Bilder für Kleintierbuch gesucht

Wenn du dich auf Inhalte aus Websites beziehst, dann ist es sinnvoll, den relevanten Teil der Website zu zitieren, natürlich mit Quellenangabe.

und Pfad zum Hinkommen und Entnahmedatum (Zugriff am.../ entnommen am.../ zuletzt besucht am...)
 
Uhrzeit müssen wir in den Geisteswissenschaften noch nicht :D (das brauchts nur für innernetzlich, oder?)
 
bei uns wurde das bei wissenschaftlichen Abhandlungen gefordert, da sich die Inhalte quasi jederzeit ändern können - und da eine Abhandlung in digitaler Form schon am Tag des Einreichens theoretisch gelesen werden könnte, gibt's dazu auch 'ne gewisse Berechtigung... wobei mittels Waybackmachine und/oder changelogs da schon einiges später noch rekonstruierbar ist.

Für ein gedrucktes Buch nicht ganz so entscheidend, das wird nur selten am Tag der Drucklegung bereits schon an den Leser ausgeliefert :D
 
Reich : Tiere = Animalia Bei der Farbmaus handelt es sich um die domestizierte*Form
Unterreich : Vielzellige Tiere = Metazoa der Hausmaus, d. h. Hausmaus und Farbmaus gehören der
Stamm : Chordatiere = Chordata selben Art an und können gemeinsam fertilen Nachwuchs
Unterstamm : Wirbeltiere = Vertebrata produzieren.
Klasse : Säugetiere = Mammalia Da sich die Farbmaus getrennt von der Hausmaus durch Zucht
Unterklasse : Echte o. Höhere Säuger = Eutheria weiterentwickelt hat, ist sie jedoch eine andere Form von Tier.
Ordnung : Nagetiere = Rodentia Ihren Namen verdankt die Farbmaus der Farbenvielfalt ihres
Unterordnung : Mäuseverwandte = Myomorpha Fells, welche sich aufgrund der raschen Generationenfolge
Überfamilie : Mäuseartige = Muroidea schnell herauszüchten lassen konnte.
Familie : Langschwanzmäuse = Muridae Entgegen weitläufiger Meinungen zählen natürlich auch alle
Unterfamilie : Echte Mäuse = Murinae weißen Mäuse zu den Farbmäusen, denn der Begriff definiert
Gattung : Mäuse = Mus schließlich, um welche Form von Tier es sich handelt und nicht
Art : Hausmäuse = Mus musculus
Eine Hilfe.
Über renner kriegst du auch noch was.

Diese Art der Systematik ist ziemlich veraltet. ;-) Wenn schon denn schon...
In der modernen Systematik nimmt man eher die Kladistik zur Hand und spricht von Tiergruppen bzw. Taxa (Gattung und Art gibt es immer noch, auch einiges anderes begrifflich, aber so starr wird das nicht mehr gesehen, weil es so auch einfach nicht realistisch ist). So etwas wie oben zitiert, würde ich jedenfalls in kein biologisch angelehntes Buch aufnehmen.

Wenn man solche Tipps gibt, dann sollte man sich diesbezüglich vielleicht auch vorher informieren ;-)

Deine Idee, Damaris, finde ich jedenfalls gut =) Viel Erfolg dabei!

Liebe Grüße,
trulla
 
Ich hab beo google geguckt und das gehört zu den neusten.
Ich habe bis jetzt auch immmer ( egal auf welcher Seite ) genau diese begriffe und zu ordnungen gefunden.
 
Naja, hat sich wohl noch nicht rumgesprochen (außer in der Wissenschaft ;-) Da ist die Kladistik wirklich schon lange etabliert, zum Glück!). Eigentlich eine Schande, dass das in der Schule noch so gelehrt wird.

Ich würde jedenfalls davon abraten, eine derartige Systematik zu veröffentlichen. Die ist längst überholt.
 
Hey,
also erst mal vielen Dank für eure Tipps und Anmerkungen. Das mit den Internetseiten hatte ich gar nicht bedacht, aber die meisten habe ich jetzt raus geworfen.
Ich habe das jetzt alles erst mal so angepasst. Ich werde das alles selber noch mal durch checken und dann werde ich noch mal Teile hier rein stellen.
@t.f.: danke aber ich brauche jetzt eigentlich nichts mehr. Wenn noch jemand Bilder hat würde ich mich freuen. Ansonsten habe ich soweit alles.
 
Back
Top Bottom