst neu machst streiten sie sich dann wie verrückt
 
ich drück die daumen, dass die herren es bis zur hoffentlich baldigen kastra noch zusammen aushalten- und danach sowieso.

meine kleinen jungs werden sicher auch bald das kloppen anfangen- und sie müssen noch fast alle 15gramm zulegen, bis sie enteiert werden können *seufz*
 
Back
Top Bottom