S
Struppi
Gast
Hallo meine Lieben,
In meiner Burg halte ich derzeit 8 Mäuschen. Von Anfang an ging alles gut, doch dann habe ich eine andere Einstreu gekauft als Super Chipsi. Das war etwas staubig und meine beige Nase bekam verklebte Augen. Der Tierarzt diagnostizierte eine Lidrandentzündung und verschrieb Retinolsalbe. Die hat nicht lang geholfen und ich hab mir Fucithalmic Augensalbe (Lokal-AB) geholt. Abgesehen von dem Streß, jeden Tag zu applizieren, kam die Augenentzündung wieder zurück. Ich hab mir jetzt selber ein Veterinärmed.buch für Nagetiere gekauft (Studier selber Humanmed.) und da wird zu Baytril systemisch geraten.
Das Problem ist jetzt, dass zwei der Jungmäuse jetzt auch jeweils ein verklebtes Auge haben. Da diese aber sehr sehr scheu und eine Kreuzung aus Farbmaus und Hausmaus sind, werde ich wohl nicht um die Trinkwassermethode herum kommen.
Stimmt das: 1ml Baytril 2,5% auf 30ml Trinkwasser?
Frischfutter entfernen, nur 1 Wassernapf?
Wie schnell baut sich das AB im Wasser ab? Bzw. setzt sich der Wirkstoff am Boden ab? (öfters umrühren?) Das heißt, wie oft muss ich am Tag eine neue Trinkmischung ansetzen?
Laut Fachbuch kommt eine Augenentzündung oft in Verbindung mit Pyometria und Mykoplasmose vor, da die Symptome aber auch schon bei anderen Mäusen vorkommen und sonst keine Allgemeinsymptome vorliegen, tippe ich auf eine bakterielle lokale Infektion. Was sagt ihr?
Danke im voraus und glg Struppi
In meiner Burg halte ich derzeit 8 Mäuschen. Von Anfang an ging alles gut, doch dann habe ich eine andere Einstreu gekauft als Super Chipsi. Das war etwas staubig und meine beige Nase bekam verklebte Augen. Der Tierarzt diagnostizierte eine Lidrandentzündung und verschrieb Retinolsalbe. Die hat nicht lang geholfen und ich hab mir Fucithalmic Augensalbe (Lokal-AB) geholt. Abgesehen von dem Streß, jeden Tag zu applizieren, kam die Augenentzündung wieder zurück. Ich hab mir jetzt selber ein Veterinärmed.buch für Nagetiere gekauft (Studier selber Humanmed.) und da wird zu Baytril systemisch geraten.
Das Problem ist jetzt, dass zwei der Jungmäuse jetzt auch jeweils ein verklebtes Auge haben. Da diese aber sehr sehr scheu und eine Kreuzung aus Farbmaus und Hausmaus sind, werde ich wohl nicht um die Trinkwassermethode herum kommen.
Stimmt das: 1ml Baytril 2,5% auf 30ml Trinkwasser?
Frischfutter entfernen, nur 1 Wassernapf?
Wie schnell baut sich das AB im Wasser ab? Bzw. setzt sich der Wirkstoff am Boden ab? (öfters umrühren?) Das heißt, wie oft muss ich am Tag eine neue Trinkmischung ansetzen?
Laut Fachbuch kommt eine Augenentzündung oft in Verbindung mit Pyometria und Mykoplasmose vor, da die Symptome aber auch schon bei anderen Mäusen vorkommen und sonst keine Allgemeinsymptome vorliegen, tippe ich auf eine bakterielle lokale Infektion. Was sagt ihr?
Danke im voraus und glg Struppi