Betteln?

Xxjojo_94xX

Tunnelbauer*in
Messages
33
Reaction score
0
hej im wiki steht, dass es sehr gut wäre, wenn die Mäuse betteln würden!Ich geb meinen Mäusis das Essen immer um 20 Uhr und kratz dann am boden des hauses 2 mal ich stell das Futter sogar an die selbe stelle und keine Maus kommt zum betteln?

wie bring ich die dazu, dass die da betteln?
 
Naja, vielleicht sind sie noch nicht so an dich gewöhnt, so lange hast du sie ja noch nicht. Und im Wiki steht ja auch, dass es immer Mäuse geben wird, die es nicht machen... ich habe auch 2, die absolut nicht kommen wollen, auch wenn die restliche "Herde" angesprungen kommt... =)
 
Hi!

Es ist völlig schnurz ob die Mäuse betteln oder nicht ;-) Meine betteln auch nicht. Es hat nur den Vorteil wenn beim Füttern alle antanzen, dass man sieht ob alle am Leben und gesund sind.
Ansonsten ist das völlig egal, keine Angst. Lass sie einfach Maus sein;-)

LG Isa (die bettelnde Tiere wie Hund und Pferd total nevig findet)
 
hey

Man kann technisch gesehen jede Maus konditionieren. Allerdings scheitert das ab und an durch mehrere Faktoren: Zu wenig Geduld beim Halter, zu wenig Interesse bei der Maus, zu große Angst der Maus....

Wenn die Mäuse sich nicht komplett verschanzen, wenn sie dich sehen, kann man mit ordentlich viel Geduld Erfolg haben.

Erstmal musst Du herausfinden, auf welches Leckerchen alle/die meisten Mäuse abfahren. Das können Kürbiskerne, Nutri oder -ganz toll geeignet- Backoblaten sein.

Ich verbinde das meistens mit Geräuschen. Backoblaten knacken lassen, Kürbiskerndose schütteln und bei Nutri gibts ein "Küsschen"laut von mir :D

Du suchst dir eine Ebene aus, wo dann diese Leckerchen verteilt werden. Anfangs kannst du die nur im Einstreu-nah am Ebenenrand (also nah an dir) verteilen.
dann kannst du es von der Hand heraus versuchen. Hand anfangs ruhig halten, dann kommen die schon.
Wenn das klappt (Leckerli von der Hand nehmen und in der Nähe bleiben zum Fressen, bzw wieder kommen um die nächste Portion zu ergattern), kannst Du dann den Mäusen gezielt mit den Geräuschen Leckerchen anbieten.

meine kommen so bei offener Eigenbautür beim Backoblatenknacken angewuselt. Backoblate zustecken und derweil die maus kontrollieren: Augen sauber, Fell glatt, keine Knubbel oder ähnliches, läuft sie noch normal...

Wenn man eine Gitterfläche hat, kann man auch mit der arbeiten. Leckerchen weiter oben anbieten, Maus streckt sich und man kann auch so den Mausbauch und Genitalien überprüfen.

So eine Gewöhnung dauert in der Regel einige Zeit, da musst Du ordentlich Geduld und viele Leckerchen bereithalten.
Die oben beschriebene Variante ist sicherlich nicht der einzig wahre Weg. Da muss man auch selber ein wenig ausprobieren.
 
Bei mir hat es das kleine Männlein von Anfang an gemacht. Er ist ohne Argwohn mir gegenüber auch nach der Kastra. Sein großer Kollege jetzt endlich auch. Setzen sich beide auf meine Hand + dann wird geknuspert. Bei den Damen war es die Mutter nach der Schwangerschaft. Deshalb heißt sie jetzt auch Feinkost-Saba. Die hatte ihre Gelüste. Erst jetzt nach ca. 5 Monaten fängt Ihre Kollegin massiv an zu betteln +wird total zutraulich.

Der absolute Renner sind geschälte Walnüsse, aber nur winzige Stücke davon... von wegen Dickmacher und so. Pinienkern, Oblate + Kürbis wird nur von dreien geschätzt.

Bei den Männchen mörser ich ne sehr kleine Menge + schütte es auf die Hand.

Ich spreche vorher die Namen, aber bis die Herrschaften sich bequemen *grübel*ändert sich eigentlich ständig. Im Moment ist der frühe Morgen angesagt.
Abends gegen 18.00 Uhr gebe ich das Futter inkl. dem Frischfutter. Da kommt nie eine raus.

