Hi!
Habe seit gestern Probleme mit meinen beiden Mäusegruppen. In der einen Gruppe tuckert und knattert eine Maus sehr stark, andere dürften auch betroffen sein. Sehr eindeutig ist es nur bei dem einem Mädel.
In der anderen Gruppe beginnt es auch zu tuckern.
Nun habe ich von TA Baytril verordnet bekommen, was ja bei meiner älteren Gruppe recht gut funktioniert. Da ich in der zweiten Gruppe eine Maus habe, die so gut wie nie zum Vorschein kommt und eine andere doch sehr zurückhaltende meinte der TA, die 2. Gruppe sollte dann das Baytril über's Wasser bekommen. TA hat mir auch ausgerechnet, wieviel Baytril auf wieviel Wasser.
Ich habe etliche Therads hier schon über Medikamenteneingabe gelesen, auch die Vor- und Nachteile, wenn man die Medi übers Wasser verabreicht.
Nun meine Frage an euch:
Wieviel Wasser stellt ihr den Mäuschen hin? 100ml, 50 ml? Und habt ihr den Eindruck, sie trinken das dann auch?
TA fragte, ob ich Maus nicht betupfen kann mit Baytril - Nö, geht nicht, die eine ist mir sogar mal in Panik aus dem Käfig gehüpft, weil ich sie unabsichtlich aufgestöbert hatte - also definitiv NEIN! Aber wenn ich sie betropfen würde, weiß ich eigentlich auch nicht, wieviel dann wirklich in der Maus landet vom AB. Hmm ... bin nicht nur traurig, weil ich kranke Tierchen habe, sondern fühle mich auch total hilflos in der Pflege bei der zweiten Gruppe.
Die zweite Frage ist: TA meinte, ich könnte die Kleinen angesteckt haben. Gibt es da Erfahrungen bezüglich Ansteckung von Mensch zu Maus?
Habe seit gestern Probleme mit meinen beiden Mäusegruppen. In der einen Gruppe tuckert und knattert eine Maus sehr stark, andere dürften auch betroffen sein. Sehr eindeutig ist es nur bei dem einem Mädel.
In der anderen Gruppe beginnt es auch zu tuckern.
Nun habe ich von TA Baytril verordnet bekommen, was ja bei meiner älteren Gruppe recht gut funktioniert. Da ich in der zweiten Gruppe eine Maus habe, die so gut wie nie zum Vorschein kommt und eine andere doch sehr zurückhaltende meinte der TA, die 2. Gruppe sollte dann das Baytril über's Wasser bekommen. TA hat mir auch ausgerechnet, wieviel Baytril auf wieviel Wasser.
Ich habe etliche Therads hier schon über Medikamenteneingabe gelesen, auch die Vor- und Nachteile, wenn man die Medi übers Wasser verabreicht.
Nun meine Frage an euch:
Wieviel Wasser stellt ihr den Mäuschen hin? 100ml, 50 ml? Und habt ihr den Eindruck, sie trinken das dann auch?
TA fragte, ob ich Maus nicht betupfen kann mit Baytril - Nö, geht nicht, die eine ist mir sogar mal in Panik aus dem Käfig gehüpft, weil ich sie unabsichtlich aufgestöbert hatte - also definitiv NEIN! Aber wenn ich sie betropfen würde, weiß ich eigentlich auch nicht, wieviel dann wirklich in der Maus landet vom AB. Hmm ... bin nicht nur traurig, weil ich kranke Tierchen habe, sondern fühle mich auch total hilflos in der Pflege bei der zweiten Gruppe.
Die zweite Frage ist: TA meinte, ich könnte die Kleinen angesteckt haben. Gibt es da Erfahrungen bezüglich Ansteckung von Mensch zu Maus?