Baytrilresistenz? -> Chloramphenicol?

nely

Mäusologie-Meister*in
Messages
2.436
Reaction score
0
Ich hab ja schon seit langem das gefühl, dass baytril bei meinen nicht mehr wirklich anschlägt....

baytril oral schon gar nicht (da verschlechtern sich die sypmtome nach absetzen sogar) und baytril injektion nur teilweise

und ich glaube ich habe hier einen besonders agressiven myco-stamm hier, da eine verschlechterung von nießen-schnattern-flankenatmung-nach luft schnappen knapp eine woche dauert (obwohl ich beim ersten nießen gleich baytril gegeben habe!!!!!)

dann kam als letzte rettung baytril injektion (bei der flankenatmung), eine kurze verbesserung (ca 2 tage, keine apathie mehr, weniger flankenatmung) und dann gehts wieder von vorn los

kurzum: ich bin grad beim TA gewesen und habe mir ein anderes AB geben lassen

wir sind auf chloramphenicol gekommen.... das soll ich jetzt 1x tägl (bis auf heute, da sinds 2x) oral geben

soll süßlich schmecken und das sollen sie auch mögen.... die TA hat mir auch nen griff gezeigt (nicht nackengriff), der ganz gut funktioniert hat, falls sie es nicht freiwillig nehmen sollten

dann meinte sie auch noch, ich soll mal alle in der gruppe behandeln... die mit symptome, ist klar, aber die ohne???? es ginge hier nur um 3 von 10 in der gruppe die keine symptome haben... soll ich denen jetzt auch geben?

ich hoffe das klappt jetzt mal......... bin echt fertig, die ganze gruppe scheint mir wegsterben zu wollen *Traurig*
 
Hallo!

Chloramphemicol hat bei meinen Mausis auch immer sehr gut angeschlagen. Wenn die 3 sich gut behandeln lassen, würd ich den anderen kein AB geben, sonst haste das gleiche in Grün, wenn die mal was haben.

Ich glaube Baytril wird mit am häufigsten verwendet, weil das den Organismus am wenigsten belastet. Oder? *grübel* Inge?
Baytril gehört zu den Gyrashemmern...Chloramphemicol auch??

Alles Gute für dich und deine Mausis

goldensun78
 
okay danke *drück*

wie oft soll ich das geben? meine TA meinte ja 1x tägl. reicht *grübel*

baytril ist einfach in der handhabung sehr leicht und hat ein breites wirkungsspektrum....

aber chlormamphenicol steht auch bei der myco- info als gutes AB drauf.... falsch ist das auf keinen fall
 
Ich gebe seit heute auch Chloramphenicol, ich soll es 2x am Tag geben. Kann Dir aber nichts zu Konzentration etc. sgane, hab das Zeug gerade nicht zur Hand. Kann man das eigentlich wie Baytril auch mit Sahne geben? - oder gehört das zu den Sahne-unverträglichen ABs?
 
Meine Tierärztin meint, dass man das auch mit Sahne geben kann, steht zumindest nix gegenteiliges auf'm Zettel.
Dosierung hatte ich pro 10g Körpergewicht 0,01ml
 
Oh, danke für die Antwort. =)

Ach ja: Die Dosierung ist bei mir definitiv anders - da scheint die Konzentration zu variieren...
 
Das produkt nennt sich parkefelin.... ich schau mal gleich wie hoch das dosiert ist....

meine TA meinte auch das geht mit sahne

psaya warum nimmst du chloramphenicol? schlägt baytril auch nicht mehr an?
 
Ich habe gestern meine Miep (das Moppelchen) mit nem Schiefkopf entdeckt. *Traurig*

Die Vorgeschichte dazu sieht so aus, dass sie schon seit mehreren Wochen stärker pumpt (allerdings insgesamt noch recht fit ist) und ich ihr auch schon eine vom Dr. G. verordnete, fast dreiwöchige Baytrilkur verpasst habe, die jedoch nicht angeschlagen hat... Da bei ihr jedoch nur die oberen Atemwege betroffen waren, sollte ich das Baytril auf jeden Fall länger geben, ein Anschlagen wäre auch erst nach 1-2 Wochen möglich gewesen. War aber leider nicht so. Nach einer so langen AB-Gabe wollte ich aber nicht gleich das nächste AB anfangen... Nun ist es ziemlich sicher, dass der gleiche Erreger, der vorher nur in den Nasennebenhöhlen gesessen hat, das Innenohr befallen hat. Baytril hat ja nicht gewirkt, also probieren wir es jetzt mit Chloramphenicol.

(Milli hatte ja auch einen Erreger in den Nasennebenhöhlen, der weder auf Baytril noch auf Vibramycin (Doxycylin) angesprochen hat...)
 
Hmm irgendwie hab ich zur zeit das gefühl, dass baytril bei vielen leuten (also mäusen) hier nicht mehr anspricht *grübel*

oder kommt mir das jetzt nur so vor weil ich mich mehr damit beschäftige....? *grübel*

sollte ichs jetzt wirklich nur 1x tägl. geben? hab im i-net nix mehr drüber gefunden....
 
Huhu!

Also ich kenn Chloro nur von den Ratten... hatte da sowohl das Chloramphenicol palmitat als auch das Parkefelin (ist im Prinzip das selbe nur einmal für Katzen und einmal für Hunde und Katzen)
Kann daher zu den Mäusen nix sagen...

ABER: MIr wurde mehrfach eingetrichtert, das Zeug mindestens 2x tägl zu geben.
Am besten sogar 3-4mal... und immer im selben Abstand...
Tatsächlich hat es bei meiner Yuki erst angeschlagen, als ich es ihr 3mal tägl. hochdosiert gegeben hab...

