Betti läuft nur im Kreis

Max

Fellnasen-Fan
Messages
152
Reaction score
0
Hallo Ihr,

wie geschrieben ,haben wir 3´Bino-Mädels vor dem aussetzen bewahrt(waren flüchtige Bekannte die sie umständehalber nicht mehr behalten konnten) *böse*

Haben nun nach 4 Tagen Vergesellschaftung in Duna alle ins große Mäuseheim,
da gibt es ein Problem;
eine der 3 läuft immer nur im Kreis in Uhrzeigerrichtung,keine Chance dass sie mal anders herum läuft,nun ist es so, wenn sie im Haus ist und somit draußen keine hektisch Kreise läuft, ist alles in Ordnung,alle beschnuppern sich, unser großes Bino.Männchen(kastr.) hat sich auch schon ein Mädel aus gesucht,die sich auch gern in seiner Nähe aufhält,er saß auch schon auf Ihr drauf,was sie sich bereitwillig gefallen ließ *knuddel*.

Nun ,sowie Betti ausgeschlafen aus dem Haus kommt beginnt das Chaos, dadurch dass sie nur im Kreis läuft und sich nicht beschnuppern läßt, fühlen sich fast alle anderen gereizt und der Möbelkampf beginnt-also jeder gegen jeden-aber hauptsächlich wollen die Mäusels SIE zur rede stellen(beschnuppern),was sie aber nicht zu läßt ,durch ihr zwanghaftes Kreis-gelaufe.Die Kreise werden dann so schnell , dass die ganze Mannschaft sich nur noch hektisch und gestresst bewegt und Betti um so hektischer und die Kreise werden immer kleiner und dadurch schneller.
Ist sie wieder im Haus,ist alles wieder friedlich.

Nun haben wir alleine in der Hamsterduna(50x30x20),eigentlich bräuchte sie nur 10x10,weil das ist ungefähr die Fläche die sie benötigt. Mit klettern ist auch nicht viel,geht schlecht im kreis. Allerings wird sie jetzt nicht mehr attackiert und macht einen etwas zufriedeneren Eindruck.

Beim Fressen und trinken ist der einzige Moment wo sie mal nicht im Kreis läuft.
Wie sollen wie mit ihr umgehen? Und es nicht besser sie allein zu halten,sie ist absolut Handzahm?


Bitte um einige Ratschläge ;-(
 
Ging sie denn schon immer im Kreis? - Dann kann es sich um eine Tanzmaus handeln *Traurig*, das wäre dann genetisch bedingt und kaum änderbar.

Wenn sie dies jedoch nicht schon immer tut, dann solltetr ihr schleunigst mit ihr zum TA, denn wenn mich nicht alles täuscht, deutet das im-Kreis-Laufen auf eine Mittelohrentzündung hin (hatte das bei meinen Mäusen noch nicht selber, bin deshalb etwas unsicher...) Meines Wissens hilft da nur eine ausgiebige AB-Kur, unterstützt von Vit-B-Komplex und BirdBeneBac.

Aber auf jeden FAll müsst ihr so schnell es geht zum TA, wenn ihr lange wartet, blleiben die Symtome mitunter bestehen...

Gebt doch noch in die Forensuche Mittelohrentzündung ein, ihr werdet da sicher was finden...

Der Maus gute Besserung,

Sabine
 
*grübel* ihr habt nicht zufällig schon im Haustierforum gepostet und von mir die gleiche Antwort bekommen? *grübel* Wär schade...
 
Im Großen und Ganzen gibt es für sowas einmal gewohnheitsbedingte und zum anderen krankheitsbedingte Ursachen. Mäuse, die ihr Leben lang auf wenig Platz gesessen haben und denen keine Beschäftigungsmöglichkeiten geboten wurden, neigen zur Ausbildung von Zwangsbewegungen. Recht häufig kommt das bei Labormäusen vor.

Die andere mögliche Ursache wäre ein krankhaftes Problem des Gleichgewichtsorganes oder auch Gehirnes. Schlaganfälle, Innenohrentzündungen oder auch Hirnhautentzündungen können ebenfalls zum Kreiseln führen. Hier wird zusätzlich oftmals auch der Kopf schief gehalten.

Darum also erstmal: Kopf gerade oder schief? Sonst irgendwelche Auffälligkeiten wie Niesen, Schnattern, gesträubtes Fell, Abmagerung?
 
Vielen Dank für Deine Antwort,

wir haben in keinem anderen Forum danach gefragt.
Sie ist höchstens erst 10 W. alt und die Vorpfleger konnten uns keine Auskunft geben. *grübel*.

Kann man irgendwelche Symptome (außer Kreislaufen) bei einer Mittelohr-entzündung erkennen? Will sie nicht mit Medi's vollstopfen,obwohl sie viell. gar keine hat.
Werde auf jeden Fall heute noch den TA anrufen

Dk Max
 
Auch Dir viele Dank thoast,


Auffälligkeiten hat sie keine,sieht gesund aus,schönes Fell,ißt und trinkt .
 
O.K., Max, war nur so ne Vermutung. In dem anderen Fall hat sich wärend der letzten Tage eine Verschlechterung gezeigt und es wird immernoch irgendwie gezögert mit wenn und aber...

Freut mich, dass Du das nicht bist.

Eure weiteren Fragen kann ich nun wirklich nicht mehr beantworten, da ist toast kompetenter.
 
toast hat das Wichtigste schon....

