Bin gaaanz neu in diesem Bereich

  • Thread starter Thread starter Mary-Liz
  • Start date Start date
M

Mary-Liz

Gast
Hallo Leute,

jetzt wird mir von meienr Mutter mein langjähriger Wunsch erfüllt: Farbmäuze!!*Herz*
Ich hatte vorher noch nie Mäuse oder Ratten oder sontige kleine Nagetierchen. Morgen kommt der bestellte Käfig mit Plastikzubehör, was ich dann aber gleich auswechseln werde in Zubehör aus Naturholz.
Ich habe mich natürlich schlau gemacht und würde nachdem was ich so gelesen habe Spezialkörner für Mäuze füttern dann Kolbenhirse und ab und zu Obst und Gemüse, auch Heu sollte nciht fehlen (habe aber Geshcichten gehört das da Eier dirn sind und wenn die Mäuze darauf urinieren und e sin ihr Nest schleppen da ganz eklige Tierchen rauskommen)

Ich ahbe schon Äste gekauft zum einbauen worauf dsie klettern können, morgen will ich mir noch 2 Häuschen. Ein laufrad das einen Durchmesser von min. 25 cm haben sollte und verschieden Sachen zum spielen wie Hanfmatte Röhren zum klettern aus Holz). Dann natürlich noch Näpfe da ich gehört habe das die Kleinen ihr Futter überall bunkern und es gerne irgendwo liegen lassen udn es somit schnell dreckig wird. Den Wassernapf soll man auch irgendwo raufstellen damit das Wasser nicht schmutzig wird.

Sobald die Kleinen eingezogen sind (vorrausichtlich morgen) werde natürlich Fotos von ihnen und ihrem heim folgen...

Könnt ihr mir Tipps geben für eine Anfägnerin wa sman unbedingt beachten sollte oder was man auf gaaaar keinen Fall tun darf?
Oder ob das was ich geschrieben habe schonmal richtig ist ^^

VG Mary-Liz

P.S.: Die 3 kleinen sollen Mary, Liz und Jessy heißen ^^
 
Mhm huhu *Maus*

Was hast du dir denn für einen Käfig gekauft? Wie groß ist er denn? Natürlich freuen sich immer alle über Fotos - am besten mit Einrichtung zum Ideenklau :D

Und weißt du schon woher du deine Mäuschen bekommst?
Bitte keine aus dem Zooladen, die sind meistens schwanger und werden nicht gründlich nach Geschlechtern getrennt. Nicht dass du dann bald anstatt 3 kleinen Mädels eine ganze Mausebande hast.

Ansonsten hilft das wiki auch immer weiter :)

Viel Spaß im forum
 
Hallo Mary-Liz

Erstmal herzlich willkommen.
Schön das du dir Mäuschen anschaffen willst.Wie groß ist den der Käfig den du bestellt hast?Mindestmaß ist 80x50cm.;-)Wenn du dir Mäuschen holen willst,hol bitte keine aus dem Zoohandel,es gibt so viele Notfälle,schau doch am besten mal in den Vermittlungsteil.Zu der Sache mit dem Heu,das ist wieder mal ein übertriebenes Ammenmärchen,meine haben auch Heu und da ist noch nichts rausgekrabbelt.Zumindest,glaub ich nicht das es vom Urin der Mäuse verursacht würde.Wenn du Angst wegen Milben hast kannst du das Heu auch für zwei Tage einfrieren.Gut das du das Plastikzubehör auswechseln möchtest,das hat in einer Mäusebehausung nichts zu suchen.Schaff dir bitte ,wenn der Käfig da ist die Mäuse nicht voreilig an,lieber warten und ein paar Mäuschen aus dem Th eine Chance geben.Zumal im Zoohandel immer das Risiko einer Trächtigkeit besteht.Welche Geschlechter möchtest du denn haben.Als Anfängerin würde ich dir Weibchen empfehlen.Eventuell nimmst du noch eine Kastraten dazu.Von Böckchenhaltung rat ich dir dringend ab,das geht in den meisten Fällen nie gut,auch wenn die im ZH was anderes erzählen,die wollen nur Geld machen.

