Baumwollratten

Vitani

Mäusementor*in
Messages
933
Reaction score
0
Ich find ja all diese exotischen Tierchen wirklich klasse und einfach zum *Herz* . Nun bin ich bei rodentinfo über die Baumwollratte "gestolpert". Die kleinen sind ja wirklich süss.

Es geht nicht darum, dass ich die möchte! Aber ein bisschen schwärmen darf man ja. ;-)

Nun hat mich dort aber der Artikel bezüglich der Haltung doch etwas verwirrt.

Da steht zum Platzbedarf:

Aufgrund ihres ruhigen Wesens brauchen die Baumwollratten trotz ihrer recht beachtlichen Größe nur relativ kleine Käfige. Eine Grundfläche von 100x50 cm reicht für ein Pärchen gut aus. Die Höhe des Behälters spielt eine untergeordnete Rolle, da sie kaum klettern. Zwar steigen sie gerne auf die Schlafhäuschen oder auf Korkröhren, um dann dort sitzen zu bleiben. Aber sie benötigen keine Kletteräste, so dass eine Käfighöhe von 40 cm völlig ausreichend ist
Quelle: Rodent-Info.net - Die Infoseite rund um Kleinsäuger

Ich frag mich jetzt, ob das nicht viel zu klein ist? Weil die Tierchen sind ja bis zu 30 cm lang (mit Schwanz) und werden bis zu 300g schwer.
Bewegen die sich echt so wenig? Brauchen die wirklich so wenig Platz?

Ich hab gegoogelt, aber da findet man kaum was, die scheinen (zum Glück) auch kaum verbreitet zu sein.

Weiss jemand was Genaueres? Hat jemand Erfahrung mit den süssen Tierchen?
 
Hallo Vitani!

Ich habe keinerlei Erfahrung mit solchen Tieren, finde aber die Maße für solche großen Tiere zu klein.

Gerade weil es eher Wild- als Haustiere sind und nicht, wie etwa Farbratten Auslauf genießen können (denke ich mir so *grübel*)

Ansonsten viel Glück bei der Info-Suche!
 
Ich würde auch mehr Platz geben, aber es stimmt definitiv, daß Baumwollratten nicht viel tun. Die sind zum einen sehr scheu und zum anderen sitzen sie auch gerne stundenlang bewegungslos irgendwo rum. Die merkwürdigsten Tiere, die ich je zur Pflege hatte.
Du kannst mal Angelus anschreiben, die hat welche.
 
Vielen Dank erstmal.
Kannst du mir ein bisschen was erzählen? Buddeln sie? Klettern sie?
Denn so wie du das beschreibst, hört sich das für mich so etwas nach nem Faultier an. ;-)
 
Bei mir hatten sie leider nicht allzu viel Platz zur Verfügung, weil sie auch nur ein paar Tage bis zur Kastra und Weiterreise da waren. Eigentlich haben sie gar nichts gemacht. Zwei davon habe ich absolut nie gesehen, allerhöchstens mal den Schwanz im Häuschen verschwinden und der dritte (<-- Avatar) hat sich abends immer auf sein Sitzbrett oben im Käfig gesetzt und ist dort stundenlang sitzengeblieben. Ich weiß nicht genau, ob sie bei Angelus jetzt unternehmungslustiger geworden sind, ich glaube, man sieht zumindest etwas mehr von ihnen.

Vom Aussehen mag ich die gerne, weil sie so dümmlich aus der Wäsche schauen mit ihrn engstehenden Augen. Aber wirklich als Haustier halten...ich weiß ja nicht. Mit scheu kann ich ja leben, meine Nacktsohlenrenner habe ich auch noch nie angefaßt oder so, aber Baumwollratten sind eigentlich noch nicht mal gute Beobachtungstiere, weil sie ja so wenig machen.
 
Hmm...die klingen ja wirklich etwas "langweilig". Kann ich mir gar nicht vorstellen, dass ein Nager so wenig macht. Bisher alle Nager, die ich kennen gelernt habe, sind wie doof rumgewuselt und haben eigentlich fast immer was gemacht (ausser sie haben gepennt).
 
Hallo,
also ich hab die Tiere im Zoo von Berlin gesehen und da waren sie nicht so träge und bewegungsunfreudig. Ich fand sie super interessant, weshalb ich irgendwann gerne mal eine Gruppe hätte. Denke auch, dass sie viel Platz brauchen und eine recht große Gruppe. ;-)

lg snow
 
Wie gesagt, ich weiß nicht, wie sie bei Angelus mit mehr Platz und zu dritt sind. Soweit ich mich erinnere, schon etwas unternehmungslustiger, aber auch nicht so wirklich umwerfend a la Stachelmaus oder so :D
 
Back
Top Bottom