Bactazol oder Ardap?

Metla

Mäusologie-Meister*in
Messages
1.855
Reaction score
0
Hallo!
Mich (besser gesagt, meine Mäuse...)hats nun auch erwischt! Wir haben Milben... *Wand*
Ich hab eine Frage, was empfehlt ihr eher zum Aussprühen vom Käfig und Umgebung, Bactazol- oder Ardap-Spray?
Bekomm ich beides in ner normalen Apotheke, oder?
 
ich hab gute erfahrungen mit bactazol.

beides gibts zB. im fressnapf.
tierhandlung also.
 
Huhu,...

was sind es denn für Milben?
bei "räude" braucht man denke ich gar nicht mit Kloppern wir ARdap arbeiten,...
bei beweglichen parasiten würde ich Indorex empfehlen,.... gibt es nur beim TA und ist heftig,... gibt es als Fogger und Direktspray,... man muss nur hinterher alles mit einem alkalischen Reiniger GRÜNDLICH schrubben (also Klorix z.B.),... steht zwar nicht auf der Packung, der Hersteller hat es aber am Telefon bestätigt,... war ein Tip von einem befreundeten Kammerjäger, weil das Zeug sonst gesundheitliche Schäden haben kann,... sind aber (GLAUBE ich) zumindest z.T: die gleichen WIrkstoffe wie in Ardap,.... oder?

viele Grüße
sirius
 
Ich weiß nicht genau was für Milben es sind... *schäm*
Bei einem Mäuschen sieht man eben, dass was nicht stimmt... Deshalb bin ich ja zum TA. Sie hat besonders an der Schwanzwurzel ganz schuppige Haut und sehr lichtes Fell und kratzt sich öfters. Der TA hat sie sich angeschaut und gemeint einen Pilz kann man ausschließen, des seien Milben. Ich hab ihn noch gefragt, ob wir jetzt noch ein Hautgeschabsel (sagt ihr da auch so zu?) nehmen müssen, darauf meinte er nur: "Nee, behandeln müssen wir!" Und des Thema Hautgeschabsel war erledigt... Für mich in dem Moment auch, dachte ich kann dem schon vertrauen... Jetzt zweifel ich schon wieder... *seufz*
 
Also der TA sollte schon bestimmen WAS da krabbelt wenn denn überhaupt. Ist für die Behandlung sehr wichtig! Es bringt zB gar nix Käfig zu reinigen, (bzw NUR das zu tun) wenn du eine tropische Rattenmilbe hast weil die sich in der ganzen Wohnung verteilen (mein persönlicher Albtraum...).
Genauso speziell müsste man Grabmilben behandeln. Milbenarten die ausschliesslich AUF dem Tier leben sind einfacher zu bekämpfen als welche die sich nur zum Essen aufs Tier einladen und sonst lieber in deinem Bett schlafen... :/ Da müsste man nämlich mit richtigen Hämmern kommen (indorex vernebler) und ist ganz schöner Stress. Vor allem für dich :( Nur Käfig sauber machen und Mäuse behandeln bringt dann gar nix, damit wirst die Biester leider nicht los, die saugen munter weiter :(

Von daher unbedingt bestimmen lassen die Krabbels!!
Tesa nehmen, auf Maus kleben (wenns geht würd ich Fell scheiteln) und ab zum Doc damit.
 
Ich muß morgen eh nochmal zu ihm hin, weil ich erst dann das Stronghold abholen kann. Also könnte ich da ein Tesastreifen mitnehmen... Soll ich den dann grad auf die befallene Stelle an der Schwanzwurzel kleben, oder? Und was ist, wenns nun solche Milben sind, die nicht auf der Maus sitzen? Erkennt man dann trotzdem was aufm Tesa? Und wie lange dauert das bestimmen? Ich wollte ja am Donnerstag mit dem Punkten und der Reinigung loslegen...
Noch was, meinen anderen Mäusen sieht man überhaupt nix an von wegen Milben. Kein Kratzen, keine schuppige Haut, absolut gar nix! Kann man daraus schließen, dass es eher "harmlose" Milben sind? Also, dass deren Immunsystem in keinster Weise überfordert ist, und nur die alte, hutzelige Maus befallen ist. Wäre das, bei "schlimmeren" Milben anders?
 
Last edited:
Hallo Metla,

also bei "meinem" Befall mit trop. Rattenmilbe hatten die Mäuse keine typischen "Milbensymptome" - lediglich die Schwänze waren wund (sah aus, wie aufgekratzte Mückenstiche mit Wundschorf).
Wenn der Befall schon etwas höher ist, kannst Du über einem weißen Papier das Schlafhaus/Zellstoff ausklopfen.
Wenn Du etwas krabbeln siehst, isses nicht gut.
Wenn es aber "nur" Grabemilben oder ähnliches ist, dann würde ich nicht mit Kanonen auf Spatzen schießen. Nicht, dass Du durch den Gifteinsatz das Immunsystem Deiner Schnautzen schwächst.
 