Gruß Michaela
 
Herzlich willkommen im Forum! ;-)

Alles wichtige für den Anfang findest Du in unserem Wiki: http://wiki.mausebande.com/
Lies DIch da mal ein bißchen ein, wenn dann noch Fragen offen sind helfen wir Dir natürlich gerne weiter.

Häufige Anfängerfehler findest Du unter http://wiki.mausebande.com/farbmaus/haeufige_fehler

Viel Inventar kannst Du mit wenig Aufwand selber basteln, da musst Du nicht die oft überteuerten Sachen aus der Zoohandlung kaufen. ;-)
 
Also ersteinmal danke für die Antworten. Ich weiss nicht obd er Käfig für 3 ausreicht aber die Maße sind

Breite 58
Tiefe 34
Höhe 62

Ich wollte mir 3 Weibchen zulegen, und das man bei Männchen mehr Erfahrung braucht habe ich auch schon gelesen ^^
Mit dem heu bin ich ja beruhigt.:D

Und die Tiere bekomme ich aus dem Tierheim wo ich vor Monaten mal gearbeitet habe.

EDIT: Hoppla musste gerade im mauscalc lesen das der Käfig gerade mal so für 2 Mäuse reicht??? oda hab ich da was falsches eingetippt?
 
Last edited:
Leider ist der Käfig zu klein,darin kannst du auch keine zwei Mäuse halten.
Damit du ihn nicht umsonst gekauft hast,könntest du ihn ja mit einem Eigenbau verbinden.Schau mal in den Käfig-und Inventartread,da findest du sicher Anregungen.Es ist einfach schöner die Mäuschen in einem großen Gehege zu beobachten,als in einem kleinen Käfig.Hab das selber erlebt,als meine Maus nach dem Tod ihrer Partnerin,kaum noch aus dem Haus kam.Nachdem sie wieder Gesellschaft bekam und einen großen Eigenbau war sie wie ausgewechselt.Mein alter Käfig hatte ähnliche Maße wie deiner,trotz guter Einrichtung und Auslauf,war er für die Dauer viel zu klein.Und so schwer ist es nicht etwas selber zu bauen,vielleicht hast du ja jemanden der dir helfen könnte.;-)=)
 
Hey Mary-Liz
ich wünsch Dir zu aller Erst viel Spaß hier im Forum und ein herzliches Willkommen.
Ich finde es super von Dir, dass Du dich im Vorfeld informiert hast. Und die 3 Farbmausweibchen aus dem Tierheim werden es Dir ganz speziell danken.
Leider ist der Käfig für 3 Mäuse völlig ungeeignet.
Für 2 Mäuse wird vom deutschen Tierschutz (und von uns auch :D) eine Grundfläche von 80*50 cm empfohlen.
Mit dem Mauscalc (anklickbar) kannst Du berechnen, wieviel Platz Du für wieviele Mäuse brauchst.
Der Mauscalc sagt, dass du für 3 Mäuse eine Grundfläche von 80*50 cm brauchst, sowie eine Höhe von 60cm. Du benötigst für 3 Mäuse dann außerdem noch eine Ebene mit ca 2/3 der Grundfläche.
Da es leider im Zooladen und im Internet kaum geeignete Käfige gibt (alle zu klein), bauen viele Mausehalter selbst.
Das ist einfacher, als man denkt.
Du brauchst nur ein Regal/einen Holzkasten mit den Maßen. Da schraubst Du dann eine Ebene rein. Die Ebene kannst Du auch als Tisch reinstellen. An ein Stück Brett einfach 4 Füße ranleimen/ranschrauben und in das Regal/den Kasten stellen. Du brauchst noch einen Streuschutz (Aus Plexiglas oder Holz) und Türen.
Deinem Avatar entnehme ich, dass Du eine (sehr süße) Katze hast. Also brauchst Du Türen vor deinen Umbau. ein Holzrahmen ist leicht gemacht (auch mit wzei linken Händen). Da tackerst Du dann noch Draht ran (quadratischen mit ca. 0,8-1cm Quadraten).
Vielleichtkannst Du ja den Käfig auch umtauschen/zurückgeben. Wenn nicht, dann ist es mit etwas Tüftelei sicher möglich, den Käfig mit einer größeren Unterbringung zu verbinden.
Schön ist auf jeden Fall, dass Du das ganze Plastikzeug rausmachen wolltest. Plastik hat nichts bei Mäusen zu suchen. Über schöne Holzhäuschen und Kletteräste freuen sie sich rießig.

