Huhu,
seit meine eine Streifengrasmaus das Zeitliche gesegnet hat, lebt die andere in nem 60er Aqua.
Heute hab ich es endlich geschafft, einen Aufsatz zu bauen, damit sie noch nen etwas angenehmeren Lebensabend hat.
Der Aufsatz ist 40cm hoch. D.h. das gesamte Teil ist nun 70cm hoch, 60cm breit und 30cm tief.
Zudem hab ich 3 Ebenen drin.
Ebene 1: 37*25cm
Ebene 2: 28*18cm
Ebene 3: 15*20cm
Für eine allein lebende Streifengrasmaus ja in Ordnung wie ich finde.
Nun dachte ich aber, wenn Streifi ebenfalls über den Jordan geht, könnte ich ja 2 Farbmausmänner glücklich machen.
Von wegen, Mauscalc sagt, das wäre für ALLE Tiere zu klein!!!
Was ist das denn? Ich dachte, Farbimänner sollen überhaupt nicht so groß gehalten werden. Ich hörte immer von maximal einem 80er Becken. Und vom Volumen her ist mein Eigenbau jetzt um 14000 Kubikcentimeter GRÖSSER als ein 80er Becken.
Ich bin verwirrt ;-(
seit meine eine Streifengrasmaus das Zeitliche gesegnet hat, lebt die andere in nem 60er Aqua.
Heute hab ich es endlich geschafft, einen Aufsatz zu bauen, damit sie noch nen etwas angenehmeren Lebensabend hat.
Der Aufsatz ist 40cm hoch. D.h. das gesamte Teil ist nun 70cm hoch, 60cm breit und 30cm tief.
Zudem hab ich 3 Ebenen drin.
Ebene 1: 37*25cm
Ebene 2: 28*18cm
Ebene 3: 15*20cm
Für eine allein lebende Streifengrasmaus ja in Ordnung wie ich finde.
Nun dachte ich aber, wenn Streifi ebenfalls über den Jordan geht, könnte ich ja 2 Farbmausmänner glücklich machen.
Von wegen, Mauscalc sagt, das wäre für ALLE Tiere zu klein!!!
Was ist das denn? Ich dachte, Farbimänner sollen überhaupt nicht so groß gehalten werden. Ich hörte immer von maximal einem 80er Becken. Und vom Volumen her ist mein Eigenbau jetzt um 14000 Kubikcentimeter GRÖSSER als ein 80er Becken.
Ich bin verwirrt ;-(