Man braucht viel Geduld... aber es tut sich was... gaaaaaaanz langsam
 
Off Topic:
wie geil,... jetzt wird "Renner" da oben als "Rennmäuse" angezeigt. Herrlich!
 
hmmm, also meine sind da etwas anders. Sie lieben es wenn ich sie einzeln füttere... Also Korn für Korn*schreiweg*.... Aber komisch ist das sie nach dem Urlaub mir net mehr so oft auf die Hand kommen. Ich war fünf Wochen weg und mein Bruder hat sich um sie gekümmert. Ich würd sie so gerne ma auf die Hand nehmen und ein bissel wenigstens streicheln aber neee, die Damen wollen in Ruhe gelassen werden:D... würd sie nieeeeeeee im Leben zwingen*Vogelzeig*... Zum knuddeln hab ich ja meine Katzen:D... Naja, Mäuse eben:D

LG
 
Ich glaube auch nicht, dass sie sich gerne streicheln lassen würde... =)
 
Nochmal zum Thema "Betteln" und Zutraulichkeit / Futterzahmheit bei Mäusen.

Hier kommt man bei scheuen Mäusen am besten mit sehr, sehr viel Geduld weiter. Lass den Mäusen Zeit. Und lass sie selbst entscheiden, wieviel Zeit sie brauchen. Niemals bedrängen, sondern immer die Maus den ersten Schritt machen lassen, der Mensch reagiert dann nur.

Es gibt Mäuse, die von klein auf futterzahm sind und es auch bleiben. Es gibt solche, die nach einiger Zeit ruhiger und zutraulicher werden. Und es gibt solche, die dafür sehr, sehr lange brauchen. Und selten auch Mäuse, die ihre natürliche Scheu vor so etwas Großem wie ihrem Menschen nie überwinden.

Ich hatte hier auch schon so manche Maus, die anfänglich sehr scheu war. Morangias war so einer, und Nurinai ebenso. Beide waren die ersten 4, 5 Monate hier kaum zu sehen. Sobald ich ins Mäusezimmer kam, hörte ich nur noch 2 x hektisches Flitzen und Rascheln... zu sehen waren die beiden eigentlich nie, wenn ich am Gehege stand, und es schien undenkbar, dass sie sich jemals in die Nähe der Menschenhand wagen würden.

Inzwischen hat sich das jedoch geändert - ohne, dass ich irgendetwas getan hätte, sondern vielleicht eher, weil ich eben überhaupt nichts getan habe. Bei beiden kam dieser Wandel auch relativ plötzlich und ging schnell vonstatten.

Morangias wurde irgendwann doch mal neugierig, nachdem er spitz bekommen hatte, dass das Auftauchen von Leckereien in Nestnähe irgendwie in Zusammenhang mit dem Auftauchen der Menschenhand stehen muss. Zunächst wagte er sich dann, ganz vorsichtig, mit lang gestrecktem Körper, zuckendem Rücken und zusammengekniffenen Augen an meine Finger und zupfte hektisch die Kürbiskerne heraus. Dann wurde er mutiger... Inzwischen ist er von der Panikmaus per se zu einem regelrecht aufdringlichen Meisterbettler mutiert, der der Menschenhand überall hinfolgt.

Bei Nurinai war´s ähnlich. Sie war sogar noch ängstlicher und ließ sich tatsächlich niemals blicken, sobald sie Mensch roch oder hörte. Ich hab sie einfach machen lassen, keine Erwartungen gestellt, sie ganz in Ruhe gelassen. Obwohl sie damals noch keine Kürbiskerne mochte, und auch sonst nichts, was nicht das übliche Futter war, hat sie diese Panik irgendwann abgelegt. Vielleicht hat auch sie einen Zusammenhang zwischen Hand-im-Käfig und dem Erscheinen von Futter erkannt. Vielleicht war´s auch die Beobachtung, dass andere Mäuse aus ihrem Rudel allabendlich mit diesen komischen kernen im Maul auftauchten, die nach ihrem Feind (Mensch) rochen und ihnen trotzdem zu schmecken schienen. Jedenfalls gab sie das "AH! Ein Mensch!"-Flüchten auf, traute sich erst vorsichtig, dann immer mutiger zur Hand, und ist inzwischen eine der ersten an der Tür, wenn ich abends ans Gehege komme. Sie ist auch nicht mehr vorsichtig, wenn´s um Kürbiskerne geht (die sie inzwischen liebt, jaja), sondern schnappt sich das Stückchen, stemmt sich mit beiden Vorderpfoten auf meine Finger und fischt es energisch heraus. Sie geht nichmal mehr zum Fressen in Deckung, sondern bleibt dann einfach neben meiner Hand sitzen.

Mit Geduld kommt man bei den meisten Mäusen sehr weit. Die Lernzeiträume sind allerdings von Maus zu Maus unterschiedlich. Die einen brauchen keine Woche, die anderen viele Monate. Wenn man das als Mensch respektiert, und keine zu hohen Erwartungen setzt, sondern die Maus einfach selbst entscheiden lässt, wie weit sie sich an ihren Menschen traut, und wie lange sie dazu braucht... fährt man meines Erachtens am besten.
 
Back
Top Bottom