Falls Du noch weitere Fragen haben solltest, beantworten wir die natürlich gern.

Liebe Grüße Lumi
 
Ich will die Mäuse natülrich in einen Käfig setzen der zu klein für sie ist, ich ahbe aber zum Glück in unseren Keller gerade unsren alten Hasenkäfig (Marke Eigenbau) gesheen ^^ Uiiih hat mich das gefreut ^^. Mit ein paar Handgriffen is der bereit für die Mäuzchenshow ^^ und der andere Käfig kann dann immernochmal irgendwann genutzt werden, für Notfälle oder so etwas in der art. Un der Eigenbau-Käfig reicht locker für die 3 Racker ^^
Wie man meinem profil entnehmen kann habe ich sogar 2 Katzen (beide sehr süß ^^) und die spilen gerne mit allem was klein is und sich bewegt...aber keine Sorge ich habe höchste Sicherheitsstufe. Wenn ich nicht da bin werden sie aus dem Zimmer verbannt, sonst eigentlich ja auch. Und da ich wahrscheinlich gar nicht von den Zuckermäuschen loskommen werde haben sie keine Chance ^^ Der Käfig ist gut verriegelt, is sogar nen Schlossnoch dran xD da unsere hasis damals bedroht wurden...
 
Hallo,
ist der Hasenkäfig denn mit Draht bespannt?
Wenn ja solltest Du eventuell nochmal nachmessen, das die Maschenweite nicht mehr als 1 cm ist (am besten noch kleiner), und die Maschen sollten Quadratisch sein.
Ich sags nur, weil ich einen Hasenkäfig nur mit dem sechseckigen 2 cm Draht kenne...

PS.: wenn Du in berlin wohnst- aus welchem TH bekommst Du denn dann die Mäuschens? letzten Samstag saß in potsdam noch ne 4erGruppe naturfarbener Weibchen (soweit ich das beurteilen konnte auch gesund, bin aber auch Neuling), und jetzt müssten da auch wieder noch viele sitzten, zu denen weiß ich aber noch nix genaueres...
 
Last edited:
Ich bekomme meine Tiere aus dem Tierheim Berlin und leider habe ich nicht die Mittel um nach Potsdam zu kommen sonst würde ich natürlich dorthin fahren.

Zu dem Gitter vom Hasenkäfig, die Gitter sind zwar nicht quadratisch aber haben kaum einen durchmesser vom 5mm da wir damals in unserer Nachbarschaft Leute hatten die keine Hasen gemocht haben (oder uns?) Einer ist bei einem Vorfall sogar gestorben. Die leute mussten nach langem Prozess nur einen Schadensersatz zahlen, für mich viel zu wenig...meina rmer kleienr Hase.
Jedenfalls ist der Käfig deswegen massiv gesichert.
 
Hallo,

hast du vielleicht ein Foto vom Käfig?
Dann können wir dir sicher mehr dazu sagen. =)
5mm ist der Durchmesser?

lg
Kathrin
 
Foto kann ich machen wenn meine Mutter mit dem Fotoapperat wieder da is...kann aber nich lange dauern. Bei dem Durchmesser von den einzelnen sechsecken habe ich ca.5mm gemessen.

Könntet ihr mir sagen was ich bei dem Futter noch anders oder besser machen könnte?=)
 
Zum Futter steht 2 schöne Rezepte im Wiki unter Ernährung und dann im Text Futtermischung anklicken. Das zu mischen ist weder Teuer noch Kompliziert und sichert ne Ausgewogene Ernährung der Kleinen. Lies Dich da vielleicht am besten mal durch, ich fands sehr interessant. Da staht dann auch drinen, was für Früchte und Gemüse für Mäuse nicht gut sind, auch wenn sie dem Menschen gute Dienste leisten...
Du hast ja was von Spezialkörnern oder so geschrieben- was geneu sind denn das eigentlich für Körner?