Ich spar mir das Zeug übrigens lieber für Schiefköpfe auf... denn da ist es wirklich top!
Und angeblich bilden sich dagegen schnell Resistenzen...

Liebe Grüße
Jasmin
 
Ich weiß nicht ob zwei Mal nicht besser wäre. Ich meine Psaya gibt es ja auch zwei Mal am Tag *grübel*
Aber ich weiß nicht,wenn du nur einen Tropfen geben sollst, wie viel ist denn das ungefähr?
Was steht denn noch bei der Packung zu den Dosierungen?

edit: wenn Hexl jetzt auch noch meint, dass man das mehrmals geben soll, würde ich das auch machen, bzw. mach ich auch
 
Ich muss dazu sagen, dass meine Mäuse vorher nicht großartig mit Baytril in Kontakt gekommen sind... Es muss also grundsätzlich am Erreger-Typus der Sekundärinfektion liegen, soweit ich das verstanden habe. Letztlich ist es natürlich sowas wie eine Resistenz.

Dr. G. meinte in einem Gespräch über Resistenzen zu mir einmal, dass man halt für jeden Erreger das passende AB finden muss...

Also nicht verzagen, nur nicht stur bei Baytril bleiben. (Und ein wenig Glück, dass man beim zweiten Mal das passende findet, gehört ja auch dazu...)
 
Mir hat sie das zeug ja nur abgefüllt... sie hat dazu geschrieben: Parkefelin, dunkel lagern

hab dann gefragt wie oft, weil ich ja auch das mit 2x täglich wusste, aber sie meinte 1x wär das auch ok *grübel*
und nur 1 tropfen hat sie gesagt

die mäuse haben sich seit gestern abend echt verbessert... gestern sah das noch ganz anders aus... sie haben ja vormittags schon das AB bekommen... jetzt nehmen es alle freiwillig *freu* *freu* *freu*

und sie hat mir auch nicht so viel mitgegeben, dass ich es 2x geben könnte *grübel* menno *Traurig*
 
hab ich aus nem meerschweinchenforum rauskopiert....

PARKEFELIN ® Palmitat | positive Erfahrungen bei Schnupfen, Wunden, Abszessen, E. Cuniculi
Suspension: nur orale Gabe möglich; Antiinfektikum; 1 ml Suspension enthält 43,5g Chloramphenicolpalmitat
Behandlung von bakteriellen Infektionskrankheiten:
Atmungs- und Verdauungstrakt
Harn- und Geschlechtsapparates, Gesäuge
Bewegungsapparat und zentrales Nervensystem
Haut, Auge und Gehörgang
gleichzeitige Behandlung mit Sulfonamiden vermeiden
Dosierung, wenn nicht anders verordnet: 2x täglich 0,5 ml (fünf Tage, mindestens jedoch noch 2 Tage nach klinischer Heilung
in der Regel gut verträglich
liquorgängig: überwindet die Blut-Hirn-Schranke

her steht 0,5ml für meeris.... *grübel* hmmm *grübel*
 
meint ihr das geht wenn ich morgen um halb 12 vormittags erst geb? vor der schule wirds mit 7 patienten hart *grübel* außerdem haben sies heut auch so um die zeit bekommen....

abends bekommen sies dafür relativ spät....
 
Original von nely
Dosierung, wenn nicht anders verordnet

;-) Aber mir wäre das auch zu wenig Info in dem Fall...
Nely wenn sie das Ab doch heute auch schon Uhrzeitmässig so bekommen haben isses doch i.O. ...

LG BIne
 
Hallo,

meine Dosierungsvorgabe von Dr. G. für das Parkefelin Palmitat für Mäuse:
2x täglich 0,1 ml / 50 g Körpergewicht... Es kann ersatzweise für Baytril gegeben werden, wenn ich das Gefühl habe, dass Baytril nicht richtig anschlägt. Meiner 62 g schweren Miep soll ich aber 0,15 ml geben - also etwas mehr als sein oberer Richtwert vorgibt. Ich denke, es liegt an der Schwere der Erkrankung, dass man da auf keinen Fall unterdosieren sollte.

@ nely: wann Du es gibst ist egal, ich würde nur immer so gut es geht versuchen einen 12 h Rhytmus einzuhalten - mit möglichst geringen Abweichungen. Das ist das wichtigste. Als "Zusatzfeature" versuche ich, sie möglichst nicht am Tag zu wecken, sondern das AB eben morgens und abends zu geben. Aber ich denke, darüber hast Du Dir auch schon Gedanken gemacht - und wenn Du zu dem Entschluss gelangt bist, dass mittags besser ist, dann wird das richtig sein. *drück*
 
Zusatz:

Parkefelin Palmitat für Mäuse

...hört sich etwas uneindeutig an...

Es handelt sich um ein Medikament, das für Katzen gedacht ist, das ich aber in dieser Dosierung den Mäusen gebe.
 
Uhrzeitproblem

Also ich gebs ihnen jetzt.... muss sie zwar wecken dafür, aber diese gruppe geht schon sehr früh schlafen.... da müsst ich um 6 uhr aufstehen (um 7 seh ich keine mehr) ....

blöd wirds am freitag... da schreib ich abi.... von 9 bis 13 uhr....

also wohl früher aufstehen und im zittrigen gestressten zustand AB geben? danach ist aber auch blöd *grübel* der rythmus ist dann aber auch im a****
sch**** abi

jemand anderes kann das nicht ;-(
 
dann würde ich zwei bis drei Stufen "vorarbeiten" - lieber dreimal eine gute dreiviertel Stunde später als einmal "sooooo" lange :D (Du willst doch anschließend bestimmt nicht gleich nach Hause rennen, oder? ;-) )
 
Back
Top Bottom