Wenn sie ganz normal fressen kann, ist der Schlaganfall eher unwahrscheinlich

ah, ich seh grad, inzwischen hast Du nochmal geantwortet-

sag mal was zu den Fragen, die Toast gestellt hat, beosnders der schiefe Kopf sagt viel bzw die Atemgeräusche...

Eine Zwangshandlung ist nicht unwahrscheinlich (aber wie gesagt, man müsst ein bisschen mehr wissen). Da hat vor allem Vindo einschlägige Erfahrungen.
Ich kenne zwei, die es mit der Zeit bleiben lassen konnten.
Falls es das wäre, könnte wirklich sein, dass die Gruppe sie überfortdert. Allerdings auf keinen Fall allein setzten! Traurig für die Maus, und einer von o.g. beiden hat es sich überhaupt erst beim Alleinsitzen angewöhnt gehabt
 
Falls es so bleibt und der TA nichts feststellt, müßen wir sie allein halten ;-(,
was wir aber nicht wollen,gibt es da viell.geeignete Mäusels denen das nichts aus macht?
Oder ist in diesem Falle das Alleinsein nicht so tragisch ?
 
ok, nicht alleine

aber die anderen werden gereizt dadurch, weil sie sich wie gesagt nicht beschnuppern läßt, die Mäusels hinter ihr her(natürlich imKreis) und das packen sie aber nicht ,also beißen sie Betti dann und darauf hin wird sie noch hektischer


was machen....?
 
Kopf ist gerade, sieht gesund aus und Geräusche gibt sie auch nicht von sich.

Sie tut uns leid ;-(
 
oje, ist wirklich ne ARme! Und bei 3 gibt'a such nicht so viel Reserve....

Wart mal, was Vindo sagt, oder schreib sie an...

Mein Gefühl sagt, die drei ist nicht so gut, aber wo brächte man eine her, vor der das arme Tier keine Angst hat???
 
wie meinst du das mit Angst?

Sie ist doch jetzt alleine, weil durch ihr Verhalten die Große Gruppe aggressiv wurde, auch untereinander.
Was sollen wir aber jetzt mit Ihr machen? Allein lassen oder ein,zwei Gendefekte Mäusels dazu?
 
Allein lassen oder ein,zwei Gendefekte Mäusels dazu?
Alleine lassen ist für mich keine Lösung. Die Frage ist ob es besser ist wenn andere Tanzmäuse oder Mäuse mit Gendefekten dazukommen, die isch untereinandern mit dem Kreiseln nicht stören, oder gesunde, die Bettie "vorleben" wie man als normale Maus lebt. Mit klettern und eben ohne Kreiseln.

Hat jemand eine gemischte Gruppen mit "normalen" Mäusen und mit Keisläufern?

Ich drücke Bettie die Daumen für eine schöne Zukunft, wie auch immer die Aussehen mag...
 
Herrje *Traurig* *Traurig* *Traurig*
Mal wieder ein Tanzmausel.

Ich würde eine Vergesellschaftung mit "normalen" Mausels versuchen. Aber eine sog. Softvergesellschaftung, sprich sehr friedfertigen Charakteren, da es sich bei Betty glücklicherweise um ein Mädel handelt, dürfte es da gute Chancen geben.

LG,
Jani
 
Vielen Dank für eure Antworten,

eine Vergesellschaftung mit unserer jetztigen Gruppe ,schlug ja fehl.Das Kreislaufen machte alle anderen,bis auf eine, aggressiv und nervös. Sie ließ sich auch nicht beschnuppern (wie die Mäusels es ja immer tun)und somit mußten sie der Kreiselmaus nachlaufen, was sie(die anderen Mausis) aggro machte . Teilweise gab es schon Zoff untereinander.Und Betti wurde dann immer mehr bedrängt,von den Mausis-zwecks beschnupperns, was sie veranlaßte noch schneller im Kreis zu laufen .

jetzt haben wir sie erstmal allein gesetzt und wissen nicht weiter,sie macht einen sehr gesunden Eindruck,wollen sie nicht allein lassen. ;-(

Max
 
.Das Kreislaufen machte alle anderen,bis auf eine, aggressiv
Udn wenn die Tanzmaus mit der zusammengesetzt wird, die davon nicht aggressiv wird, und für die Dritte, dann übrige Bino schenllstmöglich Gesellschaft gesucht wird, was sicher nicht schwierig wird? Gehen zwei Gruppen vom Platz her bei euch?
 
Ich hatte auch einmal eine Pflege-Tanzmaus, allerdings ein Bock, was ja alles vergesellschaftungstechnisch noch etwas schwieriger gestaltet.

Er biss - egal was sich ihm näherte - anfangs auch um sich, so dass ich für ihn nur eine ganz friedliche Vergesellschaftung mit 2 Stachelmäusen in Erwägung zog.

Leider mußte ich ihn bevor es dazu kam einschläfern lassen, da er ganz tragisch am Kratzmaus-Syndrom erkrankte.

Zuletzt kam er jedoch von selbst auf meine Hand ohne zu beißen.

Alles Gute für die Kleine Tänzerin,
Jani
 
ist eine Hamsterduna 50x30x25.
Die anderen 2 Binos sind doch schon vergesellschaftet,mit unserer Gruppe.
Da müßte ich jetzt die eine wieder raus nehmen und zurück zur Kreiselmaus setzen. Ob das so gut ist *grübel*.

Max
 
Back
Top Bottom