Hallo,

ich kenne es auch so, dass die beweglichen Milben wie Trop. Rattenmilbe, aber auch z.B: Läuse oder Flöhe kaum sichtbare "Schäden" auf dem Wirt hinterlassen, da sie ihn nur zum fressen aufsuchen und ihn danach wieder verlassen,... deswegen werden sie oft auch erst verhältnismäßig spät entdeckt.

Hautirritationen sind vorallem bei Grabmilben typisch und die die so ziemlich am einfachsten zu behandelnden Parasiten!!!! (also für meinen "geschmack"), da sie sich nicht (wie Trop. Rattenmilbe, Läuse, Flöhe etc) von selbst in der Wohnung verbreitet, sondern am/im Wirt lebt,... und ggf. abgekratzt auf benutzter Späne und Inventar zu fidnen ist,...d eshalb muss alles gründlich gereinigt werden, aber vernebeln braucht man da nicht!

auch Cheyletiella rufen hautirritationen hervor, respektive "Mottenfrass" im Fell,... ich habe aber noch nie von einem BEfall bei Mäusen gehört,.... meine Doc meinte, dass es recht typisch für Persterkatzen etc ist,... aber auch diese Parasiten bewegen sich nicht/nicht weit ohne Wirt!

viele Grüße
sirius

viele Grüße
sirius
 
ach ja, noch ein Nachtrag,... es kann vorkommen, dass nur das schwächste Tier befallen ist,...

es kann aber auch eine Folge von "Mangelernährung" sein,... bei Inositmangel etc treten recht schnell wohl Probleme mit dem Fell auf,.. ich habe eine Maus, deren genetisch bedingt Haarstruktur unglaublich schlecht ist (meine Doc hat ein Hautgeschabsel unterm Mikroskop untersucht), ihre Schwester hat es auch in minderer Form,.... und hat daher kahle Stellen und Probleme mit der Haut,....

wäre auch eine Möglichkeit,... wenn auch nicht sehr wahrscheinlich,...

grüße
sirius
 
es hilft alles nix: man MUSS den tierärzten sagen, was man will! also wenn man kleine krabbler hat, auf tesa kleben und unterm mikroskop bestimmen lassen. der tierarzt kann das nicht? oh, dann muss er sich wohl mal ein buch besorgen mit parasiten und bunten bildchen drin.
und wenn du es wünscht, muss er auch ein hautgeschabsel nehmen und fell und dann eine spezifische pilzkultur anlegen.

manmanman! du bist da kunde! und bezahlst! mich regen diese ganzen geschichten über unfähige und vorallendingen unwillige tierärzte nur noch auf.

nicht falsch verstehen, das geht in keinster weise gegen dich, metla. nur ein kleiner wutausbruch gegen das system :D

alles gute! :-)
 
Also, meint ihr ich soll nacher auf jeden Fall nochmal ein Tesastreifen zum TA mitnehmen, oder? Kann der das denn dann so schnell bestimmen? Will ja morgen wissen was los ist, damit ich den Feiertag nutzen kann um meine Mäuse und alles zu entmilben...
Wegen der Maus selber, sie kriegt jetzt zusätzlich noch was zur Immunstimulanz (heißt das so?). Ich mein auch, dass nur sie so stark befallen ist, weil sie eh schon alt ist und dünn und so...
 
Also, ich komme grad wieder vom TA...
Er geht schwer davon aus, dass meine Maus Grabmilben hat.
Begründung: Auf dem Tesa war keine Milbe zu finden, das sei bei Grabmilben so.
Andere Milben, die nicht auf dem Wirt leben, schließt er aus, weil er meint wenns welche wären dann würde ich an mir selbst irgendwas bemerken (Stichstellen oder sowas). Und ein Pilz schließt er aus, aufgrund des Hautbildes meiner Maus...
Also Grabmilben...
 
huhu,...

na dann,... alles halb so wild,... punkten, neutral setzen, alles putzen, einfrieren oder BAckofen, ggf. mit was leichtem wie Bactazol desinfizieren,...

Heu einfrieren, ...

viele Grüße
nina
 
:D Das sagst du so einfach... Hab das das erste mal vor mir und ziemlich Schiss, dass ich was falsch mache und/oder was vergesse... *Angst*

So sieht mein Plan für morgen aus:
1. Mäuse punkten und in eine, mit Küchenpapier ausgelegte, TB setzen.
Da bleiben sie dann die ganze Zeit, bis der Käfig wieder bezugsbereit ist...

2. Alles ausm Käfig raus, Streu/Heu/Stroh/Papier/... wird weggeworfen. Käfig und Inneneinrichtung wird mit Essigwasser ausgewaschen.