Wenn ich das richtig verstandeen hab ist die Hauptsache beim Futter Ausgewogenheit, Abwechslung und natürlich die Qualität der Sämereien etc. Das heist z.B. staubiges muffiges Futter lieber nicht verwenden, aber das steht da auch überall drinn.

seit wann sind die denn im Berliner TH? und wieviele sind da? weißt Du dass zufällig?
 
Last edited:
Die Verkäuferin hatte mir Körner speziell für Mäuse gezeigt was auch so drauf stand was aber dadran speziell für Mäusew ar weiß ich nicht.
 
Dann poste mal am besten was da auf der Verpackung draufsteht (hab das jetzt so verstanden, dass Du die schon zu hause stehen hast).
Hab auch son Mausefertigfutter gehohltaber das wird jetzt so gut es geht mit selbstgemischtem nachgebessert (wills ja nich wegschmeißen)
 
hey Mary-Liz
Fertigfutter aus dem Handel beinhaltet zum Teil viele Sachen, die für Mäuse komplett ungeeignet sind. Wenn im Futter Zucker, Honig oder Melasse drin ist, dann solltest Du komplett die Finger von lassen.
Wenn viele Dickmacher drin sind (Sonnenblumenkerne; Kürbiskerne und/oder Nüsse), dann solltest Du die raussammeln. Sonst gehen deine Mäuse auf wie Hefeklöße ;-). Sonnenblumenkerne und Co. darfst Du natürlich füttern- aber nur als Leckerli.
Oft sind auch Tierische/pflanzliche Nebenerzeugnisse drin. Tolles Wort, ist aber nur ein andrer Begriff für "Abfälle". Tierische Nebenerzeugnisse können alles sein: Haut, Knochen, Hufe, Euter... das, was der Metzger nicht verarbeiten kann.

Man kann das Futter auch selbst mischen. Man hat keinen hohen Ausschuss (Futter, was die Tiere nicht fressen, weils nicht schmeckt), weiß genau was drin ist und kann es auf seine Bedürfnisse zuschneiden. Mischrezepte gibt es im Wiki.

Über Fotos vom Hasenkäfig freu ich mich auch.
So können wir alle überlegen, wie wir den richtig mause-paradiesisch hinbekommen.

Lumi
 
Dann poste ich jetzt mal was draufsteht, habe die mäuse übrigens schon heute bekommen, die Tierheimleiterin hatte es irgendwie eilig...schon komisch. Daher müssen sie jetzt leider ein paar tage in dem kleinen Käfig verbringen. 3Weibchen sinds.

LOLO pels Complete standart Vollwertfutter für Mäuse

Weizen, gerste, Getreidegranulat, Karotte getrocknet, Rübe getrocknet, Petersilie getrpcknet, Mais, Sonnenblume, Lein, Mais-Crisps, Gebäck-Eigenprodukt
 
nur ganz schnell: ich würde das gebäck-zeugs raussammeln, und wellensittichfutter und grobe vollkorn-flocken druntermischen.
 
Hört sich so nicht gnadenlos schlecht an. Ist sicherlich verwendbar (wenn auch noch was dazu gemischt werden kann).
Was mir nicht gefällt:
Gerstengranulat- wie sieht denn Granulat aus Gerste aus?! Kann ich mir nix drunter vorstellen.
Was ist der Unterschied zwischen getrockneter Karotte und Rübe? Zuckerrübe?!....?
Sonnenblumenkerne: Wenn zu viel drin sind: aussortieren. Sonst gibts dicke Mäuse.
Gebäck-Eigenprodukt: Gut, da kann so ziemlich alles drin sein. Ich nehme mal an, dass das irgendwelche Kringel oder Co. sind.

Kauf Dir am besten ausm Supermarkt ein Wellensittichfutter, ohne Rispen... in dem Vogelfutter sind dann viele Hirsesorten drin- Die peppen dein Futter noch auf. Hirse sollte bei Mäuschen nicht fehlen. Eventuell noch ein paar Haferflocken untermischen.

Lumi
 
Back
Top Bottom