3. Käfig wird mit Bactazol besprüht. Inneneinrichtungsgegenstände werden ausgebacken und danach auch besprüht.

4. Käfig und Gegenstände werden nochmal mit Essigwasser gewaschen.

Stimmt das bis denn dahin alles? ?(

So, nun meine Fragen:
- Ich hab paar größere Äste und andere Sachen, die weder in die Tiefkühltruhe noch in den Backofen passen. Reicht es da auch, wenn die nur mit Essigwasser gewaschen und mit Bactazol eingesprüht sind?
- Ich hab als Streu so einen Allspanballen... Den kann ich auch nicht einfrieren oder ausbacken... Wie macht ihr das?
- Auf meinen Etagen liegen Hanfmatten, kann ich die in den Backofen stecken?
- Ich hab noch anderes Mäusezubehör in einer Truhe, soll ich das auch behandeln? Weiß nicht mehr wann ich da was ausgetauscht habe und ob zu dem Zeitpunkt schon Milben da waren...
- Mein Käfig steht auf einem Teppich, auf den immer wieder Streu/Heu/... ausm Käfig fällt. Muß ich den Teppich auch behandeln?
- Muß man denn wirklich ALLES ausm Käfig raus und behandeln, also muß ich meine Seile auch abfriemeln, waschen, backen, besprühen,...?

Danke schonmal für eure Hilfe!! =)
 
Hallo,

Allspan habe ich auch und friere es nie ein (als einziges Naturprodukt überhaupt),... das Zeug ist (soweit ich weiß) speziell entstaubt und entpilzt... da dürften auch keine Milben drin sein (ohne Garantie)...


Backofen: immer etwas über 100 Grad einstellen, bei 100 Grad direkt sterben Milbeneier nicht.

ich würde die Äste mit kochendem Wasser übergießen und GRÜNDLICH schrubben! ggf. Bactazol, das sollte reichen,...

ja, ALLES aus dem Käfig muss raus,... überall wo die Mäuse waren können auch Milben/milbeneier vorhanden sein,...

viele grüße
nina
 
Ja, ich back auch so immer bei ungefähr 130 Grad aus...

Ich hab jetzt halt Angst, dass die Milben jetzt auch im Allspanballen sind? Kommen sie da überhaupt hin? Mäusekäfig steht im Wohnzimmer, Allspanballen in der Küche...

OK, es wird alles rausgezogen und gereinigt, so gut es eben geht...

Noch 2 Fragen:
Man soll das Stronghold der Maus ja in den Nacken tropfen. Ist der Nacken einer Maus zwischen ihren Schulterblättern? Weiter oben kämen sie ja ran und könnten es wegputzen oder?
Und, mir graut es jetzt schon davor meine 2 Albinos zu punkten... *Angst* Die sind alles andere als irgendwie zahm... Ich weiß gar nicht wie ich das hinkriegen soll, dass ich die nur im Geringsten dazu krieg auch nur einigermaßen still zu halten, damit ich ihnen das Fell scheiteln kann und sie punkten kann... So wie ich die 2 kenn strampeln und beißen sie um sich und werden alles dafür tun, das punkten unmöglich zu machen... *heul* Hat einer von euch schonmal solche Mäuse behandelt? Tipps?
 
Hallo,

als Tip: das Stronghold mit einer Spritze aus der Ampulle ziehen und dann aus der spritze ohne kanüle punkten,... damit kann man perfekt dosieren,...

ich weiß nicht, ob man bei so kurzfelligen Tieren wie Mäusen auch die Haare scheiteln muss, ich habe es auf jeden Fall noch nie gemacht,... meine Doc auch nicht,....*rätsel*

auf der spritze sollte ein winziges Tröpflein Stronghold "stehen",... dann einfach der Maus in den Nacken/hinter die Ohren tippen, fertig,...
ich fasse sie oft dazu gar nicht an, wenn sie eh in einer box ind er Ecke hocken etc,.. oder nur an der Schwanzwurzel,...

wenn es Räude ist, dann bewegen die sich nicht von alleine,... zumindest nicht über längere Strecken,... ;)
einzige (THEORETISCHE) Möglichkeit wäre, wenn du im Käfig "gearbeitet" hättest und dann die Hände in die saubere Späne getunkt hättest... wobei so etwas nur paranoide Leute wie ich einkalkulieren,... ;) da wäre schon viel Pech im Spiel,...Notfalls packe die obere Schicht in den Eisschrank und nimmt Späne von unten,....Allspan ist so fest gepresst, da bewegt sich ncihts durch ;)

grüße
sirius
 
Last edited:
Noch 'ne kleine Anmerkung für Leute, die hier irgendwann wegen des Stichwortes "Rattenmilbe" nachlesen:
Wenn der Mensch keine Milbenbisse hat, schließt das noch lang nicht die Rattenmilbe aus. Ich hatte nämlich keine *anbet*, obwohl die Mäuse zu der Zeit auch mal ab und zu in meinem Ärmel krabbelten.

Aber Metla - auch wenn ich Deinem TA hier widerspreche denke ich dennoch nicht, dass Du Rattenmilben hast (bzw. Deine Mäuse).

Viel Spaß beim Putzlappen schwenken,

macra
 
Back
Top Bottom